ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Wann lohnt es sich, einen Elektrorollstuhl zu mieten?

Mareen Autor
von:
Mareen
(Spezialistin Content Marketing)
24. April 2021
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 19. Januar 2023
Elektrorollstuhl ergoflix® vor der Garage

Nachdem wir uns schon der Frage gewidmet haben, ob man einen Elektrorollstuhl neu oder gebraucht kaufen sollte, fragen wir uns jetzt: Lohnt es sich, einen E-Rollstuhl zu mieten? In diesem Beitrag erfährst Du, wo die Vor- und Nachteile liegen, mit welchen Kosten Du rechnen musst und worauf Du sonst noch achten solltest.

Aus welchen Gründen sollte ich einen E-Rollstuhl mieten?

Es gibt diverse Gründe, aus denen es sinnvoll sein kann, einen Rollstuhl zu mieten. Hier ein paar Beispiele:

  1. Nach einer Operation, wenn man nur einige Wochen auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
  2. Wenn ausnahmsweise längere Strecken als sonst bestritten werden sollen – beispielsweise bei einem Ausflug.
  3. Bei Ausfall des eigenen Elektrorollstuhls, zum Beispiel durch einen Defekt.
  4. Im Urlaub, wenn man seinen eigenen E-Rollstuhl (aus Platzgründen z. B.) nicht mitnehmen möchte.

Wo kann ich mir einen Elektrorollstuhl ausleihen?

Das Mieten eines E-Rollstuhls ist glücklicherweise recht einfach. Das liegt vor allem daran, dass es unzählige Sanitätshäuser und andere Anbieter gibt, die diesen Service anbieten. So wirst Du in jeder Stadt fündig und kannst sogar am gebuchten Urlaubsort auf einen gemieteten Rollstuhl zurückgreifen.

Auch viele Freizeitparks und Museen verfügen normalerweise über vermietbare Rollstühle. Hier solltest Du Dich aber vorher erkundigen, ob auch Elektrorollstühle angeboten werden oder nur Standardrollstühle vorhanden sind.

Ganz besonders praktisch: Wenn Du in den Urlaub fährst oder sogar fliegen möchtest, Dein Rollstuhl jedoch zu sperrig ist, dann kannst Du ein leichtes faltbares Modell aus unserer ergoflix-Flotte mieten. Dank Faltmechanismus ist es rasch verstaut und kann sogar auf Flugreisen mitgenommen werden. Erfahre jetzt mehr zum Thema elektrische Rollstühle von ergoflix mieten. Gerne beraten wir Dich ausführlich. Rufe uns einfach an – wir beantworten Dir all Deine Fragen: 02852 - 945 90 00.

Wie komme ich an meinen gemieteten E-Rollstuhl?

Selbstverständlich kannst Du den Elektrorollstuhl selbst abholen oder von jemandem abholen lassen. Aber nicht jeder Rollstuhlfahrer kann darauf zurückgreifen – beispielsweise, wenn der eigene E-Rollstuhl defekt ist.

Für diesen Fall bieten die meisten Händler die Möglichkeit, Dir den gemieteten Elektrorollstuhl zu liefern und ihn auch wieder abzuholen. Viele Anbieter stellen Dir allerdings diesen Service zusätzlich in Rechnung.

Bei ergoflix ist es ganz einfach: Wir senden Dir den gemieteten Rollstuhl nach Hause. Innerhalb von 1 bis 3 Werktagen ist der ergoflix bei Dir. Hin- und Rückversand sind sogar kostenfrei.

Übernimmt die Krankenkasse die Miete eines Elektrorollstuhls?

Ob die Krankenkasse die Kosten für einen gemieteten E-Rollstuhl übernimmt, ist abhängig von dem Grund, aus dem er gemietet wird.

Bei einer plötzlich auftretenden Behinderung, nach einer Operation oder einem Unfall beispielsweise, übernimmt die Krankenkasse normalerweise die Kosten für einen Standardrollstuhl. Dass Du explizit einen elektrischen Rollstuhl benötigst, musst Du in diesem Fall erst einmal ausreichend begründen.

Bist Du Dir nicht sicher, ob die Kosten übernommen werden können, sprich unbedingt vor Abschluss eines Mietvertrags mit Deiner Krankenkasse.

Entscheidest Du Dich freiwillig für ein gemietetes Modell, musst Du in jedem Falle selbst für die Kosten aufkommen.

Wie teuer ist es, einen E-Rollstuhl zu mieten?

Je nach Anbieter variieren die Mietpreise sehr stark, eine allgemeingültige Aussage kann hier also nicht getroffen werden.

Der Großteil des Mietpreises kann unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen werden. Hier befolgt aber jede Krankenkasse andere Kriterien. Wie genau Du unterstützt wirst, solltest Du am besten mit Deinem direkten Ansprechpartner Deiner Krankenkasse besprechen.

Gut zu wissen: Die Mietmodelle von ergoflix sind für Flugreisen zugelassen. Hat der Rollstuhl Dich so überzeugt, dass Du ihn nach der Miete kaufen möchtest, wird die Mietzahlung auf den Kaufpreis angerechnet. Die genauen Preise und Mietbedingungen kannst Du der ergoflix-Webseite entnehmen.

Das Fazit – Elektrorollstuhl mieten oder kaufen?

Es kann sich durchaus lohnen, einen Elektrorollstuhl zu mieten. Beispielsweise, wenn ein einmaliger Ausflug ansteht, für den sich Dein eigenes Modell nicht eignet oder wenn Dein eigener Elektrorollstuhl defekt ist, die Durchführung der Reparatur aber absehbar ist.

Bist Du jedoch regelmäßig auf den Gebrauch angewiesen, summieren sich die Kosten recht schnell. Selbst, wenn Du ausschließlich für mehrere Ausflüge im Jahr einen Elektrorollstuhl mietest, solltest Du abwägen, ob sich die Kosten wirklich rentieren. Oft ist das einmalige Zahlen des Neupreises auf Dauer günstiger, als immer wieder einen elektrischen Rollstuhl zu mieten.

Rollstuhl mieten kurz und knapp zusammengefasst

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Wann lohnt es sich, einen Elektrorollstuhl zu mieten?”

    1. Hey Waltraud,
      schön, dass Dir der ergoflix gefällt und Du eine Probefahrt machen möchtest. Nimm am besten einmal Kontakt mit unserem Kundenservice auf, um eine Terminvereinbarung vorzunehmen. Du erreichst uns unter 02852 9459000 oder info@ergoflix.de. Unser Team wird Dich aber auch noch mal kontaktieren. Wir freuen uns auf Dich!
      Übrigens: Eine Übersicht all unserer Produkte findest Du auf unserer Webseite (https://ergoflix.de/elektrischer-rollstuhl.html).
      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
10. Februar 2023
6 Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du einen Indoor-Rollstuhl nutzt

Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]

Mehr lesen
23. Dezember 2022
Was sind medizinische Hilfsmittel?

Hilfsmittel verschaffen Erleichterung: Bandagen stützen den verletzten Fuß, Rollstühle ermöglichen Mobilität, Duschhocker erleichtern die tägliche Körperhygiene. Medizinische Hilfsmittel werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Durch Hilfsmittel soll einer drohenden körperlichen Einschränkung vorgebeugt oder eine bereits vorhandene ausgeglichen werden und die Genesung der jeweiligen Person unterstützen. Ein weiteres Ziel medizinischer Hilfsmittel: die Teilhabe am Alltag sichern. […]

Mehr lesen
4. November 2022
Garantie und Gewährleistung – was ist der Unterschied?

Smartphone, Laptop, E-Bike – vor allem bei elektronischen Geräten wird oft mit einer langen Garantie geworben. Ist eines dieser Geräte defekt, interessiert Dich als Verbraucher nur, dass es schnell repariert oder ersetzt wird. Doch hast Du überhaupt Anspruch darauf? Und was genau ist der Unterschied zwischen den Begriffen Gewährleistung und Garantie? Das klären wir in […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Elektrorollstühle

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram