Larissa ergoflix
von:
Larissa Reintges
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Elektrischer Rollstuhl im Outdoor Bereich – das musst Du wissen

2. März 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 31. Oktober 2023
Elektrischer Rollstuhl Outdoor Bereich

Du bist gerne unterwegs, triffst Freunde und liebst es, aktiv zu sein? Dann ist ein elektrischer Rollstuhl für den Outdoor Bereich ideal für Dich. Denn: Indoor-Rollstühle sind nur bedingt geeignet, um sich im Freien fortzubewegen.

Was bei einem Rollstuhl für den Außenbereich besonders wichtig ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Elektrorollstuhl für den Außenbereich: Fahrperformance der Extraklasse

Bei einem Outdoor Elektrorollstuhl sind vor allem zwei Dinge wichtig: Sicherheit und ein bequemes Sitzgefühl. Ein unebener Boden, eine leichte Steigung oder eintretende Dämmerung – all das wird Dir bestimmt auf einem Deiner Ausflüge begegnen. Daher sollte Dein Hilfsmittel einige Anforderungen mit sich bringen, damit Du bequem nahezu jedes Ziel erreichst.

Wir empfehlen Dir, auf folgende Eigenschaften bei Deinem Rollstuhl für den Außenbereich besonderen Wert zu legen:

  • Leistungsstarker Motor: Dank eines kräftigen Motors überwindest Du komfortabel größere Distanzen und unternehmen ausgiebige Touren.
  • Steigfähigkeit: Modelle für den Außenbereich besitzen eine gute Steigfähigkeit, um auch Gefälle zu meistern. So bist Du bestens gewappnet für die nächste Unterführung, die Dir begegnet.
  • Hoher Fahrkomfort: Ein hoher Fahrkomfort ermöglicht es Dir, auch längere Strecken bequem zu fahren. Stöße und Unebenheiten werden beispielsweise durch eine gute Federung ausgeglichen.
  • Beleuchtung: Die Sicherheit Deines Rollstuhls ist das Wichtigste – vor allem, wenn Du im Außenbereich unterwegs bist. Geht die Sonne unter und die Dämmerung beginnt, wirst Du durch entsprechende Vorder- und Rücklichter sichtbar. Unser Tipp: Achte auf eine Beleuchtung, die StVZO-konform ist. So bist Du auch bei Verkehrskontrollen abgesichert.
  • Schutz vor Wasser z. B. bei einem Schauer. Wir empfehlen die Schutzklasse IPX4.

Es gilt: Vergleiche die Angebote der unterschiedlichen Hersteller, um ein Modell zu finden, das perfekt zu Dir und Deinen Bedürfnissen passt. Nur so findest Du einen elektrischen Rollstuhl für den Outdoor Bereich, der lange Fahrspaß bereitet.

Faltbarer Elektrorollstuhl für den Außenbereich

Besonders praktisch für den Außenbereich sind Elektrorollstühle wie der ergoflix® LX und ergoflix® LXplus, die sich leicht und kompakt zusammenfalten lassen. Dank Faltmechanismus kannst Du beide Modelle spielend leicht im Kofferraum verstauen. Ideal, wenn Du gerne unterwegs bist und Deinen elektrischen Rollstuhl mitnehmen möchtest.

Dein Vorteil: Durch das geringe Gewicht von rund 23,6 kg wird der Transport des ergoflix® LX und LXplus zum Kinderspiel.

Doch was ist der Unterschied zwischen beiden Modellen? Der ergoflix® LXplus kennzeichnet sich durch eine 5 cm breitere Sitzfläche als die des LX-Modells. So sitzt Du auch in Winterkleidung stets bequem.

Sicherheit durch Sichtbarkeit – ein absolut wichtiges Thema, wenn Du Dich im Freien bewegst. Daher sind beide Modelle mit einem hochwertigen Beleuchtungssystem ausgestattet, das konform der StVZO ist.

Outdoor Elektrorollstuhl von der Krankenkasse

Wusstest Du, dass Du Deinen Elektrorollstuhl für den Outdoor Bereich von der Krankenkasse bezuschussen lassen kannst? So zahlst Du nur den Eigenanteil und sparst Kosten.

Für eine Rollstuhl-Beantragung ist ein bestimmtes Vorgehen notwendig. Dabei sollte Dein bevorzugter Outdoor Elektrorollstuhl eine Hilfsmittelnummer besitzen. Die Hilfsmittelnummer wird vom GKV-Spitzenverband ausgestellt und ist ein Qualitätsmerkmal, auf das sich Krankenkassen gerne verlassen.

Gut zu wissen: Der ergoflix® LXplus ist dank der Hilfsmittelnummer für den Innen- und Außenbereich durch die Krankenkasse bezuschussbar. Die Hilfsmittelnummer sowie eine praktische Anleitung für Deinen Hilfsmittelantrag erhältst Du von unserem Krankenkassenmanagement.

Die Kostenübernahme ist eine Einzelfallentscheidung und wird individuell überprüft. Am besten sprichst Du vorab mit Deinem Arzt oder einem Ansprechpartner bei Deiner Krankenkasse, um sich individuell beraten zu lassen. Auch haben einige Anbieter von Mobilitätsprodukten Experten im Bereich Krankenkassenmanagement, die Dir bei Fragen zum Hilfsmittelantrag zur Seite stehen.

Einen solchen kostenloses Service bietet ergoflix Dir. Gerne beantworten wir alle Fragen zum Thema Krankenkassenbezuschussung. Nutze gerne dafür das Kontaktformular am Ende der Seite oder rufe uns an: 02852 - 945 90 00

Bleibe informiert

Wir halten Dich zu spannenden Themen wie Mobilität und Barrierefreiheit auf dem Laufenden. Weitere interessante Beiträge:

Teile gerne Deine Erfahrungen mit Rollstühlen im Outdoor-Bereich mit uns. Hinterlasse einfach einen Kommentar.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
5 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Elektrischer Rollstuhl im Outdoor Bereich – das musst Du wissen”

  1. Hallo
    Habe einen Ergofix. Erhalte vom Bezirk Schwaben dadurch keine Mobilitäts-
    Pauschale, weil er auch für den Outdoorberech geeignet ist. Ich habe aber das Problem das er bei Randsteinen die 1bis 2 cm hoch sind nicht Auffahrt. Wie kann man das Problem lösen?
    MFG N.

    1. Hallo Reinhold,
      vielen Dank für Deine Nachricht. Es tut uns Leid, dass Du vom Bezirk Schwaben keine Mobilitätspauschale erhältst. Möglicherweise kannst Du Einspruch einlegen.
      Um ein Hindernis, wie z.B. einen Bordstein zu überwinden, empfehlen wir, vorsichtig rückwarts hochzufahren.

      Wir wünschen Dir weiterhin eine gute Fahrt.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Weitere Beiträge zum Thema
13. Juni 2025
Carbon-Rollstuhl – was macht ihn so besonders?

Carbon – in der Fachsprache als Kohlestofffasern bekannt – ist ein beliebtes Material: Es verleiht diversen Mobilitätsprodukten ein besonders geringes Eigengewicht und zugleich eine große Robustheit. Deshalb findet Carbon mittlerweile in Rollstühlen, Rollatoren, aber auch bei Fahrrädern häufig Anwendung. Im Vergleich zu Rollstühlen mit Stahlrahmen ist ein Carbon-Rollstuhl für Dich als Nutzer in vielen Aspekten […]

28. Mai 2025
Elektrorollstuhl-Test: Was macht einen guten E-Rollstuhl aus?

Du bist auf der Suche nach dem passenden Elektrorollstuhl für Dich? Die Auswahl ist groß und der Vergleich aufwändig. Vergleichsportale sind eine beliebte Anlaufstelle. Doch wusstest Du, dass diese häufig nicht neutral in ihren Bewertungen sind? In diesem Blogbeitrag erfährst Du, warum Du große Portale mit Vorsicht genießen solltest und wir geben Dir einen Überblick […]

9. Mai 2025
Elektrorollstuhl-Reichweite: So weit trägt Dich ein elektrisches Modell

Wenn Du Dich für einen Elektrorollstuhl entscheidest, ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Die Reichweite variiert in der Regel zwischen 15 und 40 Kilometern. Wie lang der Akku hält und wie weit Du mit Deinem Hilfsmittel kommst, wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Erfahre in diesem Beitrag, welche das sind. Welche Reichweite haben E-Rollstühle? Wie weit Du mit […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left