Smarte Mobilitätsprodukte – elektrisch, leicht & faltbar

Elektrorollstühle für Deine Mobilität

Mehr Informationen
Kontaktformular - Header OrteLP

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Elektrorollstühle von ergoflix

Die ergoflix Group GmbH ist Spezialist für smarte, intuitive und moderne Mobilitätsprodukte. Dabei liegt der Fokus auf faltbaren Elektrorollstühlen. Alle Modelle umfassen marktrevolutionäre Eigenschaften sowie höchsten Komfort.

Deine Vorteile bei uns:

Erstklassiger und schneller Service per E-Mail und Telefon
Fachliche Expertise und Zuverlässigkeit
Beratung durch zertifizierte Medizinfachverkäufer
Kostenlose Vorführtermine deutschlandweit
Offizielle Zertifizierungen
Das ergoflix-Team arbeitet aus voller Überzeugung an der Mission, die Zugänglichkeit zu smarten und ästhetischen Mobilitätslösungen zu vereinfachen.

Lerne ergoflix und die Produktpalette näher kennen! Wir freuen uns auf Dich!

Dennis Geschäftsführer Logo
Dennis
Geschäftsführer
David Gesellschafter
David
Gesellschafter und Manager Online-Marketing
Alexander Gesellschafter
Alexander
Gesellschafter und Leitung Vertrieb/Expansion

Wir sind ausgezeichnet

TÜV Rheinland Logo
DAkkS Logo
IAF Logo

Inhaltsverzeichnis

Primary Item (H2)

Elektrorollstühle im Indoor- und Outdoor-Bereich – eine ausführliche Beratung

Was solltest Du über einen Elektrorollstuhl wissen?

Solltest Du oder einer Deiner Angehörigen dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sein, lohnt es, über die Anschaffung eines Elektrorollstuhls nachzudenken. Dieser bringt neben dem bequemen, automatischen Antrieb noch viele weitere Vorteile mit sich:

Fehlt Dir die Kraft, einen manuellen Rollstuhl zu bewegen? Ein elektrisches Modell kannst Du zumeist über einen Joystick ganz bequem mit der Hand steuern. Dabei kontrolliert die Hand sowohl Geschwindigkeit, Fahrtrichtung als auch die Bremse.

Trotz einheitlicher Steuerung vieler Modelle unterscheiden sich die Elektrorollstühle je nach Hersteller. Wir raten Dir daher, die Modelle zu testen – denn der Wunsch-Rollstuhl sollte exakt Deinen Bedürfnissen entsprechen.

Während die einen Modelle für Outdoor-Aktivitäten und Reisen besonders geeignet sind, gibt es weitere Modelle, die primär für den Indoor-Bereich produziert werden. Zudem werden auch Allrounder-Modelle angeboten, die viele der wichtigsten Merkmale und Eigenschaften eines Elektrorollstuhls kombinieren und nicht nur auf einen Anwendungsbereich beschränkt sind. Welches Modell am besten zu Dir passt, wie sich Preise unterscheiden und worauf Du bei einer Anschaffung eines Mobilitätsproduktes achten solltest, erfährst Du hier in diesem Beitrag.

Elektrorollstühle für die Wohnung

Möchtest Du Deinen E-Rollstuhl ausschließlich im Indoor-Bereich nutzen, ist das bereits die erste wichtige Information vor dem Kauf. Für den Innenbereich gibt es viele unterschiedliche Modelle von elektrischen Hilfsmitteln. Hierbei solltest Du besonders auf folgende Aspekte achten:
Maße wie die Breite des Rollstuhls
Verstellbare Höhe (zum Fahren an den Tisch)
Faltbarkeit (zum platzsparenden Verstauen)
 Aufladen der Akkus
Komfort und Langlebigkeit
Aspekte im Detail
vorfuertermin-1
Maße und Breite des Rollstuhls
Die Maße wie die Breite eines Rollstuhls für den Innenbereich sollte nicht größer als 61 cm sein. Dies ist die von der DIN 18100 definierte Breite für Wohnungstüren.
Ist Dein Rollstuhl breiter, kann dies zu Schwierigkeiten bei der Bedienung führen und lässt Dich wahrscheinlich sehr schnell unzufrieden werden. Wir empfehlen: Miss am besten im Vorfeld die Breite Deiner Wohnungstüren aus und berücksichtige diese Angaben beim Kauf Deines Hilfsmittels.

Verstellbare Höhe der Armlehnen oder Sitzfläche
Eine optimale Nutzung Deines elektrischen Rollstuhls im Innenbereich setzt zudem die Verstellbarkeit der Armlehnen sowie der Sitzfläche voraus: So kannst Du unterschiedliche Höhen – darunter Schreibtisch, Esstisch, Arbeitsfläche der Küche und Waschbecken – im richtigen Winkel anfahren und nutzen. Verfügt der Rollstuhl nicht über diese Eigenschaften, solltest Du die unterschiedlichen Höhen in Deinem Zuhause beim Kauf berücksichtigen.
Eine verstellbare Armlehne sowie Sitzfläche sind jedoch bei den meisten Elektrorollstühlen nicht standardmäßig enthalten, sondern ein optionales Extra. Hier muss individuell festgelegt werden, wie wichtig diese Funktion ist.

Faltbarkeit
Du benötigst den Rollstuhl nicht permanent und möchtest ab und zu auch einige Schritte ohne Hilfsmittel gehen? Dann ist die Faltbarkeit des Rollstuhls für Dich von großer Bedeutung. Denn viele traditionelle Modelle sind im Nutz-Zustand eher sperrig und können in der Wohnung oder im Hausflur viel Platz einnehmen. Um sich diesen Ärger zu ersparen, ist es empfehlenswert, auf einen faltbaren elektrischen Rollstuhl Wert zu legen. Dieser kann kompakt zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden. Zudem eignet sich ein Faltrollstuhl auch für einen spontanen Ausflug: Einfach zusammenklappen, in den Kofferraum einladen und zum Wunschort mitnehmen.
Aufladen der Akkus
Im Optimalfall hat Dein Elektrorollstuhl zwei Akkus, sodass die Wahrscheinlichkeit eines Ruhezustandes (Rollstuhl ist komplett entladen und fährt nicht mehr) durch abwechselndes Laden der einzelnen Akkus verringert werden kann. Hat Dein elektrisches Hilfsmittel nur einen Akku, solltest Du Dich unbedingt über die Akku-Laufzeit informieren. Diese wird zumeist in Kilometern unter „Reichweite“ angegeben. Zwar benötigst Du für die Nutzung zuhause keine sonderlich große Reichweite, jedoch kann es trotzdem störend sein, den Rollstuhl oftmals aufladen zu müssen, während Du darauf „warten“ musst. Deshalb ist es wichtig, dass Du Dir im Vorfeld darüber bewusst bist, wie intensiv der Rollstuhl genutzt wird und wie hoch die Reichweite sein soll.
Komfort und Langlebigkeit
Komfort und Langlebigkeit des Elektrorollstuhls sind die wichtigsten Aspekte, damit Du lange Vergnügen hast. Denn kein Rollstuhl der Welt nutzt Dir etwas, wenn Du Dich damit nicht wohlfühlst oder dieser nach kurzer Zeit unbequem wird. Lasse Dich von unseren zertifizierten Medizinprodukteberatern informieren oder teste die Produkte in einem Sanitätshaus. Gerne stellen wir den Kontakt her. Rufe uns einfach an.

Mann am Rhein mit ergoflix Elektrorollstuhl

Elektrorollstühle für den Outdoor-Bereich

Ein Elektrorollstuhl ist für alle geeignet, die durch eine Krankheit oder Behinderung schwere Folgen in ihrer eigenen Mobilität erleben und sich aus eigener Kraft nur mühevoll fortbewegen können. Diese Hürden können vor allem das soziale Leben negativ beeinflussen. Um dem entgegenzuwirken, zählt der deutsche Markt mittlerweile zahlreiche Unternehmen mit großartigen und innovativen Lösungen zur Wiedergewinnung der Mobilität und Lebensfreude.

Gut zu wissen: Auch bei einer Verletzung durch sportliche Aktivitäten macht ein Rollstuhl durchaus Sinn. Die Zeit der Verletzung kann so bestmöglich überbrückt werden. Im Idealfall kann das Hilfsmittel gemietet werden. Jetzt mehr erfahren!

Bist Du daran interessiert, einen Elektrorollstuhl zu kaufen und diesen vor allem draußen zu nutzen? Dann solltest Du folgende Dinge berücksichtigen:
Reichweite und Bereifung
Wie verhalte ich mich bei Regen und Wind?
Den Rollstuhl einfach zusammenfalten und mitnehmen
Tipps zu Komfort und Langlebigkeit
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr
Dinge, die Du berücksichtigen solltest, im Detail
Reichweite und Bereifung
Möchtest Du Dein elektrisches Hilfsmittel vorwiegend draußen nutzen, achte auf die vom Hersteller angegebene Kapazität der Lithium-Ionen-Akkus. Je nachdem, welche Strecken Du zurücklegen möchtest, ist eine hohe Reichweite der Akkus wichtig. Von Modell zu Modell kann diese stark variieren: In unserem Portfolio finden sich Modelle mit Reichweiten zwischen 13 und 44 km. Mehr Informationen zur Reichweite eines Elektrorollstuhls findest Du im Artikel!

Um im Outdoorbereich den elektrischen Rollstuhl vielseitig nutzen zu können, sind insbesondere qualitativ hochwertige Reifen wichtig. Die Hinterräder sollten hierbei größer sein als die Vorderräder, sodass kleine Hindernisse bequem überwunden werden können.

Empfehlenswerte Reifengröße:
Vorderräder: 7-8 Zoll
Hinterräder: ca. 12 Zoll
Inwiefern die Optik der Reifen sowie der Felgen entscheidend ist, solltest Du individuell entscheiden. Generell lässt sich sagen, dass die meisten Modelle schwarze Reifen mit einer silbernen Felge besitzen.

Wie verhalte ich mich bei Regen und Wind?
Outdoor unterwegs zu sein, kann bei ungünstigen Witterungsbedingungen unangenehm werden. Deshalb haben wir für eine Checkliste für den Outdoorbereich erstellt, die Dir hilft, auch bei schlechtem Wetter sicher und warm ans Ziel zu gelangen.
Vor der Fahrt solltest Du:
überprüfen, ob Du einen Regenponcho, Schlupfsack oder ähnliches mit Dir trägst..
nachsehen, ob die Akkus voll aufgeladen sind.
die Wettervorhersage im Blick behalten.
Solltest Du während der Fahrt in schlechte Wetterverhältnisse gelangen, gilt folgendes zu beachten:
Suche bei Regen ein Vordach oder einen ähnlichen Schutz zum Unterstellen.
Stelle sicher, dass die Akkus nur wenig Feuchtigkeit abbekommen.
Ziehe Dir einen Schlupfsack oder ähnliches über, damit Du nicht nass wirst.
Fahre erst weiter, sobald der Regen stark nachgelassen oder sogar aufgehört hat.
Den Rollstuhl einfach zusammenfalten und mitnehmen
Die Faltbarkeit eines elektrischen Rollstuhls ist vor allem für aktive Nutzer von Vorteil, die gerne unterwegs sind. Zu einem Ausflug oder einem Spaziergang im Wald ist ein faltbares Modell schnell mitgenommen: Einfach zusammengeklappt in den Kofferraum eingeladen und am Wunschort einfach wieder ausgeladen.

Diese Art der Mobilität ist für viele Menschen mit Geheinschränkung eine Wiedergewinnung von Lebensfreude und Teilhabe am sozialen Leben. Das Verladen des Elektrorollstuhls gelingt am besten mittels spezieller Zubehörteile, die das Ein- und Ausladen erleichtern. Neben manuellen Lösungen gibt es auch automatische Varianten, die Dich unterstützen.

Zudem eignen sich faltbare Elektrorollstühle sehr gut für Reisen. Diese können als Sondergepäck im Flugzeug aufgegeben werden. Erfahre mehr über das Reisen mit elektrischen faltbaren Rollstühlen.

Tipps zu Komfort und Langlebigkeit
Für lange Fahrten im Outdoor-Bereich ist es wichtig, dass das Hilfsmittel besonders bequem ist. Daher gibt es unterschiedliche Maßnahmen, um den Komfort des Rollstuhls zu erhöhen. Dazu zählen unter anderem:
die Federung,
die Kissendicke,
eine gepolsterte Rückenlehne (z. B. mit Kissen)
und das Strammziehen von Rücken- und Sitzgurten.
Um eine gewisse Langlebigkeit des Hilfsmittels zu gewährleisten, ist es ebenso wichtig, dass Du sorgfältig und bewusst mit Deinem Rollstuhl umgehst. Daher solltest Du darauf achten, dass bei Hindernissen:
die Reifen nicht verkanten,
der Rahmen nicht beschädigt wird und
der Motor unbeschadet bleibt.
Neben den mechanischen Aspekten solltest Du zudem auf die in Deinem Rollstuhl verbaute Technik Acht geben. Daher gilt:
Achte darauf, dass das Bedienmodul unbeschadet bleibt.
Achte darauf, dass die Kabel unbeschädigt bleiben.
Achte darauf, dass das Bedienmodul keine Flüssigkeiten abbekommt.
Gehe sorgfältig mit dem Bedienmodul um.
Das richtige Verhalten im Straßenverkehr
Um mit dem Elektrorollstuhl am Straßenverkehr – dazu gehören auch Gehwege – teilzunehmen, muss Dein Hilfsmittel und Du einige Anforderungen erfüllen. Welche Anforderungen das sind, ist abhängig vom Modell. Für Elektrorollstühle mit einer Geschwindigkeit von 6 km/h gilt grundsätzlich:
Funktionierende Beleuchtung entsprechend der Straßenverkehrsordnung (StVO) muss gegeben sein.
Der Gehweg sollte befahren werden.
Sollte kein Gehweg vorhanden sein, darfst Du auch auf der Straße fahren (möglichst weit am Straßenrad).
Für Elektrorollstuhl- und Elektromobil-Modelle, die schneller als 6 km/h fahren gilt grundsätzlich:
Du benötigst eine gültige Fahrerlaubnis.
Du benötigst ein gültiges Nummernschild.
Du benötigst eine separate Kfz-Versicherung.
Du darfst nur auf der Straße fahren.
Lasse Dich telefonisch beraten.
rollstuhl leihen krankenkasse blogbeitragsbild

Elektrorollstühle und deren Eigenschaften

Elektrorollstühle unterscheiden sich in Bauweise und Anwendungsbereich: Während die einen groß und sperrig sind, sind andere schmal und wendig. Dies hat immer mit der jeweiligen Funktionsweise des Rollstuhls zu tun. Wo und wie möchtest Du den Rollstuhl nutzen? Benötigst Du Dein Hilfsmittel für den Innenbereich oder auch, um draußen von A nach B zu gelangen? Bei der Auswahl solltest Du immer Deine individuellen Bedürfnisse, die Nutzungsintention sowie den Anwendungsort im Auge behalten.

Wir stellen Dir in diesem Artikel unterschiedliche Arten von Elektrorollstühlen vor:

mit Aufsteh- und Liegefunktion
mit Treppenlift
mit Faltmechanismus
von ergoflix
Elektrorollstühle, welche die Funktionen Aufstehen und Liegen kombinieren, sind überwiegend für den Innenbereich geeignet. Sie werden von Personen genutzt, deren körperliche Einschränkungen über eine Geheinschränkung hinausgehen: Häufig können Betroffene sich nur schlecht oder sogar gar nicht eigenständig aufrichten oder hinlegen. Diesen Personen empfehlen wir einen Elektrorollstuhl mit einer Aufsteh- sowie Liegefunktion.

Wie funktioniert die Steuerung solcher Rollstühle für den Innenbereich? Bei den meisten Modellen werden die einzelnen Funktionen bequem über das Bedienmodul gesteuert: Per Knopfdruck können verschiedene Funktionen ausgewählt werden. Nutzer bewegen sich so automatisch in die passende Position. Bei vielen Krankheiten bietet diese Rollstuhlart eine wahre Erleichterung im Alltag.

Schaue Dir hier alle Rollstuhlarten in der Übersicht an.
Zu den Modellen

Elektrorollstuhl & Elektromobil - Alle Modelle in der Übersicht

Mit Aufsteh- und Liegefunktion
Sitzen
Liegen
Stehen
Fahren
Ein Rollstuhl mit elektrischer Aufsteh- und Liegefunktion ist vielseitig einsetzbar und eine unterstützende Hilfe für den Alltag beeinträchtigter Menschen. Die Bewegungen, die ohne Hilfe schwerfallen würden, sind mit dem E-Rollstuhl bequem und intuitiv über einen Joystick mit der Hand zu steuern. Darüber hinaus kann der Rollstuhl ebenso im Außenbereich eingesetzt werden. Die Geschwindigkeit kann bei den meisten Modellen nach Belieben von bis zu 6 km/h auf bis zu 10 km/h erhöht werden.
Weitere Informationen über höhenverstellbare Rollstühle findest Du direkt beim jeweiligen Hersteller.

Mit Treppenlift
Für viele Personen mit körperlichen Einschränkungen sind Treppen oftmals ein großes Hindernis, welche nur schwer oder gar nicht ohne Hilfe bewältigt werden können. Doch wie gehst Du als Rollstuhlfahrer damit um, wenn Du Dich im eigenen Haus von einer Etage in die andere bewegen möchtest?
Genau für diesen Zweck bieten einige Hersteller Elektrorollstühle mit integriertem Treppenlift an. Der Vorteil: Diese Modelle sind darauf spezialisiert, Treppen komfortabel und in kurzer Zeit zu meistern. Somit kannst Du Dich einfach in das elektrische Hilfsmittel setzen und per Knopfdruck die Treppe hoch oder runter bewegen.

Auch hier verfügen die Modelle zumeist über unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen. Wie diese Steigtechnologie im Beispiel aussehen können, erfährst Du hier:
10 Stufen pro Minute
14 Stufen pro Minute
18 Stufen pro Minute
Alternativ kannst Du auf die vielseitigen Modelle von elektrischen Treppenliften zurückgreifen. Einige Firmen haben sich auf diese Antriebstechnik spezialisiert und verfügen über unterschiedliche Modelle. Von einem fest montierten Lift direkt an der Treppe bis hin zu einem Aufzug-Lift in der Wohnung ist alles möglich. Beachte hierbei, dass ein solcher Umbau oftmals mit hohem Aufwand sowie hohen Anschaffungskosten verbunden ist.
Mit Faltmechanismus
Die meisten Modelle von Elektrorollstühlen werden als alltägliche Hilfe genutzt. Nutzer verfügen häufig über eine gewisse Restmobilität, sodass sie kurze Strecken beispielsweise mit einem Gehstock laufen können. Der elektrische Rollstuhl dient dann nicht als dauerhafter Helfer, sondern unterstützt sie bei Dingen, die sie zu Fuß nur unzureichend erledigen können. Ein längerer Spaziergang im Wald, ein ausgedehnter Ausflug mit der Familie oder der Einkauf auf dem Wochenmarkt können bei einer Gehbeeinträchtigung zum Problem werden. Um eigenständig und mobil zu bleiben, greifen viele Menschen auf die beliebten Rollstühle mit Elektromotor zurück.

Doch über welche Eigenschaften verfügen E-Rollstühle eigentlich? Einfache Bedienung sowie vielseitige Einsatzgebiete – diese Vorteile sprechen für die Anschaffung eines elektrischen Rollstuhls. Die meisten Modelle haben eine max. Traglast von ca. 140 kg und fahren 6 km/h. Zudem sind einige Elektrorollstühle faltbar, sodass sie in zusammengefaltetem Zustand in nahezu jeden Kofferraum passen. Solltest Du ein Liebhaber spontaner Ausflüge und anderer Tätigkeiten im Außenbereich sein, ist die Faltbarkeit des Rollstuhls von besonderer Bedeutung. Diese ermöglicht Dir, den Rollstuhl bequem in den Kofferraum des PKWs zu laden und zum Wunschort zu fahren. Vor Ort kannst Du den Rollstuhl wieder ausladen und losfahren. Das bedeutet: Auch Urlaubsreisen sind mit Faltrollstühlen bequem möglich. Dank starker Lithium-Ionen-Batterien kannst Du eine Strecke von bis zu 24 km zurücklegen. Die Vorteile: Dein alltägliches Leben wird erleichtert. Du erweiterst Deinen Aktionsradius und gewinnst so Lebensfreude sowie -qualität zurück.

Und das Beste daran: Viele Modelle besitzen eine eingetragene Hilfsmittelnummer für eine Bezuschussung der Krankenkasse! Du kannst einen Teil der Kosten sparen.
Klingt interessant? Lerne jetzt die ergoflix-Modelle kennen!

Von ergoflix
Alle Rollstühle aus dem Hause ergoflix sind elektrisch und faltbar. Diese Kombination aus elektrischem Antrieb und praktischem Faltmechanismus ermöglicht es, ein selbstbestimmtes und aktives Leben zu führen. Lerne jetzt unsere Produkte kennen!

Insgesamt bietet ergoflix verschiedene Modelle elektrischer faltbarer Rollstühle an. Alle Modelle verfügen über einzeln entnehmbare Lithium-Ionen-Akkus zum separaten Aufladen, Transportieren und Lagern. Dadurch wird das Laden der Akkus deutlich erleichtert: Der Rollstuhl kann beispielsweise in der Garage stehen bleiben, während die Akkus in der Wohnung geladen werden. Anschließend kannst Du die Akkus einfach wieder im Rollstuhl einrasten lassen und schon losfahren! Je nach Modell tragen die geprüften Akkus Dich zwischen 13 km und 44 km weit.
Das entsprechende Ladekabel ist standardmäßig im Lieferumfang vorhanden.

Zudem verfügen die ergoflix-Modelle über eine PU- und Vollgummi-Bereifung, die im Vergleich zu Luftbereifung widerstandsfähiger und pannensicherer ist.

Ein weiterer Vorteil der ergoflix-Rollstühle ist das elektromagnetische Bremssystem. Dieses ist wartungsarm und langlebiger als ein mechanisches Bremssystem. Darüber hinaus wird das elektromagnetische Bremssystem automatisch aktiviert, sobald Du den Joystick loslässt. Dies erleichtert die gesamte Steuerung und macht die Fahrt sicherer.
Möchtest Du weitere wertvolle Tipps rund um das Thema mobile Hilfsmittel erhalten? Schaue direkt unter ergoflix-Ratgeber nach.

Hilfsmittelnummer: Krankenkassenzuschuss beantragen leicht gemacht

Einige Modelle von elektrischen (faltbaren) Rollstühlen können von der Krankenkasse bezuschusst werden.
Dafür benötigt das Modell eine sogenannte Hilfsmittelnummer.
  
Möchtest Du einen Zuschuss Deiner Krankenkasse, gehe wie folgt vor: Zunächst benötigst Du ein Rezept Deines Arztes über einen elektrischen (faltbaren) Rollstuhl, mit welchem Du die Bezuschussung bei der Krankenkasse beantragen kannst. Die Höhe der Bezuschussung ist unterschiedlich und wird individuell von der Krankenkasse entschieden.

Gibt Deine Krankenkasse dem Antrag statt, suche ein Sanitätshaus auf. Interessierst Du Dich für einen Rollstuhl von ergoflix, kontaktiere uns für die Kontaktaufnahme zu einem unserer über 600 Kooperationspartner.

Wichtig: Beim Kauf eines Elektrorollstuhls über die Krankenkasse bleibt zumeist der Rollstuhl im Eigentum der Krankenkasse. Im Falle eines Defekts werden im Regelfall die Reparaturkosten von der Krankenkasse übernommen.

Du möchtest den ergoflix über deine Krankenkasse bezuschussen lassen? Wir helfen Dir gerne bei Deinem Antrag.

Arztgespräch

Kontaktaufnahme mit ergoflix

Einlösen des Rezepts

ergoflix Dura Elektrorollstuhl im Wohnzimmer
Lasse Dich telefonisch beraten.
ergoflix-im-park

Reichweite eines Elektrorollstuhls

Die Reichweite eines Elektrorollstuhls variiert von Modell zu Modell. Hierbei kommt es darauf an, welcher Akku bzw. welche Batterie im Rollstuhl verbaut ist und welche Leistung diese mit sich bringt. Zudem ist es wichtig, darauf zu achten, welchen Ladestand die Batterie vorweist, bevor Du mit dem Hilfsmittel losfährst. Wir empfehlen, die Akkus regelmäßig und vor allem vor dem Fahren großer Distanzen voll aufzuladen.

Doch wie weit trägt Dich Dein Elektrorollstuhl? Und wie lange dauert das vollständige Laden der Batterien?

Leistungsstarke Akkus für elektrischen Antrieb

Ein Rollstuhl mit hochwertigen Batterien gewährt Freiheit: Dein Aktionsradius wird durch die Nutzung des Hilfsmittels deutlich erweitert. Um das volle Potential und eine größtmögliche Reichweite Deines Rollstuhls nutzen zu können, ist es empfehlenswert, auf einige Anforderungen des Akkus sowie dessen Bedienung zu achten.

Welcher Akku bzw. Batterie in Deinem Rollstuhl verbaut ist, hängt vom jeweiligen Modell ab. Die leistungsfähigsten und langlebigsten Batterien sind Lithium-Ionen-Akkus. Diese sind bekannt für ihren Einsatz in der Elektroauto- und E-Bike-Branche.

Lithium-Ionen-Batterien sind wartungsarm und äußerst leistungsfähig. Die meisten Akkus von Elektrorollstühlen verfügen über 12V bzw. 24V Leistung.

Lithium-Ionen-Akkus: Deine Vorteile

Viele Hilfsmittel-Hersteller nutzen für elektrische Mobilitätsprodukte sogenannte AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat),- also einen Blei-Gel-Akku oder einen Blei-Säure-Akku. Um für den Nutzer die Fahreigenschaften eines elektrischen Hilfsmittels jedoch bestmöglich nutzbar zu machen, sind Lithium-Ionen-Akkus am besten geeignet.
Im Vergleich zu AGM-Batterien haben Lithium-Ionen-Akkus signifikante Vorteile:

Durchschnittlich 5x längere Lebensdauer gegenüber Blei-Akkus
Schnelles Aufladen
Lithium ist effektiver
Lithium ist sehr leicht – das drittleichteste Element in der chemischen Tabelle
Bist Du auf der Suche nach einem wartungsarmen und langlebigen elektrischen Hilfsmittel, solltest Du darauf achten, dass dieses über hochwertige Lithium-Ionen-Akkus verfügt. Dein Vorteil: Du ersparst Dir viel Arbeit und die Handhabung ist deutlich angenehmer als mit herkömmlichen Blei-Akkus. Erfahre mehr über unsere hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus.

Was muss beim Laden der Akkus beachtet werden?

Auch der Ladevorgang der Elektrorollstuhlbatterie ist modellabhängig. Um die Akkus besonders einfach und bequem laden zu können, sind diese bei einigen Modellen separat herausnehmbar und verfügen über einen eigenen Ladeanschluss – die Akkus können einzeln und unabhängig vom Rollstuhl geladen werden. Zudem verfügen die meisten Modelle über einen universellen Ladeanschluss, z. B. am Bedienmodul des Rollstuhls, um die verbauten Akkus gleichzeitig laden zu können.

Dennoch ist oftmals unklar, wie oft und in welchem Abstand die Batterien des Elektrorollstuhls geladen werden müssen. Generell ist zu empfehlen, die Akkus vor dem Fahren voll aufzuladen – auch wenn Du planst, nur eine kurze Strecke zu fahren. Denn so bleibst Du spontan und unabhängig.

Außerdem sollte der Akku immer dann geladen werden, sobald die Akkuanzeige im letzten Drittel steht – oftmals ist dieser Bereich rot gekennzeichnet. Befindet sich der Akkustand in diesem Bereich, ist es nicht empfehlenswert den Elektrorollstuhl zu nutzen. Es besteht die Gefahr, dass Du mit dem Rollstuhl stehenbleibst.

Die gesamte Ladezeit der Akkus beträgt in der Regel drei Stunden. Es ist ratsam, bereits frühzeitig vor der Fahrt an das Laden des Elektrorollstuhls zu denken. Sind die Akkus einmal aufgeladen, verfügen sie modellabhängig zwischen Reichweiten von 13 und 44 km. Über die exakte Reichweite informiere Dich gerne direkt beim Hersteller Deines Hilfsmittelprodukts.

Wird der Elektrorollstuhl über einen längeren Zeitraum, z. B. im Winter, nicht genutzt, sollten die Batterien trotzdem hin und wieder aufgeladen werden. So kann die Langlebigkeit der Akkus optimal ausgeschöpft und ein Defekt vorgebeugt werden. Optimalerweise werden die Akkus alle zwei Wochen komplett aufgeladen. Dies schützt die Akkus vor der sogenannten Tiefentladung und beugt ebenso einem Defekt vor.

Welche Distanz legen elektrische Modelle zurück?

Die Reichweite eines Elektrorollstuhls ist abhängig von dem jeweiligen Modell. Im Portfolio von ergoflix findest Du Modelle mit einer Reichweite zwischen 13 und 44 km.


Die Akkus können bei all unseren Modellen einzeln und separat herausgenommen werden. Dein Vorteil: Bei Bedarf kann während der Fahrt ein leerer Akku gegen einen aufgeladenen Ersatz-Akku ausgetauscht werden. Der Wechsel dauert bei den ergoflix-Modellen nur wenige Sekunden und ist mit einem Handgriff durchzuführen. Somit sind Deiner Freiheit und Fahrfreude keine Grenzen gesetzt!

Der Ersatz-Akku ist als Zubehörteil in unserem Onlineshop gelistet.

Du benötigst weiteres Zubehör für Deinen Elektrorollstuhl? Schaue Dir gerne unser umfassendes Sortiment an Zubehörartikeln in unserem Onlineshop an.

ergoflix-Zubehör

Unter den Bestsellern unseres ergoflix-Zubehörsortiments befindet sich unter anderem die beliebte Teleskoprampe und die Ladekantenschutzmatte. Beides sind Hilfsmittel, die das Verladen des Rollstuhls in den Kofferraum Deines PKWs komfortabler machen.

Die beiden Schienen der Teleskoprampe werden einfach an den Kofferraum gelehnt, um den Rollstuhl bequem in den Kofferraum zu schieben. Im Idealfall liegt die Ladekantenschutzmatte unter der Rampe und verhindert Macken.
 
Der Rolko® Schlupfsack hält Dich auch bei längeren Strecken im Winter warm und sorgt dafür, dass Du während der Fahrt nicht frierst. Dank des warmen Innenfutters kommst Du so auch bei kalten Temperaturen stets warm ans Ziel.

Das ergoflix-Zubehör hilft, die alltäglichen Situationen mit dem Rollstuhl noch besser zu meistern. Schaue Dir gerne unser vielfältiges Zubehör an und lasse Dich inspirieren. Jetzt entdecken!


Zu den Modellen

Häufig gestellte Fragen

Für welche Bodenbeläge geeignet?
In unserem Portfolio findest Du Modelle, die sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet sind.
Akkulaufzeit?
Im Portfolio finden sich Elektrorollstühle mit Reichweiten zwischen 13 und 44 km.
Ja - die Akkus lassen sich einfach entnehmen und separat aufladen. Ist ein Akku defekt, lässt sich dieser austauschen.
Sind die Akkus austauschbar?
Ja. Die Akkus lassen sich einfach entnehmen und separat aufladen.
Reichweite?
Die Reichweite ist modellabhängig und liegt zwischen 13 und 44 km.
Sitzeigenschaften?
Die Sitzkissen sind bequem sowie austausch- und waschbar bis zu 60 Grad. Für eine Dekubitusprophylaxe findest Du das Anti-Dekubituskissen in unserem Sortiment.
Von Pflegekraft steuerbar?
Das Bedienmodul ist für die Rückenlehne konfigurierbar. Zudem gibt es einen Bedienmodul-Adapter für Begleitpersonen.
Gewicht?
Das Gewicht ist modellabhängig. Der leichteste E-Rollstuhl aus dem Hause ergoflix wiegt 16,7 kg. Das schwerste Modell bringt 26,6 kg auf die Waage.
Maße des Stuhls
Die Maße können den jeweiligen Produkttabellen entnommen werden.
Linkshänder/Rechtshänder
Die Modelle sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet, da das Bedienmodul variabel montiert werden kann. Auch eine Begleitperson kann den Elektrorollstuhl mittels Anbringung per Adapter steuern.
Maximale Traglast
Die Traglasten sind modellabhängig und betragen zwischen 120 und 160 kg.
Maximale Geschwindigkeit
Kann im Vorwärtsgang bis zu 6 km/h und im Rückwärtsgang 2 km/h fahren.  
Gut schiebbar, wenn der Rollstuhl keinen Strom mehr hat?
Die Modelle aus dem Hause ergoflix können sowohl im Fahr- als auch Schiebebetrieb genutzt werden. An den Hinterrädern befindet sich jeweils ein roter Schalter, über welchen der gewünschte Modus eingestellt werden kann.
Welche Steigung schafft der Rollstuhl?
Die maximale Steigung beträgt je nach Modell 14 oder 21 Prozent. Das Elektromobil Scoozy bewältigt eine Steigung von 18 Prozent.
Faltbar?
Ja, alle Elektrorollstühle aus dem Hause ergoflix sind faltbar. Dies bietet den Vorteil, dass sie in Verkehrsmitteln kompakt verstaut werden können. Auch im Hausflur nehmen sie so nur wenig Platz ein.
Ladegerät im Lieferumfang enthalten?
Ja, das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Für Flugzeug geeignet?
Ja, die Elektrorollstühle aus dem Hause ergoflix sind für eine Flugreise zugelassen. Der Elektrorollstuhl wird im Frachtraum verstaut, die Akkus im Handgepäck mitgeführt. Alle Infos zur Flugreise mit Elektrorollstuhl findest Du in unserem kostenfreien E-Book. Einfach im Downloadbereich herunterladen: https://ergoflix.de/download.html
Krankenkassenzuschuss?
Die Modelle von ergoflix sind dank Hilfsmittelnummer von der Krankenkasse bezuschussungsfähig. Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Hilfsmittelantrag. Kontaktiere uns einfach.
Wohin wird versendet?
Weltweit.
Muss der Rollstuhl montiert werden bei Lieferung?
Der Rollstuhl wird mit Ausnahme des Bedienmoduls vollständig aufgebaut und eingeklappt ausgeliefert.
Welches Zubehör gibt es?
In unserem Onlineshop findest Du zahlreiches Zubehör: Teleskoprampe, Transporttasche, Ladekanten-Schutzmatte, Sitzkissen, Anti-Dekubituskissen, Bein- und Kopfstützen, Beleuchtungs-Set, Bedienmodul Adapter, Flaschenhalter, Stockhalterung, Trolleygriff, Lithium-Ionen-Akku, Schlupfsack.
Bezahlmethoden
Ratenzahlung, PayPal, Zahlung per Rechnung, Lastschrift, Vorkasse.
Versandkosten?
Der Versand ist in Deutschland kostenfrei. In den übrigen Ländern fallen Speditionskosten an, die individuell angefragt werden müssen.

Du möchtest den ergoflix Probe fahren?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagen unsere Kunden

Bild Rezension 1
Dank des ergoflix ist es
endlich wieder möglich, dass
wir Spaziergänge zu dritt
machen können.

Birgit Müller

Bild Rezension 2
Für Ausflüge kann ich weiter 
meinen eigenen PKW nutzen, da
der ergoflix in meinen Kofferraum
passt.

Peter Fischer

Bild Rezension 3
Meine Enkelin freut sich besonders
über Opis neuen „Ergoflizzer“. Denn
nun kann ich ja endlich wieder mit
ihr ein lecker Eis essen gehen ...

Heinz Winkelmann

Lasse Dich telefonisch beraten.

Versand und Bezahlmöglichkeiten

Der Versand unserer elektrischen Faltrollstühle erfolgt kostenlos über DHL Express innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Ein Versand in andere EU-Länder ist möglich. Nicht EU-Länder werden nur gegebenenfalls auf Anfrage beliefert.

Der Versand sowie Retouren werden von unserem Zentrallager in Hamminkeln (DE) bearbeitet:

ergoflix Group GmbH
Industriestraße 19c
46499 Hamminkeln
02852 - 945 90 00

Die Rollstühle werden mit DHL-Express versendet. Hier beträgt die Lieferzeit innerhalb Deutschlands einen Werktag. Bei Versand in andere (EU-)Länder kann die Lieferzeit des Elektrorollstuhls abweichen. Unsere Zubehörteile werden sowohl mit DHL-Express als auch der Deutschen Post versendet. Bei der Deutschen Post beträgt die Lieferzeit 1-3 Werktage. Für Ersatzteile, die separat versendet werden und einen Warenwert niedriger als 50 € haben, behalten wir uns vor, Versandkosten zu berechnen.

Versand und Anlieferung finden samstags, sonntags sowie feiertags nicht statt.

Spezielle Hinweise zum Versand ins Ausland

Bei Lieferungen in das Ausland können Zölle, Steuern und Gebühren anfallen, die im angezeigten Gesamtpreis nicht enthalten sind (ausgenommen D-A-CH).

Länder, in die unsere Rollstühle standardmäßig versendet werden:

Deutschland: versandkostenfrei
Österreich: versandkostenfrei ab einem Bestellwert ab 75,00 €
Schweiz: versandkostenfrei ab einem Bestellwert ab 75,00 €

Bezahlmethoden

All unsere Modelle können auch per Ratenzahlung bezahlt werden. Genauere Informationen zur Finanzierung findest Du auf der jeweiligen Produktseite.
Paypal
EasyCredit Ratenkauf
SEPA Lastschrift
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Pay now.
Kreditkarte
Giropay
Sofort Banking
Apple Pay
Jetzt zum Online-Shop

Bezahle bequem mit:

PayPal Logo
ratenkauf by easyCredit Logo
SEPA Lastschrift Logo
Kauf auf Rechnung Logo
Vorkasse Logo

Unser Versandpartner

DHL Versandpartner Logo
 Jetzt zum Shop und den passenden elektrischen Rollstuhl finden
Jetzt zum Onlineshop

Vereinbare einen Rückruftermin

Kontaktformular - LP Elektrorollstühle (Monster-LPs)

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Du hast Fragen?
Wir sind für Dich da!
Ela Kundendienst Innendienst Logo Bild
Rufe uns an unter:
02852 - 94590-00

Wir sind zertifiziert
TÜV Rheinland LogoDAkkS LogoIAF Logo
envelopeusersthumbs-upchevron-down