Mareen Autor
von:
Mareen Hebing
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Rollstuhl leihen und mieten – was muss ich wissen?

11. April 2023
Lesezeit: 9 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2025
Das Bild zeigt einen Mann im Rollstuhl mit einer Frau neben sich - beide sitzen im Innenbereich eines Flughafens.

Warst Du aufgrund einer Verletzung schon mal vorübergehend gehbeeinträchtigt? Oder durftest Dich nach einer Operation zeitweise nicht bewegen? Eine Mobilitätseinschränkung hat verschiedene Gründe. Auch Alter und Krankheit können dazu führen, temporär oder sogar dauerhaft in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein. Die Auswirkungen auf das alltägliche Leben sind groß: Einkäufe sind meist nicht ohne fremde Hilfe zu erledigen und auch Ausflüge mit Freunden und Familienmitgliedern zu unternehmen, ist gar nicht so leicht. Doch es gibt einige Mobilitätslösungen, um diesen negativen Folgen entgegenzuwirken: Gehstock, Rollator oder Rollstuhl zum Beispiel. Benötigst Du nur temporär Hilfe oder möchtest eine Mobilitätslösung testen? Dann kannst Du zum Beispiel einen Rollstuhl leihen. So hast Du ausreichend Zeit, das Hilfsmittel auf Herz und Nieren zu prüfen. Was Du beachten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze
• Rollstühle ausleihen kannst Du in der Regel über Sanitätshäuser oder direkt bei einem Rollstuhlanbieter.
• Wenn Dein Arzt Dir eine medizinische Notwendigkeit bescheinigt, können die Mietkosten von der Krankenkasse übernommen werden.
• Viele Anbieter erheben eine Mindestmietdauer, informiere Dich vorab über die Regelungen.

Einen Rollstuhl ausleihen – welcher Rollstuhl ist für mich der richtige?

Begibst Du Dich auf die Suche nach einem passenden Modell, stellst Du schnell fest: Der Markt bietet vielerlei Rollstuhlarten. Leichtgewichtrollstuhl, Pflegerollstuhl, Aktivrollstuhl, faltbarer Elektrorollstuhl, Adaptivrollstuhl und Geländerollstuhl – die Liste ist lang. Hersteller sprechen mit den verschiedenen Rollstuhlmodellen verschiedene Krankheitsbilder an, wenden sich aber auch an unterschiedliche Nutzerintentionen. Eine Person, die von einer Hemiplegie betroffen ist, also von einer halbseitigen Körperlähmung, hat andere Anforderungen an ein Hilfsmittel als eine Person, deren Greiffunktion vollständig intakt ist, deren Beine jedoch beeinträchtigt sind.

Welcher Rollstuhl der richtige für einen Verleih ist, ist daher immer individuell zu beantworten. Mache Dir ausreichend Gedanken, bevor Du einen Rollstuhl ausleihst. Du kannst Dir zu folgenden Punkten Notizen machen:

  • Wie lange benötigst Du den Rollstuhl voraussichtlich?
  • Wofür benötigst Du den Rollstuhl? Wünschst Du Unterstützung im Innen- oder Außenbereich oder in beiden Bereichen? Ein Rollstuhl für den Innenbereich sollte über andere Eigenschaften verfügen als ein Rollstuhl, der überwiegend outdoor genutzt wird.
  • Wie teuer ist es, einen Rollstuhl zu leihen? Prüfe, welche Kosten auf Dich zukommen und, ob nicht sogar der Kauf eines Hilfsmittels sinnvoller als die Rollstuhl-Miete ist. Dies ist natürlich auch davon abhängig, wie lange Du den Rollstuhl überhaupt benötigst.

Die Stichpunkte können Dir bei der Suche nach dem richtigen Rollstuhl helfen. Wir wissen: Sich Gedanken zu diesen Fragen zu machen, kann auf den ersten Blick etwas überfordernd wirken. In der Regel berät Dich Dein Arzt jedoch zu diesem Thema. Auch in einem Sanitätshaus kannst Du Experten zu Rate ziehen und dort sogar verschiedene Modelle testen – und sie dort häufig auch direkt ausleihen.

Rollstuhl leihen – Kosten

Recherchierst Du zu den Kosten zum Thema Rollstuhl-Verleih bzw. Rollstuhlmiete, wirst Du schnell feststellen: Die Mietpreise variieren von Anbieter zu Anbieter stark – und auch das ausgewählte Modell bestimmt den Preis.

Während Du Standardmodelle bereits zu kleinen Preisen mieten kannst, fallen zum Beispiel bei hochwertigen elektrischen Rollstühlen höhere Kosten an – Gründe dafür können unter anderem eine bessere Akkukapazität und damit eine höhere Reichweite sein. Zudem ist eine hochwertigere Verarbeitung bzw. das Rahmenmaterial ausschlaggebend für die Kosten des Mietmodells. Ein weiterer Preisfaktor ist natürlich der Zeitraum. In der Regel zahlst Du eine Gebühr pro Nutzungstag. Oftmals gibt es auch eine Mindestmietdauer. In den meisten Fällen lohnt die Miete für wenige Tage nicht, da Du in der Regel neben dem festen Mietbetrag zusätzlich folgende Komponenten bezahlst:

  • eine Kaution
  • eine Bereitstellungspauschale

Letzteres beinhaltet – je nach Anbieter – verschiedene Leistungen wie

  • die Lieferung und Abholung des Miet-Rollstuhls,
  • eine Standardausstattung des Hilfsmittels,
  • die technische Überprüfung und
  • die Reinigung des Rollstuhls.

Damit sich das Ausleihen wirklich rentiert, empfiehlt es sich, vorab verschiedene Anbieter zu vergleichen. Greifst Du mehrmals auf einen ausgeliehenen Rollstuhl zurück, solltest Du die Kosten zudem hochrechnen. Selbst bei sehr geringer, aber regelmäßiger Nutzung summieren sich die Ausgaben. Häufig ist es dann lohnenswert, einmalig den vollen Anschaffungspreis zu zahlen, statt viele kleinere Beträge für die Nutzungszeit.

Doch nicht immer musst Du für die Rollstuhl-Miete selbst aufkommen. Erfahre im Folgenden, wie Du einen Rollstuhl über die Krankenkasse leihen kannst.

Rollstuhl leihen über die Krankenkasse

Benötigst Du nach einem Unfall, einer Operation oder bei einer Erkrankung kurzzeitig einen Rollstuhl, übernimmt die Krankenkasse die Kosten – vorausgesetzt es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor. Diese muss von Deinem behandelnden Arzt attestiert werden. Du leistest dann eine Zuzahlung von fünf bis maximal zehn Euro.

Bei dem Leih-Rollstuhl Deiner Krankenkasse handelt es sich um ein Standardmodell. Möchtest Du einen anderen Rollstuhl leihen über Deine Krankenkasse, z. B. einen E-Rollstuhl oder ein Modell, das Dir optisch besser gefällt, musst Du mit einer höheren Zuzahlung rechnen.

Nimm bei einem Leih-Wunsch zunächst Kontakt zu Deinem Ansprechpartner der Krankenkasse auf und frage einfach nach, ob und für welches Modell in Deinem Fall die Kosten übernommen werden. Informiere Dich außerdem, welches Sanitätshaus Vertragspartner Deiner Krankenkasse ist – denn Rollstühle ausleihen kannst Du im Sanitätshaus. Dort kannst Du Dich zudem über verschiedene Modelle informieren und diese testen.

FlixTipp:
Teurere und nicht individualisierte Hilfsmittel, die von der Krankenkasse übernommen werden, sind oft ohnehin eine Leihgabe – auch wenn Du diese dauerhaft nutzt. Das bedeutet, dass der Anbieter der Besitzer ist und der Rollstuhl nach Inanspruchnahme wieder zurückgegeben werden muss. Voraussetzung ist hier immer, dass es einen gesundheitlichen Grund gibt, aus dem Du auf die Nutzung angewiesen bist.

Wie Du einen Rollstuhl über die Krankenkasse ausleihen kannst, erfährst Du in unserem Blogbeitrag: Rollstuhl auf Rezept: Was ist dafür notwendig?

Gut zu wissen:
Möchtest Du den Rollstuhl für einen Urlaub oder einen Ausflug leihen, musst Du die Kosten selbst tragen. In diesem Fall wird die Finanzierung für die Hilfsmittel-Leihgabe nicht von der Krankenkasse übernommen oder unterstützt.

Kosten eines geliehenen Rollstuhls ohne die Krankenkasse 

Wenn Du einen Rollstuhl ohne Unterstützung der Krankenkasse leihen möchtest, solltest Du vorab die Preise vergleiche. Die Mietpreise variieren stark und sind abhängig von Anbieter, Kostenmodell und Rollstuhlart. Es kann demnach nicht allgemeingültig beantwortet werden, mit welchen Kosten Du rechnen musst.

Ein Standardmodell erhältst Du beispielsweise schon ab vier Euro pro Tag. Die Grundkosten für das Leihen eines Elektrorollstuhls liegen hingegen in der Regel höher, hier können durchaus auch 14 Euro pro Tag anfallen. Zusätzlich zu den Grundpreisen solltest Du beachten, dass viele Anbieter eine Mindestmietdauer voraussetzen. Angenommen, Du benötigst den Rollstuhl mehrmals im Jahr für einen Tag, musst ihn aber immer für mindestens drei Tage mieten,  summieren sich die kleinen Beträge sehr schnell.

Die Preise und Mietbedingungen der faltbaren elektrischen Rollstühle von ergoflix findest Du übrigens auf unserer Website.

Wo kann man einen Rollstuhl ausleihen?

Wenn Du einen Rollstuhl von der Krankenkasse erhältst, wird dieser von einem entsprechenden Vertragspartner zur Verfügung gestellt. Frage am besten nach, welcher Vertragspartner, also z. B. ein Sanitätshaus, in Frage kommt.

Andernfalls kannst Du auf jeden Anbieter Deiner Wahl zurückgreifen. In vielen Städten gibt es Sanitätshäuser, die Dir auch ohne Zusammenarbeit mit der Krankenkasse einen Rollstuhl tageweise zur Verfügung stellen.

Wenn Du das Hilfsmittel für einen Ausflug oder den Urlaub benötigst, solltest Du Dich vorab informieren. In Freizeitparks, Museen und Flughäfen gibt es häufig Rollstühle zum Ausleihen. Auch in den meisten Urlaubsorten wirst Du die Möglichkeit dazu erhalten. Es empfiehlt sich allerdings, im Vorfeld zu erfragen, ob ein solches Modell vorhanden ist oder reserviert werden muss – vor allem, wenn es über den Standardrollstuhl hinaus geht und Du einen Elektrorollstuhl nutzen möchtest. 

Rollstuhl-Verleih von ergoflix

Als Rollstuhlanbieter bietet auch die ergoflix Group GmbH das Mieten von Rollstühlen an. Alle Modelle des ergoflix-Sortiments sind elektrisch, sodass Du Dich ohne Kraftaufwand fortbewegen kannst. Ein weiterer Pluspunkt der Elektrorollstühle von ergoflix ist der Faltmechanismus. Dank diesem können die Modelle auf ein äußerst kompaktes Maß komprimiert und so bequem in öffentlichen Verkehrsmitteln, dem PKW und sogar im Flugzeug transportiert werden.

Das Bild zeigt eine Frau im Rollstuhl, neben ihr steht eine Frau und beide befinden sich auf einem Festival.

Weitere Vorteile der Rollstuhlmiete bei ergoflix

Schnelle Lieferung: Innerhalb von ein bis drei Werktagen liefern wir den Miet-Rollstuhl zu Dir nach Hause. Der Versand ist kostenfrei.

Kurzfristige Lösung: Einen Klapprollstuhl zu leihen, ist die optimale Lösung für eine Urlaubsreise. Auch bei Verletzungen oder einer Erkrankung ist die Rollstuhl-Miete praktisch. Du bleibst selbstständig und spontan.

Anrechnung der Mietzahlung: Du bist überzeugt von dem E-Rollstuhl und möchtest ihn sogar kaufen? Bei einem Privatkauf rechnen wir den geleisteten Mietbetrag auf den Kaufpreis an.

Zubehör: Ob Beinstütze, Flaschenhalter oder Teleskoprampe – auch das Zubehör kannst Du bei ergoflix mieten! So bist Du perfekt für einen kurzen Ausflug oder eine längere Urlaubsreise vorbereitet.

Infos zu allen Rollstühlen und Zubehörteilen, die Du bei uns mieten kannst, findest Du auf unserer Webseite. Gerne kannst Du auch direkt Kontakt zu uns aufnehmen und Dich umfassend beraten lassen: 02852 – 945 90 00.

FlixTipp:
Unsere ergoflix-Expertin Cara hat nützliche Tipps rund um das Mieten von E-Rollstühlen in einem YouTube-Video für Dich zusammengefasst.
Zum Video

Rollstuhl mieten für einen Tag – geht das?

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb es interessant sein kann, einen Rollstuhl für einen Tag zu leihen: ein Tagesausflug mit dem Stammtisch, ein Tag im Freizeitpark mit der Familie oder auch einfach nur zum Testen der Mobilitätshilfe. Gibst Du in die Suchleiste Deines Browsers „Rollstuhl mieten für einen Tag“ ein, werden Dir vielerlei Angebote von Anbietern angezeigt.

Überlege Dir dennoch, ob es sich lohnt, das Hilfsmittel nur für einen Tag zu mieten. Auch wenn die Bedienung vieler Hilfsmittel sehr intuitiv und damit schnell gelernt ist, musst Du Dich trotzdem an die Handhabung gewöhnen. Bei Deinem Ausflug verbringst Du dann womöglich mehr Zeit damit, Dich mit dem Gerät vertraut zu machen und kannst Dich nicht vollends auf die Zeit mit Freunden und Familie konzentrieren.

Rollator ausleihen

Rollator leihen – Alternative zum Rollstuhl?

Natürlich muss für Dich nicht zwangsläufig ein Rollstuhl die richtige Lösung sein. Auch ein Rollator kann Erleichterung verschaffen und Dir wieder zu mehr Mobilität verhelfen. Das Gute: Dieses Hilfsmittel kann genauso wie ein Rollstuhl ausgeliehen werden. Erkundige Dich einfach im Internet, einem Sanitätshaus oder auch bei Deiner Krankenkasse, wo Du einen Rollator ausleihen kannst und, ob die Kosten erstattet werden. Das Prozedere ist ähnlich wie die Rollstuhl-Miete.

Fazit

Nach einem Unfall, bei einem Rollstuhl-Defekt oder als Unterstützung während einer Urlaubsreise – einen Rollstuhl ausleihen kann in verschiedenen Lebenssituationen sinnvoll sein. Ein manuelles Modell eignet sich dann, wenn Du den Rollstuhl mit eigener Körperkraft bewegen kannst. Einen Elektrorollstuhl ausleihen ist für Dich dann sinnvoll, wenn Du in Deiner Greiffunktion beeinträchtigt bist. Kompetente Beratung erhältst Du im Fachhandel, zum Beispiel in einem Sanitätshaus. Und nicht nur das: Dort kannst Du den Rollstuhl auch direkt ausleihen und vorab unterschiedliche Modelle testen. Wird Dir die Notwendigkeit für einen Rollstuhl ärztlich bescheinigt, kannst Du das Hilfsmittel (in der Regel ein Standardmodell) über die Krankenkasse leihen. Das bedeutet: Möchtest Du einen Rollstuhl ausleihen, kommen nicht zwangsläufig Kosten auf Dich zu.

Benötigst Du den Rollstuhl mehrmals im Jahr, z. B. für Urlaubsreisen, rentiert sich oftmals der Kauf eines Rollstuhls. Das kannst Du im besten Fall für Deine individuellen Ansprüche selbst kalkulieren.

Du hast bereits einen Rollstuhl ausgeliehen? Schreibe gerne in die Kommentare, was Dir an der Rollstuhlmiete gefallen hat und welche Tipps Du für andere Rollstuhlfahrer hast.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
4.1 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 comments on “Rollstuhl leihen und mieten – was muss ich wissen?”

  1. Hallo,
    wir würden gern für einen Klienten im bergigeren Umfeld in Jonsdorf (Sachsen) einen E-Rollstuhl für 4 Tage im September leihen. Die Kosten wären kein Problem.
    Können Sie weiter helfen?
    Danke für Rückmeldung.

    1. Hallo Ulrike,
      vielen Dankfür Dein Interesse an einerRRollstuhlmiete. Wir haben Dein Anliegen intern weitergeleitet, sodass sich unser Team zeitnah per Mail bei Dir melden wird, um alles Weitere für die Rollstuhlmiete zu besprechen.
      Solltest Du in der Zwischenzeit fragen haben, kannst Du Dich gerne telefonisch unter der 02852 9459000 an uns wenden oder eine E-Mail an info@ergoflix.de schreiben.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  2. Hallo. Ich habe selbst einen e rolli der leider nicht ins Auto meiner Tochter . Da ich im Juli nach Koblenz zur Klinik für polioerkrankte muss.kann ich einen Ergoflix auch für 3-4tage mieten? Mein Ansprechpartner ist hier in leer das Rehateam.

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht.
      Die Modelle ergoflix® L und ergoflix® Lplus kannst Du mieten. Der ergoflix ist dann in wenigen Tagen bei Dir und wir übernehmen die Lieferkosten. Wenn Dich der ergoflix überzeugt hat und Du ihn am liebsten direkt kaufen möchtest, rechnen wir Dir die Mietzahlung bei einem Privatkauf auf den Kaufpreis an. Die Mindestmietdauer beträgt vier Wochen.

      Rufe uns einfach an 02852 7053819 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de. Wir freuen uns auf Dich!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht.
      Im Sortiment haben wir elektrische Faltrollstühle. Die Modelle ergoflix® L und ergoflix® Lplus kannst Du mieten. Der ergoflix ist dann in wenigen Tagen bei Dir und wir übernehmen die Lieferkosten. Wenn Dich der ergoflix überzeugt hat und Du ihn am liebsten direkt kaufen möchtest, rechnen wir Dir die Mietzahlung bei einem Privatkauf auf den Kaufpreis an.
      Mieten kannst Du unseren E-Rolli ab 439 € für vier Wochen. Rufe uns einfach an 02852 7053819 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de. Wir freuen uns auf Dich!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

        1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Die Mindestmietdauer liegt bei vier Wochen.

          Herzliche Grüße aus Hamminkeln
          Dein ergoflix-Team

  3. Was kostet mich das, eine Woche oder zwei zur Probe? Durfte schon mal Probefahren, aber ich möchte ihn ein bissel läger erproben ob ich mit den Treppen zurecht komme und ist der Aufzug groß genug?

    MfG
    AZeller

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht.
      Wir freuen uns, dass Du Dich für den ergoflix interessierst.
      Du kannst unseren ergoflix auch mieten und hast so die Möglichkeit, ihn über einen längeren Zeitraum hinweg, zu testen.
      Wenn Dich der ergoflix überzeugt hat und Du ihn am liebsten direkt kaufen möchtest, rechnen wir Dir die Mietzahlung bei einem Privatkauf auf den Kaufpreis an.
      Mieten kannst Du unseren E-Rolli ab 439 € für vier Wochen.

      Rufe uns einfach an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.
      Wir freuen uns auf Dich!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Weitere Beiträge zum Thema
11. April 2025
Fit im Frühling: Gesund durch Seniorensport und ausgewogene Ernährung 

Eine gesunde Ernährung und angemessene Bewegung sind das ganze Jahr über wichtig für unsere Gesundheit. Natürlich gilt dies für Menschen jeden Alters, doch besonders für Senioren sind diese Faktoren zur Krankheitsvorbeugung essenziell. Doch viele von uns kennen es zu gut: Während der dunklen und kalten Wintertage nimmt die Bewegung an der frischen Luft ab und […]

4. April 2025
Elektrorollstuhl kaufen: Welcher Rollstuhl ist der richtige für mich? 

Viele Menschen treffen irgendwann die Entscheidung, sich einen Rollstuhl als Hilfsmittel zuzulegen. Ist der Entschluss einmal gefasst, kommt meist eine große Frage auf: Welcher Rollstuhl ist der richtige für mich? Kein Wunder, denn die Auswahl ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Vom Elektrorollstuhl für draußen bis hin zum Elektrorollstuhl für große Menschen gibt es […]

28. März 2025
Mehr Bewegung im Alltag: Tipps für einen aktiven Tag 

Du möchtest Deinen Alltag aktiver gestalten? Dann kannst Du sofort damit starten! Denn jeder einzelne Tag ist der richtige, um mit dem Sport zu beginnen. Gerade für Senioren ist es wichtig, sich im Alltag fit zu halten. Der Seniorensport ist essenziell für die Gesundheitsvorsorge und kann sogar richtig Spaß machen. Welche Sportarten für Dich infrage […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left