Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?
5. August 2022
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2025
Inhalt
Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer geeignet ist – das ist eine sehr individuelle Frage. Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Denn wieso ein Rollstuhl gebraucht wird, ist u. a. vom individuellen Krankheitsbild abhängig.
Manuelle vs. elektrische Rollstühle
Kannst Du einen manuellen Rollstuhl beispielsweise durch eine eingeschränkte Armkraft nicht selbst bedienen, dann ist ein elektrisches Modell ideal für Dich. Kraftvolle Motoren bringen Dich bequem von A nach B – so musst Du keine Kraft aufwenden. Mittels Joysticks wird die Lenkung ganz einfach. Das Beste: Diese ist bei den meisten Modellen sehr intuitiv und daher schnell erlernt.
Rahmenarten
Darüber hinaus ist der Rahmen ein weiteres wichtiges Kriterium. Die drei bekanntesten Arten sind:
Starrahmenrollstuhl: Modelle dieser Art ermöglichen eine gute Kraftübertragung. Nutzer können diese Modelle präzise steuern und auf den eigenen Körperbau anpassen.
Faltrahmenrollstuhl: Der offensichtlichste Vorteil dieser Modelle ist, dass sie einfach zusammengefaltet werden können. Dadurch ist ein bequemer Transport oder ein platzsparendes Verstauen möglich.
Kantelrollstuhl: Das Besondere an Kantelrollstühlen ist, dass Nutzer eine sitzende und eine liegende Position einnehmen können.
Einsatzgebiet und Zweck
Für welchen Zweck benötigst Du einen Rollstuhl? Auf Basis dessen kannst Du gezielt nach einem Rollstuhl suchen, der diese Anforderungen mitbringt.
Einige Beispiele:
Möchtest Du gerne im Outdoor unterwegs sein? Dann ist ein Rollstuhl für den Außenbereich perfekt für Dich geeignet.
Sport ist Dein Ding und Du möchten aktiv sein? In diesem Fall solltest Du Dich näher mit Sportrollstühlen beschäftigen.
Soll es ein besonders leichter Rollstuhl sein? Leichtgewichtrollstühle bringen nicht nur ein geringes Eigengewicht mit sich. Diese Modelle lassen sich einfach schieben, transportieren und sind tolle Alltags- sowie Reisebegleiter. So wie der faltbare elektrische Rollstuhl ergoflix® carbon von ergoflix, der durch ein geringes Nettogewicht von 21,9 kg punktet.
FlixTipp:
Lasse Dich vor dem Rollstuhlkauf umfassend von einem Experten beraten und unternimm eine Probefahrt. Das ergoflix-Team steht Dir für all Deine Fragen zur Verfügung - telefonisch unter 02852 - 945 90 00 oder per E-Mail an info@ergoflix.de.
Carbon – in der Fachsprache als Kohlestofffasern bekannt – ist ein beliebtes Material: Es verleiht diversen Mobilitätsprodukten ein besonders geringes Eigengewicht und zugleich eine große Robustheit. Deshalb findet Carbon mittlerweile in Rollstühlen, Rollatoren, aber auch bei Fahrrädern häufig Anwendung. Im Vergleich zu Rollstühlen mit Stahlrahmen ist ein Carbon-Rollstuhl für Dich als Nutzer in vielen Aspekten […]
Du bist auf der Suche nach dem passenden Elektrorollstuhl für Dich? Die Auswahl ist groß und der Vergleich aufwändig. Vergleichsportale sind eine beliebte Anlaufstelle. Doch wusstest Du, dass diese häufig nicht neutral in ihren Bewertungen sind? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Du große Portale mit Vorsicht genießen solltest und wir geben Dir einen Überblick […]
Wenn Du Dich für einen Elektrorollstuhl entscheidest, ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Die Reichweite variiert in der Regel zwischen 15 und 40 Kilometern. Wie lang der Akku hält und wie weit Du mit Deinem Hilfsmittel kommst, wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Erfahre in diesem Beitrag, welche das sind. Welche Reichweite haben E-Rollstühle? Wie weit Du mit […]