Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Gymnastikübungen für Senioren mit dem Theraband

25. August 2023
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Gymnastikuebung-Theraband

Ob jung oder alt: Bewegung ist in jedem Alter wichtig, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge, Fahrradfahren oder auch Gymnastikübungen für Senioren sind ideal, um Herz- und Kreislauf in Schwung zu bringen und die Mobilität beizubehalten.

Wir zeigen Dir in diesem Beitrag Seniorensport Übungen mit dem Theraband – ein effektives Hilfsmittel. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Welche Übungen sind im Alter wichtig? Warum macht man Gymnastikübungen für Senioren?

Sportübungen für Senioren – gut für Körper und Geist

Um wieder aktiver zu sein, schließen sich gerade ältere Menschen einem Sportverein an – eine hervorragende Beschäftigung für Senioren. In verschiedenen Kurseinheiten werden gezielt gymnastische Übungen für Senioren gezeigt. Das hat gleich mehrere Vorteile: Verlorengegangene Mobilität kann wieder zurückgewonnen werden. Außerdem trägt Seniorengymnastik dazu bei, die Beweglichkeit zu erhalten. Das ist gerade in hohem Alter wichtig, da regelmäßige Bewegung zur Sturzprophylaxe beiträgt. Ein weiteres großes Plus: Du profitierst von dem sozialen Austausch und lernst neue Leute kennen. Das tut der mentalen Gesundheit besonders gut.

Welche Art von Sport oder Gymnastik Du machst, ist dabei ganz gleich. Wichtig ist, dass Du Dich während der Übungen wohlfühlst und Dich nicht übernimmst. Starte lieber mit kurzen, leichten Einheiten und erhöhe nach und nach das Tempo.

Unser FlixTipp
Kläre mit Deinem Hausarzt ab, welche Gymnastikübungen für Senioren für Dich geeignet sind. Ist es Wasseraerobic, Krafttraining oder sind leichte Einheiten, die Du auch von zuhause aus machen kannst, ideal für Dich? Dein Arzt kennt Deinen Gesundheitszustand und kann Dir genaue Empfehlungen aussprechen.

Da Du in diesem Beitrag Sportübungen mit dem Theraband kennenlernst, hier noch ein kurzer Exkurs in das Hilfsmittel aus Latex.

Welches Theraband ist für Senioren geeignet?

Möchtest Du ein Theraband kaufen, solltest Du auf die verschiedenen Theraband Stärken sowie auf die Länge des Gymnastikbands achten. Auf dem Markt lassen sich Modelle zwischen einem und drei Metern finden. Für die folgenden Gymnastikübungen für Senioren empfehlen wir Dir ein ca. zwei Meter langes Band mit einer mittleren Stärke. Ist das Band stärker, benötigst Du mehr Kraft, um dieses auseinanderzuziehen. Gerne kannst Du zunächst auch mit der mittleren Stärke arbeiten und das Band bei der nächsten Einheit einfach doppelt nehmen. Durch diesen simplen Trick kannst Du die Zugstärke erhöhen. Wichtig ist, dass das Handgelenk mit Deinem Unterarm eine Linie bildet und nicht abgeknickt wird.

Einfache Gymnastikübungen für Senioren

Stelle Dich zum Aufwärmen hüftbreit auf eine rutschfeste Matte. Kreise zunächst mit Deinen Schultern nacheinander nach hinten. Erst die linke Schulter etwa zehn Mal, dann die rechte Schulter etwa zehn Mal. Kreise nun mit beiden Schultern gleichzeitig nach hinten. Wiederhole diese einfache Rückengymnastik für Senioren etwa fünf bis zehn Mal.  

Ruderbewegungen

Nimm nun das Fitnessband zur Hilfe. Deine Knie sind etwas gebeugt. Das Theraband hältst Du mit beiden Händen fest und ziehst es leicht auseinander. Mache nun seitliche Ruderbewegungen – von der rechten zur linken Seite. Achte darauf, dass das Gymnastikband weiterhin auf Spannung ist. Vergrößere die Bewegungen nach und nach. Der ganze Körper wird durch die Theraband Übung aktiviert, indem Du auch Deine Füße mit einbeziehst: Gehe bei den Ruderbewegungen von einem Bein auf das andere. Wichtig: Diese Variation der Übung solltest Du nur machen, wenn Du einen sicheren Stand hast. Leidest Du unter Gleichgewichtsproblemen, könnte dieser Artikel hilfreich für Dich sein: Die 5 besten Gleichgewichtsübungen.

Armwechsel

Umfasse das Band etwa schulterbreit mit beiden Händen. Strecke nun die Arme nach oben und bewege die Arme nacheinander im Wechsel nach unten zur Hüfte. Während der eine Arm sich zur Hüfte bewegt, bleibt der andere oben.

Boxen

In der nächsten Übung wird das Theraband hinter Deinem Rücken angelegt und unterhalb der Achseln nach vorne gezogen. Umfasse das Theraband je an einer Seite mit Deinen Händen. Deine Hände werden zu Fäusten. Stelle Dir nun vor, Du bist in einem Boxring und mache abwechselnd Boxbewegungen: Strecke den rechten Arm mit geballter Faust nach vorne und nun den linken Arm. Dabei kannst Du auch Deine Beine bewegen und Dein Gewicht abwechselnd auf das linke und rechte Bein verlagern.

Die Übungen mit dem Theraband gingen in die Arme? Bei den folgenden Theraband Übungen werden die Beine beansprucht. Senioren können die Einheiten ganz in ihrem eigenen Tempo machen und zwischendurch eine Pause einlegen.

Kniebeugen

Für die nächste Übung führst Du das Theraband wie in der vorherigen Übung hinter Deinen Körper und ziehst es unterhalb beider Achseln entlang Deines Oberkörpers nach vorne. Achte darauf, das Gymnastikband sehr eng zu halten, damit es auf Spannung bleibt. Nun ist die Beinmuskulatur gefragt. Ziehe das Theraband mit beiden Händen nach vorne und mache gleichzeitig Kniebeugen. Gehst Du nach oben, lässt Du das Theraband locker neben Deinem Oberkörper. Wiederhole diese Gymnastik für Senioren etwa zehn Mal. Sie sorgt für eine Stärkung der Bein- und Rückenmuskulatur. Ist Dir die Übung zu schwer, kannst Du die Kniebeugen selbstverständlich weglassen.

Tanzschritt

Als letzte der fünf Gymnastikübungen für Senioren lernst Du den sogenannten „Tanzschritt“ kennen. Stelle Dich schulterbreit hin und lege das Band unter Deine Füße. Nimm nun die überstehenden Seiten des Bandes am rechten und linken Fuß hervor und ziehe das Band über Kreuz hoch: Deine linke Hand greift den Teil, der am rechten Fuß übersteht und Deine rechte Hand nimmt das Theraband, das links übersteht. Ziehe das Band hoch, achte dabei wieder auf genügend Spannung. Die Spannung solltest Du auch in den Armen spüren. Dein Körper ist bei dieser Übung gerade aufgerichtet.

Löse die Spannung wieder und ziehe das Band nach oben. Noch anstrengender wird die Übung, wenn Du Deine Beine hinzunimmst und abwechselnd einen Schritt nach links und wieder zurück sowie einen Schritt nach rechts und wieder zurückmachst. Diese Übung kannst Du Dir wie eine kleine Tanzeinheit vorstellen. Gerne kannst Du die Übung noch weiter erschweren, indem Du zwei Schritte nach links und wieder zurück und einen nach rechts machst.

Gut zu wissen
Gymnastik Übungen lassen sich viele im Internet direkt zum Ausdrucken finden. So kannst Du die Einheiten einfach an der Pinnwand befestigen und hast immer eine Anleitung parat. Gib einfach „Übungen mit dem Theraband für Senioren pdf“ in die Suchmaschine Deiner Wahl ein und drucke die Datei aus.

Fazit: Gymnastik im Alter

Gymnastik ist bei Senioren beliebt. In diesem Beitrag hast Du Beispiele für Seniorengymnastik Übungen kennengelernt. Einfache Theraband Übungen tragen aktiv zum Muskelaufbau bei, schützen so vor Stürzen und verbessern das Wohlbefinden. Wir haben Dir Übungen mit dem Theraband für den Rücken sowie die Beine gezeigt.

Die beschriebenen Übungen werden alle im Stand ausgeübt. Ist es Dir nicht möglich, Bewegungsübungen für Senioren im Stehen zu machen, sind Hockergymnastik Übungen vielleicht die richtige Wahl für Dich. In unserem Mobilitätsblog haben wir Dir einige Artikel zum Thema Seniorengymnastik im Sitzen zusammengefasst:

Gymnastikübungen für Senioren im Sitzen

In unserer FlixFit-Reihe zeigt Dir Melanie, zertifizierte Reha-Trainerin, Theraband Übungen für Senioren, bei denen Du direkt mitmachen kannst. Dazu brauchst Du lediglich einen Hocker oder einen Stuhl sowie ein Theraband.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Übungen zum Thema Hockergymnastik für Senioren findest Du auf unserem YouTube-Kanal. Einfach abonnieren und immer über die neuesten Videos informiert bleiben.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Sport
  • 29. September 2023
    Stabiles Gleichgewicht dank Physiotherapie – so geht's

    Ein stabiles Gleichgewicht unterstützt Dich zu jeder Zeit z. B. beim Einkaufen oder Spazieren. Leidest Du unter einer Gleichgewichtsstörung beim Gehen ist das nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden und das Sturzrisiko erhöhen. Um Dein Gleichgewicht zu trainieren, kann Physiotherapie die richtige Maßnahme für Dich sein. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Ansätze […]

    22. September 2023
    Hockergymnastik als Rehasport – so machst Du Dich fit

    Bei Hockergymnastik, auch Sitzgymnastik genannt, führst Du die Übungen auf einem Stuhl oder auf einem Hocker im Sitzen durch. Deshalb eignet sich diese Art von Bewegung für Menschen, die aufgrund des Alters, einer Operation oder einer Krankheit in ihrer Mobilität und somit in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Was genau macht man bei der Hockergymnastik und […]

    18. August 2023
    Elektro Dreirad – für selbstständige Mobilität im Alter

    Sommer, Sonne, Sonnenschein – weckt das auch bei Dir die Lust auf eine Fahrradtour? Schließlich macht die Aktivität im Freien großen Spaß und ist gleichzeitig gut für die Gesundheit. Für Menschen, die von körperlichen Einschränkungen (z. B. Gleichgewichtsstörungen) betroffen sind oder sich nicht sicher auf einem Drahtesel fühlen, gibt es eine tolle Alternative: ein Elektro […]

  • 4. August 2023
    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte – Koordination verbessern

    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte zu machen, ist und bleibt beliebt. Dein Vorteil: Du kannst die Übungen zu jeder Zeit und von überall ausführen und musst dafür nicht ins Portemonnaie greifen. Welche Balance Übungen es gibt, wie Du Deine Koordination verbessern und Deinen Gleichgewichtssinn trainieren kannst – all das erfährst Du in diesem Beitrag. Koordination Definition Was […]

    16. Juni 2023
    Elektrisches Handbike – Wie funktioniert das?

    Du liebst es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Ob gemütliche Spazierfahrt oder eine sportliche Tour – ein elektrisches Handbike eröffnet Dir neue Möglichkeiten, unterwegs zu sein. Das Wetter ist gut? Dann schnappe Dir Dein Bike und genieße die Natur bei einer Ausfahrt. Für viele Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist ein Handbike […]

    9. Juni 2023
    Die 5 besten Hantelübungen für Senioren – Krafttraining im Alter

    Schöne Arme im Alter und eine straffe Haut: Viele Menschen wünschen sich, auch später noch jung und frisch auszusehen. Ein bewährtes Mittel dafür ist Krafttraining. In diesem Beitrag lernst Du Seniorensport Übungen kennen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. Wir zeigen Dir die beliebtesten Hantelübungen für Senioren, die Du bequem in Deinen eigenen vier Wänden machen kannst. […]

  • 26. Mai 2023
    Rollstuhl Handbike von der Krankenkasse – Ist das möglich?

    Fahrradfahren gehört zu den gesündesten Sportarten der Welt. Sei draußen unterwegs, genieße die Natur und tue was für Deinen Körper. Fahrradfahren schont Deine Gelenke und ist ein idealer Ausdauersport, mit dem Du eine Menge Spaß haben kannst. Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Bewegungseinschränkung hast und einen Rollstuhl nutzt? Mit einem Handbike sind […]

    9. Mai 2023
    Sportrollstuhl faltbar – das solltest Du wissen

    Sport ist gesund, verringert Stress und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Das gilt auch für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Heute gibt es mehr als 40 Sportarten, die mit einem Rollstuhl ausgeübt werden können. Neben klassischen Sportarten wie Tennis im Rollstuhl oder Basketball im Rollstuhl gibt es solche, die besonders actionreich sind: Ice […]

    5. Mai 2023
    Die 5 besten Gleichgewichtsübungen

    Die Koordination im Alltag halten, ist gar nicht so leicht: Ob Gleichgewichtsprobleme beim Fahrradfahren oder beim Gehen, ist Dein Gleichgewichtssinn gestört, hat das enorme Auswirkungen auf jede Deiner Handlungen und somit auch auf Dein Wohlbefinden. In diesem Beitrag stellen wir Dir daher die fünf besten Gleichgewichtsübungen vor. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Welche Übungen eignen […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram