ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Senioren- und Elektromobil – Hilfsmittel mit Krankenkassenzuschuss

Mareen Autor
von:
Mareen
(Spezialistin Content Marketing)
18. März 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2023
Elektromobil Krankenkasse:Dieses Bild zeigt eine Geldbörse mit einer Krankenkassenkarte.

Elektromobile oder auch Senioren Scooter sind eine ideale Lösung, wenn Du Deinen Alltag selbstständig bestreiten möchtest, aber eben nicht mehr ganz so gut zu Fuß bist. Du bleibst mobil, kannst – je nach Reichweite – sogar ausgiebige Ausflüge unternehmen und so Deinen Aktionsradius erweitern. Praktisch: Viele Elektroscooter haben einen Korb oder bieten eine großzügig bemessene Ablagefläche, sodass Du sogar Einkäufe verstauen kannst. Für Elektromobile zahlst Du häufig einen vier- bis fünfstelligen Betrag. Damit ist dieses Hilfsmittel nicht gerade günstig. Häufig kommen daher folgende Fragen auf: Wird ein Elektromobil von der Krankenkasse bezahlt? Wann zahlt die Krankenkasse ein Elektromobil?

Das Gute: Einige Elektromobile auf dem Markt sind im Hilfsmittelverzeichnis des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen, kurz GKV, gelistet. Diese Mobilitätsprodukte verfügen über eine Hilfsmittelnummer und können von Deiner Krankenkasse bezuschusst werden.

Du hast ein passendes Elektromobil mit Hilfsmittelnummer gefunden und möchtest Zuschüsse bei Deiner Krankenkasse beantragen? Wir erklären Dir, wie das geht und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

Elektromobil über die Krankenkasse – Voraussetzungen für Dein Hilfsmittel auf Rezept

Um ein Hilfsmittel wie z. B. ein Elektromobil von der Krankenkasse bezuschussen zu lassen und dieses sozusagen auf Rezept zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Das Elektromobil verfügt über eine Hilfsmittelnummer.
  • Dein Arzt bescheinigt, dass Du in Deiner Gehfähigkeit eingeschränkt bist: Du kannst somit Deinen Grundbedürfnissen innerhalb sowie außerhalb Deiner Wohnung nicht mehr nachkommen.
  • Mittels Hilfsmittel wie z. B. einem Rollator kannst Du Deine Mobilität nicht sicherstellen.
  • Deine physische Behinderung ermöglicht es Dir nicht, manuelle Mobilitätshilfen zu bedienen.
  • Das Elektromobil unterstützt Dich: Es beugt einer Behinderung vor, gleicht diese aus oder mildert die Folgen Deiner Beeinträchtigung.
  • Dein Arzt bescheinigt, dass Du geistig wie auch physisch in der Lage bist, ein Elektromobil zu bedienen.
  • Du musst über eine entsprechende Unterstellmöglichkeit wie z. B. eine Garage verfügen, in welcher Dein Elektromobil vor Diebstahl und Wetter geschützt ist.
  •  
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Krankenkassen bezuschussen Elektromobile mit Geschwindigkeiten bis zu 6 km/h. Fährt Dein Wunschmodell schneller? Eventuell musst Du für die Kosten selbst aufkommen oder die Mehrkosten tragen.

Zuschuss für Dein Elektromobil bei der Krankenkasse beantragen

Wie beantragst Du einen Zuschuss von der Krankenkasse? Für Dich haben wir die wichtigsten Schritte kurz und knapp zusammengefasst:

Gespräch mit Deinem Arzt und Diagnose

Um ein Elektromobil über die Krankenkasse zu erhalten, muss Dein Arzt eine medizinische Notwendigkeit diagnostizieren. Ebenso sollte Dein Arzt bescheinigen, dass neben Deiner Gehfähigkeit auch die Greiffunktion der Hände eingeschränkt ist. Demnach kannst Du eine manuelle Mobilitätshilfe ohne elektrischen Antrieb nicht bedienen. Dein Arzt untersucht zudem, ob Du geistig in der Lage bist, ein Elektromobil zu bedienen – denn schließlich sollst Du weder Dich noch andere gefährden.

Im Anschluss an die Untersuchung erhältst Du eine Verordnung Deines Arztes. Diese ähnelt einem Rezept und belegt die Notwendigkeit für das Elektromobil. Dein Arzt kann die entsprechende Hilfsmittelnummer für Deinen Elektro-Scooter auf der Verordnung notieren.

Aufsuchen eines Sanitätshauses und Einlösen des Rezepts

Mit der Verordnung kannst Du nun ein Sanitätshaus aufsuchen. Dein Fachberater erstellt einen Kostenvoranschlag für Deine Mobilitätshilfe und reicht die Unterlagen zur Prüfung bei Deiner Krankenkasse ein. Anschließend prüft die Krankenkasse die Unterlagen und meldet sich nach spätestens drei Wochen bei Dir zurück. Nach Eingang eines positiven Bescheids händigt Dein Fachberater Dir den Elektroscooter aus.

Gut zu wissen
Krankenkassen gehen häufig feste Leistungsverträge mit Sanitätshäusern ein. Für Dich ist entscheidend, ob das Elektromobil Deiner Wahl vertraglich mit den von Deiner Krankenkasse ausgesuchten Sanitätshäusern kompatibel ist.

Mein Hilfsmittelantrag wurde abgelehnt – was kann ich unternehmen?

Dein Antrag wurde abgelehnt? Dies geschieht, wenn die oben genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder aber, wenn diese unzureichend erklärt werden. Wir empfehlen Dir daher: Weise Deinen Arzt darauf hin, Deine Immobilität detailliert zu beschreiben. Außerdem sollte er begründen, warum Dir ein Elektromobil Erleichterung verschafft.

Das Gute: Du kannst Widerspruch einlegen. Wird Dein Antrag nicht bewilligt, hast Du einen Monat Zeit, um Widerspruch einzulegen. Wird das Hilfsmittel auch in einem zweiten Antrag abgelehnt, kannst Du gerichtlich dagegen vorgehen. Wir raten Dir, in solch einem Fall Rechtsbeistand einzuholen.

Du denkst über die Anschaffung eines Elektromobils nach und hast noch nicht das richtige gefunden? Im Sortiment von ergoflix findest Du neben faltbaren Elektrorollstühlen auch das Outdoor-Mobil Scoozy.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du hast eine Mobilitätshilfe von ergoflix beantragt und diese wurde nicht genehmigt? Wir haben hausinterne Experten, die Dich beim Thema Bezuschussung fachkundig unterstützen. Rufe uns einfach an: 02852 - 945 90 00.

Weitere interessante Beiträge

Du möchtest mehr über Elektromobile erfahren? Dann könnten diese Artikel für Dich interessant sein:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 comments on “Senioren- und Elektromobil – Hilfsmittel mit Krankenkassenzuschuss”

  1. Ich möchte mich hiermit beim Team von Ergoflix bedanken. Nachdem die Krankenkasse zuerst die Bezuschussung des Ergoflix L abgelehnt hatte, habe ich auf Nachfrage vom Team eine Vorlage für ein Widerspruchsschreiben per Mail bekommen. Ich habe die Vorlage mit einigen persönlichen Gründen für den Ergoflix ergänzt und an die Krankenkasse geschickt. Am Freitag nun die Antwort der Krankenkasse: Der Ergoflix mit € 3.531,00 bezuschusst. Nun warte ich darauf, dass mir das Sanitätshaus den Ergoflix L liefert.

    1. Guten Tag,

      das freut uns sehr, dass unser Team helfen konnte und Ihr ergoflix nun genehmigt wurde. Danke für die positive Rückmeldung. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß mit Ihrem ergoflix und alle Gute.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

  2. Meine Elektromobil wurde von der Krankenkasse übernommen aber ich habe es nicht bekommen weil ich keine unterstellt Möglichkeiten habe.

    1. Hey, das tut uns sehr leid. Häufig gibt es doch noch die Möglichkeit, einen Zuschuss zu erhalten. Rufen Sie uns am besten an: 02852 - 945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30-18:00 Uhr). Wir freuen uns auf Ihren Anruf und unterstützen Sie!
      Liebe Grüße
      Ihr ergoflix-Team

  3. Zur Mail von Metin K.,
    mein Elektromobil wurde bezuschusst. Da ich in einem Hochhaus wohne, stelle ich mein Gerät im Flur meiner Wohnung ab, dort kann ich es auch aufladen. Die Hausverwaltung hat mir einen Schlüssel zur Verlängerung des Aufzuges zur Verfügung gestellt, somit ist auch der Transport gesichert. Möglichkeiten gibt es immer.

  4. Guten Abend. Mal ne frage zum e scotter. Ich bin bei der aok. Und hab pflegestufe 2.ich brauche ein scooter mit 25km/h weil ich oft von dorsten wulfen nach dorsten 14km entfernt muss Arzt besuche usw. Ist das möglich eins mit 25km statt mit 6 km

    1. Guten Morgen,
      vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Tatsächlich gibt es E-Mobile, die schneller als 6 km/h fahren. Wir führen das Elektromobil Scoozy, das bis zu 15 km/h fährt. Für alles, was schneller fährt, benötigst Du einen Führerschein. Gerne beraten wir Dich zu unserem E-Mobil. Ruf uns einfach an: 02852-945 90 00. Dein Vorteil: Du kannst sogar eine kostenfreie Probefahrt direkt bei Dir zuhause machen. Wir freuen uns auf Dich.
      Herzliche Grüße
      Dein ergoflix-Team

    1. Hey,

      vielen Dank für Deine Anfrage. Scoozy hat keine Hilfsmittelnummer und kann daher nicht von der Krankenkasse bezuschusst werden.

      Du hast Interesse an einer Probefahrt oder möchtest weitere Infos? Dann nehme gerne Kontakt mit unserem Team auf: 02852 - 945 90 00. Unser Kundenservice steht Dir bei allen Fragen mit Rat und Tat beiseite. Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln und einen wunderschönen Tag
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
10. März 2023
Privatrezept – was steckt dahinter?

Wer die Praxis seines Arztes verlässt, hat oftmals eins in der Hand: ein Rezept. Es erlaubt Dir, wichtige Arznei- und Heilmittel in der Apotheke zu erhalten. Du bist privat krankenversichert? Dann solltest Du Fragen zum Thema Gültigkeit, Kosten und Aussehen eines Privatrezepts beantworten können. Doch auch, wenn Du Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung bist, kann […]

Mehr lesen
2. März 2023
Zuzahlung und Eigenanteil – was ist der Unterschied?

Bist Du gesetzlich versichert und erkrankt, steht Dir in solch einem Fall medizinische Sach- und Dienstleistungen durch die Krankenkasse zur Verfügung. Das Gute: Du erhältst für die erbrachten Leistungen keine Rechnung von behandelnden Ärzten oder anderen Leistungserbringern – so besagt es das Sachleistungsprinzip. Bei einigen Leistungen sieht der Gesetzgeber jedoch eine finanzielle Beteiligung von Dir […]

Mehr lesen
20. Januar 2023
Rollstuhl und Pflegegrad 4 – Diese Möglichkeiten hast Du

Rollstuhl mit Pflegegrad 4 – Ist das möglich? Du möchtest einen Rollstuhl beantragen und dabei auf Deinen Pflegegrad 4 verweisen? Prinzipiell eine gute Idee, jedoch solltest Du vorher einiges wissen: Anhand Deines Pflegegrades 4 kannst Du lediglich einen Pflegerollstuhl beantragen, der Deine Angehörigen oder den Pflegedienst und Dich selbst maßgeblich unterstützt. Denn für einen Pflegerollstuhl […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Krankenkasse

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram