Startseite » Reisen » Fliegen mit Rollstuhl: So startest Du unbeschwert in den Urlaub
von:
Mareen
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)
Fliegen mit Rollstuhl: So startest Du unbeschwert in den Urlaub
9. Juli 2021
Lesezeit: 7 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Vor der ersten Flugreise mit Rollstuhl herrscht oft eine gewisse Unsicherheit. Worum muss ich mich kümmern? Kostet es, mein Hilfsmittel mitzunehmen? Wie ist das Vorgehen am Flughafen? – Das sind nur einige Fragen, die aufkommen.
Mit diesem Beitrag möchten wir Dir Deine Bedenken nehmen. Deshalb erklären wir Dir, welche Vorbereitungen Du treffen solltest. Außerdem erfährst Du, wie das Vorgehen am Flughafen und im Flugzeug ist – damit Du die Reise entspannt und beruhigt antreten kannst.
Welche Kosten kommen bei einer Flugreise mit Rollstuhl auf mich zu?
Zunächst möchten wir die häufig gestellte Frage beantworten: Was kostet es, mit einem Rollstuhl zu fliegen? Die kurze Antwort darauf lautet: nicht mehr als jede andere Flugreise.
Nach EU-Richtlinien hast Du rechtlichen Anspruch auf kostenlose Hilfe bei Flugreisen. Dazu gehört Unterstützung an den Flughäfen und auch während des Flugs – sei es mit Deinem Gepäck, Deinem Begleithund oder beim Ein- und Aussteigen. Ausgeschlossen davon ist allerdings Hilfe bei der Einnahme von Medikamenten oder von Essen. Airlines sind nicht dazu verpflichtet, Dich dabei zu unterstützen.
Auch die Mitnahme Deines Rollstuhls ist kostenlos. Dieser wird meist als Sperrgepäck im Frachtraum mitgeführt.
Ganz wichtig: Grundsätzlich darf die Beförderung aufgrund Deiner Behinderung nicht verwehrt werden. Adäquate Gründe können nur ein zu kleines Flugzeug oder begründete Sicherheitsbedenken sein.
Vorbereitung: Bei der Buchung das Hilfsmittel ankündigen
Damit am Flughafen alles reibungslos funktioniert, solltest Du bereits bei der Buchung angeben, dass Du mit Rollstuhl reist. Nur so kannst Du Dir sein, dass nicht gerade das gesamte Servicepersonal verhindert ist. Wichtig ist das außerdem, weil die Anzahl der entsprechenden Sitzplätze begrenzt ist. Je nach Flugzeugtyp und Anbieter können diese zudem variieren.
Zusätzlich solltest Du die Art Deiner Mobilitätseinschränkung angeben. Verpflichtend ist das zwar nicht, es hilft aber bei einem reibungslosen Ablauf und erleichtert die Planung des Flughafenpersonals. Die meisten Airlines stellen Dir dazu auf der eigenen Webseite ein entsprechendes Formular zur Verfügung.
Wenn Du zum ersten Mal mit Rollstuhl fliegst, kannst Du Deine Fragen auch telefonisch klären – das gibt Dir ein wenig Sicherheit. Alternativ kann die Planung auch in die Hände eines Reisebüros gelegt werden. Vor allem Spezialanbieter für Rollstuhlfahrende wissen, worauf sie achten müssen. Auch die folgenden Bezeichnungen sind ihnen bekannt:
International einheitlich definierte Abkürzungen
Um die Art des Transports anhand Deiner Einschränkung bestimmen zu können, werden folgende Codes verwendet:
STRC (= Stretcher): Du wirst liegend / auf einer Krankentrage befördert.
WCHR (= Wheelchair Ramp): Du bist eingeschränkt gehfähig und benötigst Hilfe im Flughafen. Den Vorfeldbus und die Treppen zum Flugzeug kannst Du selbstständig benutzen.
WCHS (= Wheelchair Stairs): Du bist stark eingeschränkt gehfähig und benötigst Hilfe beim Ein- und Aussteigen ins Flugzeug – also im Vorfeldbus und den Treppen. In der Kabine ist keine Unterstützung notwendig.
WCHC (= Wheelchair Cabin): Du bist gehunfähig und benötigst auch in der Flugkabine Unterstützung – etwa um die Toiletten nutzen zu können.
Unabhängig davon bitten Fluggesellschaften darum, informiert zu werden, wenn Du:
thrombosegefährdet bist
in jüngster Vergangenheit einen Herzinfarkt hattest
Atemwegs-, Herz- oder Lungenerkrankungen hast
kürzlich einen Schlaganfall hattest oder ein erhöhtes Risiko hast
Mit dem Rollstuhl am Flughafen
Beachte bitte, dass das Vorgehen am Abreisetag leicht abweichen kann, je nachdem, welchen Behinderungsgrad Du bei der Buchung angegeben hast.
Nach Deiner Ankunft meldest Du Dichg bei einem Servicepunkt und besprichst mit dem Personal, wobei Du Hilfe benötigst. Grundsätzlich kann Dich dieses bei nahezu allen Flughafenprozessen unterstützen: bei der Gepäckaufgabe, beim Check-in, beim Weg durch die Sicherheitskontrollen und beim Boarding.
In der Regel kannst Du selbst entscheiden, wann Du Deinen persönlichen Rollstuhl abgeben möchtest. Du hast die Möglichkeit, Dir am Flughafen kostenlos ein Modell auszuleihen. Alternativ kannst Du Dich mit Deinem eigenen Hilfsmittel bis zum Flugzeug fortbewegen. Dieses wird vom Personal entsprechend markiert und vor Ort verladen.
Bist Du gehunfähig, wirst Du jetzt auf einen Kabinenrollstuhl umgesetzt. Dieser ist schmaler als handelsübliche Modelle und eignet sich dafür, Dich über den Gang zu Deinem Platz zu befördern. Vorher wirst Du mithilfe eines Lifts oder über Rampen in das Flugzeug gebracht. Achtung: Anders verhält sich dieses Vorgehen, wenn Du mit einem elektrischen Rollstuhl fliegen möchtest. Dieser muss schon vorher abgegeben werden. Mehr dazu erfährst Du im entsprechenden Abschnitt „Fliegen mit elektrischem Rollstuhl".
Im Flugzeug
Vor allem über die Situation in der Kabine solltest Du Dich vor der Reise informieren. Ein häufiges Problem bei Flugreisen mit Rollstuhl: der Gang zum WC. Barrierefreie Toiletten gibt es oft nur auf Langstreckenflügen. Je nach Flugzeug und Airline kann es außerdem sein, dass sich kein Kabinenrollstuhl an Bord befindet. In der Regel kannst Du Dich auf Hilfe bis zur Toilettentür verlassen – vermutlich fühlst Du Dich aber wohler, wenn Du die Situation vorab erfragen kannst.
Hilfsmittel können als Handgepäck in der Kabine mitgeführt werden. Dazu müssen sie den Richtlinien der Airlines entsprechen und in Form und Größe geeignet dafür sein. Solltest Du an Bord ein Hilfsmittel benötigen, gib dies unbedingt beim Reisebüro oder bei der Buchung der Reise an.
Fliegen mit elektrischem Rollstuhl
Große Unsicherheit herrscht meist bei Flugreisen mit Elektrorollstühlen. Tatsächlich musst Du hier ein wenig mehr beachten als mit einem manuellen Modell. Aber: Die meiste Arbeit nimmt Dir das Fachpersonal am Flughafen ab. Wichtig ist nur, dass Du bei der Buchung so viele Informationen wie möglich kommunizierst. Dabei kann hilfreich sein, das entsprechende Datenblatt zur Hand zu haben.
Wegen der Batterien gelten Elektrorollstühle als sogenanntes Gefahrengut. Sie werden vor dem Abflug immer händisch geprüft und vorbereitet. Deshalb sollte das Flughafenpersonal im Vorfeld wissen, mit welcher Stromquelle sie es zu tun haben. Probleme kann es bei Nassbatterien geben – diese dürfen nur senkrecht transportiert und auch beim Einladen nicht gekippt werden. Je nach Flugzeugtyp ist aber genau das notwendig. Heutzutage dominieren allerdings Lithium-Ionen-Akkus den Markt. Wenn diese ausbaubar sind – wie beispielsweise bei den ergoflix-Modellen – werden diese als Handgepäck mitgeführt. Der Rollstuhl selbst wird im Frachtraum verladen und dort gesichert. Das Sitzkissen kannst Du in der Regel auch im Flugzeug nutzen. Wie es sich bei Sitzschalen verhält, solltest Du vorab erfragen.
Gut zu wissen
Die Lithium-Ionen-Akkus der Mobilitätslösungen von ergoflix sind für die Mitnahme im Handgepäck bei einer Flugreise zugelassen.
Weitere hilfreiche Hinweise
Das Flughafenpersonal ist natürlich dazu angehalten, vorsichtig mit den Gegenständen der Passagiere umzugehen. Aber Versehen können jedem immer und überall passieren. Für den seltenen Fall, dass Dein Rollstuhl beim Verladen beschädigt wird, solltest Du vorsorgen. Es ist deshalb empfehlenswert, Dein Hilfsmittel über die Reiseversicherung abzusichern.
Alternativ hast Du die Möglichkeit, am Flughafen und am Ankunftsort einen Rollstuhl zu mieten. Auf diese Weise vermeidest Du die Gefahr, dass Dein eigenes Hilfsmittel beschädigt wird. Das ist aber nur sinnvoll, wenn Du Dich auch mit einem nicht auf Dich zugeschnittenen Modell fortbewegen kannst. Im Vordergrund stehen schließlich Dein Wohlbefinden und eine entspannte Urlaubsreise.
Du brauchst Unterstützung bei der Planung Deiner Reise und der Auswahl Deines Urlaubsortes? Der Verein Reisemaulwurf e.V. macht geeignete Reiseangebote für Menschen mit Einschränkungen und auch pflegenden Angehörigen zugänglich.
Mit einem faltbaren E-Rollstuhl unbeschwert in den Urlaub
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir hoffen, Dir mit diesem Beitrag alle Unsicherheiten genommen zu haben. Vielleicht buchst Du ja schon Deinen nächsten Urlaub? Wir wünschen Dir in jedem Fall einen guten Flug mit Rollstuhl.
Übrigens: Alles Wissenswerte haben wir für Dich in unserem E-Book zusammengefasst. Einfach kostenfrei herunterladen und gut vorbereitet in den Urlaub starten.
Mit Rollstuhl fliegen, ist für viele immer noch einzigartig. Du hast Dein Hilfsmittel bereits mit in den Urlaub genommen? Berichte uns gerne von Deinen Erfahrungen und teile uns mit, wie es ist, einen Rollstuhl mit ins Flugzeug zu nehmen.
Hey,
um den ergoflix im Flieger zu transportieren, sollten Sie an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus denken. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html
Reichen Sie diese am besten bereits per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein. Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 17:00 Uhr).
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Ihr ergoflix-Team
Hallo!
Können Sie mir sagen wie viel Watt die Akkus haben beim ergoflix L? Ich hatte mich erkundigt bei Condor, da hieß es , es kommt auf die Watt an vom Akku.
Wir empfehlen Ihnen, das Sicherheitsblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus vor dem Flug bei Ihrer Fluggesellschaft einzureichen. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html. Reichen Sie diese am besten per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein.
Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Hallo, generell ist es möglich, den ergoflix im Flugzeug mitzunehmen. Denken Sie insbesondere an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus. Diese finden Sie unter https://ergoflix.de/download.html. Zudem informieren Sie bereits im Vorfeld Ihre Airline über die Mitnahme des Elektrorollstuhls. Diese werden Ihnen mitteilen, was Sie am Flughafen und während des Flugs zu berücksichtigen haben. Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 17:00 Uhr).
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Ihr ergoflix-Team
für einen Rollstuhl benötigen Sie keinen Behindertenausweis. Eine Reihe an Rollstühlen wie z. B. unser beliebter ergoflix® L besitzen eine Hilfsmittelnummer und sind somit bezuschussungsfähig von der Krankenkasse. Für eine Beantragung benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Arzt. Das genaue Vorgehen können Sie hier nachlesen: https://ergoflix.de/krankenkassenmanangement.html.
Schauen Sie doch einmal auf unserer Webseite vorbei und erfahren Sie mehr über unsere elektrischen faltbaren Rollstühle: https://ergoflix.de/elektrischer-rollstuhl.html. Bei Fragen steht unser Kundenservice Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an und lassen sich umfassend beraten. Wir sind unter 02852 - 945 90 00 zu erreichen oder per E-Mail an info@ergoflix.de (Mo.-Fr.: 8.30 - 18.00 Uhr).
hallo! ich bin schwerbehinderter mit ausweis 60%mit (g ) ausserdem bekomme ich einechemoterapie wegen lungenkrebs.meine frage an sie ist wie koomme ich mit einem rollstuhl in das flugzeug mit begleitung.gibt es in düsseldorf eine meldestelle wo man abgeholt wird. ich binn 79 jahre und schwerhörig,deshalb beggleit persohn. mfg.
vielen Dank für Ihre Anfrage. Reisen Sie mit einem E-Rollstuhl? In diesem Fall müssen Sie sich bei Ihrer Airline erkundigen, welche Dokumente Sie benötigen. Die meisten Fluggesellschaften haben ein eigenes Formular, um Elektrorollstühle anzumelden. Meistens ist es notwendig, die Betriebsanleitung sowie den MSDS-Report einzureichen - das kann aber von Airline zu Airline abweichen. Bei unseren ergoflix-Modellen finden Sie die erforderlichen Unterlagen in unserem Download-Bereich (https://ergoflix.de/download.html). Alle Informationen zum barrierefreien Reisen ab dem Flughafen Düsseldorf finden Sie auf deren Webseite: https://www.dus.com/de-de/informieren/barrierefreies-reisen.
Falls Sie weitere Informationen zum Reisen mit dem ergoflix-Rollstuhl benötigen, rufen Sie uns gerne an (02852 - 945 90 00, Mo. – Fr.: 8:30 Uhr bis 18.00 Uhr) oder schreiben uns eine E-Mail an info@ergoflix.de.
Guten Tag
Wir fliegen um um 6 Uhr früh vom Flughafen Brandenburg und meine Mutter ist nicht gut zu Fuß. Im Urlaubshotel mieten wir uns ein Rollstuhl.
Jetzt wollte ich wissen ob wir im Flughafen direkt Hilfe bekommen vom Eingang bis zum Terminal wo wir einchecken? Wo muss ich mich hinwenden?
Hey Heike,
der Mobility Service des Flughafens Brandenburg kann Dich bei Bedarf unterstützen. Alle Informationen findest Du hier: https://ber.berlin-airport.de/de/ausgewaehlt/barrierefreies-reisen.html. Bitte beachte, dass Du rechtzeitig Deinen Hilfebedarf anmeldest, damit ein reibungsloser Ablauf sichergestellt wird. Die Kontaktdaten des Mobilty Services findest Du ebenfalls über den Link.
Wir wünschen Deiner Mutter und Dir eine wundervolle Reise. Ganz viel Spaß!
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit müsste ich Ihnen mitteilen, dass ich nicht beim buchen bei Eurowings für Mobilität Person buchen.
Wie kann ich im Flughafen Berlin die Hilfe rufen?ich habe Problem bei lange Strecken und Treppen.
Danke für Ihre Antwort
Golala M.
Hey,
vielen Dank für Deine Anfrage. Leider können wir Dir nicht genau sagen, wie das Vorgehen – speziell bei Eurowings – ist. Schaue einfach mal auf der Webseite von Eurowings vorbei: https://www.eurowings.com/de/informieren/an-bord/barrierefrei-reisen.html. Dort findest Du die entsprechenden Informationen. Auch der Berliner Flughafen unterstützt Dich gerne bei Deiner Reise und bietet einen Serivce an. Welche Unterstützung Du erhalten kannst, findest Du auf der Webseite des Flughafens: https://ber.berlin-airport.de/de/ausgewaehlt/barrierefreies-reisen.html.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Der Artikel über das Fliegen mit Rollstuhl ist sehr informativ und ermutigend. Er gibt Ratschläge, wie man eine Flugreise mit Rollstuhl planen und durchführen kann. Er zeigt auch, welche Rechte und Möglichkeiten man als Rollstuhlfahrer hat. Er gibt auch Hinweise, wie man seinen Rollstuhl vor Schäden schützen und was man tun kann, wenn etwas schief geht. Ich habe selbst mal eine Flugreise mit Rollstuhl gemacht, als ich meine Verwandten in Spanien besucht habe. Ich war etwas unsicher, wie das alles klappen würde. Aber ich habe mich gut vorbereitet und die Fluggesellschaft hat mir viel Unterstützung geboten. Ich bin gut angekommen und hatte eine schöne Zeit. Ich finde, dass der Artikel eine gute Hilfe für alle ist, die mit Rollstuhl fliegen wollen.
Hallo, danke, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Wir freuen uns sehr, dass Dir der Artikel weitergeholfen hat und Du eine gute Zeit in Spanien hattest.
Du liebst es, unterwegs zu sein und die Welt zu entdecken? Los geht’s! Auch im gesetzten Alter ist es ganz einfach, zu verreisen. Entdecke die Polarlichter in Norwegen, erkunde die Pyramiden Ägyptens oder iss Tapas in Spanien – Seniorenreisen bieten Dir reichlich Möglichkeiten, unvergessliche Momente zu erleben. Reisen für Senioren ab 60 werden immer beliebter […]
Pittoreske Altstädte, weiße Sandstrände oder der Ausblick auf eine anmutige Berglandschaft – das klingt nach Urlaub. Möchtest Du mit Deinem Rollstuhl verreisen, sollte bereits bei der Planung einiges bedacht werden. In diesem Beitrag stellen wir Dir daher Wissenswertes zu Deinem Urlaub mit Rollstuhl zusammen. Außerdem beantworten wir die Frage „Wo kann man Urlaub machen mit […]
Neue Orte entdecken, fremde Kulturen kennenlernen, die Seele baumeln lassen – Reisen ist eine der faszinierendsten Aktivitäten, die ein Mensch erleben kann. Ob im Winter den kalten Temperaturen entfliehen oder im Sommer auf Erkundungstour gehen – Reisen bereitet zu jeder Zeit Freude. Doch wer mit einem Rollstuhl Urlaub plant, wird vor Herausforderungen gestellt: Der Weg […]
Du möchtest einen Freund besuchen, den Wocheneinkauf erledigen oder einen Städtetrip durchführen? Um von A nach B zu kommen, gibt es ganz verschiedene Wege. Möchtest Du das Auto lieber stehenlassen und auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen? Dann nutze doch den Zug. Die Deutsche Bahn bietet ein gut ausgebautes Streckennetz, um viele Ziele in Deutschland zu erreichen. […]
Einfach mal raus! Ob Wochenendtrip in eine Großstadt oder ein Flug in sonnige Gebiete – im Urlaub möchtest Du Sorgen und Stress hinter sich lassen. Sich großartig mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Du Deinen Rollstuhl mitnehmen kannst, ist daher ein eher unliebsames Thema. Dabei ist ein Reiserollstuhl eine gute Möglichkeit, um perfekt in den Urlaub […]
Das Frühjahr steht vor der Tür und die steigenden Sonnenstunden machen Lust auf mehr (oder Meer ?). Höchste Zeit für die Urlaubsplanung! Wenn Du auf einen Rollstuhl angewiesen bist, fällt diese oft etwas aufwendiger aus – denn leider sind noch lange nicht alle Urlaubsorte und Anbieter auf die Rollstuhl-Nutzung ausgelegt. Damit im Urlaub trotzdem alles […]
Sommerzeit ist Reisezeit – aber auch vor einem herbstlichen Wochenendtrip müssen einige Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört natürlich das Packen der Koffer. Viele Menschen stellen sich außerdem die Frage: Kann ich meinen Rollstuhl problemlos mitnehmen? Es ist natürlich deutlich angenehmer, den eigenen Rollstuhl bei sich zu haben, anstatt vor Ort ein anderes Gefährt mieten zu […]
Ich möchte heuer per Flugzeug mit dem Ergoflix L in die Türkei reisen ich besitze ein Behinderten Ausweis 100% AG B
Hey,
um den ergoflix im Flieger zu transportieren, sollten Sie an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus denken. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html
Reichen Sie diese am besten bereits per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein. Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 17:00 Uhr).
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Ihr ergoflix-Team
Hallo!
Können Sie mir sagen wie viel Watt die Akkus haben beim ergoflix L? Ich hatte mich erkundigt bei Condor, da hieß es , es kommt auf die Watt an vom Akku.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Die Akkus des ergoflix® L laufen mit 144 Wattstunden. Alle Informationen rund um die Akkus des ergoflix® L finden Sie im Sicherheitsdatenblatt: https://ergoflix.de/media/37/b2/ee/1632486173/Polymer%20Lithium-Ion%20Battery%20Pack%20US%20MSDS(EN)-L.pdf.
Wir empfehlen Ihnen, das Sicherheitsblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus vor dem Flug bei Ihrer Fluggesellschaft einzureichen. Die passenden Unterlagen finden Sie hier: https://ergoflix.de/download.html. Reichen Sie diese am besten per E-Mail bei Ihrer Fluggesellschaft ein.
Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Ihr ergoflix-Team
Ich möchte mit ergoflix Rhostule nach Marokko mit flugzeug ob ist möglich oder nicht.mit freundlichen Grüßen. Poerschke
Hallo, generell ist es möglich, den ergoflix im Flugzeug mitzunehmen. Denken Sie insbesondere an das Sicherheitsdatenblatt sowie die Zertifizierungen der Akkus. Diese finden Sie unter https://ergoflix.de/download.html. Zudem informieren Sie bereits im Vorfeld Ihre Airline über die Mitnahme des Elektrorollstuhls. Diese werden Ihnen mitteilen, was Sie am Flughafen und während des Flugs zu berücksichtigen haben. Haben Sie Fragen zum Transport des Rollstuhls im Flieger? Rufen Sie uns gerne an: 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 17:00 Uhr).
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Reise.
Ihr ergoflix-Team
Braucht man einen behindertenausweis für den Rollstuhl?
Guten Tag,
für einen Rollstuhl benötigen Sie keinen Behindertenausweis. Eine Reihe an Rollstühlen wie z. B. unser beliebter ergoflix® L besitzen eine Hilfsmittelnummer und sind somit bezuschussungsfähig von der Krankenkasse. Für eine Beantragung benötigen Sie ein Rezept von Ihrem Arzt. Das genaue Vorgehen können Sie hier nachlesen: https://ergoflix.de/krankenkassenmanangement.html.
Schauen Sie doch einmal auf unserer Webseite vorbei und erfahren Sie mehr über unsere elektrischen faltbaren Rollstühle: https://ergoflix.de/elektrischer-rollstuhl.html. Bei Fragen steht unser Kundenservice Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an und lassen sich umfassend beraten. Wir sind unter 02852 - 945 90 00 zu erreichen oder per E-Mail an info@ergoflix.de (Mo.-Fr.: 8.30 - 18.00 Uhr).
Ihr ergoflix-Team
hallo! ich bin schwerbehinderter mit ausweis 60%mit (g ) ausserdem bekomme ich einechemoterapie wegen lungenkrebs.meine frage an sie ist wie koomme ich mit einem rollstuhl in das flugzeug mit begleitung.gibt es in düsseldorf eine meldestelle wo man abgeholt wird. ich binn 79 jahre und schwerhörig,deshalb beggleit persohn. mfg.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Reisen Sie mit einem E-Rollstuhl? In diesem Fall müssen Sie sich bei Ihrer Airline erkundigen, welche Dokumente Sie benötigen. Die meisten Fluggesellschaften haben ein eigenes Formular, um Elektrorollstühle anzumelden. Meistens ist es notwendig, die Betriebsanleitung sowie den MSDS-Report einzureichen - das kann aber von Airline zu Airline abweichen. Bei unseren ergoflix-Modellen finden Sie die erforderlichen Unterlagen in unserem Download-Bereich (https://ergoflix.de/download.html). Alle Informationen zum barrierefreien Reisen ab dem Flughafen Düsseldorf finden Sie auf deren Webseite: https://www.dus.com/de-de/informieren/barrierefreies-reisen.
Falls Sie weitere Informationen zum Reisen mit dem ergoflix-Rollstuhl benötigen, rufen Sie uns gerne an (02852 - 945 90 00, Mo. – Fr.: 8:30 Uhr bis 18.00 Uhr) oder schreiben uns eine E-Mail an info@ergoflix.de.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Guten Tag
Wir fliegen um um 6 Uhr früh vom Flughafen Brandenburg und meine Mutter ist nicht gut zu Fuß. Im Urlaubshotel mieten wir uns ein Rollstuhl.
Jetzt wollte ich wissen ob wir im Flughafen direkt Hilfe bekommen vom Eingang bis zum Terminal wo wir einchecken? Wo muss ich mich hinwenden?
Hey Heike,
der Mobility Service des Flughafens Brandenburg kann Dich bei Bedarf unterstützen. Alle Informationen findest Du hier: https://ber.berlin-airport.de/de/ausgewaehlt/barrierefreies-reisen.html. Bitte beachte, dass Du rechtzeitig Deinen Hilfebedarf anmeldest, damit ein reibungsloser Ablauf sichergestellt wird. Die Kontaktdaten des Mobilty Services findest Du ebenfalls über den Link.
Wir wünschen Deiner Mutter und Dir eine wundervolle Reise. Ganz viel Spaß!
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit müsste ich Ihnen mitteilen, dass ich nicht beim buchen bei Eurowings für Mobilität Person buchen.
Wie kann ich im Flughafen Berlin die Hilfe rufen?ich habe Problem bei lange Strecken und Treppen.
Danke für Ihre Antwort
Golala M.
Hey,
vielen Dank für Deine Anfrage. Leider können wir Dir nicht genau sagen, wie das Vorgehen – speziell bei Eurowings – ist. Schaue einfach mal auf der Webseite von Eurowings vorbei: https://www.eurowings.com/de/informieren/an-bord/barrierefrei-reisen.html. Dort findest Du die entsprechenden Informationen. Auch der Berliner Flughafen unterstützt Dich gerne bei Deiner Reise und bietet einen Serivce an. Welche Unterstützung Du erhalten kannst, findest Du auf der Webseite des Flughafens: https://ber.berlin-airport.de/de/ausgewaehlt/barrierefreies-reisen.html.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Der Artikel über das Fliegen mit Rollstuhl ist sehr informativ und ermutigend. Er gibt Ratschläge, wie man eine Flugreise mit Rollstuhl planen und durchführen kann. Er zeigt auch, welche Rechte und Möglichkeiten man als Rollstuhlfahrer hat. Er gibt auch Hinweise, wie man seinen Rollstuhl vor Schäden schützen und was man tun kann, wenn etwas schief geht. Ich habe selbst mal eine Flugreise mit Rollstuhl gemacht, als ich meine Verwandten in Spanien besucht habe. Ich war etwas unsicher, wie das alles klappen würde. Aber ich habe mich gut vorbereitet und die Fluggesellschaft hat mir viel Unterstützung geboten. Ich bin gut angekommen und hatte eine schöne Zeit. Ich finde, dass der Artikel eine gute Hilfe für alle ist, die mit Rollstuhl fliegen wollen.
Hallo, danke, dass Du Deine Erfahrungen mit uns teilst! Wir freuen uns sehr, dass Dir der Artikel weitergeholfen hat und Du eine gute Zeit in Spanien hattest.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team