Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Rollstuhlmaße: Weshalb Du die Anpassung Deines Rollstuhls nicht unterschätzen solltest

22. Januar 2021
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Dieses Bild zeigt einen ergoflix-Mitarbeiter, der wichtige Rollstuhlmaße erklärt

Um einen exakt auf Deine Anforderungen zugeschnittenen Rollstuhl zu erhalten, solltest Du diesen unbedingt von einem Fachmann anpassen lassen. Diesen Schritt solltest Du keinesfalls unterschätzen – denn davon hängt so einiges ab. Dabei geht es um weit mehr als Komfort. Das dauerhafte Sitzen in einem ungeeigneten Rollstuhl kann körperliche Schäden zur Folge haben. Welche das sind und wie Du ein Modell mit den passenden Rollstuhlmaßen findest, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Die Folgen einer fehlenden Rollstuhlanpassung

Insbesondere wenn Du über längere Zeit oder sogar dauerhaft auf Deinen Rollstuhl angewiesen bist, sollte dieser die richtigen Rollstuhlmaße gemäß Deiner Statur aufweisen. Ansonsten kann es zu unterschiedlichen Problemen kommen.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Verspannungen
  • Haltungsschäden
  • Überlastung einzelner Körperteile (z. B. der Arme durch eine falsche Schubhaltung)
  • Abbau von Muskulatur
  • Dekubitus (teils heftige Druckstellen)

Abgesehen von möglichen Langzeitschäden solltest Du außerdem bedenken, dass eine falsche Körperhaltung die selbstständige Fortbewegung erschwert. Schubbewegung und Steuerung können in diesem Fall deutlich anstrengender werden, ebenso kann Deine Wendigkeit darunter leiden.

Lasse Dich vor dem Kauf beraten

Im besten Fall erhältst Du Deinen Rollstuhl gleich dort, wo geschultes Fachpersonal Dich umgehend beraten kann. In der Regel sind Mitarbeiter in Sanitätshäusern die richtigen Ansprechpartner. Darüber hinaus bieten auch einige Hersteller Beratungstermine bei Dir Zuhause an, um die entsprechenden Produkte zu testen.

Um das für Dich ideale Modell zu finden, erfolgt für gewöhnlich eine professionelle Vermessung. Die Rollstuhlanpassung orientiert sich dabei an Deinen Körpermaßen sowie der Frage, ob Du bereits ein erfahrener Rollstuhlnutzer oder Anfänger bist.

Welche Rollstuhlmaße sind bei der Anpassung relevant?

Wenn Du einen Rollstuhl beim persönlichen Test als bequem empfindest, sollte das noch nicht Dein finales Auswahlkriterium sein. Denn ob ein Rollstuhl wirklich zu Dir passt, lässt sich bei solch einem schnellen und zumeist nur oberflächlichen Test nicht herausfinden. Aus diesem Grund wird bei der Rollstuhlanpassung mit bestimmten Richtwerten gearbeitet.

Wir geben Dir im Folgenden eine Orientierung, worauf bei der Vermessung eines Rollstuhls geachtet werden sollte. Schlussendlich solltest Du Dich aber auf den Rat des Fachpersonals verlassen. Vor allem, weil das entsprechende Messverfahren sich je nach Modell und Händler unterscheiden kann.

Wichtig: Möchtest Du ein eigenes Sitzkissen nutzen, solltest Du dessen Maße vorab unbedingt miteinzubeziehen.

Sitzbreite

Die Sitzbreite ist einer der wichtigsten Faktoren für einen bequemen Sitz. Diese gewährleistet, dass Du weder im Rollstuhl hin und her rutschst noch eingeengt sitzt. Außerdem kannst Du bei der manuellen Fortbewegung davon profitieren, die Bewegungen aus der Hüfte heraus unterstützen zu können.

Übrigens
Als Sitzbreite wird der Abstand zwischen den Außenkanten bezeichnet, der zwischen dem linken und rechten Rahmen gemessen wird.

Miss dazu die breiteste Stelle Deines Beckens auf der Höhe des Oberschenkelknochens. Zu diesem Wert rechnest Du anschließend noch 4 cm dazu (2 cm pro Seite).

Sitztiefe

Zur Ermittlung der Sitztiefe setze Dich gerade hin und miss Deine Oberschenkellänge vom Rücken bis zur Kniekehle. Von diesem Wert solltest Du im Anschluss noch etwa 2-4 Zentimeter abziehen, um ein Drücken in den Kniekehlen zu vermeiden.

Unser Tipp: Benutze für diese Messung am besten einen Holzstab, an dem Du die entsprechenden Stellen markierst und hinterher abmisst. Diese Methode liefert in der Regel ein exakteres Ergebnis als die Messung mit einem Maßband.

Am Rollstuhl wird die Sitztiefe von der Kante der Rückenstrebe bis zur Vorderkante des Sitzes gemessen.

Sitzhöhe

Bei diesem Rollstuhlmaß wird zwischen der vorderen und hinteren Sitzhöhe unterschieden.

Um den vorderen Wert zu ermitteln, benötigst Du die genaue Länge Deines Unterschenkels – dazu miss im Sitzen den Abstand zwischen dem Boden und Deiner Kniekehle. Benötigst Du Fußstützen, sollten 4-7 cm dazu gerechnet werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich bei der Messung Schuhe zu tragen, damit auch die Sohle beim Ergebnis berücksichtigt wird.

Die hintere Sitzhöhe ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Du Dich manuell fortbewegst. Relevant ist hierbei, dass Du den Greifbereich erreichst. Als Orientierung dient die Faustregel, dass sich Deine Handinnenflächen bei hängenden Armen in etwa über der Radnabe befinden sollten.

Am Rollstuhl gemessen, orientierst Du Dich jeweils an dem Abstand von der vorderen bzw. hinteren Oberkante des Sitzrohrs bis zum Boden.

Die Unterschenkellänge

Deine Unterschenkellänge ist nicht nur für die Sitzhöhe, sondern auch für die Ermittlung der richtigen Position entscheidend: Um einen stabilen Sitz zu gewährleisten, solltest Du darauf achten, dass Deine Oberschenkel fest auf dem Kissen aufliegen und Deine Füße fest auf dem Fußbrett stehen. Deine Beine sollten dabei einen rechten Winkel bilden.

Höhe der Rückenlehne

Dieser Wert ist besonders abhängig von der Art Deiner Einschränkung und der Frage, wie Du Dich fortbewegst. Bei weniger ausgeprägter Muskulatur empfiehlt sich beispielsweise eine höhere Rückenlehne.

Grundsätzlich gilt für Selbstfahrer die Faustregel, dass die Oberkante des Rückengurts sich maximal zwei Fingerbreit unter Deinem Schulterblatt befinden sollte. So wird in den allermeisten Fällen ausreichend Beweglichkeit gewährleistet

Die Rückenhöhe des Rollstuhls ermittelst Du, indem Du von der hinteren Oberkante der Sitzfläche bis zur Oberkante des Rückenteils misst.

Rollstuhlmaße regelmäßig überprüfen

Du solltest die Einstellungen Deines Rollstuhls stets im Auge behalten. Denn hier kann es im Laufe der Zeit aus den verschiedensten Gründen zu Veränderungen oder Abweichungen kommen – sei es durch erhöhte Fahrpraxis oder weil Du Dich noch im Wachstum befindest.

Solltest Du bemerken, dass Dein Rollstuhl an einer Stelle drückt oder andere körperliche Beschwerden dieser Art auftreten, solltest Du ihn unbedingt erneut anpassen lassen.

Passen die ergoflix-Rollstuhlmaße zu Dir?

Wir von ergoflix unterstützen Dich und finden gemeinsam mit Dir heraus, welches unserer Elektrorollstuhl-Modelle das richtige für Dich ist. Du wirst sowohl von uns bei einem kostenlosen Vorführtermin als auch von den Sanitätshäusern, mit denen wir zusammenarbeiten, entsprechend beraten.

So können wir feststellen, ob eines unserer Modelle bereits die richtigen Rollstuhlmaße für Dich mitbringt oder es ein Zubehör benötigt, um Deinen Sitz noch komfortabler zu gestalten. Sprich uns einfach an – über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 02852 - 94590-00

Mobilität zurückgewinnen dank faltbarem Elektrorollstuhl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diese Blogbeiträge könnten Dich außerdem ansprechen:

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 comments on “Rollstuhlmaße: Weshalb Du die Anpassung Deines Rollstuhls nicht unterschätzen solltest”

  1. Hallo, ich interessiere mich für das ihre Rollstühle und möchte gerne wissen welche Größe zu mir passt , ich bin 190cm groß und wiege um die 96 kg,wenn sie mir kurzfristig eine Antwort geben wäre ich ihnen sehr dankbar
    Lg Werner Scholz

    1. Hey,

      wir freuen uns, dass Ihnen der ergoflix-Rollstuhl gefällt. Ihre Anfrage haben wir an unseren Kundendienst weitergeleitet, der sich per E-Mail bei Ihnen melden wird. Haben Sie weitere Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an: 02852 945 90 00.

      Liebe Grüße und einen schönen Tag.

      Ihr ergoflix-Team

  2. Ich wollte mal nachfragen ich bräuchte einen Neuen Rollstuhl bei meiner Langsam Nicht mehr so passt mit meinen Rücken übereinstimmt bitte eine Firma zum Rollstuhl Anfertigung

    1. Hey, danke für Deine Nachricht.
      Wir bieten keine maßgefertigen Rollstühle an, aber wir arbeiten deutschlandweit mit über 600 Sanitätshauspartner zusammen.
      Unser Kundenservice meldet sich bei Dir, um Dir einen passenden Kontakt zu vermitteln, so dass Du hoffentlich zeitnah einen passenden Rollstuhl erhältst.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
Elektrorollstühle
  • 11. August 2023
    e-fix Rollstuhl und ergoflix-Rollstuhl – ein Vergleich

    Du hast schon mal von dem e-fix Rollstuhl gehört und bist bei Deiner Suche nach einem Hilfsmittel auch auf den ergoflix Elektrorollstuhl gestoßen? In diesem Beitrag erklären wir Dir die Unterschiede zwischen den beiden Mobilitätsprodukten. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Wie schwer ist ein e-fix Rollstuhl? Was kostet ein faltbarer Elektrorollstuhl? Erfahre jetzt mehr. e-fix: […]

    24. März 2023
    Für wen eignet sich ein Elektro Krankenfahrstuhl?

    Mal eben zum Arzt gehen oder den Wocheneinkauf im Supermarkt erledigen – für Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist das oftmals eine große Herausforderung. Selbst kürzere Strecken werden schnell zum Problem: Nämlich immer dann, wenn nur wenige Meter zu Fuß zurückgelegt werden können. Ist es die Lösung, in einem solchen Fall nicht mehr […]

    10. Februar 2023
    6 Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du einen Indoor-Rollstuhl nutzt

    Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]

  • 3. Februar 2023
    Elektrorollstuhl Test – was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

    Der Markt bietet eine Vielzahl an E-Rollstühlen. Fündig wirst Du bei vielen Online-Händlern, im Sanitätshaus, direkt beim Hersteller oder sogar beim Discounter. Und auch, wenn Du Dich zum Thema Elektrorollstuhl Test einliest, kannst Du schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert und Du den Rollstuhl findest, der zu Dir passt, solltest Du auf folgende […]

    13. Januar 2023
    Akku Brand vermeiden – Fahrrad und Rollstuhl Akku überwintern

    Eigentlich gelten sie als sehr sicher – Lithium-Ionen-Akkus jeglicher Art. Nicht umsonst ist der Energiespeicher in einer Vielzahl elektronischer Geräte verbaut. Ohne ihn könnten wir keine Smartphones oder elektrischen Zahnbürsten verwenden und auch die Nutzung elektrischer Mobilitätslösungen wäre für Menschen mit Geheinschränkung nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus unterstützen im Alltag und schaffen Lebensqualität – auf jeder Ebene. […]

    28. Oktober 2022
    Rollstuhl-Regencape – Wissenswertes zum praktischen Regenschutz für Rollstuhlfahrer

    Was gibt es Schöneres, als den Herbst zu genießen? Die Blätter färben sich in bunten Farben, der Nebel bedeckt die Felder, die Temperaturen sinken – herzlich willkommen in der goldenen Jahreszeit. Gerade der Oktober hält neben farbenfrohen Landschaften auch noch einige Sonnenstunden bereit, die Du perfekt an der frischen Luft verbringen kannst. Doch der Herbst […]

  • 23. September 2022
    Worauf muss ich bei einem E-Rollstuhl für den Innenbereich achten?

    Schmale Gänge, enge Kurven findest Du nicht nur in einem Supermarkt, sondern auch in Deinem Zuhause. Ist Deine Mobilität eingeschränkt, sind selbst kürzere Strecken in den eigenen vier Wänden schwer zu bewältigen. Abhilfe kann ein E-Rollstuhl für den Innenbereich schaffen. Doch dieser hilft nur dann, wenn er auch über spezielle Eigenschaften verfügt. Worauf Du achten […]

    26. August 2022
    Offroad-Rollstuhl – was ist möglich, was ist erlaubt?

    Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]

    5. August 2022
    Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?

    Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer geeignet ist – das ist eine sehr individuelle Frage. Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Denn wieso ein Rollstuhl gebraucht wird, ist u. a. vom individuellen Krankheitsbild abhängig. Manuelle vs. elektrische Rollstühle Kannst Du einen manuellen Rollstuhl beispielsweise durch eine eingeschränkte Armkraft nicht selbst bedienen, […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram