Gesundheitsschutz durch Desinfektionsmittel – Hygiene im Alltag
7. Februar 2025
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2025
Gerade in der Pflege ist Gesundheitsschutz das A und O. Zu Hause lassen sich Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger an vielen unvermuteten Stellen finden. Ob zum eigenen Schutz oder zum Schutz der Liebsten: Mit den richtigen Desinfektionsmitteln kannst Du die Verbreitung dieser unsichtbaren Eindringlinge effektiv eindämmen und für ein sicheres und sauberes Umfeld sorgen. Doch welche Mittel zur Desinfektion sind wirklich effektiv, und worauf solltest Du achten? In unserem Blogbeitrag erfährst Du, was wichtig ist.
Das Wichtigste in Kürze
• Desinfektionsmittel werden verwendet, um Krankheitserreger zu beseitigen.
• Die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen und Händen verringert das Infektionsrisiko.
• Vor allem in der Pflege ist Desinfektionsmittel unverzichtbar.
Warum Desinfektionsmittel im (Pflege-)Alltag so wichtig sind
Keime sind zwar mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen, finden sich aber überall – sie sitzen auf Oberflächen, haften an der Haut und schweben in der Luft. Dabei richten die meisten Keime gar keinen Schaden an, denn das Immunsystem schützt uns vor Infektionen. Für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, wie Pflegebedürftige oder chronisch-erkrankte Personen, können selbst harmlose Erreger schwerwiegende Folgen haben. Besonders bei offenen Wunden oder nach einer Operation ist das Risiko für Infektionen erhöht.
Aber keine Sorge: Als eine der effektivsten Hygienemaßnahmen gilt Desinfektionsmittel. Flächendesinfektionsmittel helfen Dir dabei, Krankheitserreger zu entfernen und so z. B. schwere Infektionen zu verhindern. Besonders Flächen wie Türklinken, Smartphones oder Tablets sind oft große Keim-Hotspots – hier solltest Du unbedingt regelmäßig desinfizieren. Auch die Oberflächen Deines Elektrorollstuhls oder von anderen Hilfsmitteln sollten regelmäßig gereinigt werden, um ein Infektionsrisiko mit Krankheiten zu verringern.
Pflegehilfsmittel erleichtern die Hygiene im Alltag
Menschen mit Pflegegrad stehen Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 42 € pro Monat zuzahlungsfrei zu. Mit einem Anbieter wie der Pflegebox von proSenio lassen sich unter anderem Produkte zur Hand- oder Flächendesinfektion zusammenstellen. Den Antrag für die Erstattung der Pflegehilfsmittel übernimmt die Pflegebox gratis für Dich. Erfahre mehr über die Beantragung der Pflegebox.
Flächendesinfektion leicht gemacht
Manchmal muss es einfach schnell gehen – gebrauchsfertige Desinfektionstücher sind dann besonders hilfreich. Sie sind unkompliziert in der Anwendung und schonend zu empfindlichen Oberflächen. Egal, ob Du Deinen Tisch abwischen oder Dein Smartphone reinigen möchtest: Die Tücher sind auch schonend zu verschiedenen Materialien.
Bei der Wahl der geeigneten Desinfektionstücher solltest Du auf folgende Punkte achten:
Nachhaltigkeit: Die Tücher sollten ganz ohne Plastik auskommen und werden im besten Fall klimaneutral hergestellt.
Effizienz: Die Tücher sind direkt gebrauchsfertig, sodass Du direkt loslegen kannst.
Hautverträglichkeit: Das Produkt sollte sanft zur Haut und dermatologisch getestet sein.
Mit den Flächendesinfektionstüchern „mikrozid® universal wipes green line“ von Schülke werden all diese Punkte erfüllt und Dein (Pflege-)Alltag vereinfacht. Verlasse Dich auf die maximale Materialverträglichkeit und sekundenschnelle Wirkung. Die Desinfektionstücher kannst Du auch für Deine nächste Pflegebox auswählen.
Saubere Hände für mehr Hygiene
Wir greifen zur Türklinke, betätigen Küchengeräte, nehmen ein Buch zur Hand – kein Wunder, dass Keime auf den Handflächen Hauptüberträger von Krankheitserregern sind. Bakterien sammeln sich gerne auf der Haut. Daher ist es gerade in der häuslichen Pflege unverzichtbar, regelmäßig ein gutes Hautdesinfektionsmittel zu verwenden. Damit schützt Du nicht nur Dich, sondern auch die Menschen, die Dir wichtig sind.
FlixTipp:
Zu häufige Desinfektion kann Deiner Haut schaden. Wenn Deine Hände rau und rissig werden, ist das ein Zeichen dafür, dass Du zu oft desinfizierst. Im Alltag kann ein ausgiebiges Händewaschen mit einer ph-neutralen Seife ausreichend sein.
Worauf solltest Du bei einem Händedesinfektionsmittel achten?
Es sollte zuverlässig gegen Bakterien, Viren und Pilze wirken.
Deine Haut bleibt dank pflegender Inhaltsstoffe geschmeidig.
Ein neutraler Geruch sorgt dafür, dass die Anwendung angenehm bleibt.
Umweltfreundlichkeit ist ein Plus – achte auf biologisch abbaubare Produkte.
Um die Hände richtig zu desinfizieren, solltest Du darauf achten, dass nicht nur die Handflächen, sondern auch Daumen, Fingerspitzen und Zwischenräume mit Desinfektionsmittel benetzt worden sind.
Gut zu wissen:
Praktisch, schnell und effektiv – die „Aseptoman Händedesinfektionstücher“ von Dr. Schumacher sind perfekt für unterwegs oder zu Hause. Sie sind pflegend, parfümfrei und wirken in nur 30 Sekunden gegen eine Vielzahl von Keimen. Solltest Du empfindliche Haut haben, sind diese Tücher besonders geeignet, da sie sehr schonend arbeiten. Auch diese Tücher lassen sich mit Deiner Pflegebox bestellen.
Erfahre mehr über die Pflegebox
Fazit: Mit den richtigen Mitteln zu mehr Sicherheit
Ein hygienisches Umfeld fängt bei Dir an – mit den passenden Desinfektionsmitteln kannst Du Keime effektiv in Schach halten. Oberflächen und Hände lassen sich mit den Produkten wie den „mikrozid® universal wipes green line“ oder den „Aseptoman Händedesinfektionstüchern“ desinfizieren. Damitsorgst Du nicht nur für zuverlässigen Schutz und ein geringeres Infektionsrisiko, sondern profitierst außerdem von einer einfachen Anwendung.
In der Altenpflege ist die Pflegeplanung eine unverzichtbare Arbeitsmethode der täglichen Pflegearbeit. Sie gewährleistet, dass jeder Patient eine bedürfnisorientierte Behandlung erhält und die Teamarbeit signifikant verbessert wird. Erfahre in diesem Blogbeitrag, was die Altenpflege Pflegeplanung beinhaltet und wie Du sie aufsetzen kannst. Was ist die Pflegeplanung in der Altenpflege? Die systematische Pflegeplanung stellt sicher, dass […]
Stuhlgymnastik oder auch Hockergymnastik bieten eine leichte und sanfte Form des Trainings, das zu Hause durchgeführt werden kann. Die Übungen auf einem Hocker fördern Deine Beweglichkeit, so dass Du Deine Gesundheit verbessern kannst. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles über Stuhlgymnastik und Hockergymnastik Übungen, die Dir einen Mehrwert bringen können. Welche Vorteile hat die Stuhlgymnastik? […]
Wusstest Du, dass in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz leben? Einige Risikofaktoren, die dazu führen können, an Demenz zu erkranken, lassen sich nicht verändern. Doch kannst Du einer Demenz vorbeugen, indem Du aktiv bleibst und Dich geistig fit hältst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie praktische Übungen, unterhaltsame Spiele, sportliche Aktivitäten […]