ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Elektroscooter für Senioren und Erwachsene

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Content-Marketing Spezialistin)
12. April 2022
Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2023
Elektroscooter für Senioren und Erwachsene

Erstklassige Fahrperformance, eine einfache und intuitive Bedienung sowie höchster Komfort – das zeichnet einen Elektroscooter (kurz: E-Scooter) für Erwachsene aus. In der Regel handelt es sich um ein elektrisch betriebenes Fahrzeug mit vier Rädern und einem Sitz. Kleinere und größere Strecken können leicht überwunden werden. Dabei sorgen ein leistungsstarker Motor, hochwertige Akkus und eine komfortable Sitzposition auch auf langen Distanzen für ein optimales Fahrgefühl.

Der Vorteil: Dein Gefährt bringt Dich nicht nur von einem Ziel zum anderen, sondern sorgt daneben für eine Menge Fahrspaß.

Doch was sollte ein E-Scooter für Erwachsene mitbringen? Ist eine Straßenzulassung notwendig? Und mit welchen Kosten musst Du beim Kauf rechnen? In unserem Blogbeitrag beantworten wir Dir alle wichtigen Fragen rund um den Kauf eines Elektroscooters und stellen Dir das Outdoor-Mobil Scoozy vor.

Welcher ist der beste E-Scooter?

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Elektroscootern stark zugenommen: Die Technologie hat einen Sprung nach vorne gemacht – und das hat die Attraktivität der E-Scooter um einiges gesteigert. Heute profitieren Nutzer von modernen Motoren und hervorragenden Akkus, die eine hohe Reichweite ermöglichen. Auch hat sich in Sachen Optik eine Menge getan: Sprach man früher vor allem von einem Seniorenmobil kann man heute sagen, dass es sich um einen Elektroscooter für Erwachsene handelt. Es finden sich ansprechende und sogar futuristische Designs, die den Nutzer keinesfalls alt oder geheingeschränkt wirken lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie bei der großen Auswahl den Überblick behalten? Für Dich haben wir die häufigsten Modelltypen einmal zusammengefasst:

Klassischer Elektroscooter

Bei einem klassischen Modell handelt es sich um einen Elektroscooter, der mit leistungsstarken Akkus versehen ist. Wirfst Du einen Blick auf die unterschiedlichen Modelle am Markt, wirst Du erkennen, dass sich diese vor allem in Größe, der Motor- und Akkuleistung sowie der Sitzposition unterscheiden. Die klassischen Elektroscooter haben eine Lenksäule zur Steuerung. Auch spielt die Belastbarkeit eine große Rolle: Erwachsene mit bis zu 150 kg werden bei einem klassischen Elektroscooter genauso fündig wie leichtere Personen.

Falt- oder zerlegbarer Elektroscooter

Du möchtest Deinen Elektroscooter transportieren? Dann könnte ein falt- oder zerlegbares Modell das richtige für Dich sein. Ausgestattet mit einem praktischen Mechanismus zum Zusammenfalten, lassen sich diese E-Scooter bequem verstauen. Nimm Deinen Wegbegleiter beispielsweise mit auf Deine nächste Reise – ob im Kofferraum des eigenen Autos, im Zug oder im Flugzeug. Dir stehen alle Türen offen, flexibel unterwegs zu sein.

Kabinenroller

Diese Art des E-Scooters ist vollständig geschlossen. Sei über das ganze Jahr unabhängig. Auch während Regenphasen bist Du gut geschützt und bleiben stets trocken. Je nach Anbieter kann umfangreiche Ausstattung dazu erworben werden: Von der Heizung bis zur Rückfahrkamera ist nahezu alles möglich.

Zweisitzer Elektroscooter

Diese Modelle bieten genügend Platz, um Deinen Partner bzw. eine weitere Person und Dich zum Wunschziel zu bringen. Das ist vor allem praktisch, wenn Du gerne zu zweit unterwegs bist. Dabei finden sich am Markt zwei Varianten: Zum einen gibt es Modelle, bei denen Du Dir eine gemeinsame Sitzfläche teilst. Zum anderen gibt es sogenannte Tandem-Varianten, bei der jede Person eine eigene Sitzfläche hat. Entscheide nach Deinen eigenen Präferenzen.

Outdoor-Mobil

Outdoor-Mobile wie der Scoozy von ergoflix sind mit einem Joystick statt einer Lenksäule ausgestattet. Dabei wird Deine natürliche Haltung unterstützt: Das schont vor allem den Schulter-Nacken-Bereich. Perfekt auch für längere Ausfahrten – denn mit diesen Modellen sind hohe Reichweiten von bis zu 100 Kilometern bequem zu meistern. Dank ausgezeichneter Fahrleistung, großen Rädern und komfortabler Federung sind diese Modelle optimal für ausdauernde Spritztouren in jedem Gelände geeignet.

Wie bekomme ich eine Straßenzulassung für einen E-Scooter?

Elektroscooter bzw. Elektromobile von maximal 15 km/h gelten als motorisierte Krankenfahrstühle. Ein Führerschein ist zum Führen eines solchen E-Scooters nicht erforderlich. Auch sind diese Mobile zulassungs- und steuerfrei.

Allerdings muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, wenn Dein Wegbegleiter schneller als maximal 6 km/h fährt. Um kenntlich zu machen, dass Du diese Versicherung auch abgeschlossen hast, bringst Du das Versicherungskennzeichen hinten an Deinem Gefährt an. Außerdem ist eine allgemeine Betriebserlaubnis für Deinen Elektroscooter notwendig. Darum musst Du Dich aber nicht selbst kümmern, denn die Vorstellung beim TÜV übernimmt der Hersteller.

Hinweis: Dort, wo Fußgänger zugelassen sind, darfst Du in Schrittgeschwindigkeit – also mit bis zu 6 km/h – fahren. Auf Fahrradwegen und der Straße darfst Du unterwegs sein, wenn Dein Gefährt mindestens 10 km/h fährt. Außerdem ist es erlaubt, kurzzeitig auf die Straße auszuweichen, wenn beispielsweise kein Bürgersteig vorhanden ist. Sei in solchen Situationen aber immer besonders vorsichtig.

Wie viel kostet ein Elektroscooter?

Die Preise für einen Elektroscooter für Erwachsene können ganz unterschiedlich sein. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem:

  • Hersteller,
  • Modelltyp,
  • Ausstattung,
  • Geschwindigkeit,
  • Reichweite
  • und das dazugehörige Zubehör

Günstige Modelle, die sich vor allem für den Einstieg eignen, liegen bei etwa 1.000 Euro. Die Preise gehen jedoch bis in den fünfstelligen Bereich. Gerade neuartige Modelle, die auch für den Offroad-Bereich ausgelegt sind, liegen in einer höheren Preisklasse.

Neben den Kosten für die Anschaffung sind die Unterhaltskosten für den Elektroscooter nicht zu vernachlässigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Aufladen der Akkus,
  • Haftpflichtversicherung (falls es sich um ein Gefährt handelt, das schneller als 6 km/h fährt),
  • Wartungskosten,
  • Kosten für eventuelle Reparaturen

Wir empfehlen Dir, einen umfassenden Vergleich der verschiedenen Elektroscooter vorzunehmen: Was ist Dir wichtig? Wo müsstest Du vielleicht bei einer günstigeren Variante Abstriche machen?

Definiere im Vorhinein die Anforderungen an Deinen zukünftigen E-Scooter. Beachte, dass sich die Preise meist nur auf die Grundausstattung beziehen. Was kommt eventuell noch an Kosten für Zubehörteile obendrauf? Lass die Antwort in Deinen Entscheidungsprozess mit einfließen.

Scoozy – das Outdoor-Mobil von ergoflix

Ein Elektroscooter für jedermann – so lässt sich Scoozy von ergoflix bezeichnen. Dabei steht Scoozy für höchste Fahrperformance und Komfort. Perfekte Bremsleistung, exzellentes Handling sowie ein ausgefeiltes Sicherheitssystem machen ihn zum idealen Outdoor-Mobil für alle, die es lieben aktiv zu sein.

Du möchtest viel in der Natur unterwegs sein? Dann ist Scoozy genau das richtige für Dich. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometer bist Du maximal flexibel. Das Beste: Bei der Entwicklung wurde auf Ergonomie ein besonders hoher Wert gelegt. Dank der Bedienung über Joystick und einen ergonomischen Sitz wird eine gesunde Körperhaltung gefördert. So bist Du auch auf langen Strecken bequem unterwegs. Daneben sorgen schwenkbare Armlehnen für einen einfachen seitlichen Ein- bzw. Ausstieg.

Das Beste: Scoozy verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen. Sei mit bis zu 6 km/h oder mit bis zu 15 km/h unterwegs. Für Scoozy benötigst Du keine Fahrerlaubnis. Er ist jedoch versicherungspflichtig.

Das Bild zeigt eine Frau auf dem Elektromobil Scoozy

Du möchtest mehr über das neuartige elektrische Outdoor-Mobil für jedes Gelände erfahren? ergoflix ist exklusiver Händler in Deutschland und bietet Dir kostenfreie Probefahrten an. Ruf gerne an und vereinbare einen unverbindlichen Termin: 02852 - 945 90 00 oder unter info@ergoflix.de.

Elektroscooter für Erwachsene – welches Modell passt zu mir?

Welcher Elektroscooter für Erwachsene passt am besten zu Dir? Ob klassisches Modell oder ein modernes neuartiges Outdoor-Mobil – welcher E-Scooter Deine Anforderungen am meisten erfüllt, müsst Du für Dich entscheiden.

Unsere Empfehlung: Lass Dich von einem Fachhändler umfassend beraten, um das Modell zu finden, das ideal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Teste auf jeden Fall Dein favorisiertes Modell ausgiebig, bevor Du eine Entscheidung triffst – damit Du lange Freude an Deinem Elektroscooter hast. Auch bieten viele Anbieter die Möglichkeit, dass Du den E-Scooter bei Dir zu Hause testest. So kannst Du in gewohnter Umgebung probieren, wie das Mobil beispielsweise in Deiner Einfahrt oder Deinem Garten zu händeln ist. Darüber hinaus ist es wichtig, den richtigen Umgang zu erlernen: Wie lenke ich? Was muss ich beim Ladevorgang beachten? All das lass Dir am besten bei Deiner persönlichen Probefahrt erklären, damit Du alle wichtigen Informationen zu Deinem Wunschmodell erhältst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Elektromobile

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram