Startseite » Reisen » Reiserollstuhl – der praktische Reisebegleiter
Reiserollstuhl – der praktische Reisebegleiter
von:
Mareen
(Spezialistin Content Marketing)
31. Juli 2020
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 17. April 2023
Sommerzeit ist Reisezeit – aber auch vor einem herbstlichen Wochenendtrip müssen einige Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört natürlich das Packen der Koffer. Viele Menschen stellen sich außerdem die Frage: Kann ich meinen Rollstuhl problemlos mitnehmen? Es ist natürlich deutlich angenehmer, den eigenen Rollstuhl bei sich zu haben, anstatt vor Ort ein anderes Gefährt mieten zu müssen. Genau zu diesem Zweck gibt es Modelle, die sich als Reiserollstuhl eignen – und sich wunderbar verstauen lassen. Erfahre jetzt mehr darüber, welche Eigenschaften ein Reiserollstuhl unbedingt haben sollte.
Was macht einen Rollstuhl zum Reiserollstuhl?
Der Stauraum ist bei jeglicher Art des Reisens üblicherweise begrenzt. Ob Du nun mit dem Auto, dem Bus oder dem Flugzeug verreist: ein platzsparender Rollstuhl ist Gold wert.
Die Modelle, die sich als Reiserollstuhl eignen, können deshalb in wenigen Handgriffen zusammengeklappt werden. Sie finden Platz im Kofferraum und können auch bei Flugzeug-, Bus- und Bahnreisen unkompliziert verstaut werden. Des Weiteren zeichnen sich Reiserollstühle durch ein geringes Gewicht aus, was ihren Transport deutlich vereinfacht.
Elektrorollstühle gelten zwar meist als sperrig und schwer, aber auch in dieser Kategorie gibt es mittlerweile faltbare Modelle. Diese Eigenschaft ist übrigens nicht nur für das Verreisen praktisch, sondern auch, wenn Du Deine Mobilitätslösung im schmalen Hausflur unterbringen möchtest.
Neben diesen Eigenschaften sollte ein Reiserollstuhl aber vor allem eines sein: bequem! Du möchtest in Deinem Urlaub schließlich entspannen.
Reisen mit Rollstuhl – in verschiedenen Transportmitteln
Bei der Wahl Deines Rollstuhls solltest Du darauf achten, dass dieser für unterschiedliche Ziele geeignet ist – ganz egal, ob Du ein Wochenende an der Nordsee oder beim nächsten Mal drei Wochen an der Côte d’Azur verbringen möchtest. Wenn Du gerne und viel verreist, sollte der Rollstuhl in wirklich jedem Transportmittel untergebracht werden können.
Im Folgenden geben wir einen Überblick darüber, was Du bei Deiner Reise mit den verschiedenen Verkehrsmitteln beachten solltest.
Anreise mit dem Auto
Wenn Dir ein rollstuhlgerechtes Auto zur Verfügung steht, sollte die Mitnahme Deines Rollstuhls kein Problem darstellen. Falls nicht, könnte der Transport schwieriger werden. Einen Starrahmen in einem handelsüblichen PKW unterzubringen, ist oftmals nicht möglich.
Reiserollstühle können deshalb mitunter in derart kompakter Form zusammengefaltet werden, dass sie in nahezu jedem Kofferraum untergebracht werden können. Sie kommen äußerst leicht daher, damit man sie gut heben kann. Darüber hinaus kann auch eine Rollstuhlrampe beim Verladen helfen. Das richtige Rollstuhl-Modell nimmt somit kaum mehr Platz ein als ein Reisekoffer.
Mit dem Rollstuhl in der Bahn
Vor der Reise mit der Bahn solltest Du Dich am besten darüber informieren, ob die betroffenen Bahnhöfe vor Ort rollstuhlgerecht ausgestattet sind – das ist heutzutage leider noch keine Selbstverständlichkeit. Lass Dich im Zweifelsfall vorab über die Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn beraten.
Des Weiteren solltest Du vor Deiner Reise einen Rollstuhlplatz reservieren. Besitzt Du einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk „B“ und „G/aG“, ist dieser für Dich kostenlos. Andernfalls fällt ein Reservierungsentgelt an. Zwar sind diese Plätze in der Regel auch für handelsübliche Starrahmen-Rollstühle breit genug, ein faltbarer Reiserollstuhl gewährt Dir aber deutlich mehr Freiraum. Außerdem kannst Du Dich mit einem solchen Modell auch auf engstem Raum flexibel bewegen.
Alternativ ist es auch möglich, den Reiserollstuhl zusammenzufalten und separat als Gepäckstück mit sich zu führen.
Reisen mit dem Reisebus
Viele Reisebusunternehmen rüsten aktuell um. Immer mehr Veranstalter bieten barrierefreies Busfahren an. In diesem Fall verfügen die Busse meist über einen kleinen Lift, der Dich samt Rollstuhl in den Bus befördert. Dort wird er gesichert, damit er während der Fahrt nicht wegrollen kann.
Auch in Reisebussen ist grundsätzlich ausreichend Platz vorhanden, aber trotzdem gilt auch hier: Je handlicher der Rollstuhl, desto angenehmer die Fahrt. Ähnlich wie bei der Bahn kannst Du auch für den Bus einen Sitzplatz buchen und den Reiserollstuhl zusammengefaltet mitnehmen.
Wie genau die Barrierefreiheit im entsprechenden Reisebus aussieht, solltest Du aber in jedem Falle im Vorfeld erfragen oder der Webseite des Busunternehmens entnehmen. Denn schon allein bei der Nutzung der Toiletten kann es große Unterschiede geben.
Fliegen mit dem Reiserollstuhl
Ähnlich wie im Bus verhält es sich auch im Flugzeug: Zwar hat jede Fluggesellschaft in der Regel Sitze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zur Verfügung, je nach Flugzeugmodell oder Linie gibt es aber Unterschiede. Deshalb empfehlen wir Dir: Informiere Dich frühzeitig über die entsprechenden Gegebenheiten. In jedem Fall hast Du die Möglichkeit, eine Assistenz in Anspruch zu nehmen, die Dich bis zum Platz im Flieger begleitet.
Deinen Rollstuhl kannst Du bis zur Flugzeugtür nutzen. Für den Flug selbst wird Dir ein spezielles Modell zur Verfügung gestellt. Dein eigener Rollstuhl wird schließlich im Frachtraum verstaut. Bei der Nutzung eines Elektrorollstuhls solltest Du einige Dinge beachten. Welche Bestimmungen für unterschiedliche Batterien gelten, kannst Du am besten vorab bei der Airline erfragen.
Gut zu wissen: Alle praktischen Tipps zur Flugreise mit Deinem Elektrorollstuhl haben wir in unserem E-Book für Dich zusammengefasst. Einfach kostenfrei herunterladen.
Der ergoflix als Reiserollstuhl
Der große Vorteil aller ergoflix-Modelle ist, dass sie alle Eigenschaften mit sich bringen, die einen idealen Reiserollstuhl ausmachen – und das als elektrische Variante!
Viele Elektrorollstühle im Portfolio verfügen außerdem über eine Hilfsmittelnummer und können daher über die Krankenkasse bezuschusst werden. Dadurch sparst Du einen Großteil der Kosten. Erfahre hier, welche E-Rollstühle aus dem Hause ergoflix bezuschussungsfähig sind.
Der ergoflix in Bus, Bahn und Auto
Alle Elektrorollstühle von ergoflix sind faltbar und können so platzsparend verstaut werden. Ein weiterer Vorteil: Die Akkus kannst Du ganz leicht entnehmen. So sparst Du beim Verladen nochmals Gewicht.
Alle Modelle zeichnen sich darüber hinaus durch ihre Wendigkeit aus. Während handelsübliche Elektrorollstühle recht sperrig sind, lasen sich die Mobilitätshilfen von ergoflix auch im nicht-gefalteten Zustand bequem manövrieren.
Der ergoflix auf Flugreisen
Die Hilfsmittel von ergoflix erweisen sich auch auf Reisen mit dem Flieger als ideale Reiserollstühle. Die Akkus der meisten in dem Portfolio enthaltenen Modelle sind für den Luftverkehr geeignet. Für den Flug kannst Du den Akku ganz bequem aus dem Rahmen entnehmen und ihn als Handgepäck mit Dir führen. Der Rollstuhl wird als Gepäckstück im Frachtraum transportiert.
Auf geht's – mit dem faltbaren Elektrorollstuhl von ergoflix in den Urlaub
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hast Du Fragen? Gerne unterstützen wir Dich und finden gemeinsam die passende Mobilitätslösung für Dich. Kontaktiere uns einfach per E-Mail an info@ergoflix.de oder telefonisch unter 02852 - 945 90 00.
um den ergoflix im Flugzeug zu transportieren, sollten Sie an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus denken. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html
Reichen Sie diese am besten bereits per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein. Wenn Sie Fragen zum Transport Ihres ergoflix im Flugzeug haben, rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr).
Wir wünschen Ihnen schon mal eine schöne Reise und bei Fragen kommen Sie immer gerne auf uns zu.
Neue Orte entdecken, fremde Kulturen kennenlernen, die Seele baumeln lassen – Reisen ist eine der faszinierendsten Aktivitäten, die ein Mensch erleben kann. Ob im Winter den kalten Temperaturen entfliehen oder im Sommer auf Erkundungstour gehen – Reisen bereitet zu jeder Zeit Freude. Doch wer mit einem Rollstuhl Urlaub plant, wird vor Herausforderungen gestellt: Der Weg […]
Du möchtest einen Freund besuchen, den Wocheneinkauf erledigen oder einen Städtetrip durchführen? Um von A nach B zu kommen, gibt es ganz verschiedene Wege. Möchtest Du das Auto lieber stehenlassen und auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen? Dann nutze doch den Zug. Die Deutsche Bahn bietet ein gut ausgebautes Streckennetz, um viele Ziele in Deutschland zu erreichen. […]
Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]
wer hat mit den akkus am flughafen erfahrungen gemacht ?und wie lif die ganze sache mit dem handgepäck ab
Guten Tag,
um den ergoflix im Flugzeug zu transportieren, sollten Sie an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus denken. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html
Reichen Sie diese am besten bereits per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein. Wenn Sie Fragen zum Transport Ihres ergoflix im Flugzeug haben, rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr).
Wir wünschen Ihnen schon mal eine schöne Reise und bei Fragen kommen Sie immer gerne auf uns zu.
Ihr ergoflix-Team