ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Elektrorollstuhl-Reichweite: So weit trägt Dich ein elektrisches Modell

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
1. Oktober 2021
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2023
Reichweite Elektrorollstuhl ergoflix®

Beim Kauf eines neuen Rollstuhls gibt es viele Dinge zu beachten. Über allem stehen die passenden Rollstuhlmaße, damit Du dauerhaft bequem sitzt.

Wenn Du Dich für einen Elektrorollstuhl entscheidest, ist aber auch die Reichweite ein wichtiges Thema. Wie lange der Akku hält und wie weit Du mit Deinem Hilfsmittel kommst, ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig.

Welche das sind und worauf Du bei Deiner Wahl achten solltest, erfährst Du hier.

Welche Reichweite haben E-Rollstühle?

Wie weit Du mit einem Elektrorollstuhl fahren kannst, ist abhängig vom Modell. Die Reichweite variiert dabei zwischen etwa 15-40 Kilometern. Der ergoflix® Dura schafft sogar stolze 44 Kilometer – es steht Dir also eine ziemlich große Distanz zur Verfügung.

Um herauszufinden, welche davon für Deine Bedürfnisse ausreicht, solltest Du darüber nachdenken, welche Strecken Du im Alltag zurücklegst: Nutzt Du den Rollstuhl vielleicht nur für kurze Strecken oder legst Du Wert auf lange Spazierfahrten?

Faktoren, die die Reichweite beeinflussen

Wichtig ist, dass es sich bei den Angaben der Hersteller immer um den Optimalfall handelt. Die tatsächliche Reichweite eines Elektrorollstuhls ist aber immer von mehreren Faktoren abhängig. Besonders nennenswerten Einfluss auf die Leistung haben beispielsweise:

Das Gewicht des Rollstuhls

Zusätzliches Gewicht kann die Reichweite Deines Elektrorollstuhls entscheidend beeinflussen: Vollgepackte Einkaufstüten, ein schwerer Rucksack … im Alltag kommt viel zusammen, das transportiert werden möchte. Zusammen mit Deinem eigenen Körpergewicht können daher Schwankungen entstehen. Je höher das zu tragende Gesamtgewicht, desto mehr werden die Akkus beansprucht und desto weniger weit kommst Du.

Strecke und Bodenbelag

Fährst Du mit Deinem Elektrorollstuhl ausschließlich gerade Strecken oder bergab, wirst Du relativ weit kommen. Steigungen und eine unebene Fahrbahn hingegen verlangen Deinem Akku einiges ab. Um die gewünschte Geschwindigkeit gewährleisten zu können, muss dieser in diesem Fall mehr Energie aufbringen. Das kann zulasten der Reichweite Deines E-Rollstuhls gehen.

Wetter und Außentemperatur

Auch unterschiedliche Wetterverhältnisse nehmen Einfluss auf die Akkuleistung. Zum einen kann beispielsweise Gegenwind einen höheren Energiebedarf mit sich bringen. Auf der anderen Seite hat aber grundsätzlich jede Batterie mit Kälte zu kämpfen. Bei niedrigen Temperaturen und Minusgraden entladen diese sich schneller. Das betrifft sowohl Handy-Akkus als auch die Deines Elektrorollstuhls. Die Folge: Eine reduzierte Reichweite.

Du hast zwar keinen Einfluss auf die Außentemperatur, aber: Optimal laufen (Lithium-Ionen-) Akkus bei Temperaturen zwischen 20 und 40 Grad Celsius.

Funktionen, die der Akku neben der Reichweite übernimmt

Dient der Akku lediglich als Antrieb oder wird auch die Beleuchtung durch ihn geregelt? Im letzteren Fall kann es sich negativ auf die Reichweite auswirken, wenn Du besonders häufig in der Nacht fährst. Auch in der dunklen Jahreszeit kann sich die zurücklegbare Strecke verringern.

Alter der Batterie

Auch der beste Akku hält nicht ewig. Die Kapazität verringert sich mit der Zeit und es kann keine gleichbleibende Leistung gewährleistet werden. Verhindern kannst Du das nicht. Wenn Du Dich an die Ladeanweisung aus der Bedienungsanleitung hältst, kannst Du den Akku allerdings schonen.

Welche Elektrorollstuhl-Reichweite ist für Dich die richtige?

Nutzt Du den Elektrorollstuhl als Zweithilfsmittel und dann nur für kurze Strecken? Handelt es sich dabei um ein Modell, dass Du dauerhaft nutzt? Machst Du gern lange Spazierfahrten oder viele Erledigungen?

Für welche Reichweite Du Dich entscheiden solltest, ist abhängig von Deinem Fahrverhalten. Grundsätzlich ist eine hohe Akkuleistung zu empfehlen, allerdings ist der Preis des Elektrorollstuhls meist entsprechend höher.

Mittlerweile erhältst Du aber auch Rollstühle wie von der Firma ergoflix, bei denen Du einen Ersatz-Akku mit Dir führen kannst. Im Falle einer besonders langen Strecke kannst Du diesen unterwegs leicht auswechseln und doppelt so weit fahren.

Sehr sicher wirst Du einen Rollstuhl finden, der zu Deinen Fahrgewohnheiten passt. Sollte dieser sich unter den ergoflix-Modellen befinden, sprich uns gern an. Wir beantworten alle Fragen per info@ergoflix.de oder telefonisch unter 02852 9459000.

Mobilität zurückgewinnen dank faltbarem Elektrorollstuhl

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Elektrorollstuhl-Reichweite: So weit trägt Dich ein elektrisches Modell”

    1. Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Sitzhöhe beispielsweise bei unserem beliebten ergoflix® L liegt bei 39,5 cm (ohne Sitzkissen). Je nach individueller Statur und Sitzkissen ist Ihre Sitzhöhe entsprechend. In unserem Zubehörsortiment haben wir allerdings verschiedene Sitzkissen, wodurch Sie die Sitzhöhe beeinflussen können. Zu unseren Sitzkissen: https://ergoflix.de/p/sitzkissen-svenja-00550911.html

      Wir empfehlen: Lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten – so finden wir gemeinsam das passende Zubehör für Sie. Rufen Sie uns einfach unter 02852 - 945 90 00 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ergoflix.de. Heute sind wir von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar.

      Viele Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
23. Mai 2023
Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

Mehr lesen
28. April 2023
Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

Mehr lesen
25. April 2023
Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Alltag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram