Zu schnell für den Bürgersteig, zu langsam für die Straße? Abhängig vom gewählten Modell fährt Dein Elektrorollstuhl in der Regel zwischen 6 und 15 km/h. Häufig kommt dabei Verunsicherung auf, wie man sich auf dem Weg zum Supermarkt oder auf Spazierfahrten fortbewegen soll. In diesem Beitrag sprechen wir deshalb darüber, was Du mit Deinem elektrischen Rollstuhl im Straßenverkehr beachten musst.
Welche Eigenschaften sollte ein elektrischer Rollstuhl für draußen haben?
Wenn Du Dein motorisiertes Hilfsmittel außerhalb Deiner Wohnung nutzen möchtest, sollte dieses einige Voraussetzungen erfüllen. Besonders hervorzuheben ist hierbei eine funktionierende Beleuchtung. Um am öffentlichen Straßenverkehr (gilt auch auf Gehwegen) teilnehmen zu können, muss Dein Elektrorollstuhl mit Fahrscheinwerfern und Rückleuchten ausgestattet sein. Diese müssen zudem der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Die meisten Modelle haben diese entweder integriert oder bieten die Möglichkeit, sie nachträglich anzubringen.
Darüber hinaus sollte Dein E-Rollstuhl regelmäßig gewartet werden, um Bremsen und Elektrik zu prüfen. Wir empfehlen an dieser Stelle unsere Blogbeiträge:
Gehweg oder Straße: Wo darf man mit einem E-Rollstuhl fahren?
Auch mit dem Rollstuhl musst Du Dich selbstverständlich an die geltenden Straßenverkehrsvorschriften halten. Das bedeutet vor allem: Egal wie schnell Du mit Deinem Modell fahren kannst, auf dem Gehweg gilt Schrittgeschwindigkeit. Diese liegt bei maximal 6 km/h. Auch mit einem schnelleren Wegbegleiter darfst Du Dich auf dem Fußgängerweg fortbewegen – aber eben mit gedrosselter Geschwindigkeit.
Fährst Du schneller oder gibt es keinen befahrbaren Gehweg, musst Du auf die Straße ausweichen. In diesem Fall musst Du Dich möglichst weit am Fahrbahnrand aufhalten und dafür sorgen, dass Du für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar bist.
Gut zu wissen
Auf reinen Fahrradwegen darfst Du nicht fahren.
Benötige ich eine Fahrerlaubnis für meinen E-Rollstuhl?
Nein, Du benötigst keine Fahrerlaubnis, wenn Du Deinen Elektrorollstuhl im Straßenverkehr nutzen möchtest. Wichtig ist vor allem, dass Du in der Lage bist, Dich sicher fortzubewegen. Das sollte aber grundsätzlich gegeben sein. Wenn gesundheitliche Einschränkungen auftreten, die Dich in Deiner Fahrtüchtigkeit einschränken, solltest Du diese mit Deinem Hausarzt besprechen. So findet sich sicherlich eine Lösung, damit Du weiterhin beruhigt mit Deinem elektrischem Rollstuhl am Straßenverkehr teilnehmen kannst.
Für einen E-Rollstuhl, der schneller als 6 km/h fährt, benötigst Du allerdings eine Betriebserlaubnis. Diese erhältst Du in der Regel beim Erwerb des Rollstuhls. Führe das Schriftstück immer bei Dir, wenn Du mit Deiner Mobilitätshilfe unterwegs bist.
Brauche ich eine Versicherung, um den E-Rollstuhl im Straßenverkehr nutzen zu dürfen?
Bei einer möglichen Maximalgeschwindigkeit von 6 km/h musst Du keine spezielle Versicherung abschließen. Grundsätzlich empfiehlt sich allerdings, Deinen Elektrorollstuhl in Deiner Hausrat- und Haftpflichtversicherung aufzunehmen. Nähere Informationen dazu kannst Du im entsprechenden Beitrag Elektrorollstuhl versichern – wann ist es sinnvoll? nachlesen.
Kann Dein Rollstuhl schneller als 6 km/h fahren, musst Du eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, wie es sie für Mofas oder E-Bikes gibt. Darüber hinaus benötigst Du ein Versicherungskennzeichen, das am Hilfsmittel angebracht werden muss.
Der ergoflix: Elektrorollstuhl für den Straßenverkehr
Wenn Du auf der Suche nach einem für den Straßenverkehr geeigneten Elektrorollstuhl bist, kann eines unserer ergoflix-Modelle passend sein. Sie alle sind so handlich und wendig, dass Du sie in der Wohnung nutzen kannst. Gleichzeitig sind sie so robust und praktisch, dass Du alltägliche Besorgungen oder Spazierfahrten machen kannst.
Ausgestattet sind alle Modelle mit verschleißarmen Vollgummireifen. Der ergoflix® LX und der ergoflix® LXplus verfügen außerdem über besonders große Hinterräder, die ein angenehmes Fahren im Gelände ermöglichen. Dank einer Reichweite von 24 Kilometern sind auch längere Strecken kein Problem. Ebenso wie Steigungen von bis zu 12 Grad und Höhenhindernissen von bis zu 40 Millimetern.
Für besonders hohe Sicherheit an Straßen und Abhängen gibt es Magnetbremsen. Diese halten Deinen elektrischen Rollstuhl sofort an, sobald Du den Joystick am Bedienmodul loslässt. Der ergoflix fährt außerdem maximal Schrittgeschwindigkeit. Daher ist keine zusätzliche Versicherung notwendig.
Klingt gut? Solltest Du Dich für den ergoflix interessieren, sprich uns gern an. Du erreichst uns per E-Mail an info@ergoflix.de oder unter 02852 - 94590-00.
Wir wünschen Dir eine gute Fahrt!
Eine kostenlose Probefahrt bei ergoflix
Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hey, der ergoflix fährt maximal 6 km/h und darf daher auf Gehwegen verwendet werden. Wie schnell fährt Ihr Modell? In der Bedienungsanleitung Ihres Modells müssten Sie hilfreiche Infos finden. Dort steht meist auch, wo genau der Rollstuhl verwendet werden darf.
Liebe Grüße
Ihr ergoflix-Team
Mein Opa braucht nun einen Rollstuhl. Er mag diesen sehr und hält sich an die Schrittgeschwindigkeit. Allerdings lasse ihn auch oft von einem Rollstuhlfahrdienst abholen.
Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]
Hilfsmittel verschaffen Erleichterung: Bandagen stützen den verletzten Fuß, Rollstühle ermöglichen Mobilität, Duschhocker erleichtern die tägliche Körperhygiene. Medizinische Hilfsmittel werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Durch Hilfsmittel soll einer drohenden körperlichen Einschränkung vorgebeugt oder eine bereits vorhandene ausgeglichen werden und die Genesung der jeweiligen Person unterstützen. Ein weiteres Ziel medizinischer Hilfsmittel: die Teilhabe am Alltag sichern. […]
Smartphone, Laptop, E-Bike – vor allem bei elektronischen Geräten wird oft mit einer langen Garantie geworben. Ist eines dieser Geräte defekt, interessiert Dich als Verbraucher nur, dass es schnell repariert oder ersetzt wird. Doch hast Du überhaupt Anspruch darauf? Und was genau ist der Unterschied zwischen den Begriffen Gewährleistung und Garantie? Das klären wir in […]
Darf ich mit einem E-Rollstuhl mit Mofa Kennzeichen auf dem Gehweg fahren?
Hey, der ergoflix fährt maximal 6 km/h und darf daher auf Gehwegen verwendet werden. Wie schnell fährt Ihr Modell? In der Bedienungsanleitung Ihres Modells müssten Sie hilfreiche Infos finden. Dort steht meist auch, wo genau der Rollstuhl verwendet werden darf.
Liebe Grüße
Ihr ergoflix-Team
Mein Opa braucht nun einen Rollstuhl. Er mag diesen sehr und hält sich an die Schrittgeschwindigkeit. Allerdings lasse ihn auch oft von einem Rollstuhlfahrdienst abholen.
Hallo Felix,
wir hoffen, dass Ihr Großvater viel Freude mit dem Rollstuhl hat. Praktisch, dass es Fahrdienste gibt.
Liebe Grüße aus Hamminkeln