Startseite » Alltag » Pflegegrad und Rollstuhl – Diesen Anspruch hast Du
Pflegegrad und Rollstuhl – Diesen Anspruch hast Du
von:
Luca
(Online-Marketing Spezialist)
9. September 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2023
Wann bekommt man einen Rollstuhl verschrieben?
Generell lässt sich sagen: Jeder, der eine akute Einschränkung seiner Mobilität und/oder körperlichen Verfassung erfährt und seinen Alltag unter Umständen nicht mehr bestreiten kann, kann einen Rollstuhl verschrieben bekommen. Grundvoraussetzung dafür ist immer ein Rezept Ihres Arztes über einen (elektrischen) Rollstuhl. Solltest Du kein Rezept erhalten, so kann der Rollstuhl nicht bei der Krankenkasse beantragt werden.
Gut zu wissen: Die Ausstellung eines Rezeptes für bestimmte Hilfsmittel kann dank eines neuen Gesetzes (§ 40 Absatz 6 SGB XI) nun auch von qualifiziertem Pflegepersonal erfolgen. Eine Verordnung Deines Arztes ist dann nicht mehr notwendig. Sprich dazu einfach Deine zuständige Pflegeperson an.
Pflegegrad 1 – Definition und Leistungen
Der Pflegegrad 1 ist die erste Stufe von insgesamt fünf Pflegegraden. Somit sind die Einschränkungen, die in diesen Pflegegrad fallen, als „geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten“ zu sehen. Personen mit dem Pflegegrad 1 erhalten frühzeitige Hilfestellungen zur Selbstständigkeit, sodass das alleinige Wohnen in vertrauter Umgebung möglichst lange erhalten bleiben kann. Die Leistungen des Pflegegrades 1 inkludieren jedoch keine ambulanten Sachleistungen durch Pflegedienste oder Pflegegeld.
Bei Bedarf haben Personen aus diesem Pflegegrad jedoch Anspruch auf bestimmte Zuschüsse: Sollte Dein Bad bzw. Deine Dusche beispielsweise noch nicht barrierefrei sein, so kannst Du auf einen Zuschuss für die Umbauarbeiten hoffen. Mehr zum Thema „Rollstuhlgerechtes Badezimmer“ erfährst Du übrigens hier.
Zudem steht Dir bei Pflegegrad 1 der Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu 125 Euro zu – sofern Du häuslich gepflegt wirst. Diesen kannst Du– anders als bei den anderen Pflegegraden – auch bei Leistungen ambulanter Pflegedienste im Bereich der körperbezogenen Selbstversorgung, wie z. B. Unterstützung bei Duschen, einsetzen.
Darüber hinaus hast Du mit Pflegegrad 1 Anrecht auf zusätzliche Leistungen wie
Tages- und Nachtpflege
Kurzzeitpflege und
weitere Angebote der Pflege.
Erhältst Du mit Pflegegrad 1 einen Rollstuhl? Fazit Pflegegrad und Rollstuhl
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kurz und knapp gesagt: Grundsätzlich spielt der Pflegegrad bei der Beurteilung eines Antrags für einen Rollstuhl bei der Krankenkasse keine Rolle. Dennoch gibt es einige Informationen, die für Dich mit Pflegegrad 1 interessant sein können. Erfahre jetzt mehr.
Zunächst ist die Unterscheidung zwischen einem Alltagsrollstuhl für Deine Mobilität sowie einem Pflegerollstuhl wichtig: Denn dient der Rollstuhl zur Erleichterung der körperlichen Pflege, ist es notwendig, dass ein Pflegegrad vorliegt. In diesem Fall erhältst Du einen Rollstuhl von der Pflegekasse mit kompletter Kostenübernahme. Die Antragsbearbeitung findet jedoch trotzdem bei der Krankenkasse statt.
Jeder andere Rollstuhl wird – unabhängig vom Pflegegrad – von der Krankenasse bezuschusst bzw. übernommen, sofern alle Voraussetzungen dafür erfüllt werden.
Tipp der Redaktion: Solltest Du ohnehin gerade einen Pflegegrad oder eine Höherstufung Deines Pflegegrads beantragen, bespreche mit dem zuständigen Gutachter des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherungen) die Notwendigkeit Deines angestrebten Hilfsmittels. Denn der Gutachter legt nicht nur Deinen Pflegegrad fest. Im besten Fall bestätigt dieser die Notwendigkeit eines Hilfsmittels und notiert dies auch in seinem Gutachten – und genau das ist der große Vorteil für Dich.
Die Krankenkassen greifen bei der Prüfung eines Antrags unter anderem auf das Pflegegutachten zurück. Hier kann sich die Bestätigung eines Gutachters des MDK durchaus positiv auf die Entscheidung über die Bezuschussung eines Rollstuhls bzw. eines Hilfsmittels auswirken. Zudem können so Fragen der Krankenkasse vermieden werden. Dein Vorteil: Die Bearbeitungszeit verkürzt sich. Weise deshalb in Deinem Antrag darauf hin, dass ein aktuelles Pflegegutachten vorliegt.
Hast Du Fragen rund um das Thema Pflegegrade und Rollstühle? Ruf uns einfach an oder schreib uns einen Kommentar. Wir freuen uns auf Dich!
2 comments on “Pflegegrad und Rollstuhl – Diesen Anspruch hast Du”
Guten Tag, wie komme ich zu einem Faltbaren Carbon Rollstuhl mit E Antrieb, ich habe Pflegegrad 2. Da ich Probleme mit dem Laufen habe, zwei Knieprothesen und zweimal Mittelfuß Arthrose, Handgelenkarthrose und schmerzhafte Schulterarthrose. Wäre ich an so einem Rollstull interresiert. Mit freundlichem Gruß, Bernhard Gaida
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In unserem Sortiment haben wir elektrische Faltrollstühle mit Hilfsmittelnummer. Diese können von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. Sie sparen dadurch einen Teil der Kosten. Gerne berät Sie unser Kundenservice.
Sie können die Produkte außerdem kostenfrei in einem Sanitätshaus testen oder sich von einem unserer Außendienstmitarbeiter direkt bei Ihnen zuhause vorführen lassen. Rufen Sie uns einfach an: 02852-945 90 00. Heute sind wir noch bis 18 Uhr erreichbar.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]
Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]
Guten Tag, wie komme ich zu einem Faltbaren Carbon Rollstuhl mit E Antrieb, ich habe Pflegegrad 2. Da ich Probleme mit dem Laufen habe, zwei Knieprothesen und zweimal Mittelfuß Arthrose, Handgelenkarthrose und schmerzhafte Schulterarthrose. Wäre ich an so einem Rollstull interresiert. Mit freundlichem Gruß, Bernhard Gaida
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Nachricht. In unserem Sortiment haben wir elektrische Faltrollstühle mit Hilfsmittelnummer. Diese können von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden. Sie sparen dadurch einen Teil der Kosten. Gerne berät Sie unser Kundenservice.
Sie können die Produkte außerdem kostenfrei in einem Sanitätshaus testen oder sich von einem unserer Außendienstmitarbeiter direkt bei Ihnen zuhause vorführen lassen. Rufen Sie uns einfach an: 02852-945 90 00. Heute sind wir noch bis 18 Uhr erreichbar.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team