Aktuelle Beiträge aus der Kategorie: Senioren im Alltag

Duschstuhl von der Krankenkasse bezuschussen lassen  

Ein Duschrollstuhl erhöht die Sicherheit, die Selbstständigkeit, aber auch den Komfort beim Duschen. Gerade für Senioren oder auch Rollstuhlfahrer erleichtert ein Rollstuhl zum Duschen die Körperpflege. Aber werden die Kosten von Duschhocker, Duschstühlen & Co. von Deiner Krankenkasse übernommen? Diese Frage beantworten wir Dir im Beitrag. Erfahre jetzt mehr.  Wird ein Duschstuhl von der Krankenkasse […]

Spiele für Senioren am Tisch – für eine kreative Beschäftigung

Bist Du auf der Suche nach neuen Herausforderungen oder nach lustigen Spielen für Senioren am Tisch? Neben den klassischen Spielen wie Memory oder Bingo Spiele für Senioren gibt es eine Menge weiterer Unterhaltungsmöglichkeiten, die Du mit Deinen Freunden oder Angehörigen am Tisch spielen kannst. In diesem Beitrag stellen wir Dir einige Spiele vor, die bei […]

Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Hausnotruf-Kosten – Kostenüberblick, Zuschuss und Beantragung

Dank Hausnotrufknöpfen können ältere oder pflegebedürftige Menschen in Notlagen auf sich aufmerksam machen. Dies ist vor allem für Personen ideal, die allein leben und keine schnelle Hilfe von Mitbewohnern erhalten können. Kontaktiert werden per Knopfdruck Angehörige, der Hausarzt oder auch das Pflege- bzw. Rettungsteam. Senioren bleiben durch Hausnotrufsysteme selbstständig. Auf dem Markt gibt es verschiedene […]

Spiele für Senioren – die 5 besten Gedächtnisspiele 

Du kennst das bestimmt: Die Einkäufe im Supermarkt hast Du alle schön verstaut, doch bei der Eingabe der PIN fällt Dir die Zahlenkombination einfach nicht mehr ein. Oder folgendes Szenario: Angekommen im Vorratskeller, weißt Du nicht mehr, was Du nochmal holen wolltest. Gerade im Alter häufen sich Situationen, in denen wir vergessen, was wir eigentlich […]

Hausnotrufsystem-Anbieter in der Übersicht

Alter und Corona-Pandemie – zwei Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Menschen einsam fühlen, so lauten die Erkenntnisse einer Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Im Alter allein zu sein, kann bei Betroffenen und Angehörigen Unsicherheit auslösen – schließlich steigt auch mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Gleichgewichtsstörung. Damit immer jemand für Dich […]

Hausnotruf für Senioren – diese Möglichkeiten hast Du

Viele Menschen sind im Alter auf sich allein gestellt. Angehörige machen sich Sorgen um Vater oder Mutter – schließlich sind diese nicht mehr so fit. Passiert etwas, leben die Verwandten meist zu weit weg, um schnell zur Hilfe zu eilen. Praktisch, wenn es ein Notfallsystem gibt, das genau für solche Situationen entwickelt wurde: der Hausnotruf […]

Mobilität älterer Menschen

Mobilität ermöglicht es, Bedürfnisse zu erfüllen. Dank Mobilität kannst Du Deine Freunde und Familie sehen. Mobilität ist damit eine Bedingung für soziale Teilhabe – auch im Alter. Bist Du mobil, kannst Du eigenständig Einkäufe tätigen und unterwegs sein. Mobilität ist ein Grundbedürfnis und Ausdruck selbstbestimmten Lebens. Mit zunehmendem Alter gewinnt Mobilität an Wichtigkeit (Mollenkopf & […]

Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left