Ein Rollstuhl ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit Mobilität. Damit das Hilfsmittel genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist, gibt es eine Reihe an Rollstuhlzubehör, die den Komfort und die Handhabung auf ein neues Niveau heben. Doch was bietet der Markt überhaupt und worauf solltest Du achten? In diesem Artikel stellen wir Dir sechs Hilfsmittel für Rollstuhlfahrer vor, die besonders praktisch sind. Außerdem beantworten wir Dir die Frage, ob Zubehör für Deinen Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst wird.
Das Wichtigste in Kürze
• Für Rollstühle gibt es tolle Hilfsmittel, die vor allem im Alltag besonders praktisch sind.
• Auf dem Markt findest Du eine Vielzahl von Zubehör wie Sitzkissen, Rollstuhlbekleidung, Rampen, Taschen, Halterungen und vieles mehr. • Eine Bezuschussung von der Krankenkasse ist möglich, sofern eine ärztliche Verordnung vorhanden ist und das Hilfsmittel eine Hilfsmittelnummer besitzt.
1. Rollstuhlbekleidung
„Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung“ – eine Redewendung, die bei Rollstuhlfahrern nicht immer zutrifft. Denn als Rolli-Fahrer hat man mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen: Scheuernde Nähte oder Oberteile, die keinen Bewegungsspielraum ermöglichen, sind hierbei nur zwei Beispiele.
Die richtige Rollstuhlbekleidung hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Materialien sollten funktionell sein, erlauben sich ungehindert bewegen zu können und am besten noch modisch aussehen. Schließlich möchte man sich in seinem Outfit wohlfühlen. Die Rollstuhlmode hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Spezielle Schnitte werden den praktischen Anforderungen von Rollstuhlnutzern gerecht. Unser FlixTipp: Erkundige Dich bei entsprechenden Anbietern und probiere an, damit Du die ideale Garderobe für Dich findest.
Und was darf gerade in der kalten Jahreszeit nicht fehlen? Mit einem Rollstuhl-Schlupfsack und einem Rollstuhl-Regencape bist Du auch bei rauen Witterungsbedingungen gut ausgestattet. Ein absolutes Muss an Rollstuhl-Zubehör im Winter.
2. Mobile Rampe für Rollstuhl Transport
Der Transport Deines Rollstuhls spielt eine wichtige Rolle, wenn Du Deinen Wegbegleiter auch an anderen Orten nutzen möchtest. Doch wie verlädst Du Deinen Rollstuhl am besten im Auto? Das ist eine gute Frage, denn nicht immer ist ausreichend Kraft vorhanden, das Hilfsmittel einfach in den Wagen zu heben.
In diesem Fall ist eine mobile Rampe für Deinen Rollstuhl besonders hilfreich. Sogenannte Teleskoprampen überbrücken den Weg vom Boden in Deinen Kofferraum. Dieses Rollstuhl Zubehör ist dabei eine gute Alternative zu elektrischen Lösungen, die Deinen Wegbegleiter vollautomatisch verladen und fest im Auto montiert sind. Mehr zu diesem Thema haben wir Dir im Beitrag „Ein Auto für Rollstuhlfahrer: Wie verlade ich eigentlich mein Hilfsmittel?“ zusammengefasst.
Gut zu wissen
Die faltbaren E-Rollstühle von ergoflix eignen sich ideal für die Mitnahme. Ob im Auto, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Flugzeug – die Mobilitätslösungen erfüllen alle Anforderungen für einen einfachen Transport.
3. Tasche für Rollstuhl
Eine Tasche für Deinen Rollstuhl ist äußerst praktisch und das gleich auf zweifache Weise: Zum einen gibt es Taschen, die Du an Deinem Wegbegleiter befestigst, um Dinge mitzunehmen. Zum anderen gibt es aber auch Taschen, in denen Du Deinen Rollstuhl transportieren kannst. Dieses Rollstuhlzubehör schützt Dein Hilfsmittel z. B. auf einer Reise.
Vor allem im Alltag erweist sich eine Tasche für die Rollstuhl Armlehne oder eine seitliche Rollstuhl Tasche als äußerst praktisch. Denn in dieser kannst Du Deine Habseligkeiten verstauen – so hast Du alles immer in Sichtweite. Etwas anders ist es bei Taschen, die Du an der Rückenlehne anbringst. Hier findet zwar oftmals eine größere Tasche Platz, diese hast Du aber nicht im Blick.
Außerdem kann eine Tasche an der Rückenlehne den Schwerpunkt Deines Rollstuhls beeinflussen. Sprich unbedingt mit dem Fachhändler Deines Hilfsmittels ab, ob das in Deinem Fall zutrifft. Ggf. solltest Du dann auf eine solche Tasche verzichten.
In diesem Video zeigen wir Dir, wie einfach Du eine Tasche mit dem Taschenhalter - designed by ergoflix - an Deinem Rollstuhl befestigen kannst:
Übrigens
Zusätzliche Sicherheit bringt beispielsweise ein Rollstuhl Kippschutz.
4. Stockhalter für Rollstuhl und weitere nützliche Halterungen
Du bist viel mit Deinem Wegbegleiter unterwegs? Dann solltest Du wissen, dass es verschiedene Halterungen gibt, die Dir im Alltag zur Seite stehen. Die scheinbar kleinen Ergänzungen haben große Auswirkungen auf Deinen Komfort.
Ganz besonders praktisch ist ein Stockhalter für Deinen Rollstuhl. In diesem kannst Du Deine Gehhilfe z. B. Deinen Gehstock oder Deine Krücke transportieren. Der Vorteil: Du hast diese immer dabei, wenn Du sie benötigst und den Rolli verlassen möchtest.
Darüber hinaus gibt es noch weitere nützliche Halterungen, die Du an Deinem Rollstuhl montieren kannst. Dazu zählt u. a. ein Getränkehalter, aber auch eine Befestigung für Dein Smartphone.
5. Sitzkissen
Gemütlich in seinem Rollstuhl zu sitzen, ist das A und O. Da darf das richtige Rollstuhl Sitzkissen natürlich nicht fehlen. Denn das sorgt für ein gutes Sitzgefühl und beugt Druckstellen vor.
Welches Sitzkissen sich für Dich ideal eignet, hängt ganz von Deinen Bedürfnissen und von den Gegebenheiten Deines Rollstuhls ab. Allgemein gibt es dicke und dünne Sitzkissen, ergonomisch geformte Sitzkissen und viele weitere. All das natürlich in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Außerdem gibt es noch spezielle Sitzkissen, die zur Dekubitus-Prophylaxe dienen. Diese Polster bestehen meist aus verschiedenen Luftzellen, die mit einer Handluftpumpe gefüllt werden.
Gut zu wissen
Die richtige Sitzposition ist für Rollstuhlnutzer besonders wichtig. Sprich mit Experten im Sanitätshaus und lasse Dich individuell beraten – denn die Auswahl am Markt ist sehr groß.
6. Stützen
Auch Stützen können den Komfort im Rollstuhl positiv beeinflussen. Rollstuhl Fußstützen, die höhen- und winkelverstellbar sind, helfen beispielsweise, die Beine des Nutzers zu stabilisieren und zu positionieren. Gerade bei Menschen, die darauf angewiesen sind, eines oder gar beide Beine in erhöhter Position oder gestreckt halten zu müssen, ist das Rollstuhlzubehör unerlässlich.
Auch eine Kopfstütze kann das Wohlbefinden im Rollstuhl steigern. Dieses Hilfsmittel stabilisiert den Kopf und sorgt darüber hinaus für eine angenehme Entlastung von Nacken und Hals.
Hilfsmittel für Deinen Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschussen lassen – geht das?
Hilfsmittel für Rollstühle können von der Kranken- bzw. Pflegekasse bezuschusst werden. Das ist besonders bei kostenintensiven Zubehörteilen sehr praktisch. Dafür ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, in der die medizinische Notwendigkeit vermerkt ist. Möchtest Du z. B. ein anderes Kissen, welches Dir mehr Komfort bietet, ist dafür die Krankenkasse nicht zuständig. In diesem Fall musst Du für den Anschaffungspreis selbst aufkommen. Auch ist es von Vorteil, wenn Dein bevorzugtes Zubehörteil eine Hilfsmittelnummer des GKV-Spitzenverbands hat. Denn damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bezuschussung Deiner Krankenkasse genehmigt wird.
Gut zu wissen
Es gibt tolles Rollstuhlzubehör ohne Hilfsmittelnummer. Zwar wird meistens in diesem Fall keine Bezuschussung gewährt, die Kosten halten sich aber – je nach Produkt – in Grenzen. Wäge selbst für Dich ab, ob Du eine solche Erweiterung für Deinen Wegbegleiter benötigst oder nicht.
Fazit: 6 praktische Hilfsmittel für Deinen Rollstuhl
In diesem Artikel hast Du 6 praktische Hilfsmittel für Deinen Rollstuhl kennengelernt. Natürlich gibt es darüber hinaus noch viel weiteres Zubehör, das für Dich interessant sein könnte. Wichtig dabei ist, dass dieses ganz genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Auch die Kompatibilität mit Deinem Rollstuhl solltest Du nicht unterschätzen. Denn die beste Erweiterung nützt nichts, wenn eine Montage nicht möglich ist.
2 comments on “6 praktische Hilfsmittel für Deinen Rollstuhl”
Hallo, ich benötige zum "laufen" Gehstützen wenn ich aus dem E-Rollstuhl aufstehe.Dafür hatte ich mir vom Arzt ein Rezept schreiben lassen. Das für mich zuständige Sanitätshaus war 4 mal bei mir, hat 2 mal Halterungen bestellt, sind aber nicht in der Lage, mir Halterungen anzumontieren. Es gibt wohl keine Möglichkeit, die Halterungen irgendwo zu montieren. Also muss ich auf Gehstützen verzichten.
Hallo, danke für Deine Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass es bisher keine Möglichkeit der Anbringung gab. Leider können wir in diesem Fall nicht weiterhelfen. Unser Tipp: Wenden Sie sich mit der Bitte um eine Lösung nochmal an Ihr Sanitätshaus.
Durch die steigende Lebenserwartung wird Multimorbidität im Alter ein immer akuteres Thema im Gesundheitssystem. 1950 lag die Lebenserwartung in Deutschland für beide Geschlechter bei knapp 67 Jahren. Heute sind es statistisch betrachtet für Männer 78 und für Frauen sogar 83 Jahre. Ab dem 65. Lebensjahr steigt das Risiko für das Vorliegen mehrerer Erkrankungen, worunter die Lebensqualität erheblich […]
Eine ausgewogene Ernährung im Alter ist der Schlüssel zu einem vitalen und gesunden Leben. Dein Körper durchlebt natürliche Veränderungen, und die richtigen Lebensmittel helfen Dir dabei, Energie zu bewahren, Krankheiten vorzubeugen und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Aber wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter genau aus? Erfahre, welche Gesundheitstipps es gibt, um Deine Lebensqualität […]
Regelmäßige Bewegung ist in jedem Alter wichtig – und gerade für Senioren besonders wertvoll. Sport verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden. Dabei ist es wichtig, gelenkschonende Aktivitäten zu wählen, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. In diesem Blogpost erfährst Du, warum Sport im Alter essenziell ist, welche Sportarten sich besonders eignen und […]
Hallo, ich benötige zum "laufen" Gehstützen wenn ich aus dem E-Rollstuhl aufstehe.Dafür hatte ich mir vom Arzt ein Rezept schreiben lassen. Das für mich zuständige Sanitätshaus war 4 mal bei mir, hat 2 mal Halterungen bestellt, sind aber nicht in der Lage, mir Halterungen anzumontieren. Es gibt wohl keine Möglichkeit, die Halterungen irgendwo zu montieren. Also muss ich auf Gehstützen verzichten.
Hallo, danke für Deine Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass es bisher keine Möglichkeit der Anbringung gab. Leider können wir in diesem Fall nicht weiterhelfen. Unser Tipp: Wenden Sie sich mit der Bitte um eine Lösung nochmal an Ihr Sanitätshaus.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Herzliche Grüße
Dein ergoflix-Team