Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Mareen Autor
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Frühjahrsputz: Die richtige Reinigung & Wartung Deines Rollstuhls

19. März 2021
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Keyword-LP-Krankenkasse

Mit dem Frühling kommt die Motivation, alles ins Reine zu bringen. Viele Menschen greifen dann zum Putzlappen oder sortieren aus, um die Wohnung zu ordnen – wieso in dem Zuge nicht auch gleich den Rollstuhl dem Frühjahrsputz unterziehen?

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, weshalb nicht nur die Reinigung, sondern auch eine regelmäßige Wartung wichtig ist.

Rollstuhlreinigung & -wartung – wozu eigentlich?

Es gibt mehrere Gründe, die für eine regelmäßige Überprüfung Deines Rollstuhls sprechen: Zunächst mal dienen sowohl Reinigung als auch Kontrolle der Vorsorge. Auf diese Weise kannst Du verhindern, dass Schmutz sich festsetzt und die Funktionsweise stört.

Darüber hinaus können mögliche Defekte möglichst früh entdeckt und behoben werden. Das ist vor allem wichtig, um Deine Sicherheit zu gewährleisten. Des Weiteren kann eine regelmäßige Kontrolle dafür ausschlaggebend sein, die Lebensdauer Deines Gefährts zu verlängern und Mängel zu verhindern.

Wie reinige ich meinen Rollstuhl?

Wie jeder Gegenstand, der regelmäßig in Benutzung ist, sollte auch Dein Rollstuhl gereinigt werden. Vor allem, wenn Du ihn auch im Außenbereich nutzt, können mitunter starke Verschmutzungen entstehen. Aber auch im Innenbereich können sich Staub und Bakterien ansammeln.

Um Deinen Rollstuhl zu reinigen, nutze einen Lappen mit Wasser. Solltest Du Reinigungsmittel verwenden, dann greife nur auf mildes zurück. Mit dem feuchten Tuch kannst Du Deinen Rollstuhl abwischen. Lager jeder Art und Polster solltest Du dabei auslassen. Oft können die Bezüge der Sitzkissen abgenommen und in die Waschmaschine geworfen werden, wie es auch bei den ergoflix-Modellen der Fall ist.

Wenn Du in sehr staubigen oder sandigen Gegenden oder in der Nähe von Salzgewässern aufgehalten hast, solltest Du besonders gründlich vorgehen.
Griffe und Polster können mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel gereinigt werden. Sollte der Rollstuhl von mehreren Menschen im Wechsel genutzt werden, ist das dringend empfehlenswert.

Wichtig: Wenn Du einen elektrischen Rollstuhl besitzt, lies die Betriebsanleitung ganz genau! Übergieße ihn nicht mit Wasser und achte darauf, dass Du elektrische Installationen nicht mit einem feuchten Lappen abwischst. Außerdem sollte das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt sein.

Wie warte ich meinen Rollstuhl?

Wie Du Deinen Rollstuhl wartest, solltest Du in jedem Falle der beigelegten Bedienungsanleitung entnehmen. Nur nach Lesen dieser kannst Du gefahrenlos vorgehen. Vor allem bei elektrischen Rollstühlen gilt es, wichtige Hinweise zu beachten.

Grundsätzlich empfiehlt sich die regelmäßige Überprüfung von:

  • Reifen (Druck und Profil)
  • Bremsen
  • Schrauben
  • Sitzkissen
  • Rahmenteilen

Wie oft ist eine Wartung notwendig?

Wir empfehlen: Überprüfe vor jeder Fahrt Deinen Rollstuhl. Beantworte dabei folgende Fragen:

  • Ist die Akkuladung ausreichend?
  • Gibt es Fehlermeldungen?
  • Fallen Dir optische Defekte auf?
  • Sehen die Reifen in Ordnung aus?
  • Funktionieren Bremse und Lenkung einwandfrei?

Nur bei voller Funktion kannst Du Deinen Rollstuhl gefahrlos nutzen.

Unabhängig davon solltest Du Dein Hilfsmittel in regelmäßigen Abständen noch gründlicher kontrollieren. Im Idealfall gehst Du monatlich alle wichtigen Teile durch, prüfst den Rahmen, die Schrauben und gegebenenfalls die elektrische Installation.

Außerdem sollte Dein Rollstuhl einmal jährlich durch Fachpersonal überprüft werden – beispielsweise im Sanitätshaus. Nutzt Du ein von der Krankenkasse übernommenes Hilfsmittel, werden die Kosten für notwendige Wartungen und Reparaturen in der Regel übernommen.

Pflege- und Wartung bei ergoflix-Rollstühlen

Die ergoflix-Modelle sind grundsätzlich wenig anfällig für Störungen. Ganz ausgeschlossen werden können Defekte aber natürlich nicht. Im Falle eines Schadens beraten wir Dich im ersten Schritt gern telefonisch. Schildere uns Dein Anliegen und gemeinsam besprechen wir das weitere Vorgehen. Erfahre jetzt mehr zum Thema Rollstuhl reparieren.

Alle relevanten Informationen zur Wartung und Pflege Deines Rollstuhls findest Du in den Betriebsanleitungen zu den entsprechenden Modellen im Downloadcenter unserer Webseite.

Sollten darüber hinaus Fragen aufkommen, scheue nicht, uns zu kontaktieren. Du erreichst uns telefonisch unter 02852 - 94590-00 oder per E-Mail: info@ergoflix.de.

Mobilität zurückgewinnen dank Rollstuhl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
Alltag
  • 12. September 2023
    Rollstuhl Zubehör – ein Überblick für Dein passendes Accessoire

    Eine Mobilitätslösung wie ein Rollstuhl ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr als nur ein Hilfsmittel. Ein Rollstuhl dient der Fortbewegung und macht Nutzende unabhängig. Um Deinen Begleiter genau an Deine Anforderungen anzupassen, ist das richtige Rollstuhl Zubehör entscheidend. Vom Sitzkissen bis hin zur Rampe für den Rollstuhl – in diesem Beitrag zeigen wir Dir, […]

    29. August 2023
    ergoflix auf der REHACARE 2023

    Die Fachmesse für Rehabilitation und Pflege Die REHACARE ist die größte Fachmesse für Rehabilitation und Pflege weltweit. Unter dem Motto "Selbstbestimmt leben" findet sie vom 13. bis zum 16. September in Düsseldorf statt. Erlebe Innovationen, spannende Gespräche und interessante Aussteller. Auch ergoflix ist als Anbieter für elektrische und faltbare Rollstühle mit einem Stand auf der […]

    15. August 2023
    Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Das solltest Du wissen

    Ein Sauerstoffkonzentrator produziert Sauerstoff aus der Umgebungsluft. Dies ist hilfreich für Personen, die auf eine regelmäßige Anreicherung der Atemluft mit Sauerstoff angewiesen sind. Menschen, die unter einer schweren Atemwegs- und /oder Herzerkrankung leiden, sind von einer chronischen Unterversorgung mit Sauerstoff, einer so genannten Hypoxie betroffen. Auch Personen mit einer Erkrankung der Atemmuskulatur können von einer […]

  • 1. August 2023
    So hilft der Pflegerollstuhl im Alltag

    Ein Pflegerollstuhl ist ein ganz besonderer Rollstuhl: Denn er verfügt über spezielle Eigenschaften, die den Pflegealltag erleichtern. Er richtet sich vor allem an Menschen mit geringer Aktivität und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten, die ihn zu einem unverzichtbaren Helfer machen. Du fragst Dich, wie ein Pflegerollstuhl tagtäglich unterstützt und ob es sogar einen Pflegerollstuhl mit Tisch gibt? […]

    18. Juli 2023
    Mobiles Sauerstoffgerät auf Rezept – Das solltest Du wissen

    Ein Erwachsener atmet etwa 12- bis 18-mal pro Minute – ganz automatisch und ohne nachzudenken. Mit jedem Atemzug werden die Zellen unseres Körpers mit Sauerstoff versorgt. Ohne Nahrung können wir mehrere Wochen überleben, ohne Wasser etwa vier Tage und ohne Sauerstoff nur wenige Minuten. Sauerstoff ist für uns lebensnotwendig. Doch manche Menschen leiden unter einem […]

    7. Juli 2023
    Die 3 besten und kostenlosen Computerspiele für Senioren

    Nicht nur bei jungen Menschen sind Computerspiele gefragt. Mittlerweile gibt es auch einige kostenlose Computerspiele, die bei Senioren immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot an freien Computerspielen ohne Anmeldung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wir stellen Dir in diesem Beitrag einfache Computerspiele für Senioren vor, die sogar kostenlos sind. Lies jetzt weiter. […]

  • 28. April 2023
    Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

    Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

    25. April 2023
    Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

    Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

    21. April 2023
    Mobilitätshilfe im Alter: Welche eignet sich für mich?

    Mobilität und damit auch Selbstständigkeit verlieren, ist für Betroffene besonders hart. Doch wir alle wissen: Einschränkungen des Bewegungsapparats sind mit steigendem Alter nichts Ungewöhnliches. Für viele bedeutet das dennoch, einen sehr tiefen Einschnitt ins eigene Leben. Daher sind neben den körperlichen Beeinträchtigungen auch die psychischen Folgen nicht zu unterschätzen. Doch wie kann die Bewegungsfähigkeit erhalten […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram