ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Rollstuhl im Winter: Was Du bei der Verwendung bei Schnee und Glätte wissen musst

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
16. Februar 2021
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
outdoor mit Elektrorollstuhl ergoflix®

Elektrorollstuhl und Winter sind zwei Dinge, die schwer miteinander vereinbar sind. Die dunkle Jahreszeit bringt viele Herausforderungen für Rollstuhlfahrer mit sich: Schlecht geräumte Wege führen zum Steckenbleiben und auch mit den besten Reifen besteht die Gefahr des Wegrutschens.

Um für Deine Sicherheit zu sorgen, solltest Du bei der Fahrt im Winter daher einige Hinweise beachten.

Verwendung des ergoflix bei Wintereinbruch

Alle Modelle der ergoflix-Flotte erfüllen die Anforderungen der elektrischen Schutzklasse IPX4 und sind demnach gegen Wasser geschützt. So musst Du Dich nicht sorgen, solltest Du auf Deiner Fahrt von Witterungsverhältnissen wie Regen oder Schnee überrascht werden. Um ein Wegrutschen zu verhindern, solltest Du in diesem Fall allerdings abschüssiges Gelände meiden.

Ist schon frühzeitig ersichtlich, dass Du das Befahren von schneebedeckten oder glatten Böden nicht verhindern kannst? In diesem Fall empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, auf die Benutzung des ergoflix zu verzichten.

Grundsätzliche Tipps zur Sicherheit im Winter

Musst Du trotz ungünstiger Witterung das Haus verlassen, solltest Du so gut wie möglich für Deine Sicherheit sorgen. Für besonders harte Wintertage empfiehlt es sich daher, sich Unterstützung von Angehörigen, Freunden oder Pflegern zu holen.

Dein Elektrorollstuhl sollte außerdem ausreichend beleuchtet sein. Die Modelle der ergoflix-Flotte für den Innen- und Außenbereich sind mit einem Lichtset ausgestattet – und das sorgt für Sicherheit. Hat der Rollstuhl Deiner Wahl keine vormontierten Vorder- und Rücklichter, empfehlen wir, auf ein entsprechende Beleuchtungsset zurückzugreifen. Achte stets darauf, dass die Lichtquellen nicht durch Taschen oder Jacken verdeckt werden.

Auch Du selbst sollten in der dunklen Jahreszeit immer gut erkennbar sein. Trage am besten möglichst helle Kleidung, vielleicht sogar mit Reflektoren.

Grundsätzlich solltest Du Deinen Elektrorollstuhl frühzeitig überprüfen (lassen): Funktioniert die Beleuchtung? Ist diese ausreichend oder sollte sie ergänzt werden? Sind die Reifen in Ordnung?

Du hast weitere Fragen zur Nutzung des ergoflix?

Sprich uns gerne an, solltest Du noch Fragen zur Verwendung Deines ergoflix-Modells im Winter haben. Wir beraten Dich eingehend und geben Dir wichtige Ratschläge an die Hand.

Melde Dich dazu über unsere Rufnummer 02852 - 94590-00 oder schreibe uns eine E-Mail an info@ergoflix.de. Wir freuen uns auf Dich!

Mobilität zurückgewinnen dank faltbarem Elektrorollstuhl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
23. Mai 2023
Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

Mehr lesen
28. April 2023
Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

Mehr lesen
25. April 2023
Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Alltag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram