ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Rollstuhl-Regencape – Wissenswertes zum praktischen Regenschutz für Rollstuhlfahrer

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
28. Oktober 2022
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2023
Dieses Bild zeigt einen Rollstuhl-Regencape

Was gibt es Schöneres, als den Herbst zu genießen? Die Blätter färben sich in bunten Farben, der Nebel bedeckt die Felder, die Temperaturen sinken – herzlich willkommen in der goldenen Jahreszeit. Gerade der Oktober hält neben farbenfrohen Landschaften auch noch einige Sonnenstunden bereit, die Du perfekt an der frischen Luft verbringen kannst. Doch der Herbst mag es abwechslungsreich: Nass, kalt und ungemütlich – so kann er auch aussehen. Davon solltest Du Dich aber nicht abhalten lassen: Nutze die Tage, bevor es in den kalten Winter geht. Mit dem passenden Zubehör wie einem Rollstuhl-Regencape bist Du perfekt ausgestattet, um mit Deinem Rollstuhl trocken ans Ziel zu kommen.

Rollstuhl im Regen

Der Herbst lässt Wälder und Parks in satten Farben erstrahlen. Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt, um sich mit Freunden und der Familie für einen herbstlichen Spaziergang zu treffen? Nimm eine Kanne heißen Tee oder Kakao mit und machen es Dir bei einem kleinen Picknick gemütlich. Doch sei vorbereitet: Ein Regenschauer kann Dich jederzeit treffen. Und wir wissen alle: Nichts ist unangenehmer, als von dem kalten Nass überrascht zu werden. Hast Du dann nicht den richtigen Rollstuhl-Regenschutz griffbereit, kann es ungemütlich werden. Abhilfe schafft spezielle Regenbekleidung für Rollstuhlfahrer, die ein idealer Wetter- und Regenschutz für Nutzer elektrischer Rollstühle (E-Rollstühle) wie auch manueller Rollstühle sind.

Mit dem Rollstuhl-Regencape trocken ans Ziel

Ein Rollstuhl-Regencape (auch: Rollstuhl-Regenponcho) ist nicht nur äußerst praktisch an regnerischen Tagen, sondern auch total in Mode. Im Handumdrehen an- und wieder ausgezogen, ist ein solcher Regenschutz für Rollstuhlfahrer eine echte Alternative gegenüber dem Tragen einer Jacke. Gerade Menschen, die unter einer Bewegungseinschränkung leiden, profitieren an nassen Tagen von dem Kleidungsstück, das leicht überzuziehen ist. Durch das leichte Material lässt sich der Regenschutz kompakt zusammenfalten und ideal in einer Tasche oder einem Rucksack verstauen.

Übrigens
Rollstuhl-Regencapes lassen sich für Erwachsene, Kinder wie auch für kleinere und größere Personen finden.

Doch welche Arten eines Regenponchos für Rollstuhlfahrer gibt es eigentlich? Eine Übersicht:

Regenschutz ohne Ärmel

Eine gute Möglichkeit, um an nassen Tagen trocken zu bleiben, ist die Verwendung eines Rollstuhl-Regencapes ohne Ärmel. Diese Art des Regenschutzes für Rollstuhlfahrer bietet vor allem den großen Vorteil, dass es einfach und blitzschnell übergezogen werden kann. Außerdem hast Du bei diesem Regenschutz maximale Bewegungsfreiheit und kannst sowohl einen manuellen als auch einen elektrischen Rollstuhl optimal manövrieren. Der Nachteil: Deine Arme bleiben nicht trocken, wenn Du diese aus dem Cape bewegst.

Regenschutz mit Ärmel

Das Pendant zu einem Regenschutz ohne Ärmel ist ein Regenschutz mit Ärmeln. Einfach über den Kopf gezogen und die Arme durch die entsprechenden Öffnungen geführt, kannst Du Deine Arme frei bewegen, ohne dass diese nass werden. Beachte jedoch, dass ein Regencape mit Ärmeln etwas umständlicher zum Anziehen ist.

Regenschutz für Fahrten im Elektromobil oder -scooter

Du bist mit einem Elektromobil oder Elektroscooter unterwegs? Auch hier gibt es Möglichkeiten, um sich während eines Niederschlags zu schützen. Spezielle Regencapes lassen sich über das gesamte Hilfsmittel ziehen. In der Regel sind diese Regencapes größer als solche, die für Rollstuhlfahrer gedacht sind. Das liegt vor allem daran, dass Elektromobile oder Elektroscooter größer sind.

Rollstuhl-Regenponcho kaufen: Das solltest Du wissen

Dieses Bild zeigt eine Parkbank im Regen.

Unabhängig davon, ob Du einen E-Rollstuhl oder einen manuellen Rollstuhl fährst, einen passenden Regenschutz solltest Du immer dabeihaben. Interessierst Du Dich für ein solches Bekleidungsstück, solltest Du vor allem darauf achten, dass Du die Steuerung Deines Rollstuhls gewährleisten kannst. Denn: Der beste Regenschutz hilft nichts, wenn Du Dein Hilfsmittel nicht mehr bedienen kannst.

Welche Eigenschaften sollte Deine Regengarderobe noch aufweisen? Wir haben für Dich eine kleine Übersicht erstellt:

  • Wasserdicht: Du möchtest ja trocken bleiben.
  • Winddicht: Damit Dir auch an windigen Tagen nicht kalt wird.
  • Kleines Packmaß: Die Voraussetzung, um den Regenponcho einfach bei einer Fahrt mit Deinem Rollstuhl mitzunehmen.
  • Reflektoren: Diese sorgen für eine hohe Sichtbarkeit – auch, wenn Du mal von der Dämmerung überrascht wirst.
  • Passform: Achte auf eine gute Passform, damit auch bei längeren Fahrten nichts verrutscht. Das Regencape sollte Dir genug Bewegungsfreiheit ermöglichen. Wir empfehlen den Kauf eines Produktes, das durch Kordeln und elastische Bündchen eine individuelle Passform ermöglicht.

Bist Du Dir unsicher, welcher Rollstuhl-Regenponcho der richtige für Dich ist, dann lass Dich im Fachhandel oder Deinem Sanitätshaus beraten.

Rollstuhl-Regencape von der Krankenkasse – geht das?

Ein Rollstuhl-Regencape fällt unter die Kategorie Kleidungskosten und wird daher von der Krankenkasse in den meisten Fällen nicht bezuschusst. Kleidung gilt als ein Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens und dieses wird nicht von der Krankenkasse übernommen.

Anders ist es bei einem sogenannten Schlupfsack für Rollstuhlfahrer. Gerade im Winter ist dies ein beliebtes Zubehör, um sich vor der Kälte zu schützen. Möchtest Du mehr zum Thema Rollstuhlschlupfsack erfahren? Dann wirf jetzt einen Blick in den Artikel Der Rollstuhlsack für den Winter – So schützt Du Dich vor Kälte.

Die Lösung: Regencape von ergoflix

Der Rollstuhl-Regencape von ergoflix ist die perfekte Lösung für nasse Tage. Es punktet vor allem durch Funktionalität: Tropfen perlen einfach an dem Material bestehend aus thermofixiertem Polyester und einer PU-Beschichtung ab. Damit das Regencape während der Fahrt mit Deinem Rollstuhl gut sitzt, sorgen elastische Bündchen an den Ärmeln und ein Tunnelzug an der Kapuze für den perfekten Halt.

Gerade im letzten Quartal des Jahres werden die Tage kürzer. Für eine gute Sichtbarkeit – auch zu früher oder später Stunde – sorgt die Reißverschlussleiste an der Vorderseite, die mit reflektierenden Streifen ausgestattet ist.

Gut zu wissen
Das Regencape ist in zwei Größen erhältlich. Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 m und 1,75 m empfehlen wir Größe M. Bist Du zwischen 1,75 m und 1,90 m groß solltest Du zum Regencape in Größe L greifen.

Sei flexibel und lasse Dich auch an Tagen, an denen es regnen könnte, nicht aufhalten, rauszugehen. Das ergoflix-Regencape lässt sich platzsparend verstauen und ist ein idealer Wetterschutz für Rollstuhlfahrer, der sich einfach mitnehmen lässt.

Übrigens: Es gibt auch passende Regencapes, um Deinen Rollstuhl vor einem Schauer zu schützen. Erfahre hier mehr darüber.

Wirf gerne auch einen Blick in unseren Onlineshop und stöbere nach passenden Produkten für Deine Outdoor-Fahrt.

Rollstuhl im Winter – jetzt mehr erfahren

Nach dem Herbst kommt bekanntlich der Winter. Bereite Dich jetzt schon mal auf die ungemütlichen Monate vor. Für Dich haben wir einige interessante Artikel geschrieben, die Dir gute Tipps und Tricks für die kalte Saison mit auf den Weg geben:

Faltbarer Elektrorollstuhl für zuhause und unterwegs: Lerne jetzt die ergoflix-Rollstuhlflotte kennen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
23. Mai 2023
Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

Mehr lesen
28. April 2023
Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

Mehr lesen
25. April 2023
Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Alltag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram