Stuhlgymnastik – Wissenswertes über Sport im Sitzen
19. August 2022
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2023
Fit bis ins hohe Alter sein – ist das nicht der Wunsch von jedem? Doch mit fortschreitendem Alter erneuern sich die Zellen nicht mehr so schnell und der Körper verändert sich. Und das ist auch normal so. Hinzu kommen bei vielen Menschen mit der Zeit kleinere oder größere Einschränkungen. Bei dem einen altersbedingt, bei dem anderen krankheitsbedingt. Neben gesunder Ernährung ist Bewegung ein wichtiger Faktor, der sich positiv auf das Leben auswirken kann. Doch wie soll man sportliche Aktivitäten durchführen, wenn der Körper nicht mehr so kann, wie man es vielleicht möchte? Hier kann Stuhlgymnastik eine wertvolle Möglichkeit sein, um Bewegung in den Alltag zu integrieren.
Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr über Gymnastik im Sitzen, für wen diese geeignet ist und wie Du diese am besten durchführst.
Ist Stuhlgymnastik wirklich nur was für Senioren?
Stuhlgymnastik (auch: Hockergymnastik) richtet sich nicht nur an Senioren, sondern an alle, die Bewegung in ihren Tag integrieren möchten. Bei Dir kommen sportliche Aktivitäten zu kurz? Vielleicht machst Du keinen Sport, weil
Du chronische Schmerzen hast.
Du nicht lange sicher stehen kannst.
Dir klassische Sportarten zu anspruchsvoll sind.
Du eine Geheinschränkung hast oder im Rollstuhl sitzt.
Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe anderer Gründe, wieso die körperliche Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein kann. Um Deinen Körper dennoch was Gutes zu tun, ist möglicherweise Gymnastik im Sitzen genau das Richtige für Dich. Und sagt man nicht auch: Wer rastet, der rostet.
Gerade Hockergymnastik für Senioren und jedermann spricht den Körper ganzheitlich an: Du stärkst Muskeln und Gelenke. Außerdem wird die Koordination- und Reaktionsfähigkeit geschult.
Unser Tipp: Bevor Du loslegst, sprich auf jeden Fall mit Deinem Arzt, welcher Sport und welche Übungen für Dich infrage kommen.
Hockergymnastik für Senioren – In der Gruppe oder allein?
Spiel und Spaß darf natürlich bei der Stuhlgymnastik nicht zu kurz kommen. Führe Übungen im Sitzen mit dem Stuhl allein oder in der Gruppe durch.
Der Vorteil einer Sportgruppe: Du lernst neue Leute kennen, kannst Dich gegenseitig motivieren und austauschen. Auch wird Hockergymnastik meist von Reha Experten begleitet, die Dir ganz genau sagen, welche Übungen für Dich ideal sind und wie Du diese durchführst.
Das Training in der Gruppe fördert zudem den Zusammenhalt. Dabei ein bisschen Musik lässt den Spaß direkt in die Höhe schnellen. Verschiedene Hilfsmittel wie Bänder, Tücher oder kleine Gewichte bringen Abwechslung. Außerdem machen Bewegungsspiele im Sitzen eine Menge Spaß und können äußerst kreativ gestaltet werden. Gerade in einer Gruppe spornt das an und lässt Dynamik aufkommen.
Ein Trainer baut seine Übungsstunden aufeinander auf. Von der strukturierten Vorgehensweise profitierst Du als Teilnehmer. Möchtest Du trotz alledem zuhause allein Sport machen, steht diesem natürlich nichts im Wege. Im Internet gibt es zahlreiche Videos oder Übungsblätter als PDF, an denen Du Dich orientieren kannst.
Beweglichkeit und Gymnastik für Senioren – Welche Übungen?
Übungen gibt es bei der Stuhlgymnastik für Jung und Alt eine Menge. So kannst Du nahezu jede Körperpartie mit gezielten Übungen ansprechen. Es gibt
Stuhlgymnastik für den Rücken und den Bauch,
Beinübungen im Sitzen,
Fußübungen im Sitzen
sowie gezieltes Training für Arme und Hände.
Gut zu wissen: Einen Stuhl hast Du nahezu überall zur Verfügung und kannst Deine Gymnastik auch beispielsweise während einer Urlaubsreise machen.
Wenn Du geübt bist und Deine körperliche Verfassung es zulässt, kannst Du auch auf kleine Gewichte oder ein Gymnastikband bzw. Widerstandsband zurückgreifen. Je nach Schwere des Gewichts und Widerstand des Gymnastikbands kannst Du den Schwierigkeitsgrad der Übungen steigern.
Sitzgymnastik ist nicht nur was für rüstige Rentner, sondern für alle, die vielleicht nicht mehr so sicher auf den Beinen sind. Das Sitzen auf dem Stuhl bietet Halt, Sicherheit und Stabilität.
Die Stuhlgymnastik für Senioren und jedermann kannst Du allein oder in der Gruppe durchführen. Letzteres bringt einige Vorteile mit sich: Du bist in angenehmer Gesellschaft und knüpfst soziale Kontakte. Entscheide für Dich, welche Variante ideal für Dich ist. Letztendlich schließt die eine Variante die andere nicht aus.
Theoretisch kannst Du auch zweigleisig fahren. Trainiere zum einen in der Gruppe und führen anschließend die Übungen zuhause durch. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Du Dir erst von einem Trainer Übungen zeigen lässt, einige Gruppenstunden absolvierst und anschließend allein weitertrainierst.
Das alles ist ganz Dir überlassen. Du solltest nur mit Deinem Arzt absprechen, ob es Übungen gibt, die Du vielleicht aufgrund einer Erkrankung oder anderer Beschwerden nicht durchführen solltest.
Stuhlgymnastik für Senioren mit Melanie
Du bist auf den Geschmack gekommen und möchtest jetzt direkt mit Stuhlgymnastik loslegen? Dann lasse Dich nicht aufhalten. Unsere zertifizierte Reha-Trainerin Melanie zeigt Dir Stuhlgymnastik Übungen, die super gesund für Deinen Körper sind. Suche Dir ein Handtuch und schon kann es losgehen. Du möchtest die Stuhlgymnastik erstmal ohne Hilfsmittel durchführen? Sehr gerne. In unser FlixFit-Reihe findest Du zahlreiche Videos mit und ohne Geräte. Wir wünschen Dir viel Spaß.
Wer rastet, der rostet. Dieser Spruch mag vielen bekannt sein. Deshalb sind Beweglichkeit und Gymnastik gerade für Senioren zwei wichtige Themen – schließlich lässt ersteres im Alter nach, kann jedoch durch Gymnastikübungen beibehalten werden. Das Gute: Gymnastik ab 60 ist im Trend. Um dem im Alter steigenden Risiko der Sturzgefahr entgegenzuwirken, solltest Du frühzeitig beginnen, […]
Ein stabiles Gleichgewicht unterstützt Dich zu jeder Zeit z. B. beim Einkaufen oder Spazieren. Leidest Du unter einer Gleichgewichtsstörung beim Gehen ist das nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden und das Sturzrisiko erhöhen. Um Dein Gleichgewicht zu trainieren, kann Physiotherapie die richtige Maßnahme für Dich sein. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Ansätze […]
Bei Hockergymnastik, auch Sitzgymnastik genannt, führst Du die Übungen auf einem Stuhl oder auf einem Hocker im Sitzen durch. Deshalb eignet sich diese Art von Bewegung für Menschen, die aufgrund des Alters, einer Operation oder einer Krankheit in ihrer Mobilität und somit in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Was genau macht man bei der Hockergymnastik und […]