ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Zukunft Mobilität – wie sich die Fortbewegung verändert

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
16. September 2022
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023
Zukunft Mobilität: Dieses Bild zeigt eine bunt beleuchtete große Straße von oben

Nur wenig prägt unser Leben so sehr wie Mobilität. Mobil zu sein, bedeutet nicht nur Distanzen zu überwinden und schnell von A nach B zu kommen. Mobilität bedeutet viel mehr als das – nämlich die Teilhabe am sozialen Leben, gesellschaftlicher Fortschritt, Wirtschaftswachstum, Selbstverwirklichung und individueller Erfolg. Vor allem auf persönlicher Ebene bedeutet Mobilität Lebensqualität. Doch wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?

Wir haben einen Blick in die ADAC-Studie „Evolution der Mobilität“ geworfen und geben Dir in diesem Blogbeitrag einige Einblicke.

Wie bewegen wir uns 2040? Ein Blick Richtung Mobilität der Zukunft

Das Zukunftsinstitut hat im Auftrag des ADAC erforscht, welche langfristigen Trends und Entwicklungen zu dem Thema Mobilität bis 2040 zu erwarten sind. Eine sehr interessante Studie, die in den Bereich der Zukunftsmobilität blicken lässt.

Die Mobilitätsbranche steht vor einem großen Wandel und wird sich in den nächsten Jahrzehnten noch weiter verändern. Neue Mobilitätsangebote werden Einzug erhalten und die Möglichkeiten zur Fortbewegung neu definieren. Nachfolgend stellen wir Dir vier Trends vor, die auf diese Entwicklung Einfluss nehmen werden:

Individualisierung

Wir alle werden individueller und das bestimmt die Nachfrage nach Mobilitätsangeboten. Jeder von uns möchte entscheiden, wann, wie, wo und wohin er sich bewegt. Eigentlich ein Grundbedürfnis und keine neue Erkenntnis. Doch Mobilitätswünsche und -anforderungen verschieben sich. Individuelle Lebensstile, persönliche Einstellungen und Bedürfnisse wie auch Alltagsanforderungen sind wichtige Parameter, die in die Mobilität der Zukunft einfließen werden.

Mehr Kilometer werden zurückgelegt

Wusstest Du, dass private Haushalte in der EU jährlich über eine Billion Euro in ihre Mobilität stecken? In Deutschland sind es pro Kopf rund 2600 Euro jährlich. Jeder siebte Euro fließt in Leistungen, die es ermöglichen, unterwegs zu sein. Das geht aus Zahlen der European Commission aus dem Jahre 2016 hervor. Ein weiterer spannender Fakt: Rund 1,2 Billionen Personenkilometer legen die Deutschen im Jahr zurück – und die Tendenz ist steigend. Das zeigt: Der Mobilitätsbedarf erhöht sich. Welche Mobilitätsform das Rennen macht, wird sich im Zeitablauf zeigen.

Auto bleibt, verliert aber an Stellenwert

Mit dem Auto unterwegs zu sein, verliert in Zeiten von steigenden Spritpreisen, vollen Straßen, vielen Staus und unter Nachhaltigkeitsaspekten immer mehr an Attraktivität. Zwar bleibt es in Zukunft nach Aussage der Forscher ein wichtiges Fortbewegungsmittel, wird sich aber nicht mehr an erster Stelle rangieren, so wie es aktuell der Fall ist. Auch die Frage nach alternativen Antrieben wird weiter eine große Rolle spielen. Ist Elektromobilität die Zukunft? Wir sind gespannt, wie sich das Thema in den nächsten Jahren entwickeln wird.

Sharing-Konzepte nehmen zu

Sharing is caring – gilt das auch bei der Fortbewegung? Bis zum Jahre 2040 rechnen die Zukunftsforscher mit einer stärkeren intelligenten Vernetzung von Verkehrsmitteln. Digitale Plattformen werden an Bedeutung gewinnen und Mobilitätsthemen weiter fokussieren. Es gilt: Nutzen statt besitzen. Car- und Bike-Sharing werden vor allem in urbanen Lebensräumen immer interessanter. In ländlichen Regionen sieht es etwas anders aus. Hier werden Autos weiter gebraucht, um sich fortzubewegen. Doch auch auf dem Land werden alternative Konzepte häufiger nachgefragt werden.

Von der Mobilität zur Immobilität

Wir alle werden älter! Die steigende Lebenserwartung und der Generationswechsel bringen neue Anforderungen mit sich. Es wird zukünftig immer mehr Menschen geben, die weniger mobil sind als der Bevölkerungsdurchschnitt. Interessant: Prognosen des Statistischen Bundesamts zur Folge werden im Jahr 2040 etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland leben, die über 90 Jahre alt sind.

Vieler dieser Menschen werden auf eine Mobilitätshilfe angewiesen sein. Ob Gehstock, Rollator oder Rollstuhl – das Thema Barrierefreiheit wird immer wichtiger. Denn das ist die Voraussetzung, damit diese Menschen am gesellschaftlichen und sozialen Leben teilhaben können.

Der Bedarf nach altersgerechter Verkehrsinfrastruktur wird in den nächsten Jahren steigen. Dazu gehören unter anderem funktionierende Aufzüge an Bahnhöfen, ausreichend Sitzgelegenheiten mit Witterungsschutz sowie Busse und Bahnen, die hindernisfrei zu besteigen sind.

Mobilität für Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen

Doch wie sieht die Mobilität der Zukunft für Personen jeglichen Alters aus, die von starken Bewegungseinschränkungen betroffen sind? Darauf liefert die Studie des ADAC keine Antworten. Doch wir wissen: Der Bedarf an Mobilitätsprodukten wird in den kommenden Jahren steigen.

Smarte und ästhetische Mobilitätsprodukte sind immer gefragter. Bereits heute lassen sich Hilfsmittel am Markt finden, die stylisch aussehen und zugleich äußerst praktisch sind. Zwei dieser Möglichkeiten stellen wir Dir jetzt vor:

Faltbare elektrische Rollstühle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennst Du faltbare elektrische Rollstühle? Bereits heute sind Rollstühle dieser Art für die Fortbewegung im Innen- und Außenbereich sehr beliebt. Das Beste: Dank Faltmechanismus lassen sich diese im Handumdrehen auf ein kompaktes Maß zusammenfalten und ganz einfach in Auto, Bus, Bahn sowie Flugzeug transportieren. Mit bis zu 25 km Reichweite und noch vielmehr sind sie perfekt geeignet, um kleinere und größere Strecken zu meistern. Und das bietet geheingeschränkten Menschen Mobilität, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Wir von ergoflix sind Marktführer für faltbare elektrische Rollstühle gemessen an der Online-Sichtbarkeit und bieten Dir ein großes Produktsortiment an. Erfahre jetzt mehr auf unserer Webseite.

Outdoor-Mobil

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein futuristisches Design und außergewöhnlich praktische Funktionalitäten, die bringt das Outdoor-Mobil Scoozy mit sich. Sei mit dem Elektromobil bis zu 100 km unterwegs. Darüber hinaus bieten vier 16 Zoll Räder Traktion und Sicherheit – und das auch auf unbefestigten Wegen. Erlebe mit Scoozy pure Fahrfreude und sei in der Stadt gleichermaßen wie auf dem Land unterwegs. Das Beste: Scoozy ist kein Mobilitätskonzept der Zukunft, sondern bereits heute auf dem Markt erhältlich. Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung kommen mit dem Outdoor-Mobil ganz auf ihre Kosten und erweitern ihren Aktionsradius.

Fazit: Die Zukunftsmobilität bleibt spannend

Wie Mobilität 2040 aussieht, das können wir wohl zu einem späteren Zeitpunkt sagen. Die Entwicklungen bleiben interessant zu beobachten. Gerade der demografische Wandel spielt eine hervorgehobene Rolle, denn mit steigender Lebenserwartung wird die Nachfrage an Mobilitätsprodukten noch stärker wachsen. Das Thema Barrierefreiheit wird immer wichtiger und sollte nicht außer Acht gelassen werden – denn das ist für viele Menschen die Voraussetzung, um sich ungehindert fortzubewegen.

Wer mehr über die Zukunft der Mobilität erfahren möchte, dem legen wir die Studie des ADAC nahe. Wirf doch mal einen Blick in diese.

Wie stehst Du zu diesem Thema? Wir freuen uns über Deine Kommentare.

Wirf einen Blick in unseren Mobilitätsblog

In unserem Mobilitätsblog haben wir eine Reihe interessanter Themen für Menschen mit Geheinschränkung aufbereitet. Wirf doch einen Blick in folgende Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
23. Mai 2023
Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

Mehr lesen
28. April 2023
Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

Mehr lesen
25. April 2023
Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Alltag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram