Das Handbike – für Spazierfahrten und hitzige Rennen
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
22. Mai 2020
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2023
Sobald der Frühling vor der Tür steht, treibt das schöne Wetter die Menschen vor die Tür. Besonders beliebt zu dieser Zeit sind Ausflugsfahrten mit dem Fahrrad oder dem Handbike. Falls Dir gemütliche Sonntagsfahrten zu langweilig sind und Du etwas mehr Action bevorzugst, bist Du mit Letzterem gut bedient.
Im Folgenden beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen zu Handbikes.
Was ist ein Handbike?
Handbikes sind adaptierte Fahrräder für Menschen, die über keine oder zu wenig Beinkraft verfügen, um Pedale zu bedienen. Handbikes werden stattdessen über Armkraft fortbewegt. Das erfolgt über sogenannte Handkurbeln.
Durch Umstellen des Lenkers, des Sitzes oder des Rahmens kann ein Handbike an die individuellen Eigenschaften des Fahrers angepasst werden.
Du interessierst Dich für ein Handbike? Vor dem Kauf solltest Du Dir die Frage stellen, für welchen Zweck Du das Gefährt nutzen möchtest. Denn man unterscheidet dabei vor allem zwischen zwei Arten von Handbikes:
Das Adaptivbike kann an nahezu jedem handelsüblichen Rollstuhl befestigt werden. Es eignet sich im Alltagsgebrauch für kurze bis mittellange Strecken. Dafür wird es vor den Rollstuhl gespannt, der durch den Pedalantrieb gezogen wird.
Rennbikes hingegen wurden vor allem für den Rennsport entwickelt. Das Sportgerät hat eine eigene Sitz- oder Liegeeinheit. Im Gegensatz zum Adaptivbike wird es nicht mit einem Rollstuhl verbunden. Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Gerät. Rennbikes gibt es in unterschiedlichen Varianten: Vor dem Kauf solltest Du Dich entscheiden, ob Du beim Fahren eine knieende, liegende oder sitzende Position bevorzugst.
Gibt es Handbikes auch elektrisch?
Adaptive Handbikes gibt es auch in halbelektrischer Form. Der Fahrer bewegt sich auch hier manuell fort. Wird die Bewegung jedoch zu anstrengend, kann er durch einen zugeschalteten Motor unterstützt werden.
Handbikesport
2004 fand das erste Handbike-Rennen im Rahmen der Paralympics statt. Heute ist der Para-Radsport eine feste Rubrik des Sommersports. Neben unterschiedlichen Ausführungen von Fahrrädern ist für Menschen mit Rückenmarksverletzungen oder Amputationen auch das Handbike zugelassen. Aber auch bei Behindertensportvereinen gilt der Rennsport schon längst als eigene Rubrik. Es gibt diverse Handbike-Wettkämpfe und Rennen.
Handbike und Krankenkasse
Wenn Du unseren Beitrag „Wird ein elektrischer Rollstuhl von der Krankenkasse übernommen?“ gelesen hast, weißt Du, dass sich diese Frage nie eindeutig beantworten lässt. Die Übernahme durch die Krankenkasse kann mitunter kompliziert sein und hängt stark von Deiner individuellen Situation ab. So ist es auch bei Handbikes.
Grundsätzlich besteht aber die Möglichkeit der Übernahme durch die Krankenkasse, sofern das Handbike über eine Hilfsmittelnummer verfügt. Gut zu wissen: Ein wichtiger Punkt für die Kostenübernahme eines Handbikes ist, dass es einen therapeutischen Nutzen haben muss und Beschwerden aufgrund der Krankheit gelindert oder sogar verbessert werden können.
Ein adaptives Handbike kann beispielsweise in Frage kommen, wenn Du längere Strecken mit einem normalen Rollstuhl nur unter Schmerzen zurücklegen kannst. In diesem Fall bietet sich mitunter aber auch ein Elektrorollstuhl an. Deinen individuellen Fall solltest Du in jedem Fall mit Deiner Krankenkasse absprechen.
Alternative: Elektrorollstuhl
Sollte Deine Krankenkasse ein Handbike nicht übernehmen wollen, kann es sein, dass sie Dir zu einem E-Rollstuhl rät. Die ergoflix Group GmbH ist Experte in Sachen Mobilitätslösungen und bietet verschiedene Modelle mit Hilfsmittelnummer an. Der Vorteil: Alle Produkte sind leicht und handlich. Stöbere einfach auf unserer Webseite und erkundige Dich über die E-Rollstühle mit Hilfsmittelnummer. Gerne beraten wir Dich auch persönlich. Rufe uns einfach an: 02852 - 945 90 00.
Handbike für den Rollstuhl – Wissenswertes zusammengefasst
Handbikes sind eine praktische Möglichkeit für die Fortbewegung mit Deinem Rollstuhl und ähneln einem Fahrrad. Möchtest Du beispielsweise mit Deiner Familie eine Fahrradtour unternehmen, könnte ein Handbike die ideale Lösung sein. Dabei lassen sich zwei Arten unterscheiden:
Handbike zum Ankuppeln an einen manuellen Rollstuhl
Handbike als eigenständiges Fahrgerät
Beide Varianten bringen ihre eigenen Vorteile mit sich. Wäge für Dich ab, welche Art eines Handbikes für Deine Situation ideal ist. Möchtest Du mit Deinem eigenen manuellen Rollstuhl unterwegs sein, weil Du Dich beispielsweise in diesem wohlfühlst, dann solltest Du Dir Handbike-Modelle ansehen, die Du an diesem anbringen kannst. Hast Du ausreichend Platz, ein eigenständiges Fahrgerät zu lagern, könnte diese Möglichkeit optimal für Dich sein.
Wir empfehlen: Setze Dich mit den verschiedenen Varianten eines Handbikes auseinander und finde heraus, welches Modell für Dich perfekt geeignet ist. Auch solltest Du eine Probefahrt unternehmen, um herauszufinden, ob ein Handbike für Deinen Rollstuhl oder ein Handbike als eigenständiges Fahrgerät für Dich passend ist.
Bist Du schon mal Handbike gefahren?
Betreibst Du Handbike-Sport oder möchtest es auf jeden Fall mal ausprobieren? Schreibe uns gerne in den Kommentaren. Wir freuen uns über Deinen Erfahrungsbericht.
2 comments on “Das Handbike – für Spazierfahrten und hitzige Rennen”
Liebe Mitarbeiter, ich suche ein Handbike als Kompactrad. Ich habe das linke Bein versteift und das rechte Bein da sind beide Sprunggelenke versteift. Ich kann mich ohne Rollstuhl vortbewegen. Also keine Zugmaschine. Bitte schicken sie mir doch ein paar Angebote die ich meiner KK mit Preisangaben vorlegen kann.
Guten Tag, vielen Dank für Ihr Interesse!
Leider führen wir keine Handbikes, arbeiten aber mit Sanitätshäusern in ganz Deutschland zusammen, die Sie fachkundig beraten können. Gerne stellen wir den Kontakt her. Unser Kundenservice kontaktiert Sie per E-Mail.
Liebe Grüße
Ihr ergoflix-Team
Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]
Hilfsmittel verschaffen Erleichterung: Bandagen stützen den verletzten Fuß, Rollstühle ermöglichen Mobilität, Duschhocker erleichtern die tägliche Körperhygiene. Medizinische Hilfsmittel werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Durch Hilfsmittel soll einer drohenden körperlichen Einschränkung vorgebeugt oder eine bereits vorhandene ausgeglichen werden und die Genesung der jeweiligen Person unterstützen. Ein weiteres Ziel medizinischer Hilfsmittel: die Teilhabe am Alltag sichern. […]
Smartphone, Laptop, E-Bike – vor allem bei elektronischen Geräten wird oft mit einer langen Garantie geworben. Ist eines dieser Geräte defekt, interessiert Dich als Verbraucher nur, dass es schnell repariert oder ersetzt wird. Doch hast Du überhaupt Anspruch darauf? Und was genau ist der Unterschied zwischen den Begriffen Gewährleistung und Garantie? Das klären wir in […]
Liebe Mitarbeiter, ich suche ein Handbike als Kompactrad. Ich habe das linke Bein versteift und das rechte Bein da sind beide Sprunggelenke versteift. Ich kann mich ohne Rollstuhl vortbewegen. Also keine Zugmaschine. Bitte schicken sie mir doch ein paar Angebote die ich meiner KK mit Preisangaben vorlegen kann.
Guten Tag, vielen Dank für Ihr Interesse!
Leider führen wir keine Handbikes, arbeiten aber mit Sanitätshäusern in ganz Deutschland zusammen, die Sie fachkundig beraten können. Gerne stellen wir den Kontakt her. Unser Kundenservice kontaktiert Sie per E-Mail.
Liebe Grüße
Ihr ergoflix-Team