Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Der Rollstuhlsack für den Winter – so schützt Du Dich vor Kälte

14. Januar 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Mann in Elektrorollstuhl in einem Schlupfsack

In der kalten Jahreszeit greifen viele Rollstuhlfahrer auf zusätzliches Zubehör zurück, welches sie auch im Winter sicher und warm ans Ziel bringt. Um vor allem den Faktor der Wärme in dieser kalten Jahreszeit gewährleisten zu können, ist der Rollstuhlsack ein geeignetes Rollstuhl-Zubehör für den Winter.

Rollstuhlschlupfsack im Winter – Rollstuhl-Zubehör für die kalte Jahreszeit

Der Rollstuhlsack, auch als Fußsack bekannt, ist ein beliebtes Zubehör unter Rollstuhlfahrern im Winter. Dieses wärmende Zubehörteil ähnelt optisch einem Schlafsack, wird jedoch grundlegend anders verwendet.

Die meisten Modelle von Schlupfsäcken besitzen einen zweiseitigen Reißverschluss für ein einfaches Ein- und Aussteigen. Die Innenseite ist mit einem warmen Innenfutter ausgestattet, sodass bei kalten Temperaturen der Körper im Rollstuhl warmgehalten werden kann.

Mit zwei Schlaufen und einem Klettverschluss wird der Winterschlupfsack an der Rückenlehne des Rollstuhls befestigt. So kann auch bei Wind gewährleistet werden, dass der Schlupfsack einen sicheren Halt am Rollstuhl hat.

Der Rollstuhlsack dient insbesondere zur Wärmung der unteren Gliedmaßen. Ebenso können Rücken, Arme und Nieren so an kalten Tagen geschützt werden, da der Schlupfsack auf Höhe der Brust abschließt.

Schlupfsack für Deinen Rollstuhl über die Krankenkasse

Bestimmte Modelle haben eine Hilfsmittelnummer. Was bedeutet das für Dich? Den Schlupfsack für Deinen Rollstuhl erhältst Du über die Krankenkasse, sodass Kosten ganz oder in Teilen übernommen werden.

Gut zu wissen: Nicht jeder Rollstuhlschlupfsack, den Du über die Krankenkasse bezuschussen lassen möchtest, hat eine eigene Hilfsmittelnummer. Im Hilfsmittelverzeichnis ist lediglich eine Hilfsmittelnummer hinterlegt, die für alle Schlupfsäcke gleichermaßen gilt. Somit ist eine Verordnung vom Arzt notwendig. Anschließend kannst Du Dir in dem Sanitätshaus Deiner Wahl einen Schlupfsack aussuchen.

Rollstuhlsack Winter

Inwiefern eine Rollstuhldecke für den Winter ebenso unter die Hilfsmittelnummer für Schlupfsäcke fällt, muss im Einzelfall geprüft und mit der zuständigen Krankenkasse geklärt werden.

Die Rollstuhldecke – eine Alternative zum Rollstuhlsack im Winter

Die Rollstuhldecke ist neben dem Rollstuhlsack eine beliebte Alternative, um im Winter gemütlich und warm mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein.

Die meisten Rollstuhldecken ähneln einem winterlichen Schlupfsack. Sie sind oft mit einem warmen Baumwollmaterial von innen gefüttert und weisen Regen und Schnee mit wasserfestem Material nach außen ab. Auch Rollstuhldecken haben zumeist eine Schlaufe, sodass Du die Rollstuhldecke einfach und bequem an der Rückseite Deines Rollstuhls befestigen kannst. Unter Umständen kann eine Rollstuhldecke sogar von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Schlupfsack oder Decke?

Ob Rollstuhlsack oder Rollstuhldecke – welches Hilfsmittel Du wählst, ist am Ende eine individuelle Entscheidung. Beachte, dass der Rollstuhlschlupfsack den gesamten Unterkörper wärmt, ohne dass Wärme entweichen kann. Auch bei eisigen Temperaturen bist Du so vor Kälte optimal geschützt. Zudem verrutscht das Material nicht so schnell wie bei einer Rollstuhldecke.

Die Nutzung eines Rollstuhlsacks klingt für Dich passend? Vielleicht ist ja eines der Rolko-Modelle für Dich interessant.

Der Schlupfsack der Marke Rolko wärmt Dich durch das fusselfreie Polarfleece bei kälteren Temperaturen. Dank des wasserabweisenden Außenmaterials bist Du auch bei leichtem Regen oder Schnee gut geschützt. Zudem wird der Schlupfsack während der Fahrt durch eine Antirutsch-Gummierung fest auf der Sitzfläche gehalten. Durch die Reflexionsstreifen bist Du zusätzlich sichtbar.

Der Rolko-Schlupfsack ist in zwei Größen bei ergoflix erhältlich:

  • Größe M: bis 1,70 m Körpergröße
  • Größe L: bis 1,80 m Körpergröße

Klingt interessant? Dann siehe Dir jetzt den Rollstuhlsack im Onlineshop von ergoflix an.

Was hat ein Rollstuhlsack mit der richtigen Lagerung von Rollstuhlakkus zu tun?

Wir geben zu: im ersten Moment nicht viel. Doch beides ist ein wichtiges Thema – vor allem im Winter. Denn auch Deine Rollstuhlakkus sollten weder zu kalt noch zu warm gelagert werden. Sieh Dir jetzt das Video mit Cara an. Cara erklärt Dir, worauf Du bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus achten solltest.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Der Rollstuhlsack für den Winter – so schützt Du Dich vor Kälte”

  1. Ja ich fand das Video sehr interessant.
    Wo bekomme ich eine Akku Tasche für die Lagerung der Akkus
    Und was kostet das dann?
    Habe gestern erst den Rollstuhl geliefert bekommen.
    Recht vielen Dank
    Grit Werner

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Wir freuen uns sehr darüber, dass das Video für Dich interessant war und Du Dich für den ergoflix entschieden hast.
      Um Deine ergoflix-Akkus sicher zu lagern, gibt es unsere Akku-Sicherheitstasche: https://ergoflix.de/p/akku-sicherheitstasche-set-marieke-007990.html.

      Die Akku-Sicherheitstasche ist die perfekte Lösung zum sicheren Aufladen, Lagern und Transportieren von Lithium-Ionen-Akkus – unabhängig davon, ob es sich um Lithium-Ionen-Akkus für einen E-Rollstuhl oder ein E-Bike handelt. Aus feuerfestem Material gefertigt, hält sie einer Hitze von bis zu 1200 Grad stand. Du erhältst sie für 179 €.

      Gerne beraten wir Dich: Rufe uns einfach an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
Alltag
  • 12. September 2023
    Rollstuhl Zubehör – ein Überblick für Dein passendes Accessoire

    Eine Mobilitätslösung wie ein Rollstuhl ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein Rollstuhl dient der Fortbewegung und macht Nutzende unabhängig. Um Deinen Begleiter genau an Deine Anforderungen anzupassen, ist das richtige Rollstuhl Zubehör entscheidend. Vom Sitzkissen bis hin zur Rampe für den Rollstuhl – in diesem Beitrag zeigen wir Dir, […]

    29. August 2023
    ergoflix auf der REHACARE 2023

    Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Die REHACARE ist die größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege weltweit. Unter dem Motto "Selbstbestimmt leben" findet sie vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf statt. Erlebe Innovationen, spannende Gespräche und interessante Aussteller. Auch ergoflix ist als Anbieter für elektrische und faltbare Rollstühle mit einem Stand auf der […]

    15. August 2023
    Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Das solltest Du wissen

    Ein Sauerstoffkonzentrator produziert Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dies ist hilfreich für Personen, die auf eine regelmäßige Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff angewiesen sind. Menschen, die unter einer schweren Atemwegs- und /oder Herzerkrankung leiden, sind von einer chronischen Unterversorgung mit Sauerstoff, einer so genannten Hypoxie betroffen. Auch Personen mit einer Erkrankung der Atemmuskulatur können von einer […]

  • 1. August 2023
    So hilft der Pflegerollstuhl im Alltag

    Ein Pflegerollstuhl ist ein ganz besonderer Rollstuhl: Denn er verfügt über spezielle Eigenschaften, die den Pflegealltag erleichtern. Er richtet sich vor allem an Menschen mit geringer Aktivität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer machen. Du fragst Dich, wie ein Pflegerollstuhl tagtäglich unterstützt und ob es sogar einen Pflegerollstuhl mit Tisch gibt? […]

    18. Juli 2023
    Mobiles Sauerstoffgerät auf Rezept – Das solltest Du wissen

    Ein Erwachsener atmet etwa 12- bis 18-mal pro Minute – ganz automatisch und ohne nachzudenken. Mit jedem Atemzug werden die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ohne Nahrung können wir mehrere Wochen überleben, ohne Wasser etwa vier Tage und ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist für uns lebensnotwendig. Doch manche Menschen leiden unter einem […]

    7. Juli 2023
    Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

    Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

  • 28. April 2023
    Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

    Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

    25. April 2023
    Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

    Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

    21. April 2023
    Mobilitätshilfe im Alter: Welche eignet sich für mich?

    Mobilität und damit auch Selbstständigkeit verlieren, ist für Betroffene besonders hart. Doch wir alle wissen: Einschränkungen des Bewegungsapparats sind mit steigendem Alter nichts Ungewöhnliches. Für viele bedeutet das dennoch, einen sehr tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Daher sind neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Doch wie kann die Bewegungsfähigkeit erhalten […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram