Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Elektrisches Handbike – Wie funktioniert das?

16. Juni 2023
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Elektrisches Handbike - auf diesem Bild siehst Du einen Fahrer eines solchen Sportgeräts

Du liebst es, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein? Ob gemütliche Spazierfahrt oder eine sportliche Tour – ein elektrisches Handbike eröffnet Dir neue Möglichkeiten, unterwegs zu sein. Das Wetter ist gut? Dann schnappe Dir Dein Bike und genieße die Natur bei einer Ausfahrt. Für viele Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist ein Handbike die ideale Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Und das Beste: Handbike Touren machen nicht nur richtig viel Spaß, sondern sind auch noch gut für die Gesundheit.

Was ist ein Handbike?

Ein Handbike mit Motorunterstützung ist speziell für Personen entwickelt, die ihre Beine nur eingeschränkt nutzen können. Das Sportgerät funktioniert ähnlich wie ein Fahrrad. Allerdings wird es nicht mit den Füßen betrieben, sondern mit den Händen.

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl verschiedener Modelle. Zum einen kann ein Vorspannbike mit Antriebskurbeln (Adaptivbikes) an Deinen Rollstuhl angebaut werden. Zum anderen gibt es Handbikes mit einem eigenen Sitz (Kompaktbikes), die Du unabhängig von Deinem Rollstuhl nutzen kannst. Die Sitzposition kann dabei variieren. Es lassen sich:

  • Sitzbikes,
  • Liegebikes und
  • Kniebikes

unterscheiden. Mit einem elektrischen Handbike lassen sich je nach Trainingsstand und Armkraft hohe Geschwindigkeiten – teilweise zwischen 20 und 40 km/h – erreichen. Übrigens: Es gibt auch Handbikes, die sich für nichtbehinderte Menschen eignen und großen Fahrspaß mit sich bringen.

Handbike Rollstuhl – Welche Vorteile habe ich?

Fahrradfahren ist im Trend und der Boom hält weiter an. Laut des Fahrrad-Monitors aus dem Jahre 2021 möchten in Zukunft 41 % der Menschen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren häufiger mit dem Fahrrad fahren. Denn gerade durch die Corona-Pandemie haben viele erkannt, wie schön es ist, an der frischen Luft unterwegs zu sein und zeitgleich was für seine Gesundheit zu tun.

Dabei ist ein Handbike mit Motorunterstützung genauso praktisch wie ein herkömmliches Fahrrad. Es ermöglicht Dir, trotz körperlichen Einschränkungen (insbesondere für Nutzer eines Rollstuhls) im Outdoor-Bereich unterwegs zu sein. Gleichzeitig bietet Dir das Hilfsmittel hervorragende Möglichkeiten, Deinen Körper zu trainieren: Durch den Kurbelantrieb (elektrisch oder nicht) beanspruchst Du Deine Arm- und Schultermuskulatur. Darüber hinaus wirkt sich der Handbike Sport positiv auf Deine Ausdauer aus – ein Plus für Deine körperliche Fitness. Deswegen ist ein Handbike besonders für Personen, die im Rollstuhl sitzen, interessant.

Nachhaltigkeit liegt Dir am Herzen? Dann nichts wie los. Handbikes sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verkehrsmitteln, die mit einem Verbrennungsmotor betrieben werden. Denn der Wegbegleiter verursacht keine Emissionen.

Handbike kaufen – Worauf solltest Du achten?

Möchtest Du ein Handbike kaufen, solltest Du Dich zunächst fragen, ob Du wirklich ein E-Handbike oder lieber ein manuelles Modell haben möchtest? Ein Handbike mit Elektrounterstützung bietet Dir einen großen Vorteil: Du kannst zwischen den Antriebsarten wechseln. Reduziere die Belastung auf Deinen Körper, insbesondere bei längeren Strecken, schnellen Geschwindigkeiten oder an Tagen, an denen Du nicht so viel Kraft hast.

Gut zu wissen
Ein E-Handbike ist in der Regel schwerer als ein manuelles Modell, da Akku und Motor ein gewisses Eigengewicht mitbringen. Ist der Rahmen des Handbikes aus Carbon kann sich das Gewicht reduzieren – denn ein Stahl- oder Aluminiumrahmen hat mehr Gewicht als ein Carbonrahmen.

Wo möchtest Du mit Deinem zukünftigen Wegbegleiter unterwegs sein? Einige Modelle sind für den Einsatz auf der Straße konzipiert, während andere eine hohe Geländetauglichkeit aufweisen. Diese sind besonders für Fahrten auf unbefestigten Wegen geeignet. Darüber hinaus gibt es spezielle Sport Handbikes, die auf Schnelligkeit (z. B. Handbike Rennen oder Handbike Marathon) ausgelegt sind.

Die Preise für Handbikes variieren und sind vom Handbike Hersteller abhängig. Sie beginnen ab etwa 2.000 € – nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Vielleicht kommt ja auch ein Handbike gebraucht für Dich in Frage. Oftmals lassen sich im Internet tolle Angebote finden. Gibt einfach in einer Suchmaschine Deiner Wahl „Handbike gebraucht“ ein und sieh Dir die Inserate an. Ob Du für Dein Handbike einen Zuschuss beantragen kannst, erfährst Du im nächsten Abschnitt.

Handbike Krankenkasse – Geht das?

Handbikes mit Hilfsmittelnummer haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, von Deiner Krankenkasse bezuschusst zu werden. Schaue einfach in das Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbands unter der Kategorie 18.99.04. Dort findest Du Informationen über Modelle, die solch eine Nummer besitzen. Interessant: Ob Deine Krankenkasse einen Zuschuss für Dein Handbike gewährt, ist eine Einzelfallentscheidung. Individuelle Faktoren spielen eine große Rolle. Deswegen kann der Zuschuss für ein Handbike nicht verallgemeinert werden.

Übrigens gab es 2021 ein interessantes Gerichtsurteil des Sozialgerichts Darmstadt zu diesem Thema. Genaueres erläutern wir Dir in unserem Blogbeitrag Rollstuhl Handbike von der Krankenkasse – Ist das möglich?“.

Unser FlixTipp: Beim Kauf eines Handbikes ist die Beratung – wie bei nahezu allen medizinischen Hilfsmitteln – das A und O. Lasse Dir von Experten im Sanitätshaus oder von einem Fachhändler ausführlich alles Wissenswerte erklären, bevor Du Dich für ein Modell entscheidest. Auch ist eine Probefahrt empfehlenswert, damit Du die Fahreigenschaften austesten kannst.

Gut zu wissen
Der Beantragungsprozess eines Handbikes ähnelt dem eines Elektrorollstuhls. Wirf jetzt einen Blick in unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wie stelle ich einen Antrag zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse?

Rollstuhl und Handbike – Deine Möglichkeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deine Muskelkraft in den Armen reicht nicht aus, um Dich mit einem Handbike fortzubewegen? Du fühlst Dich mit einem Handbike nicht wohl? Dann könnte ein Elektrorollstuhl genau das Richtige für Dich sein. Im Gegensatz zu einem Handbike musst Du Dich nicht körperlich anstrengen, um voranzukommen. Bewege den Joystick einfach nach vorne und schon geht es los. Gerade für Menschen, die in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind, ist das eine gute Alternative zu einem Rollstuhl Zuggerät.

Besonders praktische Wegbegleiter für unterwegs sind die faltbaren elektrischen Rollstühle von ergoflix. Sei mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h unterwegs und entdecke die Welt. Starke Akkus bringen Dich bis zu 24 km weit und lassen Dich flexibel sein. Das Beste: Falte die E-Rollstühle unserer Flotte ganz bequem mit nur einer Hand zusammen und nimm sie in Deinem Auto, dem Bus oder der Bahn mit. Die E-Rollstühle erfüllen außerdem alle Anforderungen für den Transport im Flugzeug. So kannst Du mit Deinem elektrischen Wegbegleiter auch an Deinem Urlaubsort unterwegs sein.

Erfahre jetzt alles, was Du über die Elektrorollstühle aus dem Hause ergoflix wissen solltest. Rufe uns einfach an unter 02852 9459000. Wir beraten Dich gerne. Auch in Sachen Hilfsmittelantrag stehen wir Dir beiseite und unterstützen Dich bei der Kommunikation mit der Krankenkasse.

Fazit: Elektrisches Handbike

Ein elektrisches Handbike ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, an der frischen Luft unterwegs zu sein, selbstständig durch die Natur zu radeln und das Wetter zu genießen.

Ob ein Handbike mit Motor oder ein manuelles Bike – die Fahrt mit beiden macht große Freude. Der Vorteil eines elektrischen Handbikes: Lässt die Kraft in Deinen Armen nach, hilft Dir der Elektroantrieb Dein Ziel zu erreichen.

Teste aus, welches Handbike-Modell für Dich infrage kommt. Ziehe auch verschiedene Handbike Hersteller in Betracht. Die einen präferieren ein Liegebike als Handbike, die anderen nehmen gerne eine sitzende oder knieende Haltung beim Fahren ein. Natürlich hängt das auch von Deiner körperlichen Beschaffenheit ab. Gegebenenfalls hast Du die Möglichkeit, ein Handbike zu mieten. So kannst Du ganz in Ruhe austesten, ob Du an dem Sportgerät Spaß hast und welches Modell für Dich passt.

Gut zu wissen
Auch Menschen ohne Handicap können ein Handbike kaufen. Sprich einfach mit einem Fachhändler Deiner Wahl und erkläre, dass Du ein Handbike für Nichtbehinderte suchst.

Mehr Rollstuhlsportarten im Überblick

Lerne jetzt weitere Rollstuhlsportarten kennen. Vielleicht interessieren Dich folgende Blogbeiträge:

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Sport
  • 29. September 2023
    Stabiles Gleichgewicht dank Physiotherapie – so geht's

    Ein stabiles Gleichgewicht unterstützt Dich zu jeder Zeit z. B. beim Einkaufen oder Spazieren. Leidest Du unter einer Gleichgewichtsstörung beim Gehen ist das nicht nur lästig, sondern kann auch gefährlich werden und das Sturzrisiko erhöhen. Um Dein Gleichgewicht zu trainieren, kann Physiotherapie die richtige Maßnahme für Dich sein. In diesem Beitrag lernst Du verschiedene Ansätze […]

    22. September 2023
    Hockergymnastik als Rehasport – so machst Du Dich fit

    Bei Hockergymnastik, auch Sitzgymnastik genannt, führst Du die Übungen auf einem Stuhl oder auf einem Hocker im Sitzen durch. Deshalb eignet sich diese Art von Bewegung für Menschen, die aufgrund des Alters, einer Operation oder einer Krankheit in ihrer Mobilität und somit in ihrer Bewegung eingeschränkt sind. Was genau macht man bei der Hockergymnastik und […]

    25. August 2023
    Gymnastikübungen für Senioren mit dem Theraband

    Ob jung oder alt: Bewegung ist in jedem Alter wichtig, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge, Fahrradfahren oder auch Gymnastikübungen für Senioren sind ideal, um Herz- und Kreislauf in Schwung zu bringen und die Mobilität beizubehalten. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag Seniorensport Übungen mit dem Theraband – ein effektives Hilfsmittel. Außerdem beantworten wir folgende […]

  • 18. August 2023
    Elektro Dreirad – für selbstständige Mobilität im Alter

    Sommer, Sonne, Sonnenschein – weckt das auch bei Dir die Lust auf eine Fahrradtour? Schließlich macht die Aktivität im Freien großen Spaß und ist gleichzeitig gut für die Gesundheit. Für Menschen, die von körperlichen Einschränkungen (z. B. Gleichgewichtsstörungen) betroffen sind oder sich nicht sicher auf einem Drahtesel fühlen, gibt es eine tolle Alternative: ein Elektro […]

    4. August 2023
    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte – Koordination verbessern

    Gleichgewichtsübungen ohne Geräte zu machen, ist und bleibt beliebt. Dein Vorteil: Du kannst die Übungen zu jeder Zeit und von überall ausführen und musst dafür nicht ins Portemonnaie greifen. Welche Balance Übungen es gibt, wie Du Deine Koordination verbessern und Deinen Gleichgewichtssinn trainieren kannst – all das erfährst Du in diesem Beitrag. Koordination Definition Was […]

    9. Juni 2023
    Die 5 besten Hantelübungen für Senioren – Krafttraining im Alter

    Schöne Arme im Alter und eine straffe Haut: Viele Menschen wünschen sich, auch später noch jung und frisch auszusehen. Ein bewährtes Mittel dafür ist Krafttraining. In diesem Beitrag lernst Du Seniorensport Übungen kennen, die verschiedene Muskelgruppen ansprechen. Wir zeigen Dir die beliebtesten Hantelübungen für Senioren, die Du bequem in Deinen eigenen vier Wänden machen kannst. […]

  • 26. Mai 2023
    Rollstuhl Handbike von der Krankenkasse – Ist das möglich?

    Fahrradfahren gehört zu den gesündesten Sportarten der Welt. Sei draußen unterwegs, genieße die Natur und tue was für Deinen Körper. Fahrradfahren schont Deine Gelenke und ist ein idealer Ausdauersport, mit dem Du eine Menge Spaß haben kannst. Doch wie sieht es aus, wenn Du eine Bewegungseinschränkung hast und einen Rollstuhl nutzt? Mit einem Handbike sind […]

    9. Mai 2023
    Sportrollstuhl faltbar – das solltest Du wissen

    Sport ist gesund, verringert Stress und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Das gilt auch für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen. Heute gibt es mehr als 40 Sportarten, die mit einem Rollstuhl ausgeübt werden können. Neben klassischen Sportarten wie Tennis im Rollstuhl oder Basketball im Rollstuhl gibt es solche, die besonders actionreich sind: Ice […]

    5. Mai 2023
    Die 5 besten Gleichgewichtsübungen

    Die Koordination im Alltag halten, ist gar nicht so leicht: Ob Gleichgewichtsprobleme beim Fahrradfahren oder beim Gehen, ist Dein Gleichgewichtssinn gestört, hat das enorme Auswirkungen auf jede Deiner Handlungen und somit auch auf Dein Wohlbefinden. In diesem Beitrag stellen wir Dir daher die fünf besten Gleichgewichtsübungen vor. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Welche Übungen eignen […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram