Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Wird ein elektrischer Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst?

6. März 2020
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Wird ein elektrischer Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst?

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du bei der Anschaffung eines Elektrorollstuhls Unterstützung erhalten. Was Du tun musst, damit Dein elektrischer Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst wird, erfährst Du hier.

Kann jeder einen Zuschuss durch die Krankenkasse erwarten?

Bei der Bezuschussung handelt es sich immer um eine Einzelfallentscheidung. Grundsätzlich unterstützt aber jede Krankenkasse Dich finanziell bei der Anschaffung eines notwendigen Hilfsmittels, wozu auch ein Rollstuhl zählt.

Voraussetzung, um einen Zuschuss zum elektrischen Rollstuhl zu erhalten, ist eine ausreichende Begründung. Wieso benötigst Du einen E-Rollstuhl? Warum reicht ein manuelles Modell nicht aus?

All diese Fragen beantwortet Dir Dein Arzt und vermerkt die Antworten direkt auf einem Rezept. Je genauer die Ausführungen ausfallen, desto wahrscheinlicher ist der Zuschuss. Zudem sollte das von Dir ausgewählte Elektrorollstuhl-Modell über eine Hilfsmittelnummer verfügen. Diese gilt als Qualitätsmerkmal und wird von Krankenkassen als Richtlinie genutzt. Auch das kann Deine Chancen erhöhen.

Wie erhalte ich den Zuschuss für meinen Elektrorollstuhl durch die Krankenkasse?

Die Untersuchung durch Deinen behandelnden Arzt ist der erste Schritt zur Beantragung. Der nächste Gang führt Dich in ein Fachgeschäft (Sanitätshaus), in dem Du durch Probefahren und Fachgespräche den optimalen Rollstuhl für Dich findest. Im Anschluss lässt Du Dir, einen Kostenvoranschlag ausstellen.

Anschließend stellt Dein Arzt eine Verordnung aus. Auf dieser steht nun sehr genau, weshalb Du Anspruch auf einen Zuschuss eines Elektrorollstuhls durch Deine Krankenkasse erhebst. Die Verordnung und den Kostenvoranschlag reichst Du nun über das Sanitätshaus bei Deiner Krankenkasse ein. Jetzt musst Du auf eine Zusage warten.

Elektrische Rollstühle über die Krankenkasse – womit kann ich rechnen?

Grundsätzlich werden elektrische Rollstühle von den Krankenkassen übernommen. Jeder Einzelfall wird individuell geprüft, da bestimmte medizinische Voraussetzungen vorliegen müssen.

Das Sanitätshaus muss immer mindestens ein Gerät präsentieren, welches Du ohne eine wirtschaftliche Aufzahlung erhalten kannst, wenn die Krankenkasse bewilligt. Da Du als Kunde jedoch ein Wahlrecht hast, kannst Du auch ein höherwertiges Produkt auswählen. Bei diesem fällt dann in der Regel eine sogenannte wirtschaftliche Aufzahlung an. Sinnvoll ist es, den Antrag nach erfolgter Probefahrt über ein Sanitätshaus bei der (gesetzlichen) Krankenkasse einzureichen.

Oftmals werden wir gefragt, wie hoch der Anteil ist, der von der Krankenkasse übernommen wird. Hierauf können wir Dir leider keine verbindliche Antwort geben. Ganz grob lässt sich sagen, dass die Bezuschussung durch die Krankenkasse bei einem „höherwertigen“ elektrischen Rollstuhl bei ca. 2/3 des Kaufpreises liegt. So ist es beispielsweise bei den faltbaren elektrischen Rollstühlen aus dem Hause ergoflix. Du siehst: In den meisten Fällen wird ein Großteil der Kosten für einen elektrischen Rollstuhl von der Krankenkasse übernommen.

Über die Höhe einer eventuell anfallenden wirtschaftlichen Aufzahlung kann Dir nur Dein Sanitätshaus Auskunft geben. Diese kann – je nach Krankenkasse und Sanitätshaus – sehr unterschiedlich ausfallen.

Bei privaten Krankenkassen kann auch ein selbst besorgter Kostenvoranschlag, zum Beispiel direkt von uns eingereicht werden. Hier hängt die Bewilligungssumme von Deinem jeweiligen Vertrag ab.

Welche Krankenkassen gewährleisten einen Zuschuss für E-Rollstühle?

Leider arbeitet nicht jede Krankenkasse mit den gleichen Rahmenbedingungen und deutet unter Umständen die Ausführungen auf Deinem Rezept unterschiedlich. Das kann dazu führen, dass eine Krankenversicherung die Kosten bezuschusst, eine andere dies aber verweigert.

Des Weiteren haben Krankenkassen feste Verträge mit Sanitätshäusern, an die Du bei der Auswahl gebunden bist. Du hast Interesse an einem faltbaren E-Rollstuhl von ergoflix? Dann erfrage gerne, mit welchen Sanitätshäusern wir in Deiner Nähe zusammenarbeiten. Übrigens: Wir zählen über 600 Sanitätshäuser deutschlandweit zu unserem Partnernetzwerk.

Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Rollstuhlkauf und beantworten alle Deine Fragen zum Thema „Wird ein Elektrorollstuhl durch die Krankenkasse bezuschusst?". Melde Dich dazu bitte unter info@ergoflix.de oder rufe uns gerne an unter 02852 - 94590-00.

Der ergoflix® LX sowie weitere Modelle stehen im Hilfsmittelverzeichnis

Mit dem ergoflix® L (Vorgängermodell vom ergoflix® LX) haben wir den ersten faltbaren elektrische Rollstuhl auf den deutschen Markt gebracht, der von Deiner Krankenkasse bezuschusst werden kann. Bei den Elektrorollstühlen von ergoflix handelt es sich um kompakte und handliche Wegbegleiter, die sich optimal für lange Spazierfahrten aber auch für das Fahren in Innenräumen eignen. Weil sie so leicht sind und sich auf ein handliches Maß zusammenfalten lassen, können sie ideal im Kofferraum verladen werden und sind perfekt für Ausflüge aller Art geeignet.

Bist Du aktiv und unternimmst gerne Aktivitäten im Außenbereich? Dann ist der ergoflix® LX vielleicht das Modell Deiner Wahl. Dieser E-Rollstuhl besitzt umfangreiche Funktionalitäten, die das Fahren im Innen- und Außenbereich komfortabel gestalten. Außerdem besitzt das Modell eine Hilfsmittelnummer und kann von Deiner Krankenkasse bezuschusst werden.

Eine Übersicht aller Hilfsmittelnummern der ergoflix-Produkte findest Du in dem Blogbeitrag „Was sind Hilfsmittelnummern“.

Du hast Interesse an einer Probefahrt? Dann sprich uns einfach an. Wir freuen uns auf Dich!

Krankenkassenzuschuss für E-Rollstühle – so geht´s!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Informationen über den Zuschuss der Krankenkasse für einen elektrischen Rollstuhl haben wir in weiteren Blogbeiträgen für Dich aufgelistet:

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 comments on “Wird ein elektrischer Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst?”

  1. Ich suche für meine Schwester einen Rollstuhl mit Elektroantrieb. Meine Schwester ist gehandikapt durch einen Apoplex.
    Falls möglich senden Sie mir Info Material zu

    MfG

    Hubert Burg
    Kahlenbergsweg 16
    59581 Warstein

  2. Meiner Freundin wurde der elektrische Rollstuhl von dem Mitarbeiter des sanizätsladen abgelehnt, mit der Begründung es ist hier nicht ebenerdig der Rollstuhl braucht einen von ihrem Haushalt ausgehenden Stromversorgung. Sowie könnte der Rollstuhl nicht im Treppenhaus bleiben sowie draußen nicht stehen da er sonst geklaut wird. Haben sie Erfahrungen und evtl. Tipps . Wir sind total verzweifelt da sie nur noch in der Wohnung bleiben kann. Liebe Grüße Ramona Henschel. Würde mich auf eine Rückmeldung sehr freuen

    1. Liebe Ramona,
      vielen Dank für Ihre Nachricht und den Einsatz für Ihre Freundin.
      Dass das Haus nicht ebenerdig ist, ist kein Ablehnungsgrund. Sie können den Elektrorollstuhl beispielsweise per Teleskoprampe hinauf und herab befördern. Die Aufbewahrung draußen würden wir allerdings auch nicht empfehlen, da der Rollstuhl dann der Witterung ausgesetzt und nicht vor Diebstahl geschützt ist. Im Treppenhaus kann der Rollstuhl allerdings gut und vor allem platzsparend aufbewahrt werden. Hier überzeugt der ergoflix durch deinen Faltmechanismus. Gerne können Sie mit unseren hilfsbereiten Kollegen aus dem Innendienst sprechen. Sie unterstützen Sie gerne. Rufen Sie uns einfach an: 02871 945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30-18:00). Wir freuen uns auf Sie!

  3. Bitte lassen Sie mir Infomaterial über den ergoflix elektronischen Rollstuhl zukommen. Bitte mit Mass und Gewicht sowie Preis und den Zuschussder TKK. Der Stuhl ist für eine Person mit 90 kg bestimmt. Über zusätzliche Infos anderer Rollstühle wäre ich sehr erfreut. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

  4. Ich bin seit Juni 2020 mit Bewegungsproblemen behindert, da nach einer Amputation das linke Bein immer noch eine offene Wunde hat und es mir nicht erlaubt, alleine zu gehen und das rechte Bein aufgrund einer Polyneuropathie es mir nicht erlaubt, ein Auto mit Automatik zu fahren , weil, die Sensibilität aufgehoben wird und dafür bin ich im Rollstuhl.

    Meine im Juni 2020 mit % 50 diagnostizierte Behinderung ist ab November 2021 mit % 70 n und Merkzeichen G.
    Meine Pflegestufe wurde im Juni 2020 diagnostiziert, wobei Pflegestufe 1 ab April 2022 Pflegestufe 2 ist.

    Das wegen suche ch für mich einen Rollstuhl mit Elektroantrieb.

    Falls möglich senden Sie mir Infomaterial zu

    1. Guten Tag,

      besten Dank für Ihre Anfrage. Gerne lassen wir Ihnen per Mail Infomaterial zukommen. Bei Interesse können Sie vorab auch einen Blick auf unsere Website werfen: https://ergoflix.de/. Dort finden Sie eine Reihe von Informationen zu unseren innovativen Mobilitätsprodukten. Lernen Sie unsere faltbaren elektrischen Rollstühle und das E-Mobil Scoozy kennen. Haben Sie Fragen? Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch erreichen unter 02852 - 945 90 00 oder per E-Mail an info@ergoflix.de. Heute sind wir von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar.

      Viele Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

    1. Hey, danke für Deine Nachricht. Unseren Kundenservice nimmt gerne Kontakt zu Dir auf, um Dir Deine Fragen zu beantworten. 

      Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße
      Dein ergoflix-Team

    1. Hey, danke für Deine Anfrage. Ob der von der Krankenkasse genehmigte Rollstuhl geliehen oder gekauft ist, erfährst Du über entsprechende Dokumente. Im Falle einer Leihgabe musst Du eine Verpflichtungserklärung unterzeichnen. In dieser ist unter anderem definiert, dass Du das Hilfsmittel zurückgeben musst, solltest Du es nicht mehr benötigen. Sehr gerne beraten wir Dich auch persönlich! Rufe uns einfach an unter 02852 9459000 oder schreibe uns eine E-Mail an info@ergoflix.de. Wir freuen uns auf Dich!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln 
      Dein ergoflix-Team

  5. Grüß Gott habe eine frage habe einen Elektrorollstuhl von meinen Bekannten gescheckt bekommen kann ich da für Wartungen oder wenn eine Reparatur anfällt über die Krankenkassen laufen lassen. Mfg H.Flintrop

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Wenn Dein Bekannter den E-Rollstuhl als Selbstzahler gekauft hat – ohne die Einbindung von Krankenkasse oder Sanitätshaus – dann müsstet Ihr selbstständig für Reparatur- und Wartungskosten aufkommen. Gegebenenfalls könnt Ihr auch auf die Garantie zurückgreifen. Hier findest Du dazu noch mehr Informationen dazu: https://wissenswertes.ergoflix.de/elektrorollstuhl-reparatur/. Gerne stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite: Rufe uns gerne an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  6. Ich bin über die DBV zu 30 % Privat versichert, den Rest über Beihilfe NRW. Der Arzt hält einen Umbau des vorhandenen Rollstuhl zu einem elektrischen medizinisch notwendig, weil durch eine fehlerhaft OP meine rechte Hand nicht mehr benutzt werden kann.
    Von der DBV wird eine Beteiligung abgelehnt, würde nicht im Vertrag stehen. Nun habe ich eine Pflegestufe. Tritt diese dann ein?

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Leider können wir bei Deiner Frage nicht weiterhelfen, in dem Fall empfehlen wir Dir, Dich nochmal an Deine Krankenversicherung zu wenden, um weitere Schritte zu besprechen.
      Gerne beraten wir Dich aber zu unseren elektrischen und faltbaren Rollstühlen, wenn das für Dich interessant ist. Es ist auch möglich, den Joystick linksseitig zu befestigen. Rufe uns einfach an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Wir freuen uns auf Dich!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
  • 26. September 2023
    So beantragst Du einen Rollstuhl bei der Barmer Krankenkasse

    Bist Du auf der Suche nach einem Rollstuhl und möchtest den neuen Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschussen lassen? Wir erklären Dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Du bei der Barmer einen Rollstuhl beantragen kannst. Lies jetzt weiter. Wie bekommt man einen Rollstuhl von der Barmer?  Fragst Du Dich, wie Du bei der Barmer […]

    15. September 2023
    Welche Hilfsmittel müssen zurückgegeben werden?

    Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeutet ein elektrischer Rollstuhl Unabhängigkeit. Doch was geschieht mit dem Hilfsmittel, wenn sich die Bedürfnisse ändern und es nicht mehr benötigt wird? Das ist eine gute Frage – denn da gibt es so einige Unterschiede. Interessant ist, dass laut einer Befragung der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse* viele wiederverwertbare Hilfsmittel nicht zurückgegeben werden […]

    1. September 2023
    Elektrische Rollstühle Preise: Was sind die Unterschiede?

    Die Preise für elektrische Rollstühle variieren stark: Sie reichen von wenigen hundert Euro bis zu mehreren Tausend Euro. Die Auswahl auf dem Markt ist groß – wie soll man da nur den Durchblick behalten? Ein elektrischer Rollstuhl muss vor allem seine Funktion erfüllen und Dich von A nach B bringen. Gleichzeitig ist ein hoher Komfort […]

  • 28. Juli 2023
    Reha Sport – Antrag bei der Krankenkasse, Ablauf und Muster-Formular

    Was ist Rehasport? Rehabilitationssport, kurz Reha-Sport, ist ausgelegt für behinderte bzw. durch eine Krankheit oder einen Unfall eingeschränkte Menschen. Durch den Reha-Sport und der damit verbundenen sozialen Aktivität in einer Gruppe von ca. 10 Personen, wird die Integration der betroffenen Menschen in die Gesellschaft bzw. in den Arbeitsalltag gefördert. Zudem kann das Selbstbewusstsein der betroffenen […]

    23. Juni 2023
    Das GKV-Hilfsmittelverzeichnis

    Im GKV-Hilfsmittelverzeichnis findest Du zahlreiche Hilfsmittel, die bei Bedarf von der Krankenkasse übernommen werden können. Doch was steckt genau hinter dem Hilfsmittelverzeichnis und wie ist dieses aufgebaut? Dies und noch vieles mehr erklären wir Dir in diesem Artikel. Beispielsweise erfährst Du, was überhaupt ein Hilfsmittel ist und welche von der Krankenkasse bezahlt werden. Was ist […]

    6. Juni 2023
    Der Hilfsmittelkatalog der privaten Krankenkassen (PKV)

    Was ist der Hilfsmittelkatalog der privaten Krankenkassen? Neben dem Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es auch ein Hilfsmittelverzeichnis der privaten Krankenkassen (PKV) – der sogenannte Hilfsmittelkatalog. In diesem sind Produkte aufgelistet, für die Du eine Kostenerstattung bei der privaten Krankenversicherung beantragen kannst. Welche Hilfsmittel zahlt die private Krankenkasse? Im medizinischen Hilfsmittelkatalog der PKV sind alle […]

  • 10. März 2023
    Privatrezept – was steckt dahinter?

    Wer die Praxis seines Arztes verlässt, hat oftmals eins in der Hand: ein Rezept. Es erlaubt Dir, wichtige Arznei- und Heilmittel in der Apotheke zu erhalten. Du bist privat krankenversichert? Dann solltest Du Fragen zum Thema Gültigkeit, Kosten und Aussehen eines Privatrezepts beantworten können. Doch auch, wenn Du Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung bist, kann […]

    2. März 2023
    Zuzahlung und Eigenanteil – was ist der Unterschied?

    Bist Du gesetzlich versichert und erkrankt, steht Dir in solch einem Fall medizinische Sach- und Dienstleistungen durch die Krankenkasse zur Verfügung. Das Gute: Du erhältst für die erbrachten Leistungen keine Rechnung von behandelnden Ärzten oder anderen Leistungserbringern – so besagt es das Sachleistungsprinzip. Bei einigen Leistungen sieht der Gesetzgeber jedoch eine finanzielle Beteiligung von Dir […]

    20. Januar 2023
    Rollstuhl und Pflegegrad 4 – Diese Möglichkeiten hast Du

    Rollstuhl mit Pflegegrad 4 – Ist das möglich? Du möchtest einen Rollstuhl beantragen und dabei auf Deinen Pflegegrad 4 verweisen? Prinzipiell eine gute Idee, jedoch solltest Du vorher einiges wissen: Anhand Deines Pflegegrades 4 kannst Du lediglich einen Pflegerollstuhl beantragen, der Deine Angehörigen oder den Pflegedienst und Dich selbst maßgeblich unterstützt. Denn für einen Pflegerollstuhl […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram