Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Rollstuhl Zubehör – ein Überblick für Dein passendes Accessoire

12. September 2023
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Rollstuhl Zubehör

Eine Mobilitätslösung wie ein Rollstuhl ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein Rollstuhl dient der Fortbewegung und macht Nutzende unabhängig. Um Deinen Begleiter genau an Deine Anforderungen anzupassen, ist das richtige Rollstuhl Zubehör entscheidend. Vom Sitzkissen bis hin zur Rampe für den Rollstuhl – in diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deinen Rollstuhl aufpeppen kannst.

Tasche für den Rollstuhl

Ein optimales Rollstuhl Zubehör sind Taschen. Persönliche Gegenstände wie Geldbörse, Handy, Schlüssel oder auch Reiseführer für unterwegs sollten immer griffbereit sein. Mittels einer Tasche, die an Deinem Hilfsmittel befestigt wird, musst Du all diese Gegenstände nicht auf Deinem Schoß ablegen und kannst so ganz die Fahrt genießen.

Lösungen gibt es verschiedene und diese sind oft von den Nutzeransprüchen und der Bauweise des Rollstuhls abhängig. Bei einer seitlich angebrachten Rollstuhltasche hast Du alle Gegenstände schnell zur Hand. Der Nachteil: Die Rollstuhlbreite erhöht sich und erschwert womöglich das Manövrieren durch Türen und Flure.

Ist die Rollstuhltasche unterm Sitz, beeinträchtigt sie die Breite und damit das Fahrverhalten nicht. Diese Unterbringung von Gegenständen erfordert jedoch eine höhere Mobilität des Fahrers: Um Obst, Gemüse oder andere Einkäufe zu verstauen, ist ein Beugen des Oberkörpers notwendig.

Bringst Du die Rollstuhltasche hinten an, prüfe in der Betriebsanleitung Deiner Mobilitätslösung, ob die Standfestigkeit hiervon beeinträchtigt wird. Um Kippsicherheit zu gewährleisten, sollte der Inhalt der Tasche für den Rollstuhl das zulässige Gewicht nicht überschreiten. Auch oft gesehen am Rollstuhl: ein Rucksack. Auch hier gilt: Informiere Dich zuvor, wie viel Gewicht Du hinten an Deinen Wegbegleiter anbringen darfst.

Standfestigkeit bietet übrigens ein Rollstuhl Kippschutz. Ist dieser nicht an Deinem Rollstuhl verbaut, frage bei dem Anbieter nach diesem Zubehör nach.

Rollstuhl Sitzkissen

Ein weiteres Rollstuhl Zubehör ist das Sitzkissen – Komfort ist schließlich ziemlich wichtig, wenn das Hilfsmittel einen tagtäglich unterstützt. Rollstuhl Sitzkissen gibt es in verschiedenen Höhen. Durch die unterschiedlichen Stärken können Größenunterschiede der Nutzer ausgeglichen und so eine bessere Körperhaltung gefördert werden. Neben gewöhnlichen Schaumstoffkissen gibt es zudem spezielle Antidekubitus-Kissen. Diese werden meist mit Luft gefüllt und dienen dazu, Druckstellen zu verhindern, die mitunter zu starken Schmerzen führen können.

Rollstuhlrampe – Transport leicht gemacht

Um den Wegbegleiter auch unterwegs mitzunehmen, sollte das Hilfsmittel verladen werden können. Das geht mit einer mobilen Rampe für den Rollstuhl. Zum Verladen Deines Rollstuhls in den PKW wird die Rampe einfach am Kofferraum angelegt und der Rollstuhl über diese in das Auto befördert.

Möchtest Du eine Rampe kaufen, findest Du auf dem Markt verschiedene Modelle. Dient die Rampe lediglich zum Transport des Rollstuhls, empfehlen wir Dir, ein Set bestehend aus zwei Teleskoprampen zu wählen. Dies hat gegenüber einer großen, breiten Rampe den Vorteil, dass sie besser zu handeln und leichter ist. Außerdem kann das Set besser von Dir im PKW verstaut werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein weiterer Vorteil: Mittels Rampe kannst Du den Rollstuhl über den Hauseingang manövrieren – schließlich ist nicht jeder Eingang barrierefrei, sondern mit Stufen versehen.

Ist die Rampe für den Rollstuhl auch dazu gedacht, Dich mitsamt Hilfsmittel über Hindernisse zu bringen, solltest Du unbedingt auf eine hohe Traglast Wert legen und zu einem einteiligen Modell greifen.

Gut zu wissen
Die Rampe für den Rollstuhl kann die Krankenkasse bezuschussen. Für die Kostenübernahme sollte die Rampe im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbands gelistet sein. Im Einzelfall können auch Hilfsmittel, die nicht dort verzeichnet sind, bezuschusst werden. Erkundige Dich hierzu am besten bei Deiner Krankenkasse.

Rollstuhl Fußstützen

Eine Fußstütze für den Rollstuhl bietet vielerlei Vorteile: Nutzer sitzen mittels Fußstütze bequemer und sicherer, da die Füße nicht in die Räder gelangen können. Auch der Oberkörper, vor allem der Druck auf den unteren Rücken und das Gesäß werden reduziert. Dies ist besonders für Vielfahrer wichtig, die längere Zeit im Rollstuhl verbringen. Ein weiteres Plus: Durch Fußstützen am Rollstuhl wird eine komfortablere Sitzposition gewährleistet.

Übrigens: Für Personen, die ihre Beine aufgrund einer Operation oder Krankheit hochlagern müssen, eignen sich hochschwenkbare Beinstützen für den Rollstuhl. Diese kannst Du bei vielen Mobilitätsprodukten einfach nachträglich anbringen und ermöglichen so auch eine temporäre Lagerung.

Regencape für den Rollstuhl

Die einen stört regnerisches Wetter nicht, die anderen bleiben lieber im Trockenen – es gibt ganz verschiedene Typen. Um auch bei ungemütlichem Wetter gewappnet zu sein, ist ein Rollstuhl Regencape ideal. Das Zubehör kannst Du einfach über die gewöhnliche Kleidung stülpen und Dich so vor Regentropfen schützen.

Kleidungskosten werden normalerweise nicht von der Krankenkasse getragen, da es sich um einen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens handelt. Daher kann keine Finanzierung des Regencapes für Deinen Rollstuhl von der Krankenkasse stattfinden.

Rollstuhl-Schlupfsack

Ein Schlupfsack für den Rollstuhl (oft auch als Wärmesack für Erwachsene bezeichnet) bietet Dir auch an kalten Tagen wohlige Wärme.

Anders als bei Rollstuhl Regencapes kann ein Schlupfsack für den Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschusst werden. Der Unterschied: Ein solches Hilfsmittel wird in der Regel nur von Menschen genutzt, die im Rollstuhl sitzen und diesen als Kälteschutz verwenden. Um gehfähige Menschen finanziell jedoch nicht zu benachteiligen, übernehmen Krankenkassen nicht den vollständigen Anschaffungspreis, sondern lediglich den behinderungsbedingten Mehrbedarf dieser Kosten. Das bedeutet auch, dass Du Dir Deinen Rollstuhl-Schlupfsack aussuchen kannst und kein Standardmodell wählen musst.

Getränkehalter am Rollstuhl

Dieses Rollstuhlzubehör bietet Erfrischung an heißen Tagen und wärmt Dich an kalten Tagen – natürlich nur mit dem passenden Getränk. Die Rede ist vom Getränkehalter für Deinen Rollstuhl.

Der Getränkehalter wird am Rahmen oder an der Armlehne angebracht. So kannst Du Wasser, eine kühle Schorle oder Kaffee sicher und bequem mitnehmen, ohne das Getränk auf dem Schoß abstellen zu müssen. Außerdem sind die Hände frei und ermöglichen Dir die Navigation des Rollis ganz ohne Einschränkung.

Unser FlixTipp
Du hast bereits einen Elektrorollstuhl von ergoflix oder bist auf der Suche nach einer passenden Mobilitätslösung von uns? Durch das vielfältige ergoflix Zubehör kannst Du Deinen Wegbegleiter ganz leicht nach Deinen Anforderungen individualisieren. Schau doch mal in unserem Onlineshop nach.
Onlineshop besuchen

Fazit: Hilfsmittel für Rollstuhl

Rollstuhl Zubehör spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Mobilität, der Sicherheit und damit des allgemeinen Wohlbefindens. Durch verschiedene Accessoires kannst Du Deinen Wegbegleiter ganz auf Dich, Deine Bedürfnisse und Dein Krankheitsbild anpassen. Das ist wichtig, um Selbstständigkeit beizubehalten bzw. zu ermöglichen.

In einer Rollstuhl-Zubehör Tasche kannst Du z. B. alles, was Du brauchst, unterbringen und auch Einkäufe verstauen. So bist Du im Alltag eigenständiger unterwegs. Achte bei der Anbringung unbedingt darauf, dass Dein Hilfsmittel auch mit dem zusätzlichen Gewicht einen sicheren Stand hat.

Rollstuhl Zubehör für den Winter wie etwa ein Rollstuhl-Schlupfsack oder ein Regencape, das auch an nassen Herbsttagen verwendet werden kann, bietet Dir die Möglichkeit, unabhängig vom Wetter unterwegs zu sein.

Um noch mobiler zu sein sind Rampen für Treppen eine optimale Lösung. Dadurch kannst Du Deinen Begleiter über Stufen transportieren. Mittels einer Rollstuhlrampe kannst Du Deinen Wegbegleiter auch ins Auto verladen – perfekt für Ausflüge.

Der Markt bietet selbstverständlich noch viel mehr Zubehör, das zu Deinen Ansprüchen passen könnte. Diese ändern sich womöglich auch mit der Zeit. Erhalte einen allgemeinen Überblick über die vielfältigen Rollstuhl Hilfsmittel und schaue gezielt nach einem Rollstuhl-Zubehör Katalog auf der Webseite des Mobilitätsanbieters oder fordere diesen direkt im Sanitäts-Fachhandel an.

Du wünschst für Deinen ergoflix Rollstuhl Zubehör? Gerne beraten wir Dich persönlich, welches Zubehör für Deine Bedürfnisse geeignet ist. Rufe uns einfach an: 02852 9459000.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

5 / 5     1 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Alltag
  • 29. August 2023
    ergoflix auf der REHACARE 2023

    Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Die REHACARE ist die größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege weltweit. Unter dem Motto "Selbstbestimmt leben" findet sie vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf statt. Erlebe Innovationen, spannende Gespräche und interessante Aussteller. Auch ergoflix ist als Anbieter für elektrische und faltbare Rollstühle mit einem Stand auf der […]

    15. August 2023
    Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Das solltest Du wissen

    Ein Sauerstoffkonzentrator produziert Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dies ist hilfreich für Personen, die auf eine regelmäßige Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff angewiesen sind. Menschen, die unter einer schweren Atemwegs- und /oder Herzerkrankung leiden, sind von einer chronischen Unterversorgung mit Sauerstoff, einer so genannten Hypoxie betroffen. Auch Personen mit einer Erkrankung der Atemmuskulatur können von einer […]

    1. August 2023
    So hilft der Pflegerollstuhl im Alltag

    Ein Pflegerollstuhl ist ein ganz besonderer Rollstuhl: Denn er verfügt über spezielle Eigenschaften, die den Pflegealltag erleichtern. Er richtet sich vor allem an Menschen mit geringer Aktivität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer machen. Du fragst Dich, wie ein Pflegerollstuhl tagtäglich unterstützt und ob es sogar einen Pflegerollstuhl mit Tisch gibt? […]

  • 18. Juli 2023
    Mobiles Sauerstoffgerät auf Rezept – Das solltest Du wissen

    Ein Erwachsener atmet etwa 12- bis 18-mal pro Minute – ganz automatisch und ohne nachzudenken. Mit jedem Atemzug werden die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ohne Nahrung können wir mehrere Wochen überleben, ohne Wasser etwa vier Tage und ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist für uns lebensnotwendig. Doch manche Menschen leiden unter einem […]

    7. Juli 2023
    Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

    Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

    28. April 2023
    Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

    Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

  • 25. April 2023
    Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

    Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

    21. April 2023
    Mobilitätshilfe im Alter: Welche eignet sich für mich?

    Mobilität und damit auch Selbstständigkeit verlieren, ist für Betroffene besonders hart. Doch wir alle wissen: Einschränkungen des Bewegungsapparats sind mit steigendem Alter nichts Ungewöhnliches. Für viele bedeutet das dennoch, einen sehr tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Daher sind neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Doch wie kann die Bewegungsfähigkeit erhalten […]

    11. April 2023
    Rollstuhl leihen und mieten – was muss ich wissen?

    Hast Du Dich auch schon mal verletzt und warst vorübergehend gehbeeinträchtigt? Du musstest schon mal an Bein oder Fuß operiert werden und durftest Dich danach nicht bewegen? Eine Mobilitätseinschränkung hat verschiedene Gründe. Auch Alter und Krankheit können dazu führen, temporär oder sogar dauerhaft in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein. Die Auswirkungen auf das alltägliche Leben […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram