Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Elektrorollstuhl versichern – wann ist es sinnvoll?

17. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Versicherung für den Elektrorollstuhl ergoflix®

Eine kurze Unachtsamkeit und schon ist es passiert – mit dem Elektrorollstuhl wurde ein Auto beschädigt. Vielleicht war der kleine Unfall auch gar nicht Deine Schuld, Dein Rollstuhl hat aber auch etwas abbekommen. Wäre in diesem Fall eine Versicherung für den Elektrorollstuhl sinnvoll? Wer kommt sonst für den Schaden auf?

Fragen über Fragen, die wir im Folgenden für Dich beantworten.

Welche Versicherungen eignen sich für meinen Elektrorollstuhl?

Eines vorweg: Fährt Dein Elektrorollstuhl schneller als 6 km/h ist er sogar versicherungspflichtig. In diesem Fall erhält er ein Versicherungskennzeichen und ist im Unterhalt etwas teurer.

Die folgenden Informationen beziehen sich vor allem auf Elektrorollstühle, die nicht mehr als 6 km/h fahren.

Hausratversicherung

Eine gute Versicherungsgrundlage bietet Deine Hausratversicherung. Hilfsmittel gelten in der Regel als Teil des Hausrats. Somit sind Schäden durch Feuer, Hagel, Sturm, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Raub abgedeckt.

Wichtig: Du musst mit Deiner Versicherung auf jeden Fall die Versicherungssumme abklären. Schäden am E-Rollstuhl werden nur übernommen, wenn sie die vertraglich festgesetzte Summe nicht überschreiten. Außerdem solltest Du klären, ob auch der Zusatz in Form einer Außenversicherung abgedeckt wird – schließlich wirst Du Deinen Elektrorollstuhl auch außerhalb der Wohnung nutzen. Wird er dort entwendet, kann er ohne diesen Zusatz nicht erstattet werden.

Haftpflichtversicherung

Wird Dein Elektrorollstuhl durch Dritte beschädigt, wird der Schaden für gewöhnlich von deren Haftpflichtversicherung übernommen – sofern vorhanden. Für den Fall, dass Du selbst einen Schaden mit Deinem E-Rollstuhl verursachst, solltest auch Du selbst eine Haftpflichtversicherung abschließen.

Was wird durch diese Versicherungen nicht abgedeckt?

Mit einer Haftpflicht- und Hausratversicherung ist Dein Elektrorollstuhl versicherungstechnisch schon einmal gut abgedeckt. Trotzdem gibt es Dinge, die nicht übernommen werden.

Wenn Du Deinen E-Rollstuhl irgendwo vergessen oder er auf eine andere Weise abhandenkommt, bist Du nicht versichert. Damit Du Dir auch in diesem Fall keine Sorgen machen musst, kannst Du zusätzlich eine Wertsachenversicherung abschließen. Die Versicherungsstelle CCB bietet zudem eine Rollstuhlversicherung (eine spezielle Kaskoversicherung) an.

Von Fall zu Fall unterschiedlich

Jeder Fall wird anders gewertet. Die eine richtige Versicherung gibt es also nicht. Haftpflicht- und Hausratversicherung decken meist einen Großteil der möglichen Schäden ab. Unser Tipp: Frage auf jeden Fall Deine Versicherung, welche Möglichkeiten Du hast, Deinen Elektrorollstuhl ideal abzusichern.

Zudem solltest Du Dich immer über Ausnahmen aufklären lassen – so werden bei entsprechender E-Rollstuhl-Versicherung die Kosten bei Diebstahl nur übernommen, wenn der abgestellte Rollstuhl fachgerecht gesichert wurde. Im öffentlichen Raum muss er also durch ein gutes Schloss oder eine Kette gesichert werden.

Du siehst: So einfach ist das Thema „Wie sollte ich meinen Elektrorollstuhl versichern?“ nicht. Die Inhalte dieses Artikels können Dir jedoch schon einmal nutzen, um bei Deiner Versicherung konkrete Fragen zu stellen.

Eine kostenlose Probefahrt bei ergoflix

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 comments on “Elektrorollstuhl versichern – wann ist es sinnvoll?”

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    nicht alle Geschäfte sind mit einem Rollstuhl befahrbar. Es würde mich daher interessieren, ob Ihre Rollstühle mit einer Diebstahlsicherung ausgerüstet sind.
    MfG
    D. Thinius

    1. Hallo,
      vielen Dank für Ihre Frage. Da haben Sie absolut Recht: Viele Geschäfte sind leider nicht mit einem Rollstuhl befahrbar. Derzeit sind unsere Rollstühle auch nicht mit einer Diebstahlsicherung ausgestattet. Man könnte das Bedienmodul abnehmen. Dennoch besteht hierbei die Gefahr, dass der Rollstuhl geklaut werden könnte. Wir arbeiten daran, die E-Rollis diebstahlsicher zu machen. Auf unserer Webseite finden Sie immer aktuelle Infos. Schauen Sie also gerne vorbei oder folgen Sie uns doch einfach auf Social Media:
      https://www.facebook.com/ergoflix
      https://www.instagram.com/ergoflix_de/

      Liebe Grüße und einen schönen Tag.

      Ihr ergoflix-Team

  2. Hallo, ich bekomme einen Elektrorollstuhl von meiner Krankenkasse verschrieben und über ein Sanitätshaus ausgehändigt. Das läuft über eine Miete (5 Jahre)
    Meine Hausrat-und Haftpflichtversicherung sagt, dass sie den Rollstuhl nicht versichern können, da er mir ja nicht gehört. Das Sanitätshaus behauptet, dass ich mich selbst kümmern muss. Wer hat Recht und wer haftet für Schäden??

    1. Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese habe ich intern weitergeleitet. Unser Kundenservice wird sich per E-Mail bei Ihnen melden und Ihnen entsprechende Informationen zukommen lassen.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

    1. Hey,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir empfehlen: Sprechen Sie mit Ihrer Versicherung und erklären Sie, was Sie wogegen versichern möchten. Ihre Versicherung kann Ihnen gezielt weiterhelfen und sagen, welche Versicherung Sie am besten abschließen. Je nach Versicherung können die Versicherungsbedingungen auch schon mal variieren. Manche Versicherungen bieten auch Zusatzversicherungen für den Außenbereich an.
      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

  3. Guten Abend
    Mein Mann hat einen Elektrorollstuhl von seiner Krankenkasse verschrieben und über ein Sanitätshaus ausgehändigt.

    Sowie ein leichtlauf Rollstuhl der im Auto ist was ist wenn das Auto aufgebrochen wird ist wo wäre der dann versichert

    Unsere Hausrat-und Haftpflichtversicherung sagt, dass sie den Rollstuhl nicht versichern können, da sie meinem Mann ja nicht gehören .
    Das Sanitätshaus behauptet, dass wir uns selbst kümmern müssen
    Wer hat Recht und wer haftet für Schäden? Oder Diebstahl

    1. Hey, das tut uns leid. Leider können wir Dir nicht weiterhelfen. Nimm am besten noch mal Kontakt zu Deiner Versicherung bzw. dem Sanitätshaus auf. Diese sind Experten und müssten Dir eigentlich alle Fragen beantworten können rund um das Thema von Versicherungen für geliehene bzw. gemietete Gegenstände.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  4. Hallo, ich fahre einen E-Rollstuhl 6 Kmh , dieser ist seitens der Barmer von einem Sanitätshaus gemietet. Wie kann ich den Rollstuhl, welcher ja nicht mein Eigentum ist richtig versichern? Private Haftpflicht und Hausratversicherung habe ich, nur kommen die für eventuelle Schäden auf? Auch Schäden am Rollstuhl, welche ich selbst verursacht habe?
    Vielen Dank für eine Antwort

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht! In dem Fall nimm am besten noch mal Kontakt zu Deinem Sanitätshaus auf. Diese sind Experten und müssten Dir eigentlich alle Fragen beantworten können rund um das Thema von Versicherungen für geliehene bzw. gemietete Gegenstände.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
Elektrorollstühle
  • 11. August 2023
    e-fix Rollstuhl und ergoflix-Rollstuhl – ein Vergleich

    Du hast schon mal von dem e-fix Rollstuhl gehört und bist bei Deiner Suche nach einem Hilfsmittel auch auf den ergoflix Elektrorollstuhl gestoßen? In diesem Beitrag erklären wir Dir die Unterschiede zwischen den beiden Mobilitätsprodukten. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Wie schwer ist ein e-fix Rollstuhl? Was kostet ein faltbarer Elektrorollstuhl? Erfahre jetzt mehr. e-fix: […]

    24. März 2023
    Für wen eignet sich ein Elektro Krankenfahrstuhl?

    Mal eben zum Arzt gehen oder den Wocheneinkauf im Supermarkt erledigen – für Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist das oftmals eine große Herausforderung. Selbst kürzere Strecken werden schnell zum Problem: Nämlich immer dann, wenn nur wenige Meter zu Fuß zurückgelegt werden können. Ist es die Lösung, in einem solchen Fall nicht mehr […]

    10. Februar 2023
    6 Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du einen Indoor-Rollstuhl nutzt

    Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]

  • 3. Februar 2023
    Elektrorollstuhl Test – was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

    Der Markt bietet eine Vielzahl an E-Rollstühlen. Fündig wirst Du bei vielen Online-Händlern, im Sanitätshaus, direkt beim Hersteller oder sogar beim Discounter. Und auch, wenn Du Dich zum Thema Elektrorollstuhl Test einliest, kannst Du schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert und Du den Rollstuhl findest, der zu Dir passt, solltest Du auf folgende […]

    13. Januar 2023
    Akku Brand vermeiden – Fahrrad und Rollstuhl Akku überwintern

    Eigentlich gelten sie als sehr sicher – Lithium-Ionen-Akkus jeglicher Art. Nicht umsonst ist der Energiespeicher in einer Vielzahl elektronischer Geräte verbaut. Ohne ihn könnten wir keine Smartphones oder elektrischen Zahnbürsten verwenden und auch die Nutzung elektrischer Mobilitätslösungen wäre für Menschen mit Geheinschränkung nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus unterstützen im Alltag und schaffen Lebensqualität – auf jeder Ebene. […]

    28. Oktober 2022
    Rollstuhl-Regencape – Wissenswertes zum praktischen Regenschutz für Rollstuhlfahrer

    Was gibt es Schöneres, als den Herbst zu genießen? Die Blätter färben sich in bunten Farben, der Nebel bedeckt die Felder, die Temperaturen sinken – herzlich willkommen in der goldenen Jahreszeit. Gerade der Oktober hält neben farbenfrohen Landschaften auch noch einige Sonnenstunden bereit, die Du perfekt an der frischen Luft verbringen kannst. Doch der Herbst […]

  • 23. September 2022
    Worauf muss ich bei einem E-Rollstuhl für den Innenbereich achten?

    Schmale Gänge, enge Kurven findest Du nicht nur in einem Supermarkt, sondern auch in Deinem Zuhause. Ist Deine Mobilität eingeschränkt, sind selbst kürzere Strecken in den eigenen vier Wänden schwer zu bewältigen. Abhilfe kann ein E-Rollstuhl für den Innenbereich schaffen. Doch dieser hilft nur dann, wenn er auch über spezielle Eigenschaften verfügt. Worauf Du achten […]

    26. August 2022
    Offroad-Rollstuhl – was ist möglich, was ist erlaubt?

    Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]

    5. August 2022
    Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?

    Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer geeignet ist – das ist eine sehr individuelle Frage. Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Denn wieso ein Rollstuhl gebraucht wird, ist u. a. vom individuellen Krankheitsbild abhängig. Manuelle vs. elektrische Rollstühle Kannst Du einen manuellen Rollstuhl beispielsweise durch eine eingeschränkte Armkraft nicht selbst bedienen, […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram