Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Die 5 besten Hantelübungen für Senioren – Krafttraining im Alter

9. Juni 2023
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Hantelübungen für Senioren

Schöne Arme im Alter und eine straffe Haut: Viele Menschen wünschen sich, auch später noch jung und frisch auszusehen. Ein bewährtes Mittel dafür ist Krafttraining. In diesem Beitrag lernst Du Seniorensport Übungen kennen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. Wir zeigen Dir die beliebtesten Hantelübungen für Senioren, die Du bequem in Deinen eigenen vier Wänden machen kannst.

Krafttraining für Senioren

Muskeltraining für Senioren – wozu ist das eigentlich gut? Regelmäßiges Krafttraining steigert Deine Leistungsfähigkeit und hilft Dir, Aufgaben wie Einkäufe und den Wohnungsputz ohne große Anstrengung zu erledigen. Außerdem kann der Muskelaufbau für Senioren eine gesundheitliche Prophylaxe darstellen: Durch die Sporteinheiten verbesserst Du die Körperhaltung und beugst sowohl Rückenschmerzen als auch kardiovaskulären Erkrankungen vor.

Gut zu wissen
Bei kardiovaskulären Erkrankungen handelt es sich um solche, die Herz und Blutgefäße betreffen. Die Wahrscheinlichkeit einer kardiovaskulären Erkrankung nimmt mit dem Alter zu: Während im Jahr 2020 etwa 7.000 Menschen in der Altersgruppe der 55- bis 60-Jährigen verstarb, waren es in der Altersgruppe der 75- bis 80-Jährigen beinahe 36.000 Menschen.
Zu den Ergebnissen

Weitere Vorteile von Übungen wie  Hanteltraining für Senioren sind Stress- und Gewichtsreduktion. Gerade im Alter gewinnt letzteres an Bedeutung. Bewegungsmangel und weniger soziale Kontakte führen dazu, dass betagtere Personen an Gewicht zunehmen.

Fitnessgeräte für die Übungen: Senioren benötigen zwei Kurzhanteln mit einem Gewicht von jeweils 500 Gramm. Alternativ kannst Du auch zwei kleine gefüllte Wasserflaschen nehmen. Bist Du mit Krafttraining bereits vertraut, versuche es gerne mit schwereren Hanteln.

Krafttraining für Senioren mit Hanteln

Übung 1: Aufwärmübungen für Senioren

Stelle Dich zunächst hüftbreit auf. Deine Arme liegen locker neben dem Körper, in jeder Hand befindet sich eine Hantel. Schwinge nun mit Deinen Armen gleichmäßig nach vorne und hinten. Gehe beim Schwingen in die Knie und achte darauf, dass der Rücken gerade bleibt.

Erhöhe nun den Schwierigkeitsgrad und trainiere Dein Gleichgewicht, indem Du beim Schwingen nach vorne auf die Zehenspitzen gehst, beim Schwingen nach hinten auf die Fersen. Gehst Du auf die Zehenspitzen, mache Dich ganz lang und strecke Deine Arme nach oben.

Du stehst immer noch auf den Zehen und bewegst nun Deine Arme auf Schulterhöhe zur Seite. Deine Körperposition kannst Du Dir wie ein Kreuz vorstellen. Nun schwingst Du beide Arme, alternativ kannst Du sie auch kreisen. Nach mehreren Wiederholungen merkst Du, dass die Wippbewegungen ein wahres Muskelaufbautraining für Senioren sind. Nach dieser Übungseinheit solltest Du aufgewärmt und bereit für die weiteren Übungen sein.

Übung 2: Schultertraining mit Hanteln

Die nächste Übung ist ein ideales Schultertraining für zuhause: Du stehst wieder hüftbreit, Deine Oberarme sowie Ellbogen liegen seitlich und fest am Oberkörper an. Deine Unterarme sind nach vorne gestreckt. In Deiner linken und rechten Hand hältst Du jeweils eine Hantel. Versuche, die Hanteln nur mit den Fingern zu halten, sodass die Daumen nach oben zeigen. Führe nun die Unterarme zur Seite. Wichtig: Deine Oberarme bleiben fest am Oberkörper, so als könntest Du sie nicht davon lösen. Durch dieses Krafttraining können Senioren aktiv ihre Schultern trainieren. Der Brustkorb kommt heraus und die Brustwirbelsäule hebt sich.

Übung 3: Koordination verbessern

Die nächste Einheit ist eine koordinative Übung, bei welcher Du zunächst beide Hanteln in die rechte Hand nimmst. Unser Flix Tipp: Kannst du beide Hanteln mit einer Hand nicht so leicht greifen, kannst Du auch direkt schwerere Hanteln nehmen. Stelle Dich wieder hüftbreit auf, strecke nun den rechten Arm seitlich nach rechts oben und das linke Bein seitlich nach links außen, sodass Dein rechter Arm und Dein linkes Bein eine Linie bilden. Wichtig: Lediglich die Zehenspitzen Deines linken Fußes berühren den Boden.

Führe nun Deine rechte Hand und das Knie Deines linken Beins in der Körpermitte zusammen. Mache Dich dabei rund und finde wieder zur vorherigen Position zurück. Dabei wird Dein Körper ganz lang, strecke Dich und wiederhole diese Übung für Senioren mehrmals. Wechsle anschließend die Seiten: Der linke Arm zeigt nach oben, das rechte Bein wird ausgestreckt.

Übung 4: Beine trainieren

Die nächste Übung spricht den Muskelaufbau der Beine von Senioren an. Nimm dafür zunächst die Hanteln in die rechte Hand. Hebe nun Deinen rechten Arm nach rechts zur Seite auf Schulterhöhe. Gleichzeitig hebst Du Dein linkes Bein zur Seite und senkst es wieder zu Boden. Dabei löst Du auch den Arm aus der erhöhten Position. Wiederhole diesen Bewegungsablauf etwa fünf bis 10-mal und mache dieselbe Übung mit dem anderen Arm bzw. Bein.

Du merkst die Anstrengung auch in den Armen? Zugegeben: Neben der Beinmuskulatur stärken Senioren durch diese Übung auch die Arme und sprechen zudem die Gesäßmuskeln an.

Übung 5: Hockergymnastik mit Hanteln

Du bist körperlich beeinträchtigt, sitzt möglicherweise im Rollstuhl oder fühlst Dich zu unsicher, um die Übungen im Stehen zu absolvieren? Das Gute: Viele Übungen mit Hanteln für Senioren kannst Du im Sitzen machen. Selbstverständlich kannst Du diese Übung auch durchführen, wenn du körperlich fit bist.

Setze Dich auf einen Stuhl oder Hocker. Rutsche mit Deinem Gesäß nach vorne, sodass Du auf den Sitzbeinhöckern sitzt und das Becken aufgerichtet ist. Dein Rücken ist gerade und gestreckt. In Deiner linken und rechten Hand befindet sich jeweils eine Kurzhantel oder Wasserflasche. Um Deinen Oberkörper zu mobilisieren, schwingst Du mit Deinen Armen nach hinten und vorne. Schwinge für ein paar Sekunden und spüre die Lockerung in den Armen. Anschließend hältst Du Deine Arme wieder neben Deinem Oberkörper und gehst abwechselnd nach rechts und nach links in Bodennähe. Den Boden berührst Du dabei nicht. Wiederhole diesen Ablauf etwa 15-mal. Nimm nun die Hanteln vor den Brustkorb, drehe Dich zur rechten Seite und bewege Deinen linken Ellbogen zum rechten Knie, indem Du Dein Bein anhebst. Und nun wechseln: Der rechte Ellbogen geht zum linken Knie. Solltest Du Deine Beine nicht bewegen können, kannst auch lediglich Deinen Oberkörper drehen.

Diese Hantelübungen für Senioren sind leicht in Schlafzimmer oder Wohnzimmer durchzuführen. Sport für Senioren zu Hause ist generell ideal, um sich auch bei schlechtem Wetter beweglich und fit zu halten. Selbstverständlich kannst Du auch Bekannte und Freunde einladen, um gemeinsam zu trainieren. Das fördert neben der Fitness auch noch die soziale Interaktion.

Unser Flix Tipp
Gib doch einfach mal „Trainingsplan Krafttraining für Senioren“ in die Suchmaschine ein und lade Dir verschiedene Übungen herunter. Wichtig: Kenne unbedingt Deine körperlichen Grenzen und folge nicht einfach strikt den vorgeschlagenen Einheiten, sollte Dein Fitnesslevel gering sein. Gerne kannst Du auch mit Deinem Arzt sprechen, welche Übungen für Dich in Frage kommen und wie sehr Du Deinen Körper belasten darfst.

Fazit: Krafttraining für Senioren zu Hause

Körperlich fit werden ohne Fitnessstudio ist für manch einen eine Voraussetzung, um Sport zu machen – schließlich liegen die Vorteile auf der Hand: Für das Muskeltraining zu Hause musst Du keinen Fuß vor die Tür setzen, sparst den Weg zum Sportstudio und auch noch den monatlichen Mitgliedsbeitrag. Wir haben Dir in diesem Beitrag gezeigt, dass Krafttraining im Alter, vor allem Übungen mit Hanteln abwechslungsreiche Übungen umfasst, die Arme und Beine trainieren und auch zu einer Verbesserung Deiner Koordination führen können. Machen Senioren die Muskelaufbau Übungen regelmäßig, zeigt sich schnell ein Erfolg: Du bist im Alltag fitter, hast weniger Beschwerden bei Aufgaben wie dem Einkaufen oder dem Wohnungsputz und auch das Körpergewicht lässt sich durch Hantelübungen für Senioren reduzieren. Bei allen Übungen gilt: Absolviere die Trainingseinheit nur, wenn Du Dein Gleichgewicht gut halten kannst und Dir nicht schwindelig wird. Fange zunächst mit leichten Hanteln an und steigere das Hantelgewicht langsam. Stimme Dein Trainingsprogramm mit Deinem Arzt ab.

Solltest Du körperlich beeinträchtigt sein und viele Übungen nur im Sitzen machen können, sieh Dir unbedingt folgende Beiträge an:

Übungen mit Hanteln für Senioren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du hast Erfahrung mit Hantelübungen und möchtest Deine Tipps mit uns teilen? Schreibe Deine liebsten Übungen und alle Tricks einfach in die Kommentare.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Sport
  • 29. September 2023
    Stabiles Gleichgewicht dank Physiotherapie – so geht's

    Ein stabiles Gleichgewicht unterstützt Dich zu jeder Zeit z. B. beim Einkaufen oder Spazieren. Leidest Du unter einer Gleichgewichtsstörung beim Gehen ist das nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden und das Sturzrisiko erhöhen. Um Dein Gleichgewicht zu trainieren, kann Physiotherapie die richtige Maßnahme für Dich sein. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Ansätze […]

    22. September 2023
    Hockergymnastik als Rehasport – so machst Du Dich fit

    Bei Hockergymnastik, auch Sitzgymnastik genannt, führst Du die Übungen auf einem Stuhl oder auf einem Hocker im Sitzen durch. Deshalb eignet sich diese Art von Bewegung für Menschen, die aufgrund des Alters, einer Operation oder einer Krankheit in ihrer Mobilität und somit in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Was genau macht man bei der Hockergymnastik und […]

    25. August 2023
    Gymnastikübungen für Senioren mit dem Theraband

    Ob jung oder alt: Bewegung ist in jedem Alter wichtig, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge, Fahrradfahren oder auch Gymnastikübungen für Senioren sind ideal, um Herz- und Kreislauf in Schwung zu bringen und die Mobilität beizubehalten. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag Seniorensport Übungen mit dem Theraband – ein effektives Hilfsmittel. Außerdem beantworten wir folgende […]

  • 18. August 2023
    Elektro Dreirad – für selbstständige Mobilität im Alter

    Sommer, Sonne, Sonnenschein – weckt das auch bei Dir die Lust auf eine Fahrradtour? Schließlich macht die Aktivität im Freien großen Spaß und ist gleichzeitig gut für die Gesundheit. Für Menschen, die von körperlichen Einschränkungen (z. B. Gleichgewichtsstörungen) betroffen sind oder sich nicht sicher auf einem Drahtesel fühlen, gibt es eine tolle Alternative: ein Elektro […]

    4. August 2023
    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte – Koordination verbessern

    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte zu machen, ist und bleibt beliebt. Dein Vorteil: Du kannst die Übungen zu jeder Zeit und von überall ausführen und musst dafür nicht ins Portemonnaie greifen. Welche Balance Übungen es gibt, wie Du Deine Koordination verbessern und Deinen Gleichgewichtssinn trainieren kannst – all das erfährst Du in diesem Beitrag. Koordination Definition Was […]

    16. Juni 2023
    Elektrisches Handbike – Wie funktioniert das?

    Du liebst es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Ob gemütliche Spazierfahrt oder eine sportliche Tour – ein elektrisches Handbike eröffnet Dir neue Möglichkeiten, unterwegs zu sein. Das Wetter ist gut? Dann schnappe Dir Dein Bike und genieße die Natur bei einer Ausfahrt. Für viele Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist ein Handbike […]

  • 26. Mai 2023
    Rollstuhl Handbike von der Krankenkasse – Ist das möglich?

    Fahrradfahren gehört zu den gesündesten Sportarten der Welt. Sei draußen unterwegs, genieße die Natur und tue was für Deinen Körper. Fahrradfahren schont Deine Gelenke und ist ein idealer Ausdauersport, mit dem Du eine Menge Spaß haben kannst. Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Bewegungseinschränkung hast und einen Rollstuhl nutzt? Mit einem Handbike sind […]

    9. Mai 2023
    Sportrollstuhl faltbar – das solltest Du wissen

    Sport ist gesund, verringert Stress und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Das gilt auch für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Heute gibt es mehr als 40 Sportarten, die mit einem Rollstuhl ausgeübt werden können. Neben klassischen Sportarten wie Tennis im Rollstuhl oder Basketball im Rollstuhl gibt es solche, die besonders actionreich sind: Ice […]

    5. Mai 2023
    Die 5 besten Gleichgewichtsübungen

    Die Koordination im Alltag halten, ist gar nicht so leicht: Ob Gleichgewichtsprobleme beim Fahrradfahren oder beim Gehen, ist Dein Gleichgewichtssinn gestört, hat das enorme Auswirkungen auf jede Deiner Handlungen und somit auch auf Dein Wohlbefinden. In diesem Beitrag stellen wir Dir daher die fünf besten Gleichgewichtsübungen vor. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Welche Übungen eignen […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram