ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Carbon Rollstuhl – was macht ihn so besonders?

Mareen Autor
von:
Mareen
(Spezialistin Content Marketing)
25. März 2022
Lesezeit: 5 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. Januar 2023
Dieses Bild zeigt den Rahmen des JBH Carbon Rollstuhl

Kohlestofffasern – allgemein auch unter Carbon bekannt – sind ein beliebtes Material: Jeglichen Mobilitätsprodukten wird ein besonders geringes Eigengewicht mit gleichzeitiger Robustheit verliehen.
Deshalb findet Carbon mittlerweile in Rollstühlen, Rollatoren aber auch Fahrrädern große Anwendung. Im Vergleich zu Rollstühlen mit Stahlrahmen ist ein Carbon Rollstuhl in vielen Aspekten angenehmer in der Handhabung für Dich als Nutzer. Welche das sind und wie Du davon profitierst, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Leicht und einfach zu fahren

Ein Rollstuhl aus Carbon (ohne Elektroantrieb) wiegt in der Regel zwischen 7 kg und 10 kg und zählt somit zu der Kategorie der Ultraleichtgewicht Rollstühle. Damit ist er deutlich leichter als ein Rollstuhl mit Stahlrahmen. Zudem können Rahmen aus Carbon sehr steif sein, sodass die Kraft bei manuellem Antrieb einwandfrei von den Armen auf die Straße übertragen wird.

Was bedeutet das für Dich als Rollstuhlfahrer? Ein Rollstuhl mit Carbonrahmen ist besonders leicht und lässt sich einfach von Dir steuern. Dennoch solltest Du beachten, dass der Rahmen nicht zu steif ist. Eine mögliche Folge: Der Rollstuhl könnte in seinem Komfort eingeschränkter sein als andere Rollstühle.

Carbon Rollstuhl kaufen – praktische Tipps

Neben dem Aspekt des Gewichts solltest Du bei dem Kauf eines Rollstuhls aus Carbon auf die Verarbeitung und den Komfort während des Fahrens achten. Denn das ist letztendlich für Deine Zufriedenheit mit dem Mobilitätsprodukt auschlaggebend. Wichtig: Der Rollstuhl sollte eine optimale Abstimmung der einzelnen Komponenten vorweisen:

  • Rahmen
  • Bremsen
  • Bereifung
  • Sitzfläche

Wünschst Du Dir einen leichten Rollstuhl mit elektrischem Antrieb, empfehlen wir Dir, auf die Antriebsart zu achten. Hier gibt es sowohl für den Motor als auch für die Batterien Zertifikate, welche die Qualität bestätigen. Denn gute Lithium-Ionen-Akkus zeichnen sich – im Vergleich zu anderen Akkuarten – durch ein geringes Gewicht und Langlebigkeit aus. Zudem können diese bei vielen Modellen einfach entnommen werden und so platzsparend verstaut werden. Ein weiterer Vorteil: Lithium-Ionen-Batterien haben meist einen eigenen Ladeanschluss, sodass Du die Akkus einzeln und unabhängig von der Position des Rollstuhls laden kannst.

Ultraleichtgewicht-Rollstühle bzw. elektrische Rollstühle aus Carbon sind aktuell noch nicht sehr breit auf dem Markt vertreten. In der Regel liegt das Gewicht eines solchen Modells bei 25 kg bis 30 kg. Oftmals ist die Optik dieser Art des Hilfsmittels sehr ansprechend: Sportlich, schlicht, modern – das sind Eigenschaften, welche die Carbonoptik perfekt beschreiben.

Gut zu wissen: Hersteller bieten verschiedene Farbvarianten an. So sind persönlichen Vorlieben und individuellen Wünschen keine Grenzen gesetzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Carbon Rollstuhl faltbar – einfach und schnell zusammengeklappt

Faltbare Rollstühle gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Platzsparendes Verstauen des Rollstuhls sowie ein einfacher Transport werden Dir dank Faltbarkeit und geringem Gewicht ermöglicht.

Hast Du Interesse an faltbaren Modellen, planst Du wahrscheinlich, den Rollstuhl im Auto, in der Bahn oder im Bus zu transportieren. Hier ist ein einfacher Faltmechanismus ideal: Innerhalb weniger Sekunden ist der Rollstuhl eigenständig zusammengeklappt. Für Dich bedeutet das Flexibilität und Unabhängigkeit – denn Du kannst den Rollstuhl auf Reisen und Ausflügen bequem mitnehmen und an Deinem Zielort auseinanderfalten.

Carbon Rollator – stabile und leichte Gehhilfe

Du interessierst Dich für eine besonders leichte Gehhilfe und bist körperlich zu fit für einen Rollstuhl? Dann könnte ein Carbon Rollator die richtige Wahl für Dich sein. Auch diese Mobilitätshilfe lässt sich oftmals zusammenklappen und platzsparend verstauen – ganz egal ob bei Dir Zuhause im schmalen Hausflur oder bei einer Reise mit dem Auto, dem Bus oder sogar dem Flugzeug.

Gut zu wissen: Carbon Rollatoren sind im Vergleich zu Rollstühlen mit einem Gewicht von ca. 6 kg nochmals leichter. Durch das Kohlefasermaterial im Rahmen wird dennoch eine ausgezeichnete Stabilität während des Laufens gewährleistet. Neben einem ansprechenden Design bieten Rollatoren aus Carbon zudem eine sichere, intuitive und ergonomische Handhabung.

Carbon Rollstuhl mit geringem Gewicht und sportlichem Design

Dieses Bild zeigt den JBH Carbon Rollstuhl in rot

Welches Hilfsmittel Du auswählst, ist immer eine individuelle Entscheidung. Denke darüber nach, ob Du einen einfachen, handangetriebenen Rollstuhl aus Carbon oder einen mit Elektroantrieb bevorzugst.

Ein elektrischer Carbon Rollstuhl klingt für Dich interessant? Vielleicht sind die Modelle der ergoflix Group GmbH passend für Deine Ansprüche. Diese Rollstühle aus Carbon vereinen zwei Vorteile: geringes Gewicht und Faltbarkeit – und dank des leistungsstarken Motors kommst Du mühelos voran. Der Faltmechanismus wird durch einen Hebel an der Rückseite unterhalb der Rückenlehne aktiviert – besonders bequem und intuitiv. Sollten Deine körperlichen Gegebenheiten es Dir nicht ermöglichen, den Schalter händisch zu bedienen, kannst Du diesen auch im Stehen mit dem Fuß betätigen. Dank dieser besonderen und einfachen Art zum Falten Deines Rollstuhls bleibst Du spontan und unabhängig. Übrigens haben die Modelle eine Hilfsmittelnummer und können von Deiner Krankenkasse bezuschusst werden. Die Hilfsmittelnummer findest Du in unserem Blogbeitrag „Was sind Hilfsmittelnummern“. Weitere Infos erhältst Du auch direkt auf unserer Webseite ergoflix.de.

Bist Du auf der Suche nach einem passenden Rollstuhl?

Dann informiere Dich gerne in unserem Mobilitätsblog. Weitere interessante Beiträge:

Nutze gerne die Kommentarfunktion und teile Deine Erfahrungen mit uns.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 comments on “Carbon Rollstuhl – was macht ihn so besonders?”

  1. Ich suche für meine Frau einen faltbaren, superleichten Carbon-Rollstuhl, den ich schieben kann. Mir geht es um das einfache Falten und das geringe Gewicht, damit ich den Rollstuhl ohne Mühe ins Aito packen und transportieren kann. Meine Frau st 155 cm groß und wiegt 49,5 kg.

    1. Guten Tag,
      vielen Dank für Ihren Kommentar.

      Wir haben eine Reihe an faltbaren E-Rollstühlen in unserem Sortiment, die genau das richtige für Ihre Frau und Sie sein könnten. Bei allen Modellen ist der Faltmechanismus intuitiv zu bedienen, sodass Sie den Rollstuhl ganz einfach zusammenklappen und in Ihr Auto verladen können. Auch findet sich eine Teleskoprampe in unserem Zubehörsortiment, die das Verladen noch einfacher macht. Das Gewicht der E-Rollstühle variiert nach Modell. Der Carbonrollstuhl JBH® Carbon 21 ist beispielsweise mit 21,7 kg (ohne Akkus) etwas leichter als die ergoflix-Modelle mit Aluminiumrahmen. Mehr zu unseren faltbaren E-Rollstühlen erfahren Sie auch auf unserer Website: https://ergoflix.de/elektrischer-rollstuhl.html.

      Wir empfehlen: Testen Sie die die Modelle bei einer kostenfreien Probefahrt. So finden Sie heraus, welches Hilfsmittel für Ihre Ansprüche am besten geeignet ist. Übrigens haben fast alle Rollstühle in unserem Sortiment eine Hilfsmittelnummer und können von der Krankenkasse bezuschusst werden.

      Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns gerne an und lassen sich umfassend beraten. Wir sind unter 02852 - 945 90 00 zu erreichen oder per E-Mail an info@ergoflix.de (Mo.-Fr.: 8.30 - 18.00 Uhr). Darüber hinaus wird unser Kundenservice sich auch noch mal per E-Mail bei Ihnen melden und Ihnen detaillierte Informationen zukommen lassen.

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
10. Februar 2023
6 Tipps, die Du beachten solltest, wenn Du einen Indoor-Rollstuhl nutzt

Was bedeutet es eigentlich, in seiner Mobilität eingeschränkt zu sein? Wenn der Körper nicht mehr so kann, wie wir es möchten, kann das schnell zur Belastungsprobe werden. Den Haushalt erledigen oder die Familie zu Kaffee und Kuchen einladen? Gar nicht so einfach. Aktivitäten, die früher einmal normal waren, werden schnell eine große Herausforderung. Doch was […]

Mehr lesen
23. Dezember 2022
Was sind medizinische Hilfsmittel?

Hilfsmittel verschaffen Erleichterung: Bandagen stützen den verletzten Fuß, Rollstühle ermöglichen Mobilität, Duschhocker erleichtern die tägliche Körperhygiene. Medizinische Hilfsmittel werden zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Durch Hilfsmittel soll einer drohenden körperlichen Einschränkung vorgebeugt oder eine bereits vorhandene ausgeglichen werden und die Genesung der jeweiligen Person unterstützen. Ein weiteres Ziel medizinischer Hilfsmittel: die Teilhabe am Alltag sichern. […]

Mehr lesen
4. November 2022
Garantie und Gewährleistung – was ist der Unterschied?

Smartphone, Laptop, E-Bike – vor allem bei elektronischen Geräten wird oft mit einer langen Garantie geworben. Ist eines dieser Geräte defekt, interessiert Dich als Verbraucher nur, dass es schnell repariert oder ersetzt wird. Doch hast Du überhaupt Anspruch darauf? Und was genau ist der Unterschied zwischen den Begriffen Gewährleistung und Garantie? Das klären wir in […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Elektrorollstühle

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram