Larissa ergoflix
von:
Larissa Reintges
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Der elektrische Rollstuhl im Straßenverkehr

10. Dezember 2019
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 13. August 2024
Elektrorollstuhl ergoflix® LX

Zu schnell für den Bürgersteig, zu langsam für die Straße? Abhängig vom gewählten Modell fährt Dein Elektrorollstuhl in der Regel zwischen 6 und 15 km/h. Häufig kommt dabei Verunsicherung auf, wie man sich auf dem Weg zum Supermarkt oder auf Spazierfahrten fortbewegen soll. In diesem Beitrag sprechen wir deshalb darüber, was Du mit Deinem elektrischen Rollstuhl im Straßenverkehr beachten musst.

Das Wichtigste in Kürze
• Elektrorollstühle müssen mit Fahrscheinwerfern und Rückleuchten ausgestattet sein und dürfen auf Gehwegen Schrittgeschwindigkeit (max. 6 km/h) fahren.
• Eine regelmäßige Wartung, besonders von Bremsen und Elektrik, ist wichtig. Elektrorollstühle sollten robuste, verschleißarme Reifen haben und für längere Strecken und unebene Wege geeignet sein.
• Bei fehlendem Gehweg oder höherer Geschwindigkeit muss der Rollstuhl auf die Straße ausweichen. Achte dabei darauf möglichst weit am Fahrbandrand zu fahren und für andere gut sichtbar zu sein.

Welche Eigenschaften sollte ein elektrischer Rollstuhl für draußen haben?

Wenn Du Dein motorisiertes Hilfsmittel außerhalb Deiner Wohnung nutzen möchtest, sollte dieses einige Voraussetzungen erfüllen. Besonders hervorzuheben ist hierbei eine funktionierende Beleuchtung. Um am öffentlichen Straßenverkehr (gilt auch auf Gehwegen) teilnehmen zu können, muss Dein Elektrorollstuhl mit Fahrscheinwerfern und Rückleuchten ausgestattet sein. Diese müssen zudem der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Die meisten Modelle haben diese entweder integriert oder bieten die Möglichkeit, sie nachträglich anzubringen.

Darüber hinaus sollte Dein E-Rollstuhl regelmäßig gewartet werden, um Bremsen und Elektrik zu prüfen. Wir empfehlen an dieser Stelle unsere Blogbeiträge:

Gehweg oder Straße: Wo darf man mit einem E-Rollstuhl fahren?

Auch mit dem Rollstuhl musst Du Dich selbstverständlich an die geltenden Straßenverkehrsvorschriften halten. Das bedeutet vor allem: Egal wie schnell Du mit Deinem Modell fahren kannst, auf dem Gehweg gilt Schrittgeschwindigkeit. Diese liegt bei maximal 6 km/h. Auch mit einem schnelleren Wegbegleiter darfst Du Dich auf dem Fußgängerweg fortbewegen – aber eben mit gedrosselter Geschwindigkeit.

Fährst Du schneller oder gibt es keinen befahrbaren Gehweg, musst Du auf die Straße ausweichen. In diesem Fall musst Du Dich möglichst weit am Fahrbahnrand aufhalten und dafür sorgen, dass Du für andere Verkehrsteilnehmer gut sichtbar bist.

Gut zu wissen
Auf reinen Fahrradwegen darfst Du nicht fahren.

Benötige ich eine Fahrerlaubnis für meinen E-Rollstuhl?

Nein, Du benötigst keine Fahrerlaubnis, wenn Du Deinen Elektrorollstuhl im Straßenverkehr nutzen möchtest. Wichtig ist vor allem, dass Du in der Lage bist, Dich sicher fortzubewegen. Das sollte aber grundsätzlich gegeben sein. Wenn gesundheitliche Einschränkungen auftreten, die Dich in Deiner Fahrtüchtigkeit einschränken, solltest Du diese mit Deinem Hausarzt besprechen. So findet sich sicherlich eine Lösung, damit Du weiterhin beruhigt mit Deinem elektrischem Rollstuhl am Straßenverkehr teilnehmen kannst.

Für einen E-Rollstuhl, der schneller als 6 km/h fährt, benötigst Du allerdings eine Betriebserlaubnis. Diese erhältst Du in der Regel beim Erwerb des Rollstuhls. Führe das Schriftstück immer bei Dir, wenn Du mit Deiner Mobilitätshilfe unterwegs bist.

Brauche ich eine Versicherung, um den E-Rollstuhl im Straßenverkehr nutzen zu dürfen?

Bei einer möglichen Maximalgeschwindigkeit von 6 km/h musst Du keine spezielle Versicherung abschließen. Grundsätzlich empfiehlt sich allerdings, Deinen Elektrorollstuhl in Deiner Hausrat- und Haftpflichtversicherung aufzunehmen. Nähere Informationen dazu kannst Du im entsprechenden Beitrag Elektrorollstuhl versichern – wann ist es sinnvoll? nachlesen.

Kann Dein Rollstuhl schneller als 6 km/h fahren, musst Du eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen, wie es sie für Mofas oder E-Bikes gibt. Darüber hinaus benötigst Du ein Versicherungskennzeichen, das am Hilfsmittel angebracht werden muss.

Der ergoflix: Elektrorollstuhl für den Straßenverkehr

Wenn Du auf der Suche nach einem für den Straßenverkehr geeigneten Elektrorollstuhl bist, kann eines unserer ergoflix-Modelle passend sein. Sie alle sind so handlich und wendig, dass Du sie in der Wohnung nutzen kannst. Gleichzeitig sind sie so robust und praktisch, dass Du alltägliche Besorgungen oder Spazierfahrten machen kannst.

Ausgestattet sind alle Modelle mit verschleißarmen Vollgummireifen. Der ergoflix® LX und der ergoflix® LXplus verfügen außerdem über besonders große Hinterräder, die ein angenehmes Fahren im Gelände ermöglichen. Dank einer Reichweite von 24 Kilometern sind auch längere Strecken kein Problem. Ebenso wie Steigungen von bis zu 12 Grad und Höhenhindernissen von bis zu 40 Millimetern.

Für besonders hohe Sicherheit an Straßen und Abhängen gibt es Magnetbremsen. Diese halten Deinen elektrischen Rollstuhl sofort an, sobald Du den Joystick am Bedienmodul loslässt. Der ergoflix fährt außerdem maximal Schrittgeschwindigkeit. Daher ist keine zusätzliche Versicherung notwendig.

Klingt gut? Solltest Du Dich für den ergoflix interessieren, sprich uns gern an. Du erreichst uns per E-Mail an info@ergoflix.de oder unter 02852 - 94590-00.

Wir wünschen Dir eine gute Fahrt!

Eine kostenlose Probefahrt bei ergoflix

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
4.4 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 comments on “Der elektrische Rollstuhl im Straßenverkehr”

  1. Guten Tag wünsche ich ihnen !

    Ich habe immer nie begriffen wenn man ein Kennzeichen haben muss über 6 km/h das man ein Moped Kennzeichen brauch !

    Was ich überhaupt nicht verstehe ( bitte nicht falsch verstehen ) meine Frage , was ist wenn ich Kennzeichen habe gültig ist darf ich auf Straße und Radweg drauf fahren wenn man nicht von Bürgersteig runter kann weil so viel zu hoch der Bürgersteig ?

    Oder was gebe ich genau davon wenn ich ein Kennzeichen habe ?!

    Ich bin leider 100 % dchwerbund finde nicht in Netz was ich für vorstelle habe mit Kennzeichen !

    Ich bitte sie um eine ausführliche Rückmeldung bitte , im Voraus vielen Dank

    Einen sehr schönen Tag ihnen und viel Gesundheit !

    MfG der Marcel Kretschmann

    1. Hallo Marcel,

      vielen Dank für Deinen Kommentar.

      Egal wie schnell Du mit Deinem Modell fahren kannst, auf dem Gehweg gilt Schrittgeschwindigkeit. Diese liegt bei maximal 6 km/h. Auch mit einem schnelleren Elektrorollstuhl darfst Du Dich auf dem Fußgängerweg fortbewegen – aber nur mit gedrosselter Geschwindigkeit. Fährst Du schneller oder gibt es keinen befahrbaren Gehweg, musst Du auf die Straße ausweichen. Nutze hierfür die abgesenkten Abschnitte des Bordsteins.

      Wende Dich hinsichtlich Deiner konkreten Fragen zum Kennzeichen gerne an das für Deine Stadt zuständige Straßenverkehrsamt. Die Mitarbeitenden dort können Dir hinsichtlich eines Kennzeichens und der damit zusammenhängenden Organisation weiterhelfen.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

    1. Hallo Andreas,
      vielen Dank für Dein Feedback. Wir freuen uns sehr, dass wir Dir mit unserem Artikel weiterhelfen konnten.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  2. Hallo, ich besitze einen E-Rollstuhl. Mein Problem ist, über den Bürgersteig die Straßenseite zu wechseln. Muß man den Schwung nehmen? Oder sich umdrehen und mit den hinteren Räder anfahren? Das ist mir zu gefährlich auf der Straße.
    Konne Sie mir das kurz erklären?
    Mit freundlichen Grüssen
    D.

    1. Hallo Dorota,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Solltest Du einen ergoflix-Rollstuhl besitzen, so schafft dieser Hindernisse wie Bordsteinkanten bis zu 40 mm. Wir empfehlen Dir, rückwärst an die Bordsteinkanten heranzufahren, um es einfach zu überwinden.
      Wir hoffen, dass wir Dir damit weiterhelfen konnten und wünschen Dir weiterhin eine gute Fahrt!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergolix-Team

  3. Ich habe einen E-Rollstuhl verordnet bekommen. Muss ich hierfür einen Seh- und Hörtest machen? Würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Im voraus bedanke ich mich recht herzlich.

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht.
      Unseres Wissens nach ist ein Seh- und Hörtest nicht erforderlich, um einen Elektrorollstuhl zu erhalten oder zu nutzen. Wenn Du unsicher bist, ob eine Seh- oder Hörschwäche vorliegt, empfiehlt es sich, das zu überprüfen, damit Du mit Deinem E-Rollstuhl im Straßenverkehr sicher unterwegs sein kannst.

      Alle unsere Elektrorollstühle haben eine Hilfsmittelnummer und sind von der Krankenkasse bezuschussbar, so dass Du einen Großteil der Kosten sparen kannst. Wir beraten Dich auch gerne vorab zum Hilfsmittelantrag und erklären Dir alles Wissenswerte zu diesem Thema. Unsere Spezialisten kennen sich ganz genau mit dem Beantragungsprozess der verschiedenen Krankenkassen aus und stehen Dir mit Rat und Tat beiseite.

      Rufe uns gerne an 02852 9459000 oder schreibe eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  4. Kann ich einen elektrischen Rollstuhl auch fahren wenn ich ein Medikant einnehmen muss.

    Autofahren ist für mich verboten.
    Bitte um Rückantwort.
    Besten Dank
    Alfred Reichardt

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Wir freuen uns, dass Du Dich für unsere Elektrorollstühle interessierst.
      Wende Dich gerne an unseren Kundenservice. Unser Team berät Dich zu unserem ergoflix und schaut, ob unsere Modelle zu Deiner Lebenssituation passen.
      Rufe uns einfach an 02852 9459000 oder schreibe uns eine E-Mail an info@ergoflix.de.

      Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

    1. Hallo, vielen Dank für Dein positives Feedback. Darüber freuen wir uns immer sehr. Gerne kannst Du Deine Erfahrungen auch bei Google mit anderen teilen und uns eine Bewertung hinterlassen. Das Feedback hilft anderen bei ihrer Entscheidung für eine Mobilitätslösung: https://g.page/r/CYHljdyYLlLdEAg/review

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  5. Mein Opa braucht nun einen Rollstuhl. Er mag diesen sehr und hält sich an die Schrittgeschwindigkeit. Allerdings lasse ihn auch oft von einem Rollstuhlfahrdienst abholen.

    1. Hallo Felix,
      wir hoffen, dass Ihr Großvater viel Freude mit dem Rollstuhl hat. Praktisch, dass es Fahrdienste gibt.
      Liebe Grüße aus Hamminkeln

    1. Hey, der ergoflix fährt maximal 6 km/h und darf daher auf Gehwegen verwendet werden. Wie schnell fährt Ihr Modell? In der Bedienungsanleitung Ihres Modells müssten Sie hilfreiche Infos finden. Dort steht meist auch, wo genau der Rollstuhl verwendet werden darf.
      Liebe Grüße
      Ihr ergoflix-Team

Weitere Beiträge zum Thema
13. Juni 2025
Carbon-Rollstuhl – was macht ihn so besonders?

Carbon – in der Fachsprache als Kohlestofffasern bekannt – ist ein beliebtes Material: Es verleiht diversen Mobilitätsprodukten ein besonders geringes Eigengewicht und zugleich eine große Robustheit. Deshalb findet Carbon mittlerweile in Rollstühlen, Rollatoren, aber auch bei Fahrrädern häufig Anwendung. Im Vergleich zu Rollstühlen mit Stahlrahmen ist ein Carbon-Rollstuhl für Dich als Nutzer in vielen Aspekten […]

28. Mai 2025
Elektrorollstuhl-Test: Was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

Du bist auf der Suche nach dem passenden Elektrorollstuhl für Dich? Die Auswahl ist groß und der Vergleich aufwändig. Vergleichsportale sind eine beliebte Anlaufstelle. Doch wusstest Du, dass diese häufig nicht neutral in ihren Bewertungen sind? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Du große Portale mit Vorsicht genießen solltest und wir geben Dir einen Überblick […]

9. Mai 2025
Elektrorollstuhl-Reichweite: So weit trägt Dich ein elektrisches Modell

Wenn Du Dich für einen Elektrorollstuhl entscheidest, ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Die Reichweite variiert in der Regel zwischen 15 und 40 Kilometern. Wie lang der Akku hält und wie weit Du mit Deinem Hilfsmittel kommst, wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Erfahre in diesem Beitrag, welche das sind. Welche Reichweite haben E-Rollstühle? Wie weit Du mit […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left