Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Der elektrische Rollstuhl im Straßenverkehr

10. Dezember 2019
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Der elektrische Rollstuhl im Straßenverkehr

Zu schnell für den Bürgersteig, zu langsam für die Straße? Abhängig vom gewählten Modell fährt Dein Elektrorollstuhl in der Regel zwischen 6 und 15 km/h. Häufig kommt dabei Verunsicherung auf, wie man sich auf dem Weg zum Supermarkt oder auf Spazierfahrten fortbewegen soll. In diesem Beitrag sprechen wir deshalb darüber, was Du mit Deinem elektrischen Rollstuhl im Straßenverkehr beachten musst.

Welche Eigenschaften sollte ein elektrischer Rollstuhl für draußen haben?

Wenn Du Dein motorisiertes Hilfsmittel außerhalb Deiner Wohnung nutzen möchtest, sollte dieses einige Voraussetzungen erfüllen. Besonders hervorzuheben ist hierbei eine funktionierende Beleuchtung. Um am öffentlichen Straßenverkehr (gilt auch auf Gehwegen) teilnehmen zu können, muss Dein Elektrorollstuhl mit Fahrscheinwerfern und Rückleuchten ausgestattet sein. Diese müssen zudem der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Die meisten Modelle haben diese entweder integriert oder bieten die Möglichkeit, sie nachträglich anzubringen.

Darüber hinaus sollte Dein E-Rollstuhl regelmäßig gewartet werden, um Bremsen und Elektrik zu prüfen. Wir empfehlen an dieser Stelle unsere Blogbeiträge:

Gehweg oder Straße: Wo darf man mit einem E-Rollstuhl fahren?

Auch mit dem Rollstuhl musst Du Dich selbstverständlich an die geltenden Straßenverkehrsvorschriften halten. Das bedeutet vor allem: Egal wie schnell Du mit Deinem Modell fahren kannst, auf dem Gehweg gilt Schrittgeschwindigkeit. Diese liegt bei maximal 6 km/h. Auch mit einem schnelleren Wegbegleiter darfst Du Dich auf dem Fußgängerweg fortbewegen – aber eben mit gedrosselter Geschwindigkeit.

Fährst Du schneller oder gibt es keinen befahrbaren Gehweg, musst Du auf die Straße ausweichen. In diesem Fall musst Du Dich möglichst weit am Fahrbahnrand aufhalten und dafür sorgen, dass Du für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar bist.

Gut zu wissen
Auf reinen Fahrradwegen darfst Du nicht fahren.

Benötige ich eine Fahrerlaubnis für meinen E-Rollstuhl?

Nein, Du benötigst keine Fahrerlaubnis, wenn Du Deinen Elektrorollstuhl im Straßenverkehr nutzen möchtest. Wichtig ist vor allem, dass Du in der Lage bist, Dich sicher fortzubewegen. Das sollte aber grundsätzlich gegeben sein. Wenn gesundheitliche Einschränkungen auftreten, die Dich in Deiner Fahrtüchtigkeit einschränken, solltest Du diese mit Deinem Hausarzt besprechen. So findet sich sicherlich eine Lösung, damit Du weiterhin beruhigt mit Deinem elektrischem Rollstuhl am Straßenverkehr teilnehmen kannst.

Für einen E-Rollstuhl, der schneller als 6 km/h fährt, benötigst Du allerdings eine Betriebserlaubnis. Diese erhältst Du in der Regel beim Erwerb des Rollstuhls. Führe das Schriftstück immer bei Dir, wenn Du mit Deiner Mobilitätshilfe unterwegs bist.

Brauche ich eine Versicherung, um den E-Rollstuhl im Straßenverkehr nutzen zu dürfen?

Bei einer möglichen Maximalgeschwindigkeit von 6 km/h musst Du keine spezielle Versicherung abschließen. Grundsätzlich empfiehlt sich allerdings, Deinen Elektrorollstuhl in Deiner Hausrat- und Haftpflichtversicherung aufzunehmen. Nähere Informationen dazu kannst Du im entsprechenden Beitrag Elektrorollstuhl versichern – wann ist es sinnvoll? nachlesen.

Kann Dein Rollstuhl schneller als 6 km/h fahren, musst Du eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, wie es sie für Mofas oder E-Bikes gibt. Darüber hinaus benötigst Du ein Versicherungskennzeichen, das am Hilfsmittel angebracht werden muss.

Der ergoflix: Elektrorollstuhl für den Straßenverkehr

Wenn Du auf der Suche nach einem für den Straßenverkehr geeigneten Elektrorollstuhl bist, kann eines unserer ergoflix-Modelle passend sein. Sie alle sind so handlich und wendig, dass Du sie in der Wohnung nutzen kannst. Gleichzeitig sind sie so robust und praktisch, dass Du alltägliche Besorgungen oder Spazierfahrten machen kannst.

Ausgestattet sind alle Modelle mit verschleißarmen Vollgummireifen. Der ergoflix® LX und der ergoflix® LXplus verfügen außerdem über besonders große Hinterräder, die ein angenehmes Fahren im Gelände ermöglichen. Dank einer Reichweite von 24 Kilometern sind auch längere Strecken kein Problem. Ebenso wie Steigungen von bis zu 12 Grad und Höhenhindernissen von bis zu 40 Millimetern.

Für besonders hohe Sicherheit an Straßen und Abhängen gibt es Magnetbremsen. Diese halten Deinen elektrischen Rollstuhl sofort an, sobald Du den Joystick am Bedienmodul loslässt. Der ergoflix fährt außerdem maximal Schrittgeschwindigkeit. Daher ist keine zusätzliche Versicherung notwendig.

Klingt gut? Solltest Du Dich für den ergoflix interessieren, sprich uns gern an. Du erreichst uns per E-Mail an info@ergoflix.de oder unter 02852 - 94590-00.

Wir wünschen Dir eine gute Fahrt!

Eine kostenlose Probefahrt bei ergoflix

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

5 / 5     1 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 comments on “Der elektrische Rollstuhl im Straßenverkehr”

    1. Hey, der ergoflix fährt maximal 6 km/h und darf daher auf Gehwegen verwendet werden. Wie schnell fährt Ihr Modell? In der Bedienungsanleitung Ihres Modells müssten Sie hilfreiche Infos finden. Dort steht meist auch, wo genau der Rollstuhl verwendet werden darf.
      Liebe Grüße
      Ihr ergoflix-Team

  1. Mein Opa braucht nun einen Rollstuhl. Er mag diesen sehr und hält sich an die Schrittgeschwindigkeit. Allerdings lasse ihn auch oft von einem Rollstuhlfahrdienst abholen.

    1. Hallo Felix,
      wir hoffen, dass Ihr Großvater viel Freude mit dem Rollstuhl hat. Praktisch, dass es Fahrdienste gibt.
      Liebe Grüße aus Hamminkeln

    1. Hallo, vielen Dank für Dein positives Feedback. Darüber freuen wir uns immer sehr. Gerne kannst Du Deine Erfahrungen auch bei Google mit anderen teilen und uns eine Bewertung hinterlassen. Das Feedback hilft anderen bei ihrer Entscheidung für eine Mobilitätslösung: https://g.page/r/CYHljdyYLlLdEAg/review

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  2. Kann ich einen elektrischen Rollstuhl auch fahren wenn ich ein Medikant einnehmen muss.

    Autofahren ist für mich verboten.
    Bitte um Rückantwort.
    Besten Dank
    Alfred Reichardt

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Wir freuen uns, dass Du Dich für unsere Elektrorollstühle interessierst.
      Wende Dich gerne an unseren Kundenservice. Unser Team berät Dich zu unserem ergoflix und schaut, ob unsere Modelle zu Deiner Lebenssituation passen.
      Rufe uns einfach an 02852 9459000 oder schreibe uns eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
Elektrorollstühle
  • 11. August 2023
    e-fix Rollstuhl und ergoflix-Rollstuhl – ein Vergleich

    Du hast schon mal von dem e-fix Rollstuhl gehört und bist bei Deiner Suche nach einem Hilfsmittel auch auf den ergoflix Elektrorollstuhl gestoßen? In diesem Beitrag erklären wir Dir die Unterschiede zwischen den beiden Mobilitätsprodukten. Außerdem beantworten wir folgende Fragen: Wie schwer ist ein e-fix Rollstuhl? Was kostet ein faltbarer Elektrorollstuhl? Erfahre jetzt mehr. e-fix: […]

    24. März 2023
    Für wen eignet sich ein Elektro Krankenfahrstuhl?

    Mal eben zum Arzt gehen oder den Wocheneinkauf im Supermarkt erledigen – für Menschen, die von einer Geheinschränkung betroffen sind, ist das oftmals eine große Herausforderung. Selbst kürzere Strecken werden schnell zum Problem: Nämlich immer dann, wenn nur wenige Meter zu Fuß zurückgelegt werden können. Ist es die Lösung, in einem solchen Fall nicht mehr […]

    10. Februar 2023
    6 Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du einen Indoor-Rollstuhl nutzt

    Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]

  • 3. Februar 2023
    Elektrorollstuhl Test – was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

    Der Markt bietet eine Vielzahl an E-Rollstühlen. Fündig wirst Du bei vielen Online-Händlern, im Sanitätshaus, direkt beim Hersteller oder sogar beim Discounter. Und auch, wenn Du Dich zum Thema Elektrorollstuhl Test einliest, kannst Du schnell den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert und Du den Rollstuhl findest, der zu Dir passt, solltest Du auf folgende […]

    13. Januar 2023
    Akku Brand vermeiden – Fahrrad und Rollstuhl Akku überwintern

    Eigentlich gelten sie als sehr sicher – Lithium-Ionen-Akkus jeglicher Art. Nicht umsonst ist der Energiespeicher in einer Vielzahl elektronischer Geräte verbaut. Ohne ihn könnten wir keine Smartphones oder elektrischen Zahnbürsten verwenden und auch die Nutzung elektrischer Mobilitätslösungen wäre für Menschen mit Geheinschränkung nicht möglich. Lithium-Ionen-Akkus unterstützen im Alltag und schaffen Lebensqualität – auf jeder Ebene. […]

    28. Oktober 2022
    Rollstuhl-Regencape – Wissenswertes zum praktischen Regenschutz für Rollstuhlfahrer

    Was gibt es Schöneres, als den Herbst zu genießen? Die Blätter färben sich in bunten Farben, der Nebel bedeckt die Felder, die Temperaturen sinken – herzlich willkommen in der goldenen Jahreszeit. Gerade der Oktober hält neben farbenfrohen Landschaften auch noch einige Sonnenstunden bereit, die Du perfekt an der frischen Luft verbringen kannst. Doch der Herbst […]

  • 23. September 2022
    Worauf muss ich bei einem E-Rollstuhl für den Innenbereich achten?

    Schmale Gänge, enge Kurven findest Du nicht nur in einem Supermarkt, sondern auch in Deinem Zuhause. Ist Deine Mobilität eingeschränkt, sind selbst kürzere Strecken in den eigenen vier Wänden schwer zu bewältigen. Abhilfe kann ein E-Rollstuhl für den Innenbereich schaffen. Doch dieser hilft nur dann, wenn er auch über spezielle Eigenschaften verfügt. Worauf Du achten […]

    26. August 2022
    Offroad-Rollstuhl – was ist möglich, was ist erlaubt?

    Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]

    5. August 2022
    Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?

    Welcher Rollstuhl für welchen Nutzer geeignet ist – das ist eine sehr individuelle Frage. Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Denn wieso ein Rollstuhl gebraucht wird, ist u. a. vom individuellen Krankheitsbild abhängig. Manuelle vs. elektrische Rollstühle Kannst Du einen manuellen Rollstuhl beispielsweise durch eine eingeschränkte Armkraft nicht selbst bedienen, […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram