Mareen Autor
von:
Mareen Hebing
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Elektrorollstuhl-Test: Was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

28. Mai 2025
Lesezeit: 8 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2025
Das Foto zeigt zwei Frauen, eine davon erklärt der anderen die Funktionen eines E-Rollstuhls, der neben ihr steht.

Du bist auf der Suche nach dem passenden Elektrorollstuhl für Dich? Die Auswahl ist groß und der Vergleich aufwändig. Vergleichsportale sind eine beliebte Anlaufstelle. Doch wusstest Du, dass diese häufig nicht neutral in ihren Bewertungen sind? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Du große Portale mit Vorsicht genießen solltest und wir geben Dir einen Überblick über die ergoflix-Rollstühle im Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze
• Vorsicht bei Vergleichsportalen: Häufig zahlen Unternehmen Geld, damit ihre Produkte dort empfohlen werden.
• Beim Rollstuhlvergleich und -kauf solltest Du wichtige Faktoren wie z.B. Reichweite, Komfort und Zubehörmöglichkeiten beachten.
• Alle Rollstühle haben individuelle Stärken. Ein direkter Vergleich und eine Probefahrt helfen dabei, das passende Modell zu finden.

Warum solltest Du bei Test- und Vergleichsportalen vorsichtig sein?

Es gibt online mittlerweile zu fast allen Produkten Erfahrungsberichte. Das gilt auch für Elektrorollstühle. Häufig verbirgt sich hinter Test- und Vergleichsseiten allerdings ein bestimmtes Konzept: Unternehmen zahlen Geld, um neben vergleichbaren Produkten aufgelistet zu werden. Es handelt sich dabei also um eine Form der Werbung.

Das heißt natürlich nicht, dass die entsprechenden Produktinformationen nicht relevant oder korrekt sind. Auf seriösen Seiten findest Du auch im Falle der bezahlten Werbung richtige Angaben. Diese können Dir bei Deiner Recherche weiterhelfen.

Du solltest also ein paar Dinge beachten:

  • Auf manchen Plattformen werden ausschließlich Produkte und Unternehmen gelistet, die dafür bezahlen.
  • Wenngleich die Angaben auf seriösen Portalen korrekt sind, liegt der Fokus bei bezahlten Auflistungen vermehrt auf den positiven Eigenschaften der Produkte.
  • Durch dieses Konzept verpasst Du vielleicht Anbieter, die noch besser zu Deinen Bedürfnissen passen könnten.

Allgemein kann es also hilfreich sein, sich über Vergleichsportale einen ersten Überblick zu verschaffen. Mit diesen Informationen kannst Du weitere Recherchen anstellen, gezielt nach weiteren Modellen im Internet suchen, Erfahrungsberichte lesen und Websites für Infos zu konkreten Produkten besuchen.

Darauf solltest Du beim Elektrorollstuhl im Test achten

Bevor wir zum Vergleich einzelner Rollstuhlmodelle übergehen, werfen wir einen Blick darauf, was es überhaupt zu beachten gilt. Denn es gibt einige Faktoren, die Du in den Rollstuhlvergleich einbeziehen solltest. Diese sind von entscheidender Bedeutung, damit Du nach dem Rollstuhlkauf den bestmöglichen Komfort genießen kannst.

  1. Faltmechanismus: Einige E-Rollstühle können einfach zusammengefaltet werden. Faltbare Modelle eignen sich vor allem für aktive Nutzer, die gerne Ausflüge unternehmen oder mit dem Rollstuhl verreisen möchten. Auch beim Verstauen in engen Wohnräumen kann so Platz gespart werden.
  2. Gewicht: Ein Rollstuhl mit einem hohen Gewicht schränkt ein: Du kannst den Rollstuhl schlechter transportieren und auch Begleitpersonen wird die Handhabung erschwert.
  3. Reichweite: Egal ob im Alltag oder auf Reisen – Dein E-Rollstuhl sollte eine zuverlässige Reichweite mitbringen. Achte darauf, welche Reichweite die Akkus mit einer Ladung erreichen und ob die Akkus einfach entnommen werden können. Auch der Ladeprozess sollte unkompliziert sein. Die Möglichkeit Akkus nachzurüsten, ist ebenfalls ein Pluspunkt.
  4. Räder: Große Reifen bieten dir im Außenbereich mehr Komfort bei Unebenheiten. Kleinere Reifen eignen sich besser für den Innenbereich, da sie den Rollstuhl wendiger machen. Interessierst Du Dich für einen Elektrorollstuhl mit Faltmechanismus, sollten die Räder generell nicht zu groß sein, sodass die Faltbarkeit einfach möglich ist. Auch das Material spielt eine Rolle. Vollgummireifen sind draußen robuster, Luftbereifung bietet häufig einen besseren Komfort – der durch eine Federung ausgeglichen werden kann.
  5. Steigfähigkeit: Wenn Du Deinen Rollstuhl im Außenbereich nutzen möchtest, solltest Du darauf achten, wie viel Steigung Deine Mobilitätshilfe schaffen muss. Empfehlenswert sind Modelle mit einer Steigfähigkeit von ca. 20 Prozent – damit meisterst Du Rollstuhlrampen und unebenes Gelände.
  6. Rollstuhlmaße: Achte darauf, dass die Rollstuhlabmessungen zu Deinen Körpermaßen passen. Auch für den Transport im Auto sollte die Größe passen. Mache am besten eine Probefahrt und teste dabei direkt das Verladen in Dein Auto.
  7. Bezuschussung: Wenn Du Kosten sparen und Deinen Rollstuhl von der Krankenkasse bezuschussen lassen möchtest, ist es hilfreich, wenn dieser eine Hilfsmittelnummer besitzt. Zwar können auch Mobilitätshilfen ohne diese Nummer gefördert werden, dies kann mitunter jedoch schwieriger sein.

ergoflix-Rollstühle im Vergleich

Der Rollstuhlvergleich kann mit den zahlreichen zu beachtenden Faktoren schnell zu einer besonderen Herausforderung werden. Für den ersten Überblick hilft eine direkte Gegenüberstellung einzelner Modelle. Deshalb haben wir hier für Dich die faltbaren ergoflix-Rollstühle im Vergleich zusammengestellt:

ergoflix® basic
ergoflix basic
ergoflix® LX
ergoflix LX
ergoflix® carbon
ergoflix carbon
ergoflix® heavy
ergoflix heavy
Max. Reichweite 15 km (erweiterbar auf 30 km) 24 km 35 km 38 km
Gewicht 24,5 kg
22,7 kg ohne Akkus
28,1 kg
25,1 kg ohne Akkus
25,7 kg
21,9 kg ohne Akkus
44 kg
39,6 kg ohne Akkus
Max. Traglast 120 kg 145 kg 120 kg 230 kg
Erweiterbare Sitzbreite x optional optional (bald verfügbar) x
Ladezeit (pro Akku) ca. 6 h ca. 3 h ca. 6 h ca. 8 h
Wartungsfreier Motor x
Steigung 14 % 21 % 14 % 14 %
Beleuchtung Standard Premium Premium optional
Krankenkassenzuschuss individuell
Preis 3.890 € 4.790 € 6.990 € 6.890 €

Hast Du nun vielleicht schon einen oder mehrere Favoriten? Dann lohnt es sich, noch einmal genauer hinzusehen und detaillierte Informationen zu den jeweiligen Modellen heranzuziehen.

Kundenstimme
„Meine Enkelin freut sich besonders über Opis neuen ,Ergoflizzer'. Denn nun kann ich ja endlich wieder mit ihr ein leckeres Eis essen gehen."
Peter, 71

ergoflix® basic

Der ergoflix® basic ist ein Standardrollstuhl für den Innen- und Außenbereich, der speziell für den Alltag entwickelt wurde. Der faltbare E-Rollstuhl ist handlich und lässt sich ganz einfach verstauen – ideal für den Transport oder zum Abstellen in der Wohnung.

Das Bedienmodul mit Joystick kann rechts oder links montiert werden, was eine individuelle Anpassung ermöglicht. Integrierte Spanngurte ermöglichen eine individuelle Anpassung des Härtegrades von Rücken- und Sitzfläche. Die integrierte Sitzfederung sorgt für eine Stoßdämpfung, während hochklappbare Armlehnen das Ein- und Aussteigen erleichtern.

Aufgrund seiner Reichweite ist der ergoflix® basic vor allem für tägliche Erledigungen gut geeignet. Ein optionaler zweiter Akku kann die Reichweite erhöhen.

Die pannensicheren Räder gewährleisten Stabilität und Wendigkeit auf unterschiedlichen Untergründen. Zusätzliche Kippschutzräder bieten Sicherheit beim Überwinden von Hindernissen.

Für Fahrten bei Dunkelheit ist der ergoflix® basic mit einer beidseitigen Beleuchtung an Front und Heck ausgestattet. Die LED-Leuchten sind über USB aufladbar. Das Beleuchtungssystem entspricht den Anforderungen der StVZO.

Der ergoflix® basic ist unter der Hilfsmittelnummer 18.50.07.0013 gelistet und kann damit von der Krankenkasse bezuschusst werden.

ergoflix® LX

Der ergoflix® LX ist ein faltbarer Elektrorollstuhl, der mit einer Kombination aus Funktionalität, Komfort und Design daherkommt.

Die ergonomisch geformte Rückenlehne, breite Armlehnenpolster und eine individuell einstellbare Sitz- und Rückenfläche sorgen für hohen Komfort. Zusätzlich bietet die Vorderradfederung eine angenehme Stoßdämpfung. Das Bedienmodul mit dem Joystick kann sowohl rechts als auch links montiert werden.

Dank seiner Reichweite ermöglicht der Rollstuhl auch ausgedehnte Ausflüge. Die pannensicheren Vollgummireifen bieten Stabilität auch auf unebenen Untergründen.

Der ergoflix® LX verfügt über eine Beleuchtung auf Knopfdruck an Front und Heck sowie Reflektoren für Sichtbarkeit im Dunkeln. Die Lithium-Ionen-Akkus sind mit einer Druckknopf-Technologie ausgestattet und lassen sich damit leicht entnehmen und separat aufladen.

Der ergoflix® LX ist unter der Hilfsmittelnummer 18.50.07.0007 gelistet und kann damit von der Krankenkasse bezuschusst werden.

FlixTipp:
Für weitere Eindrücke aus dem Alltag mit dem ergoflix® LX kannst Du gerne einen Blick in unseren Blogbeitrag „Endlich mehr Lebensqualität – Interview mit Praxistesterin Petra" werfen. Im Interview gibt Petra transparente und ehrliche Einblicke in ihre Nutzung des ergoflix-Rollstuhls.
MEhr erfahren

ergoflix® carbon

Der ergoflix® carbon ist ein faltbarer Elektrorollstuhl, der durch Funktionalität und sein sportliches Design überzeugt. Mit seinem geringen Nettogewicht und der hohen Reichweite ist er der ideale Begleiter für aktive Menschen, die Wert auf Mobilität und Stil legen.

Das Besondere: Der Rahmen des Rollstuhls besteht aus einem Carbon-Aluminium-Verbund. Dieser sorgt für Stabilität und eine moderne Optik. In elegantem Schwarz mit weißen Stilelementen ist der Rolli ein echter Hingucker.

Die Armlehnen sind hochklappbar und ermöglichen so ein nahes Heranfahren an Tische. Die Vorderradfederung und Vollgummireifen sorgen für angenehmen Fahrkomfort.

Das moderne Bedienmodul kann rechts sowie links angebracht werden und bietet zahlreiche Funktionen, zum Beispiel: Farbdisplay mit Geschwindigkeitsanzeige, Kilometeranzeige und Ladestandsanzeige sowie eine Lichttaste.

Der ergoflix® carbon ist mit einer Premiumbeleuchtung ausgestattet, die per Knopfdruck am Bedienmodul ein- und ausgeschaltet wird. Reflektoren sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit.

Der ergoflix® carbon ist unter der Hilfsmittelnummer 18.50.07.0008 gelistet und kann damit von der Krankenkasse bezuschusst werden.

Kundenstimme
„Aufgrund meiner MS-Erkrankung bin ich auf einen Rollstuhl angewiesen. Mit dem faltbaren ergoflix macht es Spaß zu fahren und ich muss mich nicht anstrengen." 
Marlies, 66

ergoflix® heavy

Der ergoflix® heavy ist ein faltbarer E-Rollstuhl, der speziell für große und kräftige Personen entwickelt wurde. Mit seiner hohen Traglast und einem extrabreiten Sitz von 61,5 cm (zum Vergleich: die anderen Modelle im Test haben standardmäßig 48 cm) bietet er höchsten Komfort und Stabilität. Die große Reichweite ermöglicht auch größere Ausflüge.

Mit einem Nettogewicht von 39,6 kg ist der Rollstuhl schwerer als die anderen Modelle. Dies hängt mit der Bauweise zusammen, die aufgrund der hohen Traglast und größeren Abmessungen den besonderen Anforderungen angepasst ist. Dank der Faltbarkeit kann der Rollstuhl dennoch einfach transportiert werden – zum Beispiel mithilfe einer Laderampe.

Der Rollstuhl verfügt über eine hohe, ergonomisch geformte Rückenlehne, die zusammen mit dem individuell einstellbaren Härtegrad von Sitz- und Rückenfläche für eine optimale Sitzposition sorgt. Die doppelte Federung an den Vorderrädern gleicht Unebenheiten aus. Hochklappbare Armlehnen erleichtern den Ein- und Ausstieg sowie das Heranfahren an Tische. Ein integrierter Beckengurt bietet zusätzliche Sicherheit.

Das moderne Bedienmodul kann rechts sowie links angebracht werden und bietet zahlreiche Funktionen, zum Beispiel: Farbdisplay mit Geschwindigkeitsanzeige, Kilometeranzeige und Ladestandsanzeige sowie eine Lichttaste.

Der ergoflix® heavy ist mit Vollgummireifen ausgestattet, Reflektoren sorgen für Sichtbarkeit im Dunkeln und ein integrierter Kippschutz bietet Sicherheit. Eine Beleuchtung kann optional angebracht werden.

Obwohl der ergoflix® heavy keine Hilfsmittelnummer besitzt, ist eine individuelle Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich.

Gut zu wissen:
Es gibt auch Rollstühle, die speziell für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert sind. ergoflix bietet zu diesem Zweck den ergoflix® Mi2 an. Der superwendige Rollstuhl ermöglicht die einfache Fortbewegung in Räumlichkeiten jeder Art.
Mehr erfahren

Fazit

Der Kauf eines Elektrorollstuhls soll gut überlegt sein – schließlich beeinflusst er maßgeblich Deine Mobilität und Lebensqualität im Alltag. Vergleichsportale können beim Entscheidungsprozess zwar einen ersten Überblick bieten, doch wirklich fundierte Entscheidungen triffst Du am besten auf Basis eigener Recherchen, individueller Bedürfnisse und – wenn möglich – mit einer Probefahrt.

Die faltbaren E-Rollstühle von ergoflix bieten für nahezu jeden Anspruch die passende Lösung: vom kompakten Standardmodell über besonders designorientierte Varianten bis zum Schwerlastrollstuhl. Jedes Modell punktet mit spezifischen Stärken.

Unser Tipp: Nimm Dir ausreichend Zeit, Diene Anforderungen klar zu definieren und unterschiedliche Modelle zu testen. So findest Du genau den Rollstuhl, der zu Deinem Leben passt – nicht nur in der Theorie, sondern in der Praxis.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
4.3 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments on “Elektrorollstuhl-Test: Was macht einen guten E-Rollstuhl aus?”

    1. Hallo Betzhold,
      vielen Dank für Dein Feedback. WIr freuen uns, dass wir DIr mit dem Blogbeitrag weiterhelfen konnten.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  1. Suche einen E Rollstuhl, Klappbar ( sehr klein )für das Auto und Flugzeug. Armlehne verstellbar zum einstieg. Mit Transporttasche.20% Steigung sollten kein Problem sein und mindestens 25 Km Reichweite mit sehr starken Akku .
    Danke mfg
    Hans D.

    1. Hallo Hans,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Der ergoflix® LX könnte ein für Dich passendes Modell sein - er ist klappbar, für Flugreisen zugelassen, hat eine Reichweite von 24 km und kann eine Steigung von 21% befahren. Außerdem besitzen er und unsere anderen Modelle eine Hilfsmittelnummer und sind von der Krankenkasse bezuschussbar, sodass Du einen Großteil der Kosten sparen kannst. Unser Team wird sich zeitnah mit Infomaterial bei der melden und Dich gerne zu unseren Rollstühlen beraten.
      Solltest Du in der Zwischenzeit Fragen haben, wende Dich gerne telefonisch unter der 02852 9459000 an uns oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  2. Hallo,
    Rollstuhl zu produzieren und darauf angewiesen zu sein, ist schon allein
    wenn man bedenkt , dass alle leichten
    e-Rollstuhlproduzenten sich in Asien
    (China) befinden,traurig genug.
    Die Zahl der Betroffenen steigt jedes
    Jahr um Tausende,solang man selbst
    nicht betroffen ist , tut sich wenig,leider.

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Ein leichter E-Rollstuhl ermöglicht wieder mehr Selbstständigkeit und Flexibilität. Wir beraten Dich gerne zu unseren Modellen. Unsere Spezialisten kennen sich auch ganz genau mit dem Beantragungsprozess der verschiedenen Krankenkassen aus und stehen Dir mit Rat und Tat beiseite. Rufe uns gerne an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de

      Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Weitere Beiträge zum Thema
11. Juli 2025
Ein Elektrorollstuhl für draußen – was ist das Besondere?

Du suchst einen Elektrorollstuhl, mit dem Du nicht nur in Deinen vier Wänden, sondern auch draußen sicher unterwegs bist? Dann solltest Du nach Modellen suchen, die speziell für den Outdoor-Gebrauch ausgelegt sind. Es gibt zahlreiche Modelle auf dem Markt, die verschiedene Anforderungen erfüllen. Worauf Du beim Kauf achten solltest, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Ein […]

13. Juni 2025
Carbon-Rollstuhl – was macht ihn so besonders?

Carbon – in der Fachsprache als Kohlenstofffasern bekannt – ist ein beliebtes Material: Es verleiht diversen Mobilitätsprodukten ein besonders geringes Eigengewicht und zugleich eine große Robustheit. Deshalb findet Carbon mittlerweile in Rollstühlen, Rollatoren, aber auch bei Fahrrädern häufig Anwendung. Im Vergleich zu Rollstühlen mit Stahlrahmen ist ein Carbon-Rollstuhl für Dich als Nutzer in vielen Aspekten […]

9. Mai 2025
Elektrorollstuhl-Reichweite: So weit trägt Dich ein elektrisches Modell

Wenn Du Dich für einen Elektrorollstuhl entscheidest, ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Die Reichweite variiert in der Regel zwischen 15 und 40 Kilometern. Wie lang der Akku hält und wie weit Du mit Deinem Hilfsmittel kommst, wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Erfahre in diesem Beitrag, welche das sind. Welche Reichweite haben E-Rollstühle? Wie weit Du mit […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left