von:
Emilie Beckmann
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Demenz vorbeugen – Übungen, Spiele und Ernährung   

28. Februar 2025
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2025
Dieses Bild zeigt Senioren beim Schachspiel

Wusstest Du, dass in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz leben? Einige Risikofaktoren, die dazu führen können, an Demenz zu erkranken, lassen sich nicht verändern. Doch kannst Du einer Demenz vorbeugen, indem Du aktiv bleibst und Dich geistig fit hältst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir, wie praktische Übungen, unterhaltsame Spiele, sportliche Aktivitäten und soziale Kontakte Dir dabei helfen können.  

Das Wichtigste in Kürze
• Unterstütze Deine geistige Fitness mit Spielen, Rätseln und Quizfragen, um Dein Gedächtnis und Deine Konzentration zu fördern.
• Körperliche Bewegung wie Sitzgymnastik verbessern die Durchblutung und stärken Dein Wohlbefinden.
• Setze in Deiner Ernährung auf Vitamine, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, um einer Demenz im Alter vorzubeugen.

Demenz vorbeugen – geht das überhaupt? 

Demenz ist eine der häufigsten Alterskrankheiten und betrifft weltweit Millionen von Senioren. Mit einer Mischung aus körperlicher Aktivität, Gedächtnisübungen und gesunder Ernährung bleibt Dein Gehirn fit bis ins hohe Alter.  

Mit welchen Spielen kannst Du Dein Gehirn trainieren?  

Dein Gehirn funktioniert wie ein Muskel – je mehr Du es forderst, desto länger bleibt es leistungsfähig. Das ist wie bei dem Fitnesstraining, wird dieses vernachlässigt, wird auch die Kraft und Ausdauer nach einiger Zeit weniger. Durch das Gehirntraining steigt das Erinnerungsvermögen, dadurch kannst Du Informationen schneller abrufen. Besonders hilfreich sind Aktivitäten, die Deine Konzentration und Dein Gedächtnis fordern, um den Verlangsamungsprozess entgegenzuwirken und somit auch einer Demenz vorbeugen.

Rätsel für Senioren: Kreuzworträtsel, Sudoku oder ABC-Rätsel für Senioren wirken Demenz entgegen. Diese sind nicht nur unterhaltsam und mit Spaß verbunden, sondern fördern auch das logische Denken und die Sprachfähigkeit. Rätsel-Übungen sind ideal für die Konzentration, um das Gehirn zu trainieren. Sie können bequem auf dem Sofa gelöst werden und sorgen für Entspannung, zudem benötigst Du nur einen Stift zum Schreiben und ein Rätsel Deiner Wahl. Schau einfach im Internet oder auch in Deiner Tageszeitung, um kostenfreie Rätsel zu finden. 

Denkspiele: Solitär, Domino oder einfache Brettspiele wie Monopoly und „Wer bin ich?“ sind perfekt, um die kognitiven Fähigkeiten zu trainieren. Diese Spiele können in geselliger Runde gespielt werden und fordern zusätzlich die Kommunikation.  

Quizfragen: Auch Fragen wie „Wer wird Millionär?“ regen Erinnerungen an und fördern das Langzeitgedächtnis. 

Bewegung ist das A und O 

Die körperliche Bewegung spielt eine große Rolle, wenn Du Demenz vorbeugen möchtest. Sie verbessert die Durchblutung des Gehirns, baut Stress ab und fördert die allgemeine Gesundheit. Du wirst weniger anfällig für Krankheiten, da Du durch die Bewegung Dein Immunsystem stärkst.  

Sitzgymnastik für Senioren: Diese Übungen sind besonders schonend und können bequem im Sitzen durchgeführt werden. Leichte Bewegungen wie Armkreisen, Knieheben oder Schulterrollen reichen oft aus, um den Kreislauf anzuregen. Schau einfach auf unserem YouTube-Kanal vorbei, dort findest Du kostenfreie FlixFit-Videos mit der Reha-Trainerin Melanie.  

Spaziergänge: Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft fördern nicht nur die Fitness, sondern auch die optimale Sauerstoffversorgung des Gehirns.  

Tanz- und Bewegungsgruppen: Für diejenigen, die gerne in der Gemeinschaft aktiv sind, bieten Tanz- oder Gymnastikgruppen eine wunderbare Möglichkeit, in Bewegung zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen. Mit diesem Sport trägst Du sehr zu Deiner Herzgesundheit bei.  

Ernährung und Vitamine: Das richtige Essen für Dein Gehirn 

Eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel zu einem fitten Geist und zu generellem Wohlbefinden. Bestimmte Nährstoffe können sogar die Gehirnleistung verbessern, das Herz stärken und die Entstehung von Alzheimer-Demenz verzögern: 

  • Vitamine und Nährstoffe: Besonders wichtig sind Vitamine wie B12, D und E sowie Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch, Nüssen und Leinsamen enthalten sind. Sie verbessern die Gesundheit der Nervenzellen und wirken Entzündungen entgegen. 
  • Antioxidantien: Obst und Gemüse, insbesondere Beeren, Tomaten und Spinat enthalten viele Antioxidantien. Diese schützen Deine Zellen vor schädlichen Einflüssen. 
  • Ernähre Dich bewusst: Versuche, verarbeitete Lebensmittel und Zucker zu reduzieren, da diese Entzündungen im Körper fördern können. Extra-Vorteil: Du sparst Geld und bietest Deinen Körper eine gesunde und gute Ernährung.  
FlixTipp:
Ein Teller voller Farben sorgt nicht nur für Genuss, sondern versorgt Dich auch mit den wichtigsten Nährstoffen. In diesem Beitrag findest Du ein Rezept und noch mehr Informationen für Deine gesunde Ernährung.

Soziale Kontakte: Gemeinsam statt einsam 

Neben Bewegung, geistigen Übungen und gesunder Ernährung spielt auch die Pflege sozialer Kontakte eine entscheidende Rolle gegen Demenz. Der Austausch mit anderen Menschen regt das Gehirn an, fördert die emotionale Gesundheit und beugt Einsamkeit vor. 

Warum sind soziale Kontakte wichtig? 

  • Gespräche fordern das Sprachzentrum und fördern das Gedächtnis. Egal, ob über Tagesaktivitäten oder über das Buch, welches Du gerade liest – unterhalte Dich mit Deinem Gegenüber. Durch diese Gespräche regst Du Deine Erinnerungsfähigkeit an und kannst Demenz vorbeugen.  
  • Gemeinsames Lachen und Erinnern aktivieren das emotionale Zentrum des Gehirns. Sprich mit Deiner Familie und Freunden über alte Zeiten und schöne Momente im Leben – das macht nicht nur Spaß, gleichzeitig wird Dein Erinnerungsvermögen angeregt und gestärkt.  
  • Gemeinsame Unternehmungen motivieren und stärken die Bindung zu anderen. Verabrede Dich an einem festgelegten Tag mit jemanden, den Du gern hast, besucht ein Café oder Restaurant zusammen. 

Aktivitäten für Senioren bieten Gehirntraining in der Freizeit: 

Soziale Interaktion ist einer der Schlüssel, um Demenz vorzubeugen. Für Senioren gibt es viele Möglichkeiten für Begegnungen. 

Vereine und Gruppen: Ob Seniorensport, Kulturvereine oder Hobbygruppen – tausche Dich mit anderen aus und lerne neue Leute kennen.  

Familienzeit: Regelmäßige Treffen mit Deinen eigenen Kindern, Enkeln oder anderen Verwandten bieten einen guten Austausch und stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. 

Freizeitaktivitäten: Besuche von Konzerten, Lesungen oder Theateraufführungen bieten anregende Erlebnisse und Abwechslung im Alltag. Es stärkt zusätzlich die Aufmerksamkeitsspanne und beansprucht die Konzentration auf die Aufführung.  

Freiwilligenarbeit: Viele ältere Menschen finden Erfüllung darin, sich ehrenamtlich zu engagieren – zum Beispiel in der Nachbarschaftshilfe, bei karitativen Projekten oder als Mentoren für jüngere Generationen.  

FlixTipp: 
Plane regelmäßig ein Treffen mit der Familie, Freunden und Bekannten in Deinen Alltag ein. Das können Kaffeerunden, Videoanrufe oder auch ein kurzer Plausch mit den Nachbarn sein. Soziale Kontakte sind nicht nur gut für Dein Gehirn, sondern steigern auch die Lebensfreude und fördern die seelische Gesundheit.

Fazit: Kann man Demenz vorbeugen?

Ja, das ist möglich und Du kannst jederzeit damit beginnen. Mit regelmäßiger Bewegung, geistiger Aktivität durch Gehirntraining und einer gesunden Lebensweise stärkst Du nicht nur Dein Gehirn, sondern verbesserst auch Deine Lebensqualität. Probiere die Tipps und Übungen aus, die Dir gefallen, und lass Dich auf neue Herausforderungen ein.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?
0 / 5
hello world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge zum Thema
11. April 2025
Fit im Frühling: Gesund durch Seniorensport und ausgewogene Ernährung 

Eine gesunde Ernährung und angemessene Bewegung sind das ganze Jahr über wichtig für unsere Gesundheit. Natürlich gilt dies für Menschen jeden Alters, doch besonders für Senioren sind diese Faktoren zur Krankheitsvorbeugung essenziell. Doch viele von uns kennen es zu gut: Während der dunklen und kalten Wintertage nimmt die Bewegung an der frischen Luft ab und […]

4. April 2025
Elektrorollstuhl kaufen: Welcher Rollstuhl ist der richtige für mich? 

Viele Menschen treffen irgendwann die Entscheidung, sich einen Rollstuhl als Hilfsmittel zuzulegen. Ist der Entschluss einmal gefasst, kommt meist eine große Frage auf: Welcher Rollstuhl ist der richtige für mich? Kein Wunder, denn die Auswahl ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Vom Elektrorollstuhl für draußen bis hin zum Elektrorollstuhl für große Menschen gibt es […]

28. März 2025
Mehr Bewegung im Alltag: Tipps für einen aktiven Tag 

Du möchtest Deinen Alltag aktiver gestalten? Dann kannst Du sofort damit starten! Denn jeder einzelne Tag ist der richtige, um mit dem Sport zu beginnen. Gerade für Senioren ist es wichtig, sich im Alltag fit zu halten. Der Seniorensport ist essenziell für die Gesundheitsvorsorge und kann sogar richtig Spaß machen. Welche Sportarten für Dich infrage […]

Banner-Shopbesuch
ergoflix Unternehmenslogo
Deine Experten für faltbare E-Rollstühle
Jetzt beraten lassen
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00
Jederzeit für Dich da!
(kostenfreie Hilfsmittelberatung)
arrow-left