Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Rollstuhl XXL – für einen bequemen Alltag

8. Mai 2020
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Rollstuhl XXL – für einen bequemen Alltag

Genau wie es auf Schuhe zutrifft, muss auch ein Rollstuhl wie angegossen passen. Er sollte nicht drücken, einengen oder auf eine andere Weise unbequem sein. Es ist also wichtig, die richtige Größe und Ausführung für die eigenen Körpermaße zu finden. Deshalb gibt es über die Standardgrößen hinaus den „Rollstuhl XXL“. Er wurde für Menschen mit Übergewicht konzipiert und an die entsprechenden Anforderungen angepasst.

Im Folgenden findest Du Informationen dazu, was einen Rollstuhl für große und kräftige Menschen von anderen Rollstühlen unterscheidet und worauf Du vor dem Kauf achten solltest.

Welche Eigenschaften haben XXL-Rollstühle?

Ein Rollstuhl im XXL-Format besteht in der Regel aus stabilen Materialien wie beispielsweise Stahlrohren. Weiter sind solche Modelle so konzipiert, dass sie besonders belastbar sind.

Diese Eigenschaft ist wichtig, solltest Du beispielsweise Schmerzen beim Einsteigen in den Rollstuhl haben. So kann es sein, dass Du dazu neigst, Dich in den Rollstuhl fallen zu lassen. Für einen Rollstuhl XXL ist das keine Herausforderung – er ist stabil genug, um diese Krafteinwirkung auszuhalten.

Während standardisierte Rollstühle ein Gewicht von circa 120 kg tragen, kann ein Rollstuhl-XXL weitaus höheren Belastungen standhalten. Manche Modelle tragen bis zu 300 kg Körpergewicht.

Zudem verfügen Rollstühle für Übergewichtige oder sehr große Personen über Trommelbremsen, die auch bei Bergabfahrten sicher und zuverlässig greifen.

Welche Rollstuhl-Maße gibt es?

Die Maße von Rollstühlen sind je nach Modell und Marke sehr unterschiedlich. Eine allgemeingültige Aussage über diese Angaben kann deshalb nicht getroffen werden. Wir möchten Dir allerdings trotzdem ein paar Richtwerte an die Hand geben, damit Du einen groben Überblick über die Maße eines XXL-Rollstuhls hast.

Durchschnittlich haben Rollstühle eine Sitzfläche von 40-75 cm Breite. Hier das richtige Maß zu finden, ist sehr wichtig:
Ist die Sitzfläche zu breit

  • kann die Nutzung der Räder erschwert werden. Das sorgt für eine schlechte Position, die sich negativ auf die Gelenke auswirkt.
  • wird das Becken nicht ausreichend stabilisiert.
  • wirkt sich das auf die Gesamtbreite des Rollstuhls aus. Das macht ihn unter Umständen unnötig unhandlich.

Ist die Sitzfläche zu schmal, kann es zu Druckstellen (u. a. auch Dekubitus) kommen, die zu starken Schmerzen führen.
Wie Sie herausfinden, welche Breite sich für Ihre Körpermaße eignet, haben wir im nächsten Abschnitt für Sie erklärt.


Wie finde ich die richtige Breite für meinen XXL-Rollstuhl heraus?

Vor dem Kauf eines Rollstuhls solltest Du ihn in jedem Falle testen. Nur so wird gewährleistet, dass Du Dich auch auf Dauer bequem fortbewegen kannst und das richtige Modell für Deine Ansprüche findest.

Unser Tipp: Ermittle vor einem Beratungstermin Deine Maße. So hast Du einen Anhaltspunkt, wenn Du Dich über einen XXL-Rollstuhl im Sanitätshaus erkundigst.

Um die notwendige Breite der Sitzfläche herauszufinden, miss die breiteste Stelle Deines Beckens auf Höhe des Oberschenkelknochens aus. Erweitere dieses Maß um zwei Zentimeter. So hast Du noch etwas Luft an den Seiten.

Interessiert Dich außerdem die Sitztiefe, miss den Abstand vom Rücken bis zu den Kniekehlen.

Solltest Du für gewöhnlich ein bestimmtes Sitz- oder Rückenkissen verwenden, musst Du es bei Deiner Vermessung miteinbeziehen.

Um exakte Werte ermitteln zu können, nutze am besten einen Holzstab, auf dem Du Deine Maße markierst und im Anschluss ausmisst. Diese Methode ist zuverlässiger als mit einem Maßband. Außerdem solltest Du Dich während des Messens in einer möglichst aufrechten Position befinden.

Insgesamt solltest Du sowohl darauf achten, dass Du nicht im Rollstuhl hin und her rutscht, aber auch, dass Du Dich nicht eingequetscht fühlst.

XXL-Rollstuhl: Der ergoflix® LXplus mit 8 cm mehr Sitzbreite

Unser Modell ergoflix® LXplus verfügt über eine Sitzbreite von 56 Zentimetern und ist somit breiter als unsere anderen Modelle. Wenn das Maß zu Deinen durchgeführten Messungen passt und Du auf der Suche nach einem handlichen Elektrorollstuhl bist, melde Dich sehr gerne bei uns: 02852-94590-00

In einem persönlichen Beratungsgespräch und bei einer Probefahrt findest Du heraus, ob der ergoflix® LXplus zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt. Wir freuen uns auf Dich.

Der ergoflix® LXplus im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Alltag
  • 12. September 2023
    Rollstuhl Zubehör – ein Überblick für Dein passendes Accessoire

    Eine Mobilitätslösung wie ein Rollstuhl ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein Rollstuhl dient der Fortbewegung und macht Nutzende unabhängig. Um Deinen Begleiter genau an Deine Anforderungen anzupassen, ist das richtige Rollstuhl Zubehör entscheidend. Vom Sitzkissen bis hin zur Rampe für den Rollstuhl – in diesem Beitrag zeigen wir Dir, […]

    29. August 2023
    ergoflix auf der REHACARE 2023

    Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Die REHACARE ist die größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege weltweit. Unter dem Motto "Selbstbestimmt leben" findet sie vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf statt. Erlebe Innovationen, spannende Gespräche und interessante Aussteller. Auch ergoflix ist als Anbieter für elektrische und faltbare Rollstühle mit einem Stand auf der […]

    15. August 2023
    Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Das solltest Du wissen

    Ein Sauerstoffkonzentrator produziert Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dies ist hilfreich für Personen, die auf eine regelmäßige Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff angewiesen sind. Menschen, die unter einer schweren Atemwegs- und /oder Herzerkrankung leiden, sind von einer chronischen Unterversorgung mit Sauerstoff, einer so genannten Hypoxie betroffen. Auch Personen mit einer Erkrankung der Atemmuskulatur können von einer […]

  • 1. August 2023
    So hilft der Pflegerollstuhl im Alltag

    Ein Pflegerollstuhl ist ein ganz besonderer Rollstuhl: Denn er verfügt über spezielle Eigenschaften, die den Pflegealltag erleichtern. Er richtet sich vor allem an Menschen mit geringer Aktivität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer machen. Du fragst Dich, wie ein Pflegerollstuhl tagtäglich unterstützt und ob es sogar einen Pflegerollstuhl mit Tisch gibt? […]

    18. Juli 2023
    Mobiles Sauerstoffgerät auf Rezept – Das solltest Du wissen

    Ein Erwachsener atmet etwa 12- bis 18-mal pro Minute – ganz automatisch und ohne nachzudenken. Mit jedem Atemzug werden die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ohne Nahrung können wir mehrere Wochen überleben, ohne Wasser etwa vier Tage und ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist für uns lebensnotwendig. Doch manche Menschen leiden unter einem […]

    7. Juli 2023
    Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

    Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

  • 28. April 2023
    Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

    Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

    25. April 2023
    Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

    Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

    21. April 2023
    Mobilitätshilfe im Alter: Welche eignet sich für mich?

    Mobilität und damit auch Selbstständigkeit verlieren, ist für Betroffene besonders hart. Doch wir alle wissen: Einschränkungen des Bewegungsapparats sind mit steigendem Alter nichts Ungewöhnliches. Für viele bedeutet das dennoch, einen sehr tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Daher sind neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Doch wie kann die Bewegungsfähigkeit erhalten […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram