Lena_komp
von:
Lena Bruns
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Sturzuhr – Kosten und Funktionen der Notfalluhren für Senioren

19. Juli 2024
Lesezeit: 4 Minuten
Sturzuhr – Kosten und Funktionen der Notfalluhren für Senioren

Besonders im Alter ist es schnell passiert – Du wolltest aus dem Keller nur mal eben eine Flasche Wasser holen, stolperst über die Stufe und schon stürzt Du. In vielen Fällen kann das schwerwiegende Folgen haben. Dann ist es wichtig, dass Dir im Falle eines Sturzes frühzeitig geholfen wird.  Genau dafür sind Notfalluhren für Senioren zuständig. Sturzuhr, SmartWatch oder Notrufarmband – Du hast die Wahl aus unterschiedlichen Modellen mit vielfältigen Funktionen.

Das Wichtigste in Kürze
• Es gibt verschiedene Geräte, die einen Sturz melden, die Sturzuhr, der Notfallknopf (Notfallarmband) und Smartwatches.
• Ein Sensor vermittelt an Deine Notfallkontakte oder an den Notdienst einen Notruf, damit Dir schnell geholfen werden kann.
• In der Regel ist ein GPS-Tracker mit eingebaut, damit Du auch unterwegs sicher bist.

Wie funktioniert eine Notfalluhr für Senioren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einem Sturz vorzubeugen, doch manchmal passiert es doch. In Notfalluhren ist eine Sensorik eingebaut, die feststellt, wenn es zu einem Sturz gekommen ist. Es kann dann entweder selbstständig ein Knopf betätigt werden, mit dem dann Notfallkontakte, wie die Nachbarn oder Familie angerufen werden – oder auch der Notarzt. Wenn der Knopf selbst nicht bedient werden kann, löst der Sensor von selbst einen Anruf aus. Dabei fragt Dich das System, wie es Dir geht – wenn Du nicht reagierst, wird direkt ein Notruf abgesandt, um Dir schnell Hilfe zu holen. Ein GPS-Tracker ist ebenfalls meistens mit eingebaut, damit Du, wenn Du unterwegs bist, schnell gefunden werden kannst.

Was kostet eine Notfalluhr für Senioren?

Die Kosten für eine Notfalluhr betragen zwischen 150 – 300 Euro. Für Smartwatches mit Sturzerkennung und Notruffunktion können die Kosten hierbei jedoch stark variieren und bis zu 1.000 Euro betragen. Es gibt auch Notfallarmbänder mit Notruffunktion, die erschwinglicher sind. Deren Funktionsweise ist jedoch auf den Sturzsensor und die darauffolgende Notruffunktion beschränkt.

Da bei Notfalluhren für Senioren oft ein Hausnotruf integriert ist, damit im Falle eines Sturzes entweder der Notruf oder Notfallkontakte angerufen werden können, kommen oftmals zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 30 Euro im Monat hinzu. Es gibt die Möglichkeit, dass die Krankenkasse oder die Pflegekasse die Kosten übernimmt oder bezuschusst, so dass Du einen Teil der Kosten sparen kannst. Voraussetzungen hierfür können sein, dass Du einen Pflegegrad hast und allein lebst oder mit jemandem zusammenwohnst, der nicht in der Lage wäre, direkt zu helfen oder Hilfe zu holen. Am besten fragst Du bei Deiner Kranken- oder Pflegekasse nach, ob Du Anspruch auf eine Bezuschussung hast. Es können Zusatzkosten für die Installation der Notfalluhr aufkommen, bei manchen Anbietern sind diese jedoch inklusive. Bei diesen Hilfsmitteln ist in der Regel ein Abonnement erforderlich, um alle Funktionen nutzen zu können, welches man meistens monatlich kündigen kann.

SmartWatch, Notrufuhr oder doch ein Armband?

Der Markt ist riesig und die Auswahl fällt nicht leicht – ob man besser auf eine SmartWatch oder eine spezielle Notrufuhr setzt, hängt von Deiner persönlichen Präferenz ab. Entscheide, worauf Du besonderen Wert legst und greife auch auf eine Vor-Ort-Beratung im Fachhandel zurück. Hier sind die Vor- und Nachteile einmal im Überblick:

SmartWatch mit Sturzerkennung:

Vorteile:

  • viele verschiedene Funktionen, wie z.B. Blutdruck Messung, Schrittzähler, ...
  • modernes Design
  • vielfältige Funktionen wie ein Smartphone

Nachteile:

  • niedrigere Akkulaufzeit
  • die vielen Funktionen und Symbole können überfordern
  • eher für junge Menschen konzipiert, weshalb der Sensor bei einem Sturz fehlerhaft reagieren kann

Notrufuhr/Sturzuhr:

Vorteile:

  • leichte Bedienung
  • gute Sensorik, die extra für den Bewegungsablauf von Senioren ausgelegt ist
  • lange Akkulaufzeit
  • Installation wird meist vor Ort fertiggestellt
  • wasserdicht

Nachteile:

  • wenige Funktionen
  • weitere Kosten für mehr Features

Notrufarmband:

Vorteile:

  • leichte Bedienung,
  • extrem lange Akkulaufzeit
  • kann oftmals auch als Kette getragen werden
  • kostengünstig
  • wasserdicht

Nachteile:

  • keine weiteren Funktionen

Fazit

Ob es nun ein Armband, eine Notfalluhr oder eine SmartWatch wird, diese Gadgets geben Dir mehr Sicherheit im Alltag. Im Fall eines Sturzes kann Dir schneller geholfen werden, das beruhigt auch Deine Liebsten. Setze Dich in Ruhe mit den verschiedenen Optionen auseinander und lasse Dich am besten von verschiedenen Anbietern beraten. Auch wir beraten gerne, wenn Dich weitere Hilfsmittel wie unsere faltbaren elektronischen Rollstühle interessieren. Rufe uns doch einfach dafür unter 02852 705383471 an oder schreibe uns eine E-Mail an info@ergoflix.de.

Jetzt weiterlesen

Eine Sturzuhr bietet Hilfestellung, wenn es zu einem Sturz gekommen ist. Erfahre in unserem weiteren Blogbeitrag, wie Du einen Sturz vorbeugen kannst. Weitere Blogbeiträge zum Thema:

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
4.5 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Sturzuhr – Kosten und Funktionen der Notfalluhren für Senioren”

    1. Hallo Anna,
      vielen Dank für Dein Feedback. Wir freuen uns, dass wir Dir mit unserem Artikel weiterhelfen konnte.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Weitere Beiträge zum Thema
17. Januar 2025
Multimorbidität im Alter: Symptome und Behandlung 

Durch die steigende Lebenserwartung wird Multimorbidität im Alter ein immer akuteres Thema im Gesundheitssystem. 1950 lag die Lebenserwartung in Deutschland für beide Geschlechter bei knapp 67 Jahren. Heute sind es statistisch betrachtet für Männer 78 und für Frauen sogar 83 Jahre. Ab dem 65. Lebensjahr steigt das Risiko für das Vorliegen mehrerer Erkrankungen, worunter die Lebensqualität erheblich […]

10. Januar 2025
Gesunde Ernährung im Alter: Mehr Vitalität und Wohlbefinden

Eine ausgewogene Ernährung im Alter ist der Schlüssel zu einem vitalen und gesunden Leben. Dein Körper durchlebt natürliche Veränderungen, und die richtigen Lebensmittel helfen Dir dabei, Energie zu bewahren, Krankheiten vorzubeugen und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Aber wie sieht eine gesunde Ernährung im Alter genau aus? Erfahre, welche Gesundheitstipps es gibt, um Deine Lebensqualität […]

2. Januar 2025
Gelenkschonender Sport für Senioren: Bewegung für Gesundheit und Lebensfreude 

Regelmäßige Bewegung ist in jedem Alter wichtig – und gerade für Senioren besonders wertvoll. Sport verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden. Dabei ist es wichtig, gelenkschonende Aktivitäten zu wählen, um Überlastungen und Verletzungen zu vermeiden. In diesem Blogpost erfährst Du, warum Sport im Alter essenziell ist, welche Sportarten sich besonders eignen und […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left