Spiele für Senioren am Tisch – für eine kreative Beschäftigung
13. Oktober 2023
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2024
Bist Du auf der Suche nach neuen Herausforderungen oder nach lustigen Spielen für Senioren am Tisch? Neben den klassischen Spielen wie Memory oder Bingo Spiele für Senioren gibt es eine Menge weiterer Unterhaltungsmöglichkeiten, die Du mit Deinen Freunden oder Angehörigen am Tisch spielen kannst. In diesem Beitrag stellen wir Dir einige Spiele vor, die bei einem Spielenachmittag für Senioren garantiert nicht fehlen dürfen. Denn es gibt viele Spiele für Senioren am Tisch, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Gedächtnis fördern und fordern.
Das Wichtigste in Kürze
• Spiele für Senioren am Tisch sind eine tolle Gelegenheit, um mit Freunden und der Familie zusammenzukommen.
• Es gibt tolle Spiele, die großen Spaß machen und einfach zu spielen sind. • Auch für Senioren mit Demenz gibt es spezielle Spiele, die sich positiv auf Betroffene auswirken können.
Spiele für Senioren am Tisch – Was bringen diese?
Die finnische FINGER-Studie (finnish geriatric intervention study to prevent cognitive impairment and disability) hat analysiert, welche Möglichkeiten es gibt, das Risiko an Demenz zu erkranken zu verringern. Das Ergebnis: Soziale und kognitive Aktivitäten können dazu beitragen – und das lässt sich wunderbar mit Spielen umsetzen.
Außerdem sind Spiele für Senioren eine tolle Gelegenheit, um Zeit mit Freunden oder der Familie zu verbringen. Es gibt viele Spiele im Sitzen für Senioren, die sich besonders dann eignen, wenn die Mobilität eingeschränkt ist.
Gut zu wissen:
Klassische Spiele für Senioren im Altenheim sind beispielsweise Bingo oder verschiedene Würfel- oder Kartenspiele.
Welche Spiele eignen sich für Senioren?
Im Vordergrund aller Spiele für Senioren steht Freude und Spaß. Wer gewinnt oder verliert ist Nebensache. Vor allem bei Spielen mit mehreren Mitspielern steht das soziale Miteinander im Fokus. Es entstehen oft Gespräche untereinander, die das Selbstwertgefühl und die Gemeinschaft fördern.
Kartenspiele:
Viele Kartenspiele zählen zu den leichten Spielen für Senioren, da die Spielregeln meist bekannt sind. Beliebte Klassiker sind Rommé, Skat oder Mau-Mau. Durch die Bekanntheit der Spiele findest Du bestimmt schnell einen Spielpartner.
Unser FilxTipp: Fällt es Dir schwer die Spielkarten zu halten oder zu greifen? Dafür gibt es heutzutage extra große Spielkarten mit entsprechenden Abbildungen, die griffiger sind. So steht einem Spielenachmittag für Senioren nichts mehr im Wege.
Würfelspiele:
Das klassische Bingo Spiel, bei dem die Zahlen gezogen werden, kannst Du auch als Würfelspiel umfunktionieren. Anstelle der Ziehung der Zahlen werden die Zahlen gewürfelt. Du benötigst nur zwei Würfel, einen Stift und Papier. Auf das Blatt malst Du ein 5x5 Spielfeld. Jeder Spieler würfelt nun reihum mit beiden Würfeln eine Zahl und trägt sie in seinem Spielfeld ein. Ist jedes Spielfeld mit Zahlen gefüllt, geht es an die Auswertung. Untersuche Deine Reihen nach Zwillingen (z. B. 6-5-3-6-9). Hierfür erhältst Du einen Punkt. Bei zwei Zwillingen innerhalb einer Reihe bekommst Du drei Punkte. Befindet sich in Deiner Reihe ein Drilling (z. B. 5-7-5-5-9), erhältst Du drei Punkte. Bei Vierlingen bekommst Du sechs Punkte. Sind alle Zahlen in einer Reihe gleich, also ein Fünfling, bekommst Du zehn Punkte. Befindet sich einer der Paare in einer Diagonalen werden die Anzahl der Punkte verdoppelt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Neben Würfel Bingo kannst Du auch das klassische Würfelspiel Kniffel spielen. Hierfür benötigst Du einen Würfelbecher mit fünf Würfeln und einen Kniffelblock. Auf diesem befindet sich in der Regel auch eine Spielanleitung.
Mikado:
Mikado eignet sich als Spiel für ältere Menschen, da hier nicht nur die Konzentration, sondern auch die Feinmotorik gefördert wird. Für das Spiel benötigst Du Mikadostäbchen, die Du in jedem Spielzeugladen oder im Internet kaufen kannst.
Mikado lässt sich besonders gut an einem größeren Tisch spielen. Möchtest Du Dir vorerst kein Mikadospiel kaufen, kannst Du auch einige Kochlöffel aus Holz verwenden. Schon hast Du ein Spiel für Senioren selbstgemacht. Da Kochlöffel größer und griffiger sind, ist dieses Spiel für den Anfang gut geeignet. Es gibt jedoch auch extra Mikadospiele für Senioren mit großen Stäbchen. Dieses findest Du im Internet oder eventuell vor Ort in einem Spielzeugladen. Wenn Du den Schwierigkeitsgrad steigern möchtest, kannst Du auf ein gekauftes Mikoadospiel zurückgreifen oder Holzspieße (z. B. Schaschlik-Spieße) verwenden.
Memory:
Sie haben gewonnen
Memory kennst Du bestimmt noch aus Kindheitstagen. Aber nicht nur Kindern macht Memory Spaß. Memory ist ein lustiges Spiel für Senioren, welches Du im Sitzen am Tisch spielen kannst. Möchtest Du eher Dein Gedächtnis trainieren, kannst Du die klassische Variante des Memorys spielen, indem Du die aufgedeckten Karten beide wieder umdrehst. Möchtest Du Deine Geschicklichkeit und Fingerspitzen fördern, kannst Du die Variante „Klatsch-Memory“ spielen. Hier werden ebenfalls zwei Karten aufgedeckt, jedoch nur eine wieder umgedreht. Die andere Karte bleibt offen liegen und alle Spieler suchen so schnell es geht unter den aufgedeckten Karten das Pärchen. Findet ein Spieler ein passendes Paar, klatscht er mit einer Hand auf die Karte des Paars, die schon offen liegt.
Suchst Du Memory Spiele für Senioren, die kostenlos sind? Dann suche im Internet nach Memory-Vorlagen, die Du ausdrucken und ausschneiden kannst. Schon hast Du ein selbstgemachtes kostenloses Memory-Spiel. Möchtest Du die Kärtchen verstärken, klebe sie auf eine Pappe, dann kannst Du sie besser greifen. Auch Gedächtnisspiele können effektiv sein und die Konzentration steigern.
Spiele für Senioren mit Demenz
Viele Spiele für Senioren sind kostenlos. Gerade Spiele für Senioren mit Demenz können schnell und ohne weiteres Material gespielt werden. Zum Beispiel kannst Du mit Deinen Freunden oder Angehörigen „Ich packe meinen Koffer“ spielen. In dem Spiel zählt jeder Mitspieler Gegenstände reihum auf, die er in den Urlaub mitnehmen würde. Zu Beginn des Spiels nennt der erste Spieler einen Gegenstand. Der nächste Spieler wiederholt diesen Gegenstand und fügt einen weiteren hinzu. Nun geht es der Reihe nach weiter, bis sich eine lange Kette an Gegenständen gebildet hat, welche die Spieler sich merken müssen. Auch Bewegungsspiele für Senioren können große Freude bringen und unterstützen, sich spielerisch zu bewegen.
Fazit:
Suchst Du im Internet nach „Senioren Spiele Ideen“ erhältst Du eine Menge an Möglichkeiten. Schau einfach, was Dir und Deinen Mitspieler am meisten Freude bereitet. Eine schöne Idee ist auch, einen festen Tag in der Woche zu vereinbaren, um einen regelmäßigen Spielenachmittag für Senioren einzurichten. Wer gewinnt oder verliert ist nebensächlich, hier steht der Spaßfaktor im Vordergrund.
Durch die steigende Lebenserwartung wird Multimorbidität im Alter ein immer akuteres Thema im Gesundheitssystem. 1950 lag die Lebenserwartung in Deutschland für beide Geschlechter bei knapp 67 Jahren. Heute sind es statistisch betrachtet für Männer 78 und für Frauen sogar 83 Jahre. Ab dem 65. Lebensjahr steigt das Risiko für das Vorliegen mehrerer Erkrankungen, worunter die Lebensqualität erheblich […]
Eine ausgewogene Ernährung im Alter ist der Schlüssel zu einem vitalen und gesunden Leben. Dein Körper durchlebt natürliche Veränderungen, und die richtigen Lebensmittel helfen Dir dabei, Energie zu bewahren, Krankheiten vorzubeugen und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Aber wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter genau aus? Erfahre, welche Gesundheitstipps es gibt, um Deine Lebensqualität […]
Regelmäßige Bewegung ist in jedem Alter wichtig – und gerade für Senioren besonders wertvoll. Sport verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden. Dabei ist es wichtig, gelenkschonende Aktivitäten zu wählen, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. In diesem Blogpost erfährst Du, warum Sport im Alter essenziell ist, welche Sportarten sich besonders eignen und […]