Sie sind gerne unterwegs, treffen Freunde und lieben es, aktiv zu sein? Dann ist ein elektrischer Rollstuhl für den Outdoor Bereich ideal für Sie. Denn: Indoor-Rollstühle sind nur bedingt geeignet, um sich im Freien fortzubewegen.
Was bei einem Rollstuhl für den Außenbereich besonders wichtig ist, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Bei einem Outdoor Elektrorollstuhl sind vor allem zwei Dinge wichtig: Sicherheit und ein bequemes Sitzgefühl. Ein unebener Boden, eine leichte Steigung oder eintretende Dämmerung – all das wird Ihnen bestimmt auf einem Ihrer Ausflüge begegnen. Daher sollte Ihr Hilfsmittel einige Anforderungen mit sich bringen, damit Sie bequem nahezu jedes Ziel erreichen.
Wir empfehlen Ihnen, auf folgende Eigenschaften bei Ihrem Rollstuhl für den Außenbereich besonderen Wert zu legen:
Es gilt: Vergleichen Sie die Angebote der unterschiedlichen Hersteller, um ein Modell zu finden, das perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt. Nur so finden Sie einen elektrischen Rollstuhl für den Outdoor Bereich, der lange Fahrspaß bereitet.
Besonders praktisch für den Außenbereich sind Elektrorollstühle wie der ergoflix® LX und ergoflix® LXplus, die sich leicht und kompakt zusammenfalten lassen. Dank Faltmechanismus können Sie beide Modelle spielend leicht im Kofferraum verstauen. Ideal, wenn Sie gerne unterwegs sind und Ihren elektrischen Rollstuhl mitnehmen möchten.
Ihr Vorteil: Durch das geringe Gewicht von rund 23,6 kg wird der Transport des ergoflix® LX und LXplus zum Kinderspiel.
Doch was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen? Der ergoflix® LXplus kennzeichnet sich durch eine 5 cm breitere Sitzfläche als die des LX-Modells. So sitzen Sie auch in Winterkleidung stets bequem.
Sicherheit durch Sichtbarkeit – ein absolut wichtiges Thema, wenn Sie sich im Freien bewegen. Daher sind beide Modelle mit einem hochwertigen Beleuchtungssystem ausgestattet, das konform der StVZO ist.
Wussten Sie, dass Sie Ihren Elektrorollstuhl für den Outdoor Bereich von der Krankenkasse bezuschussen lassen können? So zahlen Sie nur den Eigenanteil und sparen Kosten.
Für eine Rollstuhl-Beantragung ist ein bestimmtes Vorgehen notwendig. Dabei sollte Ihr bevorzugter Outdoor Elektrorollstuhl eine Hilfsmittelnummer besitzen. Die Hilfsmittelnummer wird vom GKV-Spitzenverband ausgestellt und ist ein Qualitätsmerkmal, auf das sich Krankenkassen gerne verlassen.
Gut zu wissen: Der ergoflix® LXplus ist dank der Hilfsmittelnummer 18.50.07.0002 für den Innen- und Außenbereich durch die Krankenkasse bezuschussbar.
Die Kostenübernahme ist eine Einzelfallentscheidung und wird individuell überprüft. Am besten sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt oder einem Ansprechpartner bei Ihrer Krankenkasse, um sich individuell beraten zu lassen. Auch haben einige Anbieter von Mobilitätsprodukten Experten im Bereich Krankenkassenmanagement, die Ihnen bei Fragen zum Hilfsmittelantrag zur Seite stehen.
Einen solchen kostenloses Service bietet ergoflix Ihnen. Gerne beantworten wir alle Fragen zum Thema Krankenkassenbezuschussung. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular am Ende der Seite oder rufen Sie uns an: 02852 - 945 90 00
Wir halten Sie zu spannenden Themen wie Mobilität und Barrierefreiheit auf dem Laufenden. Weitere interessante Beiträge:
Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen mit Rollstühlen im Outdoor-Bereich mit uns. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar.