ergoflix Unternehmenslogo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Themen
Zubehör – das solltest Du wissen
Larissa ergoflixMareen Autor
von Larissa und Mareen
banner-zubehoer

Häufige Fragen zum Thema: Rollstuhl-Zubehör

Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Laut DIN 18040-1 darf die Steigung einer Rollstuhlrampe im öffentlichen Bereich 6 % nicht überschreiten. Dazu zählen Rampen bei öffentlich zugänglichen Gebäuden, öffentlichen Wegen und Plätzen. Musst Du ein Hindernis wie beispielsweise eine Treppe vor Deinem Haus überwinden, kannst Du auf mobile Rampen zurückgreifen. Diese findest Du bei vielen Rollstuhlanbietern.
Wer zahlt eine Rollstuhlrampe?
Krankenkassen bezuschussen meistens mobile Rollstuhlrampen, also Rampen, die Du beispielsweise an die Treppe vor Deinem Hauseingang anlegen kannst, um den Rollstuhl in oder aus dem Haus zu befördern. Für Rampen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, ist die Pflegekasse zuständig. Informiere Dich am besten vor dem Kauf bzw. dem Umbau, ob die zuständige Kasse die Kosten übernimmt.
Was kostet eine Rollstuhlrampe?
Die Kosten für eine Rollstuhlrampe variieren stark und sind abhängig von Anbieter, Material und auch Länge. Zudem unterscheiden sich die Preise, je nachdem, ob es sich um eine dauerhafte oder vorübergehende Installation handelt. Mobile Rollstuhlrampen sind zu einem geringeren Preis als fest installierte Versionen zu erhalten. Wir empfehlen Dir, Angebote verschiedener Hersteller und Händler zu vergleichen, um die beste und kostengünstigste Lösung zu finden. Eine mobile Rampe findest Du übrigens auch bei uns im Shop.

Passende Beiträge zum Thema: Zubehör

Kostenloses Infopaket erhalten
Erhalte bequem und kostenlos unser ausführliches Infopaket

Kontaktformular - FAQ-Bereich
Du hast noch Fragen?
Wir sind für Dich da
Rufe uns an unter:
02852 - 94590-00
chevron-down