Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?
5. August 2022
Lesezeit: 2 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer geeignet ist – das ist eine sehr individuelle Frage. Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Denn wieso ein Rollstuhl gebraucht wird, ist u. a. vom individuellen Krankheitsbild abhängig.
Manuelle vs. elektrische Rollstühle
Kannst Du einen manuellen Rollstuhl beispielsweise durch eine eingeschränkte Armkraft nicht selbst bedienen, dann ist ein elektrisches Modell ideal für Dich. Kraftvolle Motoren bringen Dich bequem von A nach B – so musst Du keine Kraft aufwenden. Mittels Joysticks wird die Lenkung ganz einfach. Das Beste: Diese ist bei den meisten Modellen sehr intuitiv und daher schnell erlernt.
Rahmenarten
Darüber hinaus ist der Rahmen ein weiteres wichtiges Kriterium. Die drei bekanntesten Arten sind:
Starrahmenrollstuhl: Modelle dieser Art ermöglichen eine gute Kraftübertragung. Nutzer können diese Modelle präzise steuern und auf den eigenen Körperbau anpassen.
Faltrahmenrollstuhl: Der offensichtlichste Vorteil dieser Modelle ist, dass sie einfach zusammengefaltet werden können. Dadurch ist ein bequemer Transport oder ein platzsparendes Verstauen möglich.
Kantelrollstuhl: Das Besondere anKantelrollstühlen ist, dass Nutzer eine sitzende und eine liegende Position einnehmen können.
Einsatzgebiet und Zweck
Für welchen Zweck benötigst Du einen Rollstuhl? Auf Basis dessen kannst Du gezielt nach einem Rollstuhl suchen, der diese Anforderungen mitbringt.
Einige Beispiele:
Möchtest Du gerne im Outdoor unterwegs sein? Dann ist ein Rollstuhl für den Außenbereich perfekt für Dich geeignet.
Sport ist Dein Ding und Du möchten aktiv sein? In diesem Fall solltest Du Dich näher mit Sportrollstühlen beschäftigen.
Soll es ein besonders leichter Rollstuhl sein? Leichtgewichtrollstühle bringen nicht nur ein geringes Eigengewicht mit sich. Diese Modelle lassen sich einfach schieben, transportieren und sind tolle Alltags- sowie Reisebegleiter. So wie der faltbare elektrische Rollstuhl JBH® Carbon 21 von ergoflix, der durch ein geringes Nettogewicht von 21,7 kg (und das ist wirklich wenig für ein E-Rollstuhl) punktet.
Unser Tipp: Lasse Dich umfassend von einem Experten beraten und unternimm eine Probefahrt. Gerne steht unser Kundenservice für all Deine Fragen zur Verfügung. Du erreichst uns unter 02852 - 945 90 00 oder info@ergoflix.de.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Du hast schon mal von dem e-fix Rollstuhl gehört und bist bei Deiner Suche nach einem Hilfsmittel auch auf den ergoflix Elektrorollstuhl gestoßen? In diesem Beitrag erklären wir Dir die Unterschiede zwischen den beiden Mobilitätsprodukten. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Wie schwer ist ein e-fix Rollstuhl? Was kostet ein faltbarer Elektrorollstuhl? Erfahre jetzt mehr. e-fix: […]
Mal eben zum Arzt gehen oder den Wocheneinkauf im Supermarkt erledigen – für Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist das oftmals eine große Herausforderung. Selbst kürzere Strecken werden schnell zum Problem: Nämlich immer dann, wenn nur wenige Meter zu Fuß zurückgelegt werden können. Ist es die Lösung, in einem solchen Fall nicht mehr […]
Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]
Der Markt bietet eine Vielzahl an E-Rollstühlen. Fündig wirst Du bei vielen Online-Händlern, im Sanitätshaus, direkt beim Hersteller oder sogar beim Discounter. Und auch, wenn Du Dich zum Thema Elektrorollstuhl Test einliest, kannst Du schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert und Du den Rollstuhl findest, der zu Dir passt, solltest Du auf folgende […]
Eigentlich gelten sie als sehr sicher – Lithium-Ionen-Akkus jeglicher Art. Nicht umsonst ist der Energiespeicher in einer Vielzahl elektronischer Geräte verbaut. Ohne ihn könnten wir keine Smartphones oder elektrischen Zahnbürsten verwenden und auch die Nutzung elektrischer Mobilitätslösungen wäre für Menschen mit Geheinschränkung nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus unterstützen im Alltag und schaffen Lebensqualität – auf jeder Ebene. […]
Was gibt es Schöneres, als den Herbst zu genießen? Die Blätter färben sich in bunten Farben, der Nebel bedeckt die Felder, die Temperaturen sinken – herzlich willkommen in der goldenen Jahreszeit. Gerade der Oktober hält neben farbenfrohen Landschaften auch noch einige Sonnenstunden bereit, die Du perfekt an der frischen Luft verbringen kannst. Doch der Herbst […]
Schmale Gänge, enge Kurven findest Du nicht nur in einem Supermarkt, sondern auch in Deinem Zuhause. Ist Deine Mobilität eingeschränkt, sind selbst kürzere Strecken in den eigenen vier Wänden schwer zu bewältigen. Abhilfe kann ein E-Rollstuhl für den Innenbereich schaffen. Doch dieser hilft nur dann, wenn er auch über spezielle Eigenschaften verfügt. Worauf Du achten […]
Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]
Welcher Rollstuhl der Beste ist – das ist eine gute Frage, die wir Dir so pauschal gar nicht beantworten können. Denn „den besten Rollstuhl“ gibt es nicht. Die Auswahl eines Rollstuhls ist eine individuelle Entscheidung und hängt von einer Reihe an Faktoren ab. Im Fokus: Deine Bedürfnisse Bevor Du Dich auf die Suche nach einem […]