Larissa ergoflix
von:
Larissa Reintges
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Pflegerollstuhl mit Liegefunktion – eine Erleichterung im Alltag

1. Dezember 2023
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2023
Dieses Bild zeigt einen Pflegerollstuhl mit Liegefunktion

Du bist in der Pflege tätig und pflegst beispielsweise einen Angehörigen? Dann bist Du sicher dankbar für die vielen verschiedenen Hilfsmittel auf dem Markt, die Deinen Alltag erleichtern. Ist die Gehfähigkeit des Betroffenen nicht mehr gegeben, ist ein Pflegerollstuhl mit Liegefunktion eine gute Lösung: Das Hilfsmittel ist auf die speziellen Anforderungen in der Pflege ausgelegt und erleichtert eine Vielzahl täglicher Maßnahmen. Erfahre in diesem Beitrag, wie ein solcher Rollstuhl funktioniert, was die Vorteile sind und ob Du einen Krankenkassenzuschuss erhältst.

Das Wichtigste in Kürze
• Ein Pflegerollstuhl hat viele verschiedene Einstellmöglichkeiten.
• Durch die Veränderung der Sitzposition werden Pflegeprozesse vereinfacht.
• Mit Hilfe des Rollstuhls kann der Entstehung von Dekubitus entgegengewirkt werden, da Betroffene bequem umpositioniert werden können.

Wie funktioniert ein Pflegerollstuhl mit Liegefunktion?

Ein Pflegerollstuhl ist vor allem eins: flexibel. Deshalb werden solche Modelle auch als funktionale Rollstühle oder Multifunktionsrollstühle mit Liegefunktion bezeichnet. Verschiedene Einstellmöglichkeiten von

  • Rückenlehne,
  • Beinstützen,
  • Sitz,
  • Seitenteilen und
  • Kopfstütze

ermöglichen eine komfortable Sitzposition. Die Sitzwinkelverstellung in eine liegende Haltung ist dabei besonders praktisch. Die zu pflegende Person kann mit nur wenigen Handgriffen in eine liegende Haltung gebracht werden. Das erlaubt, auch längere Zeit im Rollstuhl zu verbringen.

Gut zu wissen
Auf dem Hilfsmittelmarkt gibt es verschiedene Mobilitätslösungen: ob Pflegerollstuhl mit Tisch, Therapierollstuhl oder Multifunktionsrollstuhl mit einem speziellen Sitzsystem. So findet sich für jedes Nutzerbedürfnis das passende Fortbewegungsmittel.

Was sind die Vorteile eines solchen Hilfsmittels?

Die Vorteile eines Pflegerollstuhls mit Liegefunktion sind vielfältig. Ein solches Modell ist vor allem für Menschen mit geringer Aktivität – also Pflegebedürftige und Menschen mit Pflegegrad – konzipiert. Deswegen wird die Steuerung bequem von einer Begleitperson übernommen.

Multifunktionsrollstühle sind besonders für Pflegekräfte eine große Hilfe. Betroffene können einfach in unterschiedliche Haltungen gebracht werden und das ohne großen Kraftaufwand. Gerade bei alltäglichen Pflegeprozessen ist das eine enorme Unterstützung. Außerdem wird durch den Wechsel zwischen Sitz- und Liegeposition eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet. Das vermeidet Druckstellen und die Entstehung von Dekubitus.

Auch trägt ein Therapierollstuhl dazu bei, die Lebensqualität für Menschen mit einem hohen Pflegebedarf zu verbessern. Der Bewegungsradius wird erweitert und das ermöglicht eine aktivere Teilhabe am sozialen Leben. Dabei eignen sich vor allem Pflegerollstühle mit einem integrierten Tisch ideal, um Mahlzeiten in Gesellschaft einzunehmen.

Pflegerollstuhl mit Liegefunktion von der Krankenkasse – geht das?

Hast Du Dich schon mal gefragt, ob ein Pflegerollstuhl von der Krankenkasse bezahlt wird? Die Krankenkasse erstattet Hilfsmittel immer dann, wenn diese von einem Arzt verordnet werden. Das gilt auch für Rollstühle, die in der Pflege eingesetzt werden. Darüber hinaus sollten diese im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbands gelistet sein und eine Hilfsmittelnummer besitzen. In diesem findest Du auch andere Hilfsmittel wie z. B. Elektrorollstühle. Was genau dahinter steckt und wie Du eine Beantragung bei Deiner Krankenkasse vornimmst, haben wir Dir im Artikel „Kostenübernahme für Hilfsmittel: Hier unterstützt Dich die Krankenkasse“ zusammengefasst.

Worauf solltest Du bei der Suche nach dem passenden Hilfsmittel achten?

Wenn Du auf der Suche nach einem Pflegerollstuhl für einen Angehörigen bist, gehe auf jeden Fall in ein Sanitätshaus und lasse Dich von Experten beraten. Erkläre das Krankheitsbild und erzähle, wie sich der Alltag gestaltet. Auf Basis dessen berät das Sanitätshaus und zeigt verschiedene Modelle. Sieh Dir genau die Funktionen des Pflegerollstuhls an, teste die Liegefunktion und lasse Dir die anderen Einstellmöglichkeiten zeigen:

  • Ist die Rückenlehne verstellbar?
  • Ist ein Tisch vorhanden?
  • Wie ist die Druckentlastung?
  • Kann der Kantelvorgang einfach durchgeführt werden?

Dies sind wichtige Punkte, die Du unbedingt klären solltest. Wenn Du unsicher bist, empfehlen wir Dir, mit dem entsprechenden Facharzt Rücksprache zu halten.

Fazit

Ein Pflegerollstuhl mit Liegefunktion kann ein praktischer Begleiter sein. Gerade für pflegende Angehörige und Pflegepersonal eine große Erleichterung bei der Mobilisierung des Betroffenen. Multifunktionsrollstühle sind individuell anpassbar und werden daher speziellen Bedürfnissen gerecht. Durch die verschiedenen Sitzwinkeleinstellung ist es möglich, verschiedene Positionen einzunehmen. Das entlastet den Körper – u. a. wird der Entstehung von Druckstellen positiv entgegengewirkt. Auf der Suche nach solch einem Rollstuhl kontaktiere zunächst ein Sanitätshaus. Hier erwartet Dich eine fachkundige Beratung.

Unser FlixTipp
Kaufe einen Rollstuhl niemals „einfach so“ und ohne Beratung. Es gibt viele Aspekte, die beachtet werden sollten. Dazu zählt z. B. die richtige Rollstuhlbreite.
Erfahre jetzt mehr zum Thema Rollstuhlbreite

Interessierst Du Dich dennoch für einen gebrauchten Pflegerollstuhl, halte in gängigen Kleinanzeigenportalen Ausschau.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
0 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge zum Thema
4. Juli 2025
Rollstuhl ausleihen und mieten – was muss ich wissen?

Ob nach einer Verletzung, Operation oder durch Krankheit – Mobilitätseinschränkungen können den Alltag stark beeinflussen. Doch es gibt einige Hilfsmittel, die für Entlastung sorgen können. Das Ausleihen eines Rollstuhls kann zum Beispiel eine praktische Lösung sein. So kannst Du eine temporäre Bewegungseinschränkung überbrücken oder das Hilfsmittel vor einem Kauf testen. Was Du dabei beachten solltest, […]

6. Juni 2025
Rollstuhlbeleuchtung für noch mehr Sicherheit beim ergoflix® LX 

Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, sind Mobilität und Sicherheit sehr wichtige Aspekte. Die Sichtbarkeit im Straßenverkehr spielt dabei eine wesentliche Rolle. Der ergoflix® LX hat ein modernes Design, Technologie und praktische Funktionen, um Deine Sicherheit im Außenbereich zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight ist das neue integrierte Licht, das nicht nur die Sichtbarkeit […]

11. April 2025
Fit im Frühling: Gesund durch Seniorensport und ausgewogene Ernährung 

Eine gesunde Ernährung und angemessene Bewegung sind das ganze Jahr über wichtig für unsere Gesundheit. Natürlich gilt dies für Menschen jeden Alters, doch besonders für Senioren sind diese Faktoren zur Krankheitsvorbeugung essenziell. Doch viele von uns kennen es zu gut: Während der dunklen und kalten Wintertage nimmt die Bewegung an der frischen Luft ab und […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left