Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Spiele für Senioren – die 5 besten Gedächtnisspiele 

31. März 2023
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Spiele für Senioren

Du kennst das bestimmt: Die Einkäufe im Supermarkt hast Du alle schön verstaut, doch bei der Eingabe der PIN fällt Dir die Zahlenkombination einfach nicht mehr ein. Oder folgendes Szenario: Angekommen im Vorratskeller, weißt Du nicht mehr, was Du nochmal holen wolltest. Gerade im Alter häufen sich Situationen, in denen wir vergessen, was wir eigentlich machen wollten. Um dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, gibt es Spiele für Senioren. Diese Gedächtnisspiele eignen sich auch für Senioren mit Demenz. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, was Du machen kannst, um Deine Aufmerksamkeit und geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern und beantworten folgende Fragen: Welche Spiele kann man mit Senioren spielen? Was kann man mit Demenzkranken spielen?

Warum ist Gehirnjogging für Senioren wichtig?

Mobilität wirkt sich positiv auf unsere kognitive Leistung aus: Ein Spaziergang an der frischen Luft, Schwimmen am Morgen oder Joggen nach der Arbeit – all das tut Körper und Geist unglaublich gut. Doch diese Beschäftigungen sind für Personen im Rollstuhl oder ältere Menschen häufig nicht mehr möglich. Müssen sie dann mit geistigen Einbußen rechnen und sind diese Personen gefährdeter, an Demenz zu erkranken? Studienergebnisse legen nahe, dass regelmäßige Gedächtnistraining-Spiele Demenz vorbeugen können. So kann den negativen Folgen des Bewegungsmangels entgegengewirkt werden.

Beschäftigung für Senioren ist gerade im Altersheim besonders wichtig: Viele Menschen, die im Pflegeheim untergebracht sind, können dies ohne fremde Hilfe nicht verlassen. Die Folge: Bewegung in der Natur fehlt. Rätsel und Bingo sind Spiele für Senioren, mit welchen der Tag ideal gestaltet werden kann.

Aber nicht nur Senioren sollten ihre mentale Leistung regelmäßig stärken. Gedächtnisspiele sind für Erwachsene wie auch für Kinder wichtig. Auch Personen, die aufgrund eines Schlaganfalls Sprach- oder Gedächtnisstörungen haben, können diesen Defiziten mit einfachen Übungen spielerisch entgegenwirken.

Gedächtnistraining für Senioren – Beispiele

Spiel 1: Memory

Die besten Spiele für Senioren kennt man schon aus Kindertagen. Sie lassen sich optimal auch im hohen Alter spielen, um die Gedächtnisleistung anzukurbeln. Bei Memory liegt eine gerade Anzahl an Karten verdeckt auf dem Tisch. Die Motive der Karten doppeln sich hierbei. Bist Du am Zug, darfst Du immer zwei Karten gleichzeitig aufdecken mit dem Ziel, Paar-Karten zu sammeln. Hast Du nicht die Karte mit demselben Motiv aufgedeckt, musst Du sie wieder umdrehen. Merke Dir, wo welches Motiv lag, um beim nächsten Spielzug das richtige Paar zu erwischen.

Hast Du kein Memory-Kartenspiel zuhause, kannst Du ein ähnliches Spiel auch mit einfachen Gegenständen spielen. Bitte einen Angehörigen, Dich bei dieser Übung zu unterstützen. Dieser nimmt verschiedene Gegenstände z. B. eine Tasse, einen Notizblock, ein Brillenetui oder sonstiges und verteilt sie auf einem Tisch. Nun musst Du Dir die Gegenstände merken und danach die Augen schließen. Dein Angehöriger entfernt nun einen Gegenstand. Du öffnest die Augen und musst nun sagen, welcher Gegenstand fehlt. Du möchtest den Schwierigkeitsgrad erhöhen? Dann bitte Deinen Partner, mehrere Utensilien zu entfernen. Je mehr Gegenstände Dein Spielpartner auswählt, desto schwieriger wird es nämlich für Dich.

Noch herausfordernder wird es übrigens, wenn Du Dir merken musst, wo die jeweiligen Gegenstände gelegen haben – ein einfaches Gedächtnistraining für Senioren und sogar kostenlos.

Gut zu wissen: Viele Gedächtnistrainings für Senioren kannst Du online spielen. Teste jetzt direkt Dein Gedächtnis mit unserem kostenlosen ergoflix-Memory.

Spiel 2: Ich packe meinen Koffer

Dieses Spiel wird mit mehreren Personen gespielt. Je größer die Gruppe, desto schwieriger wird‘s. Ein Spieler fängt an mit den Worten „Ich packe meinen Koffer“. Er vervollständigt den Satz mit einem Gegenstand, den er unbedingt auf seiner Reise mitnehmen möchte. Alle Mitspieler müssen aufmerksam zuhören, da sie die Gegenstände der Vorredner ebenso mit in ihren Koffer packen. Hast Du nicht so viele Mitspieler, kann das Level erhöht werden, indem von einer Person immer zwei Gegenstände genannt werden.

Spiele für Senioren: Koffer packen

Spiel 3: Teekesselchen

Ein weiteres Spiel, das bereits bei Kindern großen Anklang findet: Teekesselchen. Bei diesem Spiel wird ein Wort mit mehreren Bedeutungen gesucht. Eine Person umschreibt das gesuchte Wort z. B. „Mein Teekesselchen leuchtet“ und „Mein Teekesselchen kann man ernten“. Fällt den Mitspielern der Begriff nicht ein, können weitere Hinweise gegeben werden z. B. „Mein Teekesselchen benötigt Strom“ und „Mein Teekesselchen kann man essen“. Hast Du eine Idee, welchen Begriff wir suchen? Birne ist die Antwort – denn eine Birne kann eine Lampe und gleichzeitig eine Obstsorte sein. Ziel des Spiels ist es, alle Beteiligten zum Nachdenken anzuregen.

Spiel 4: Lieder erraten

Du bist Musikliebhaber? Dann kannst Du Dein Gedächtnis spielerisch trainieren, indem Du Lieder errätst. Die meisten Spiele für Senioren machen in der Gruppe am meisten Spaß. So auch dieses Spiel. Ganz besonders spannend wird es, wenn das Lied mittendrin beginnt und nicht am Anfang. Ein zuvor ausgewählter Spielleiter kann den Schwierigkeitsgrad variieren, indem das Lied entweder nur ganz kurz oder etwas länger gespielt wird.

Spiel 5: Fremdsprache erlernen

Spanisch, Französisch, Englisch oder Italienisch – was uns in der Schulzeit noch leichtfiel, ist im hohen Alter eine wahre Herausforderung: das Erlernen einer Fremdsprache. Um unser Gehirn fit zu halten, ist es wichtig, diesem unbekannten Informationen auszusetzen. Eine fremde Sprache kann vor dem Verlust kognitiver Fähigkeiten schützen, denn neue Informationen stimulieren unser Gehirn und bringen es auf Hochtouren.

Zugegeben: Auf den ersten Blick wirkt das Lernen einer Fremdsprache nicht wie ein Spiel. Doch Vokabeln kannst Du hervorragend spielerisch lernen und dies mit dem Spiel Memory kombinieren: Schreibe auf ein Kärtchen einen Begriff in der ausgewählten Fremdsprache auf. Auf einem anderen notierst Du nun die deutsche Übersetzung. Suche Dir noch weitere Begriffe aus, sodass Du ein umfassendes Kartenspiel erhältst. Die Karten legst Du verdeckt auf den Tisch und musst nun die richtige Übersetzung finden.

Unser FlixTipp
Damit Du Spiele und Übungen immer parat hast, kannst Du diese auf einem Zettel notieren und einfach an Deine Pinnwand hängen. Oder noch einfacher: Gib „Gedächtnistraining für Senioren zum Ausdrucken kostenlos“ in eine Suchmaschine ein und drucke Dir Deine liebsten Übungen aus. Möchtest Du spezielle Aktivitäten für eine Person mit Demenzerkrankung erhalten, kannst Du nach „Spiele für Demenzkranke zum Ausdrucken“ im Internet suchen.

Gedächtnistraining für Senioren nach einem Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall werden Sauerstoff- und Blutzufuhr zum Gehirn gemindert. Typische Defizite sind Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen. Je schneller Betroffene agieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, verlorengegangene Fähigkeiten wiederherzustellen.

Spiele für Senioren nach einem Schlaganfall können ganz vielfältig aussehen. Bist Du von einem Schlaganfall betroffen, empfehlen wir Dir, ärztlichen Rat einzuholen und Dich professionell behandeln zu lassen. Mediziner wissen am besten, welches gezielte Training Dich bei Deinem Genesungsprozess unterstützt.

Neben Spielen eignet sich auch Rehasport. Weitere Informationen dazu haben wir im Beitrag Rehasport nach Schlaganfall für Dich zusammengefasst.

Fazit: Gedächtnisspiele für Senioren sollen Spaß machen

Welche Spiele eignen sich für Senioren? Ob kognitive Spiele, Gesellschaftsspiele oder motorische Spiele für Senioren – es gilt: Alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Das Gute: Viele Gedächtnisspiele für Senioren sind gratis. Ein weiterer Vorteil: Gedächtnistraining beugt Demenz vor. Vor allem neue Inhalte regen unser Gehirn an – Zeit, sich endlich für den Englischkurs anzumelden und bei der nächsten Urlaubsreise mit Smalltalk zu glänzen.

Auch Bewegung hilft, Dich mental jung zu halten. Lustige Spiele für Senioren, die auch im Sitzen ausgeübt werden können, findest Du übrigens im Beitrag Bewegungsspiele für Senioren. In unserer FlixFit-Reihe findest Du außerdem viele Sportübungen, die ganz einfach im Sitzen ausgeübt werden können, angeleitet von einer professionellen Reha-Trainerin. Schaue Dir die Übungen an und mache direkt mit.  

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Alltag
  • 12. September 2023
    Rollstuhl Zubehör – ein Überblick für Dein passendes Accessoire

    Eine Mobilitätslösung wie ein Rollstuhl ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein Rollstuhl dient der Fortbewegung und macht Nutzende unabhängig. Um Deinen Begleiter genau an Deine Anforderungen anzupassen, ist das richtige Rollstuhl Zubehör entscheidend. Vom Sitzkissen bis hin zur Rampe für den Rollstuhl – in diesem Beitrag zeigen wir Dir, […]

    29. August 2023
    ergoflix auf der REHACARE 2023

    Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Die REHACARE ist die größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege weltweit. Unter dem Motto "Selbstbestimmt leben" findet sie vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf statt. Erlebe Innovationen, spannende Gespräche und interessante Aussteller. Auch ergoflix ist als Anbieter für elektrische und faltbare Rollstühle mit einem Stand auf der […]

    15. August 2023
    Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Das solltest Du wissen

    Ein Sauerstoffkonzentrator produziert Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dies ist hilfreich für Personen, die auf eine regelmäßige Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff angewiesen sind. Menschen, die unter einer schweren Atemwegs- und /oder Herzerkrankung leiden, sind von einer chronischen Unterversorgung mit Sauerstoff, einer so genannten Hypoxie betroffen. Auch Personen mit einer Erkrankung der Atemmuskulatur können von einer […]

  • 1. August 2023
    So hilft der Pflegerollstuhl im Alltag

    Ein Pflegerollstuhl ist ein ganz besonderer Rollstuhl: Denn er verfügt über spezielle Eigenschaften, die den Pflegealltag erleichtern. Er richtet sich vor allem an Menschen mit geringer Aktivität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer machen. Du fragst Dich, wie ein Pflegerollstuhl tagtäglich unterstützt und ob es sogar einen Pflegerollstuhl mit Tisch gibt? […]

    18. Juli 2023
    Mobiles Sauerstoffgerät auf Rezept – Das solltest Du wissen

    Ein Erwachsener atmet etwa 12- bis 18-mal pro Minute – ganz automatisch und ohne nachzudenken. Mit jedem Atemzug werden die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ohne Nahrung können wir mehrere Wochen überleben, ohne Wasser etwa vier Tage und ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist für uns lebensnotwendig. Doch manche Menschen leiden unter einem […]

    7. Juli 2023
    Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

    Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

  • 28. April 2023
    Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

    Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

    25. April 2023
    Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

    Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

    21. April 2023
    Mobilitätshilfe im Alter: Welche eignet sich für mich?

    Mobilität und damit auch Selbstständigkeit verlieren, ist für Betroffene besonders hart. Doch wir alle wissen: Einschränkungen des Bewegungsapparats sind mit steigendem Alter nichts Ungewöhnliches. Für viele bedeutet das dennoch, einen sehr tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Daher sind neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Doch wie kann die Bewegungsfähigkeit erhalten […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram