Startseite » Sport » Elektro Dreirad – für selbstständige Mobilität im Alter
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)
Elektro Dreirad – für selbstständige Mobilität im Alter
18. August 2023
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Sommer, Sonne, Sonnenschein – weckt das auch bei Dir die Lust auf eine Fahrradtour? Schließlich macht die Aktivität im Freien großen Spaß und ist gleichzeitig gut für die Gesundheit. Für Menschen, die von körperlichen Einschränkungen (z. B. Gleichgewichtsstörungen) betroffen sind oder sich nicht sicher auf einem Drahtesel fühlen, gibt es eine tolle Alternative: ein Elektro Dreirad. Ein Elektro Dreirad für Erwachsene oder ein Elektro Dreirad für Senioren bringt viele Vorteile mit sich – denn diese Modelle sind äußerst stabil und können nicht umkippen. Wir erklären Dir in diesem Artikel alles Wissenswerte über den fahrbaren Untersatz für schöne Ausflüge in der Natur.
Was ist das Besondere an einem Elektro Dreirad?
Fahrradfahren ist für viele eine große Leidenschaft. Die Natur erkunden, die Sonne genießen und sich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen – das macht Lust auf mehr. Doch Radfahren erfordert einige körperliche Grundvoraussetzungen, damit Du sicher an Dein Ziel kommst: Vor allem solltest Du Dein Gleichgewicht sicher halten können, wenn Du auf einem klassischen Fahrrad unterwegs bist.
Gelingt Dir das nicht immer sicher, könnte ein Elektro-Dreirad für Erwachsene genau das richtige für Dich sein. So steht einer Fahrradtour mit Deinen Freunden oder Deiner Familie nichts im Wege. Das Praktische: Die drei Räder sorgen für Stabilität und Sicherheit. Kommst Du beispielsweise mit Deinem Elektro Dreirad (auch E-Dreirad) zum Stehen musst Du nicht absteigen. Denn es kann nicht umkippen – ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Fahrrädern.
E-Dreirad: Elektrischer Antrieb für Strecken aller Art
Ein E-Dreirad für Erwachsene bringt ein ganz besonderes Extra mit sich: Du kannst die körperliche Belastung auf Deinen individuellen Trainingsstand anpassen, indem Du Dein Dreirad mit Elektrounterstützung fährst. Ein Elektro Dreirad ist somit ähnlich eines E-Bikes. Das kommt Dir besonders zugute, wenn Du nur wenig Kraft in den Beinen hast, Du Deine Gelenke schonen möchtest oder Du zusätzliches Gepäck wie z. B. Einkäufe transportierst. Auch beim Fahren von Steigungen ist ein motorisiertes Modell für viele Menschen praktisch, da bergauf ein erhöhter Kraftaufwand benötigt wird. Die elektrische Unterstützung erleichtert Dir das Treten in dieser Situation. Hast Du Dich schon immer gefragt, wie schnell ein Elektro Dreirad fährt? Die Geschwindigkeit, mit der Du unterwegs bist, ist ganz unterschiedlich und von Deinem individuellen Fitnesslevel abhängig. Grob lässt sich sagen, dass Du mit solchen Modellen auf eine Geschwindigkeit von etwa 25 km/h kommst.
Für wen ist ein Elektro Dreirad geeignet?
Ein E-Dreirad eignet sich für alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sind und sich gleichzeitig körperlich betätigen möchten. Gerade für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Einschränkung nicht mehr auf einem „normalen“ Rad unterwegs sein können, ist das eine hervorragende Gelegenheit. Das dreirädrige Mobil gibt es in ganz verschiedenen Varianten – so ist auch für Dich der passende Weggefährte dabei:
Elektro Dreirad für Erwachsende
Elektro Dreirad für Senioren
Elektro Dreirad für Kinder
Alle hier genannten Varianten bringen verschiedene Vorteile mit sich. Ein Elektro Dreirad für Senioren kennzeichnet sich beispielsweise durch einen tiefen Sitz und eine niedrige Stange, damit Du ganz bequem Platz nehmen kannst.
Unser FlixTipp
Du interessierst Dich für ein E-Dreirad? Dann lasse Dich von einem Spezialisten beraten, der sich ganz genau mit Dreirädern auskennt. Dieser kann Dir Auskunft geben und Dir die Besonderheiten der verschiedenen Modelle beschreiben. Auch kannst Du nachfragen, ob dieser ein Elektro Dreirad gebraucht anbietet, falls ein solches Bike für Dich in Frage kommt.
Wann zahlt Krankenkasse ein Elektro-Dreirad?
Ob Deine Krankenkasse ein Elektro Dreirad zahlt oder nicht, können wir Dir leider nicht genau sagen. Eine Kostenübernahme hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Laut unserer Recherche ist es nicht ausgeschlossen, dass Elektro Dreiräder von der Krankenkasse übernommen werden. Dies ist aber nicht die Regel. Am besten sprichst Du den Anbieter Deines Therapiedreirads an und fragst ihn, wie hoch die Chancen einer Bezuschussung in Deinem Fall sind.
Übrigens: Manchmal unterstützt die Berufsgenossenschaft oder Stiftungen bei dem Kauf eines Elektro Dreirads. Auch hier solltest Du Rücksprache mit den Experten im Fachhandel halten und fragen, an welche Organisationen Du Dich wenden kannst.
Klappbares Elektro Dreirad für Erwachsene
Im Handel lassen sich sogar teilbare bzw. klappbare Elektro Dreiräder finden. Das Beste an diesen Modellen: Verstaue sie einfach in der Garage und nimm sie in Deinem Auto mit. So bist Du besonders flexibel. Die meisten Räder dieser Art lassen sich zwar nicht auf das kompakte Maß eines faltbaren E-Rollstuhls zusammenfalten, sind aber in mehrere Einzelteile zerlegbar und daher besser zu händeln. Manchmal wird bei diesen Rändern auch von einem Elektro Dreirad für Erwachsene faltbar gesprochen.
Falls Du Dich für ein gebrauchtes Modell interessierst, empfehlen wir Dir, „Elektro Dreirad faltbar gebraucht“ in die Suchmaschine Deiner Wahl einzugeben. Schon erhältst Du eine Auswahl an Modellen, die für Dich und Deine Bedürfnisse geeignet sein könnten. Auch auf den gängigen Kleinanzeigenportalen wirst Du mit Sicherheit fündig.
Fazit: Elektro Dreirad
Ob Elektro Dreirad für Erwachsene oder ein Elektro Dreirad für Senioren – für viele Menschen ist diese Mobilitätslösung eine perfekte Alternative zu zweirädrigen Modellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das dritte Rad sorgt für eine hohe Stabilität und zusätzliche Sicherheit. Erkundige Dich im Fachhandel, welche unterschiedlichen Modelle es gibt. Vielleicht ist ein Elektro Dreirad für 2 Erwachsene etwas für Dich? Mit diesem außergewöhnlichen Gefährt kannst Du gleichzeitig mit Deinem Partner unterwegs sein. Unterstützt Euch einfach gegenseitig beim Trampeln.
Sitzgymnastik für mehr Beweglichkeit – ideal für schlechtes Wetter
Du möchtest mit Deinem Elektro Dreirad unterwegs sein, es ist aber zu kalt oder regnet in strömen? Wir haben eine tolle Möglichkeit, um Dich dennoch fit zu halten. Unterstütze Deine körperliche Fitness durch Übungen in Deinem zu Hause. Unsere zertifizierte Rehatrainerin Melanie erklärt Dir in unserer Videoreihe FlixFit, wie das geht und stellt Dir verschiedene Übungen vor.
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auf unserem Mobilitätsblog findest Du zahlreiche Blogbeiträge rund um das Leben im Alter, eingeschränkte Mobilität und viele weitere Themenfelder. Vielleicht interessieren Dich folgende Artikel:
Ein stabiles Gleichgewicht unterstützt Dich zu jeder Zeit z. B. beim Einkaufen oder Spazieren. Leidest Du unter einer Gleichgewichtsstörung beim Gehen ist das nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden und das Sturzrisiko erhöhen. Um Dein Gleichgewicht zu trainieren, kann Physiotherapie die richtige Maßnahme für Dich sein. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Ansätze […]
Bei Hockergymnastik, auch Sitzgymnastik genannt, führst Du die Übungen auf einem Stuhl oder auf einem Hocker im Sitzen durch. Deshalb eignet sich diese Art von Bewegung für Menschen, die aufgrund des Alters, einer Operation oder einer Krankheit in ihrer Mobilität und somit in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Was genau macht man bei der Hockergymnastik und […]
Ob jung oder alt: Bewegung ist in jedem Alter wichtig, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge, Fahrradfahren oder auch Gymnastikübungen für Senioren sind ideal, um Herz- und Kreislauf in Schwung zu bringen und die Mobilität beizubehalten. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag Seniorensport Übungen mit dem Theraband – ein effektives Hilfsmittel. Außerdem beantworten wir folgende […]
Gleichgewichtsübungen ohne Geräte zu machen, ist und bleibt beliebt. Dein Vorteil: Du kannst die Übungen zu jeder Zeit und von überall ausführen und musst dafür nicht ins Portemonnaie greifen. Welche Balance Übungen es gibt, wie Du Deine Koordination verbessern und Deinen Gleichgewichtssinn trainieren kannst – all das erfährst Du in diesem Beitrag. Koordination Definition Was […]
Du liebst es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Ob gemütliche Spazierfahrt oder eine sportliche Tour – ein elektrisches Handbike eröffnet Dir neue Möglichkeiten, unterwegs zu sein. Das Wetter ist gut? Dann schnappe Dir Dein Bike und genieße die Natur bei einer Ausfahrt. Für viele Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist ein Handbike […]
Schöne Arme im Alter und eine straffe Haut: Viele Menschen wünschen sich, auch später noch jung und frisch auszusehen. Ein bewährtes Mittel dafür ist Krafttraining. In diesem Beitrag lernst Du Seniorensport Übungen kennen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. Wir zeigen Dir die beliebtesten Hantelübungen für Senioren, die Du bequem in Deinen eigenen vier Wänden machen kannst. […]
Fahrradfahren gehört zu den gesündesten Sportarten der Welt. Sei draußen unterwegs, genieße die Natur und tue was für Deinen Körper. Fahrradfahren schont Deine Gelenke und ist ein idealer Ausdauersport, mit dem Du eine Menge Spaß haben kannst. Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Bewegungseinschränkung hast und einen Rollstuhl nutzt? Mit einem Handbike sind […]
Sport ist gesund, verringert Stress und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Das gilt auch für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Heute gibt es mehr als 40 Sportarten, die mit einem Rollstuhl ausgeübt werden können. Neben klassischen Sportarten wie Tennis im Rollstuhl oder Basketball im Rollstuhl gibt es solche, die besonders actionreich sind: Ice […]
Die Koordination im Alltag halten, ist gar nicht so leicht: Ob Gleichgewichtsprobleme beim Fahrradfahren oder beim Gehen, ist Dein Gleichgewichtssinn gestört, hat das enorme Auswirkungen auf jede Deiner Handlungen und somit auch auf Dein Wohlbefinden. In diesem Beitrag stellen wir Dir daher die fünf besten Gleichgewichtsübungen vor. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Welche Übungen eignen […]