Elektrorollstühle galten lange Zeit als sperrig und unhandlich. Nicht selten mussten diese Modelle im Treppenhaus bleiben, wo sie viel Platz wegnahmen. Mittlerweile gibt es allerdings (zum Glück) eine Vielzahl an motorisierten Rollstühlen, die Du mit in Deine Wohnung nehmen – und dort auch nutzen – kannst. Damit Du ein Hilfsmittel findest, das sich leicht in den eigenen vier Wänden benutzen lässt, solltest Du vor dem Kauf ein paar Dinge beachten. Wir verraten Dir, welche Voraussetzungen ein elektrischer Rollstuhl mit sich bringen sollte, um sich für die Wohnungsnutzung zu eignen.
Eigenschaften von E-Rollstühlen für die Wohnung
Wenn Du Dein Hilfsmittel vorrangig zuhause nutzt, sollte dieses einige grundlegende Eigenschaften mit sich bringen. Schließlich nutzt Du es alltäglich und sollest Dich darin dauerhaft wohlfühlen.
Damit diese wichtigste Eigenschaft gegeben ist, haben wir ein paar Tipps für Dich zusammengefasst:
Ist der Rollstuhl platzsparend?
Einen elektrischen Rollstuhl in der Wohnung unterbringen zu können, ist keine Selbstverständlichkeit. Oft müssen sie im Keller oder im Hausflur aufbewahrt werden, was nicht selten erst mit dem Vermieter abgesprochen werden muss.
Neuere Modelle sind handlich, in manchen Fällen sogar faltbar. Selbst, wenn Du den Elektrorollstuhl in der Wohnung nicht nutzt, sondern ihn nur in Deiner Nähe wissen möchtest: Diese Eigenschaft ist Gold wert. Zusammengeklappt lässt sich das Hilfsmittel so praktisch in einer Ecke verstauen, ohne im Weg zu stehen.
Komme ich mit dem Hilfsmittel durch Türen und enge Räume?
Die wenigsten Wohnungen wurden leider rollstuhlgerecht entworfen. Deshalb haben viele Nutzer von Rollstühlen mit zu engen Räumen und Türen zu kämpfen. Am Türrahmen anzuecken, ist nervig. Im Schlimmsten Fall passt Du gar nicht durch die Durchfänge.
Aus diesem Grund sollte das von Dir gewählte Modell möglichst schmal sein. Natürlich solltest Du dennoch bequem darin Platz finden. Aber auch das ist heutzutage kaum noch ein Problem: Es gibt Elektrorollstühle, die eine komfortable Sitzfläche haben und trotzdem durch enge Räume und die meisten Türen passen.
Vor dem Kauf solltest Du jedoch in Erfahrung bringen, wie breit die Türöffnungen in Deiner Wohnung sind. Erst dann kann gewährleistet werden, dass der Rollstuhl auch wirklich hindurchpasst.
Kann ich den Elektrorollstuhl in der Wohnung gut bedienen?
Unkoordiniertes und schwieriges Lenken kannst Du in engen Räumlichkeiten nicht gebrauchen. Damit Du gut um Ecken kommst, sollte das gewählte Modell möglichst leicht und gut zu bedienen sein. Deshalb solltest Du vorab testen, ob das Hilfsmittel gut zu navigieren ist. So kannst Du es auch sicher durch Engstellen manövrieren.
Für den Fall, dass Du Dich mit dem Elektrorollstuhl in der Wohnung festfährst, kann außerdem ein Rückwärtsgang praktisch sein.
Grundsätzlich solltest Du auf einen möglichst kleinen Wendekreis achten, um auch in kleinen Räumen wenden zu können.
Das Wichtigste: Ist der E-Rollstuhl bequem?
Praktisch ist gut, bequem essentiell. Wenn es sich um ein dauerhaft genutztes Hilfsmittel handelt, ist es sehr wichtig, dass Du komfortabel sitzt. Im Vordergrund sollten daher die für Dich individuell passenden Rollstuhlmaße stehen. Im Sanitätshaus wirst Du in der Regel ausführlich beraten.
Um außerdem Fehlhaltungen und Dekubitus vorzubeugen, solltest Du ein entsprechendes Sitzkissen wählen.
Kleiner Rollstuhl für die Wohnung – worauf muss ich achten?
Wenn Du Dich für einen kleinen Rollstuhl für die Wohnung interessierst, solltest Du auf mehrere Eigenschaften achten. Diese Art von Rollstuhl zeichnet sich durch kleinere Reifen als bei einem Rollstuhl für den Außenbereich aus. Dank kleiner Reifen ist der Rollstuhl wendiger – ein weiteres wichtiges Feature eines Hilfsmittels für Deine Wohnung. Denn mit einem wendigen Modell kannst Du Dich auch in einem Hausflur leicht drehen. Achte zudem auf die Rollstuhlbreite. Mit Deinem Rollstuhl solltest Du durch Türen und enge Flure passen. Hast Du ein manuelles Modell, beachte auch den Platz, den Du mit Deinen Armen zum Manövrieren benötigst. Vielleicht benötigst Du Deine Mobilitätshilfe nicht immer z. B. wenn Du Abend gemütlich vor dem Fernseher verbringst. Ein kleiner Rollstuhl für die Wohnung sollte daher gut zu verstauen sein. So steht er nicht unnötig im Weg. Möchtest Du auch am Esstisch bequem sitzen, empfehlen wir Modelle mit verstellbaren Komponenten wie beispielsweise Armlehnen. Klappst Du die Armlehnen hoch oder nach unten, kannst Du mit Deinem Rollstuhl unter den Tisch fahren.
Perfekter Elektrorollstuhl für die Wohnung – der JBH® Carbon 16
Was macht einen elektrischen Rollstuhl für die Wohnung aus? Das haben wir Dir in diesem Beitrag bereits ausführlich erklärt. Der faltbare elektrische Rollstuhl JBH® Carbon 16 vereint genau diese Eigenschaften – eine hohe Wendigkeit, eine intuitive Bedienung und schmale Maße.
Der E-Rollstuhl mit einem Rahmen aus 100 % Carbon ist was ganz Besonderes: Er ist einer der leichtesten E-Rollstühle auf dem Markt. Mit 16,7 kg Gesamtgewicht (ohne Akkus) ist er ganz einfach zu handhaben und lässt sich platzsparend verstauen. Falte den E-Rollstuhl einfach mit nur wenigen Handgriffen auf ein kompaktes Maß zusammen.
Gleichzeitig kann das Hilfsmittel dank der stabilen Rahmenkonstruktion das 7-fache seines Eigengewichts tragen – insgesamt 120 kg. Profitiere von einem Modell, das ganz auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist: Enge Flure oder kleine Räume stellen für Dich mit dem JBH® Carbon 16 keine Herausforderung mehr dar.
Das Beste: Der elektrische Faltrollstuhl kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. So sparst Du einen Teil der Kosten.
All das klingt interessant für Dich? Dann vereinbare jetzt eine kostenfreie und unverbindliche Probefahrt. Darüber hinaus steht Dir unser Team für all Deine Fragen zur Verfügung: 02852 - 945 90 00. Wir freuen uns auf Deine Anfrage.
Eine kostenlose Probefahrt bei ergoflix
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hallo,
leider haben wir keine Rollstühle mit Aufstehhilfe. Unser Kundenservice hat Sie per E-Mail kontaktiert und Ihnen ein passendes Sanitätshaus in der Nähe genannt. Gerne unterstützt dieses Sie und Ihren Mann bei einer Mobilitätshilfe.
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
Ich bin 100% Schwerbehindert mit " B "
Im Ausweis. Da ich durch einen Schlaganfall mit der linken Hand kräftemässing eingeschränkt bin benötige ich einen faltbaren e Rollstuhl der im Keller gelagert werden muss und sollte nicht sehr schwer sein. Meine Frau ist in der Lage ca. 20 Kilo zu tragen. Eine andere Möglichkeit als im Keller zu lagern gibt es nicht.
Ich freue mich auf eine Antwort ihrerseits.
Karlheinz F.
Hey,
sehr gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir haben einige faltbare elektrische Rollstühle in unserem ergoflix-Produktsortiment, die für Sie passend sein könnten. Unser beliebter ergoflix® L beispielsweise wiegt ohne Akkus 23,5 Kilogramm und hat eine maximale Reichweite von 24 Kilometer. Noch leichter ist der JBH® Carbon 21, der 21 Kilogramm ohne Akkus wiegt und eine maximale Reichweite von 25 Kilometern aufweist. Dank des Faltmechanismus lassen sich beide Rollstühle kinderleicht zusammenklappen und platzsparend verstauen. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von Ihren genauen Anforderungen ab. Gerne beraten wir Sie ausführlich hierzu. Unser Kundendienst wird sich per E-Mail bei Ihnen melden. Natürlich können Sie uns auch gerne kontaktieren: Wir sind unter der E-Mail-Adresse info@ergoflix.de zu erreichen oder unter 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr).
Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]
Hilfsmittel verschaffen Erleichterung: Bandagen stützen den verletzten Fuß, Rollstühle ermöglichen Mobilität, Duschhocker erleichtern die tägliche Körperhygiene. Medizinische Hilfsmittel werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Durch Hilfsmittel soll einer drohenden körperlichen Einschränkung vorgebeugt oder eine bereits vorhandene ausgeglichen werden und die Genesung der jeweiligen Person unterstützen. Ein weiteres Ziel medizinischer Hilfsmittel: die Teilhabe am Alltag sichern. […]
Smartphone, Laptop, E-Bike – vor allem bei elektronischen Geräten wird oft mit einer langen Garantie geworben. Ist eines dieser Geräte defekt, interessiert Dich als Verbraucher nur, dass es schnell repariert oder ersetzt wird. Doch hast Du überhaupt Anspruch darauf? Und was genau ist der Unterschied zwischen den Begriffen Gewährleistung und Garantie? Das klären wir in […]
Mein Mann braucht einen elektrischen Rollstuhl mit Aufstehhilfe
max 60 cm breite
wir wohnen in Mühldorf
Hallo,
leider haben wir keine Rollstühle mit Aufstehhilfe. Unser Kundenservice hat Sie per E-Mail kontaktiert und Ihnen ein passendes Sanitätshaus in der Nähe genannt. Gerne unterstützt dieses Sie und Ihren Mann bei einer Mobilitätshilfe.
Liebe Grüße und einen schönen Tag.
Ihr ergoflix-Team
Ich bin 100% Schwerbehindert mit " B "
Im Ausweis. Da ich durch einen Schlaganfall mit der linken Hand kräftemässing eingeschränkt bin benötige ich einen faltbaren e Rollstuhl der im Keller gelagert werden muss und sollte nicht sehr schwer sein. Meine Frau ist in der Lage ca. 20 Kilo zu tragen. Eine andere Möglichkeit als im Keller zu lagern gibt es nicht.
Ich freue mich auf eine Antwort ihrerseits.
Karlheinz F.
Hey,
sehr gerne helfen wir Ihnen weiter. Wir haben einige faltbare elektrische Rollstühle in unserem ergoflix-Produktsortiment, die für Sie passend sein könnten. Unser beliebter ergoflix® L beispielsweise wiegt ohne Akkus 23,5 Kilogramm und hat eine maximale Reichweite von 24 Kilometer. Noch leichter ist der JBH® Carbon 21, der 21 Kilogramm ohne Akkus wiegt und eine maximale Reichweite von 25 Kilometern aufweist. Dank des Faltmechanismus lassen sich beide Rollstühle kinderleicht zusammenklappen und platzsparend verstauen. Welches Modell für Sie ideal ist, hängt von Ihren genauen Anforderungen ab. Gerne beraten wir Sie ausführlich hierzu. Unser Kundendienst wird sich per E-Mail bei Ihnen melden. Natürlich können Sie uns auch gerne kontaktieren: Wir sind unter der E-Mail-Adresse info@ergoflix.de zu erreichen oder unter 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr).
Viele Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team