So beantragst Du einen Behindertenparkplatz vor der Haustür
24. Dezember 2021
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Nicht jedem Gebäude sind Parkplätze zugeordnet, die blinden oder gehbehinderten Menschen einen erleichterten Zugang gewährleisten. Problematisch ist das besonders da, wo man sich am häufigsten aufhält: am Wohnort oder am Arbeitsplatz. Dort ist wichtig, in der Nähe parken und Hilfsmittel wie einen Rollstuhl gut verladen zu können. Deshalb gibt es an manchen Stellen gekennzeichnete Parkplätze speziell für schwerbehinderte Menschen – aber eben leider noch nicht überall.
Wenn das auch in Deiner Umgebung der Fall ist, kannst Du einen personenbezogenen Behindertenparkplatz beantragen.
Wann ein solcher Antrag erfolgversprechend ist und welche Voraussetzungen Du dafür erfüllen musst, erfährst Du hier.
Gut zu wissen
Die ergoflix Group GmbH stellt in diesem Artikel wissenswerte Informationen zur Beantragung eines Behindertenparkplatzes zur Verfügung. Um den Parkplatz zu beantragen, wende Dich bitte an die Straßenverkehrsbehörde Deiner Gemeinde bzw. an das Ordnungsamt.
Was ist ein personenbezogener Behindertenparkplatz?
Sollte der Beantragung eines entsprechenden Parkplatzes zugestimmt werden, wird dieser in der Nähe Deiner Wohnung oder Deines Arbeitsortes eingerichtet. Das bedeutet: Du bekommst einen personenbezogenen Behindertenparkplatz, den ausschließlich Du oder die fahrende Person nutzen darf.
Dieser ist größer als ein standardisierter Parkplatz, damit Hilfsmittel unkompliziert ein- und ausgeladen werden können und Du weniger Mühen beim Aussteigen hast. Außerdem wird er mit einem Schild gekennzeichnet. Auf diesem ist entweder das Kennzeichen Deines Autos oder eine spezielle Nutzernummer vermerkt, die sich auch auf Deinem Parkausweis wiederfindet. Diesen musst Du gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzieren.
Steht eine andere Person auf Deinem Behindertenparkplatz, hast Du das Recht, diese abschleppen zu lassen. Außerdem muss sie ein Bußgeld zahlen.
Wer kann einen Behindertenparkplatz beantragen?
Für die Beantragung eines Behindertenparkplatzes gelten die gleichen Voraussetzungen wie für das Parken auf einem solchen: Die Möglichkeit richtet sich an Personen, die nachweisen können, aus gesundheitlichen Gründen darauf angewiesen zu sein.
Dazu zählst Du im Falle von
einer außergewöhnlichen Gehbehinderung (Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis)
Blindheit (Merkzeichen Bl im Schwerbehindertenausweis)
Fehlbildung der Gliedmaßen (Phokomelie)
Beidseitig fehlenden Gliedmaßen (Amelie)
Grundsätzlich ist ein Nachweis durch den entsprechenden Vermerk im Schwerbehindertenausweis oder auf einem ärztlichen Attest notwendig.
Solltest Du den Behindertenparkplatz beantragt und genehmigt bekommen haben, darfst Du oder eine mit Dir zusammenlebende Person, die für Dich regelmäßig fährt, diesen nutzen.
Weitere Voraussetzungen zur Beantragung eines Behindertenparkplatzes
Damit ein Parkplatz in Wohn- oder Arbeitsnähe genehmigt wird, müssen außerdem äußere Faktoren berücksichtigt werden.
Zum einen darf Dir am betroffenen Gebäude keine Garage oder ein fester Stellplatz zugeordnet sein. Ist das doch der Fall, musst Du begründen können, weshalb die Nutzung für Dich nicht möglich ist.
Außerdem muss ausreichend Platz für die Umsetzung eines Behindertenparkplatzes vorhanden sein. Durch diesen darf weder der Verkehr eingeschränkt werden noch eine Gefahrenstelle entstehen.
So beantragst Du einen personenbezogenen Behindertenparkplatz
Wenn Du zur Miete wohnst, führt Dein erster Weg zu Deinem Vermieter beziehungsweise der Eigentümerschaft. Von dieser benötigst Du eine Genehmigung – schließlich liegt hier die Entscheidungsgewalt über das Grundstück. Ebenso verhält es sich, wenn der Parkplatz für Deine Arbeitsstelle angedacht ist.
Erhältst Du eine positive Rückmeldung, kannst Du den Behindertenparkplatz beantragen. Meist musst Du Dich an die zuständige Straßenverkehrsbehörde wenden. Abhängig vom Bundesland kann aber auch das Ordnungsamt Dein Ansprechpartner sein.
An die entsprechende Stelle richtest Du einen formlosen und unterschriebenen Antrag. In diesem solltest Du erklären, weshalb Du den personenbezogenen Behindertenparkplatz benötigst. Manche Städte stellen Dir auf ihrer Homepage aber auch entsprechende Anträge zur Verfügung, die Du nur noch ausfüllen musst.
Informiere Dich vorab auf jeden Fall, welche weiteren Dokumente die zuständige Stelle außerdem benötigt. Meist sind das
eine beglaubigte Kopie Deines Schwerbehindertenausweises
eine Kopie von Führerschein und der Zulassungsbescheinigung der fahrenden Person
ein Attest Deines behandelnden Arztes mit zumutbarer Wegstrecke und Benennung Deiner Einschränkung
Bescheinigung des Vermieters
Miet- oder Arbeits-/Ausbildungsvertrag
Die Beantragung eines personenbezogenen Behindertenparkplatzes ist in der Regel kostenfrei.
Das solltest Du außerdem wissen:
Wichtig ist, dass Du keinen Rechtsanspruch auf einen persönlichen Parkplatz hast. Die Entscheidungsgewalt liegt hier bei den zuständigen Behörden.
Außerdem ist der beantragte Behindertenplatz ausschließlich so lang gültig wie Dein Schwerbehindertenausweis – also maximal fünf Jahre. Danach müssen beide wieder neu beantragt werden.
Du möchtest weiterlesen?
Wenn Du Dich für weitere Themen rund um Barrierefreiheit und (Elektro-)Rollstühle interessierst, sieh Dich gern weiter auf unserem Blog um. Hier veröffentlichen wir regelmäßig informative Artikel.
Möglicherweise möchtest Du hier sofort weiterlesen:
36 comments on “So beantragst Du einen Behindertenparkplatz vor der Haustür”
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich hätte gerne einenBehindertenparkplatz vor unserem Haus.
Wir haben wie Doppelhaushälfte
Ich hatte zwei Schlaganfäööe und habe 70 Prozent auf meinem Shwerbehindertenausweis.
Steht mir dann ein Behindertenparkplatz zu?
Mit freundlichen Grüßen Andrea Gerbet
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir empfehlen Ihnen: Richten Sie sich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Ihrem Wohnort und erklären Sie Ihr Anliegen. Diese kann Ihnen genau weiterhelfen und sagen, welche spezifische Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Am besten fragen Sie auch direkt nach, welche Dokumente benötigt werden, damit ein Behindertenparkplatz beantragt werden kann.
Letztendlich liegt die Entscheidung darüber, ob Sie einen persönlichen Parkplatz erhalten, bei den zuständigen Behörden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Beantragung und einen wunderschönen Tag.
Ich wohne in einer sehr belebten straße alle arklätze immer belegt von morgens 7 Uhr bis abends 7 Uhr wenn ich mit dem Auto einkaufen fahre und komme zurück keine möglichkeit auszu laden vor der haustür habe 2 Herzinfakte und eine Aorta op hinter mir und ausweis mit 80% möchten gern ein Platz vorm Haus haben wegen der schlepperei dürfen wir auch nicht meine Frau auch 80 und ich 86 die Hauswirtin sagt immer kann man nichts machen ist doch egal wer da steht für uns wäre es schön erleichtert
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erfülle alle Merkmale für einen Antrag auf einen Behindertenparkplatz(100%,aG, B).
Die Straße vor dem Haus ist eine Privatstraße des Vermieters. Es gibt dort kostenpflichtige Parkplätze für die Mieter, je nach Verfügbarkeit. An einer Seite der Straße gibt es Möglichkeiten für die Einrichtung von Behindertenparkplätzen.
Welche rechtlichen Möglichkeit für die Einrichtung eines Beh.-Parkplatzes gibt es? bei eventueller Zuweisung eines eigentlich kostenpflichtigen Parkplatzes, gibt es da einen Anspruch auf Befreiung von den Kosten?
Mein offizieller Antrag(Unterlagen komplett)wurde abgelehnt. Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen.
Hey,
vielen Dank für Ihre Fragen. Leider können wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Ihnen: Sprechen Sie am besten mit Ihrem Vermieter, welche Möglichkeiten für Sie in Frage kommen, damit Sie bequem parken und den Rollstuhl einfach ein- und ausladen können. Auch bei der Stadt können Sie sich informieren. Dort gibt es Spezialisten, die Sie unterstützen.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Hallo, ich bin blind mit GdB von 100. Und meine jüngere Tochter hat eine GdB von 70 da sie stark sehbehindert sind.
Meine große Tochter hat nun bald einen Führerschein und wir wollen dann auf das Auto umsteigen. Mit zack ist ei kauf und Arzt echt teuer.
Nun würden wir gern eine Parkplatz vor unsere Haustür beantragen. Wohne zur Miete Straße gehört der Stadt.
Lange Strecken und schwer tragen ist bei mir und meiner Tochter nicht drin.
Das Amt dagtaber, meine Tochter könnte uns ja absetzen und dann einen Parkplatz suchen. Doch bei uns ist einfach alles voll. Was kann ich da tun. ?
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir Ihnen bei Ihrer Angelegenheit nicht weiterhelfen. Unsere Empfehlung: Gehen Sie noch mal auf die verantwortliche Verwaltung in Ihrer Stadt oder Gemeinde zu. Meist ist es das Straßenverkehrs- oder Ordnungsamt. Klären Sie ab, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. In der Regel müssen Sie für eine Beantragung verschiedene Unterlagen und ein Beantragungsformular einreichen, auf Basis dessen eine Entscheidung getroffen wird.
Viele Grüße aus Hamminkeln und einen schönen Tag
Ihr ergoflix-Team
Hallo, danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Dir: Wenn Du zur Miete wohnst, sprich am besten mit Deinem Vermieter, welche Möglichkeiten für Dich in Frage kommen, damit Du bequem parken kannst. Auch bei der Stadt kannst Du Dich informieren. Dort gibt es Spezialisten, die Dich unterstützen.
sehr gehrrte damen und herren
ich habe da mall eine frage
ich habe drei kinder mit einen flegerad, 2 haben flege grad 2 und einer 3
haben aber weder geh noch eine sehbehinderrung aber haben alle hdas.
würde mir da ein stelplatz vor der tür zustehen
leider können wir Ihnen keine Antwort auf Ihre Frage geben. Unsere Empfehlung: Fragen Sie bei der entsprechenden Behörde (meist Straßenverkehrsbehörde oder Bezirksamt) nach, ob Sie in Ihrem Fall einen Anspruch auf einen Behindertenparkplatz vor der Haustür haben. Diese kann Ihnen alle Informationen für solch einen Stellplatz geben.
Hallo, mein Mann ist 100 Prozent Schwerbehindert und auf einen Rollator und Rollstuhl angewiesen. Der Rollstuhl muss in den Kofferraum. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Garage.
Leider stehen ständig Autos gegenüber der Einfahrt, so das es mir nicht möglich ist mit dem SUV Rückwärtseinzuparken. Das Ordnungsamt reagiert leider nicht.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Guten Morgen,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Tut uns wirklich leid, dass die Lage bei Dir so verzwickt ist. Wenn das Parken auf den genannten Flächen nicht erlaubt ist, muss das Ordnungsamt eingreifen. Bitte zusätzlich die Nachbarn um Unterstützung. Wenn Du schilderst, weshalb Du den Platz zum Rangieren benötigst, werden sie ganz sicher verständisvoll sein und die Autos anders parken.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Hey, danke für Deine Anfrage.
Um einen Parkausweis für öffentliche Behinderten-Parkplätze zu erhalten, wende Dich am besten an Deine Stadt oder das zuständige Straßenverkehrsamt, um mehr über die Beantragung zu erfahren.
Wir drücken Dir die Daumen für eine erfolgreiche Beantragung.
Habe ich ein Anspruch auf einen Behindertenparplatz? Wohne zu Miete. Ich bin 90 %Schwerbehindert mit Merkzeichen G, aG und RF, Was muss ich tun?
Liebe Grüß
Danuta
Hey, danke für Deine Anfrage.
Sprich am besten mit Deinem Vermieter und Deiner zuständigen Straßenverkehrsbehörde, um mehr über die Beantragung zu erfahren.
Wir drücken Dir die Daumen für eine erfolgreiche Beantragung.
Der Vermieter hat eine Stellfläche für 2 Autos. Meine Mutter schafft den Weg dorthin aber nicht mehr. Sie durfte mit Genehmigung der vorherigen Betreiber, das Auto vor ihrer Terrasse abstellen. Die neuen Betreiber (Tochter der Vorgänger) will ihr das verbieten. Der Buchstabe AG ist beantragt. Was kann man hier tun?
Hey, vielen Dank für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Sprich am besten noch einmal mit den Betreibern, welche Möglichkeiten für Deine Mutter in Frage kommen, damit sie bequem parken kann. Auch bei der Stadt könnt Ihr Euch noch weiter informieren und Euch beraten lassen.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 2,5 Familien Haus zur Miete und der Vermieter hat dem Mieter über uns Hofrecht erteilt. Ich habe 60Prozent Behinderung mit Merkzeichen G und darf nicht auf dem Hof parken. Trotz 2 Garagen die leer stehen für 3 Motorräder und 3 Plätze auf dem Hof parkt die fam. Auf der Straße, dass wir unseren Einkauf über 200 Meter nach Hause tragen müssen. Ist das rechtens erlaubt?? Viele Grüße Jakobus
Hey, Danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Sprich am besten noch einmal mit Deinem Vermieter, welche Möglichkeiten es gibt, um Deine Parksituation zu verbessern. Auch bei der Stadt kannst Du Dich noch weiter informieren und Dich beraten lassen.
Hallo, vielen Dank für Deine Anfrage.
Da können wir leider nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Deinem Wohnort zu wenden. Frage dort nach, welche Dokumente benötigt werden, um einen Behindertenparkplatz zu beantragen.
Wir drücken Dir die Daumen für die Beantragung und wünschen alles Gute!
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit Dem Kennzeichen G und B mit Begleitung. Ich bekomme einen Elektrorollstuhl von der Krankenkasse. Da ich zum Aussteigen die Autotür immer komplett aufmachen muss, bekomme ich auf einen normalen Parkplatz Schwierigkeiten und wenn ich dann einen andere Parkplatz finde und komme zurück habe ich wieder das Problem wenn ein anders Fahrzeug neben meinem parkt. Kann ich auch einen Parkausweis beantragen?
mfg
Hallo, danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Deinem Wohnort zu wenden. Dort erfährst Du, welche spezifische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um einen Behindertenparkausweis bzw. einen Behindertenparkplatz zu beantragen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Beantragung und eine schöne Restwoche!
Dein ergoflix-Team
Hallo, ich habe eine Frage, ich habe die Merkzeichen G H BI und Rf und möchte gerne einen Parkplatz beantragen. Da ich mich den ganzen Tag bei meiner Schwester aufhalte und von dort aus auch meine Arztbesuche tätige, könnte ich dort auch einen Behinderten Parkplatz beantragen.
Liebe Grüße Alexandra
Hallo, vielen Dank für Deine Anfrage.
Da können wir leider nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in dem Wohnort Deiner Schwester zu wenden. Frage dort nach, ob Du berechtigt bist, dort einen Behindertenparkplatz zu beantragen und welche Dokumente benötigt werden.
Wir drücken Dir die Daumen für die Beantragung und wünschen alles Gute!
vielen Dank für Deine Anfrage. Leider können wir Dir bei Deiner Angelegenheit nicht weiterhelfen. Unsere Empfehlung: Wenn Du zur Miete wohnst, gehe zunächst auf Deinen Vermieter zu, um eine Genehmigung zu erhalten. Nach einer positiven Rückmeldung, kannst Du Deinen Behindertenparkplatz bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde oder beim Ordnungsamt beantragen.
Wir drücken Dir die Daumen für eine schnelle Beantragung.
Viele Grüße aus Hamminkeln und einen schönen Tag
Dein ergoflix-Team
Ich brauche aus gesundheitliche Gründen einen persönlichen Behindertenparkplatz vor der Türe. Habe einen
Blauen EU behindertenausweis GdB100% Gültig unbefristet mit dem Merkzeichen aG H B G .Bin auf einen Rollstuhl angewiesen.Habe einen Pflegegrad 4. Bin an der schwerste COPD 4 D Gold im letzten Stadion erkrankt.
Bei mir liegen folgende Beeinträchtigungen vor:
1.Lungenfunktionseinschränkungen bei chronischer Bronchitis mit Sauerstoffzeittherapie
2.relative Harnhalteschwäche
3.Hirnleistungsminderung bei Durchblutungsstörungen
4.Herzleistungsminderung
5.Schulterfunktionsstörung bds.
6.Diabetisches Fußsyndrom,venöse Durchblutungsstörungen der Beine.
Meine Frau ist immer auf fremde Hilfe angewiesen.Sie benötigt ein Stationiertes Beatmungsgerät ( Kondensator )
ein Mobiles Beatmungsgerät ( Kondensator ) und nachts ein Nichtinvasives Beatmungsgerät.Einen elektrisch betrieben Inhalator mit Fertiginhalat für die Bronchen.
Mit freundlichen Grüßen
Um einen personenbezogenen Behindertenparkplatz in Anspruch zu nehmen, führt der erste Weg zu Deinem Vermieter, wenn Du zur Miete wohnst. Erhältst Du eine positive Rückmeldung, kannst Du den Behindertenparkplatz beantragen. Dafür musst Du Dich meist an die zuständige Straßenverkehrsbehörde oder aber an das Ordnungsamt wenden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Beantragung und alles Gute!
Guten Tag, Ende September 2023 kamen Mitarbeiter von der Verkehrsbetriebe Berlin-Lichtenberg um eine Skizze für den personenbebundenen Behindertenparkplatz zu machen.Mitte Oktober 2023 erhielt ich eine Mitteilung, daß der Bearbeiter jetzt alles weitergegeben hat und es eine Zeit dauern könne, bis mein Behindertenparkplatz eingerichtet wird.
Es sind jetzt über 4 Wochen her, es steht noch kein Schild, wohin kann ich mich wenden um nachzufragen?
Ich wohne in 13053 Berlin.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Simone
Hallo, danke für Deine Nachricht.
Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Dir: Wende Dich am besten an den zuständigen Berater, um weitere Auskünfte zu erhalten.
Wusstest Du, dass rund 2,8 Millionen Haushalte, in denen Senioren leben, altersgerechte Wohnungen benötigen? Laut einer Studie des Pestel-Instituts* haben nur 600.000 dieser Menschen eine Wohnung, in der sie mit einer Mobilitätslösung wie einem Rollator oder einem Rollstuhl zurechtkommen. Doch nicht nur viele Senioren sind auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen, sondern auch eine Vielzahl an […]
Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]
Duschwannen mit hohem Rand waren gestern. Im Trend und viel praktischer sind ebenerdige Duschen. Vor allem ältere Personen und solche mit Mobilitätseinschränkung profitieren von dem vereinfachten Einstieg. Viele Rollstuhlfahrer sind auch während der Körperhygiene auf ihr Hilfsmittel angewiesen. Und auch in der Pflege erleichtert eine rollstuhlgerechte Dusche das Waschen des Patienten bzw. Angehörigen. Wir erklären […]
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich hätte gerne einenBehindertenparkplatz vor unserem Haus.
Wir haben wie Doppelhaushälfte
Ich hatte zwei Schlaganfäööe und habe 70 Prozent auf meinem Shwerbehindertenausweis.
Steht mir dann ein Behindertenparkplatz zu?
Mit freundlichen Grüßen Andrea Gerbet
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir empfehlen Ihnen: Richten Sie sich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Ihrem Wohnort und erklären Sie Ihr Anliegen. Diese kann Ihnen genau weiterhelfen und sagen, welche spezifische Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Am besten fragen Sie auch direkt nach, welche Dokumente benötigt werden, damit ein Behindertenparkplatz beantragt werden kann.
Letztendlich liegt die Entscheidung darüber, ob Sie einen persönlichen Parkplatz erhalten, bei den zuständigen Behörden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Beantragung und einen wunderschönen Tag.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Ich wohne in einer sehr belebten straße alle arklätze immer belegt von morgens 7 Uhr bis abends 7 Uhr wenn ich mit dem Auto einkaufen fahre und komme zurück keine möglichkeit auszu laden vor der haustür habe 2 Herzinfakte und eine Aorta op hinter mir und ausweis mit 80% möchten gern ein Platz vorm Haus haben wegen der schlepperei dürfen wir auch nicht meine Frau auch 80 und ich 86 die Hauswirtin sagt immer kann man nichts machen ist doch egal wer da steht für uns wäre es schön erleichtert
Guten Tag,
das tut uns leid. Haben Sie denn bereits versucht, einen Parkplatz zu beantragen?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Ihr ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich erfülle alle Merkmale für einen Antrag auf einen Behindertenparkplatz(100%,aG, B).
Die Straße vor dem Haus ist eine Privatstraße des Vermieters. Es gibt dort kostenpflichtige Parkplätze für die Mieter, je nach Verfügbarkeit. An einer Seite der Straße gibt es Möglichkeiten für die Einrichtung von Behindertenparkplätzen.
Welche rechtlichen Möglichkeit für die Einrichtung eines Beh.-Parkplatzes gibt es? bei eventueller Zuweisung eines eigentlich kostenpflichtigen Parkplatzes, gibt es da einen Anspruch auf Befreiung von den Kosten?
Mein offizieller Antrag(Unterlagen komplett)wurde abgelehnt. Welche Möglichkeiten gibt es für mich? Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen.
Hey,
vielen Dank für Ihre Fragen. Leider können wir Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Ihnen: Sprechen Sie am besten mit Ihrem Vermieter, welche Möglichkeiten für Sie in Frage kommen, damit Sie bequem parken und den Rollstuhl einfach ein- und ausladen können. Auch bei der Stadt können Sie sich informieren. Dort gibt es Spezialisten, die Sie unterstützen.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Hallo, ich bin blind mit GdB von 100. Und meine jüngere Tochter hat eine GdB von 70 da sie stark sehbehindert sind.
Meine große Tochter hat nun bald einen Führerschein und wir wollen dann auf das Auto umsteigen. Mit zack ist ei kauf und Arzt echt teuer.
Nun würden wir gern eine Parkplatz vor unsere Haustür beantragen. Wohne zur Miete Straße gehört der Stadt.
Lange Strecken und schwer tragen ist bei mir und meiner Tochter nicht drin.
Das Amt dagtaber, meine Tochter könnte uns ja absetzen und dann einen Parkplatz suchen. Doch bei uns ist einfach alles voll. Was kann ich da tun. ?
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider können wir Ihnen bei Ihrer Angelegenheit nicht weiterhelfen. Unsere Empfehlung: Gehen Sie noch mal auf die verantwortliche Verwaltung in Ihrer Stadt oder Gemeinde zu. Meist ist es das Straßenverkehrs- oder Ordnungsamt. Klären Sie ab, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. In der Regel müssen Sie für eine Beantragung verschiedene Unterlagen und ein Beantragungsformular einreichen, auf Basis dessen eine Entscheidung getroffen wird.
Viele Grüße aus Hamminkeln und einen schönen Tag
Ihr ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren
Meine Tochter hat Bescheid von Lageso mit 100 Prozent ag schwerbehindert,ich will parckplatz neben meine Wohnung Antrag.
Vielen Dank und liebe Grüßen
Hallo, danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Dir: Wenn Du zur Miete wohnst, sprich am besten mit Deinem Vermieter, welche Möglichkeiten für Dich in Frage kommen, damit Du bequem parken kannst. Auch bei der Stadt kannst Du Dich informieren. Dort gibt es Spezialisten, die Dich unterstützen.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
sehr gehrrte damen und herren
ich habe da mall eine frage
ich habe drei kinder mit einen flegerad, 2 haben flege grad 2 und einer 3
haben aber weder geh noch eine sehbehinderrung aber haben alle hdas.
würde mir da ein stelplatz vor der tür zustehen
Guten Tag,
leider können wir Ihnen keine Antwort auf Ihre Frage geben. Unsere Empfehlung: Fragen Sie bei der entsprechenden Behörde (meist Straßenverkehrsbehörde oder Bezirksamt) nach, ob Sie in Ihrem Fall einen Anspruch auf einen Behindertenparkplatz vor der Haustür haben. Diese kann Ihnen alle Informationen für solch einen Stellplatz geben.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Ihr ergoflix-Team
Hallo, mein Mann ist 100 Prozent Schwerbehindert und auf einen Rollator und Rollstuhl angewiesen. Der Rollstuhl muss in den Kofferraum. Wir haben ein Einfamilienhaus mit Garage.
Leider stehen ständig Autos gegenüber der Einfahrt, so das es mir nicht möglich ist mit dem SUV Rückwärtseinzuparken. Das Ordnungsamt reagiert leider nicht.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Guten Morgen,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Tut uns wirklich leid, dass die Lage bei Dir so verzwickt ist. Wenn das Parken auf den genannten Flächen nicht erlaubt ist, muss das Ordnungsamt eingreifen. Bitte zusätzlich die Nachbarn um Unterstützung. Wenn Du schilderst, weshalb Du den Platz zum Rangieren benötigst, werden sie ganz sicher verständisvoll sein und die Autos anders parken.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Gute, zusammenfassene und schnelle Rückantwort.
Hey,
vielen Dank für Deinen positiven Kommentar. Darüber freuen wir uns sehr.
Hab einen schönen Tag.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Wie komme ich zu eine Berechtigung zum Parken auf einem öffentlichen Behinderten - Parkplatz?
Dank und Gruß, Wolfram
Hey, danke für Deine Anfrage.
Um einen Parkausweis für öffentliche Behinderten-Parkplätze zu erhalten, wende Dich am besten an Deine Stadt oder das zuständige Straßenverkehrsamt, um mehr über die Beantragung zu erfahren.
Wir drücken Dir die Daumen für eine erfolgreiche Beantragung.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Habe ich ein Anspruch auf einen Behindertenparplatz? Wohne zu Miete. Ich bin 90 %Schwerbehindert mit Merkzeichen G, aG und RF, Was muss ich tun?
Liebe Grüß
Danuta
Hey, danke für Deine Anfrage.
Sprich am besten mit Deinem Vermieter und Deiner zuständigen Straßenverkehrsbehörde, um mehr über die Beantragung zu erfahren.
Wir drücken Dir die Daumen für eine erfolgreiche Beantragung.
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Der Vermieter hat eine Stellfläche für 2 Autos. Meine Mutter schafft den Weg dorthin aber nicht mehr. Sie durfte mit Genehmigung der vorherigen Betreiber, das Auto vor ihrer Terrasse abstellen. Die neuen Betreiber (Tochter der Vorgänger) will ihr das verbieten. Der Buchstabe AG ist beantragt. Was kann man hier tun?
Hey, vielen Dank für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Sprich am besten noch einmal mit den Betreibern, welche Möglichkeiten für Deine Mutter in Frage kommen, damit sie bequem parken kann. Auch bei der Stadt könnt Ihr Euch noch weiter informieren und Euch beraten lassen.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in einem 2,5 Familien Haus zur Miete und der Vermieter hat dem Mieter über uns Hofrecht erteilt. Ich habe 60Prozent Behinderung mit Merkzeichen G und darf nicht auf dem Hof parken. Trotz 2 Garagen die leer stehen für 3 Motorräder und 3 Plätze auf dem Hof parkt die fam. Auf der Straße, dass wir unseren Einkauf über 200 Meter nach Hause tragen müssen. Ist das rechtens erlaubt?? Viele Grüße Jakobus
Hey, Danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Sprich am besten noch einmal mit Deinem Vermieter, welche Möglichkeiten es gibt, um Deine Parksituation zu verbessern. Auch bei der Stadt kannst Du Dich noch weiter informieren und Dich beraten lassen.
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Bitte senden sie mir einen Antrag für Behinderten Parkplatz zu.
Mfg
Hallo, vielen Dank für Deine Anfrage.
Da können wir leider nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Deinem Wohnort zu wenden. Frage dort nach, welche Dokumente benötigt werden, um einen Behindertenparkplatz zu beantragen.
Wir drücken Dir die Daumen für die Beantragung und wünschen alles Gute!
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit Dem Kennzeichen G und B mit Begleitung. Ich bekomme einen Elektrorollstuhl von der Krankenkasse. Da ich zum Aussteigen die Autotür immer komplett aufmachen muss, bekomme ich auf einen normalen Parkplatz Schwierigkeiten und wenn ich dann einen andere Parkplatz finde und komme zurück habe ich wieder das Problem wenn ein anders Fahrzeug neben meinem parkt. Kann ich auch einen Parkausweis beantragen?
mfg
Hallo, danke für Deine Nachricht. Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in Deinem Wohnort zu wenden. Dort erfährst Du, welche spezifische Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um einen Behindertenparkausweis bzw. einen Behindertenparkplatz zu beantragen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Beantragung und eine schöne Restwoche!
Dein ergoflix-Team
Hallo, ich habe eine Frage, ich habe die Merkzeichen G H BI und Rf und möchte gerne einen Parkplatz beantragen. Da ich mich den ganzen Tag bei meiner Schwester aufhalte und von dort aus auch meine Arztbesuche tätige, könnte ich dort auch einen Behinderten Parkplatz beantragen.
Liebe Grüße Alexandra
Hallo, vielen Dank für Deine Anfrage.
Da können wir leider nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Dir, Dich an die zuständige Stelle z. B. das Straßenverkehrsamt in dem Wohnort Deiner Schwester zu wenden. Frage dort nach, ob Du berechtigt bist, dort einen Behindertenparkplatz zu beantragen und welche Dokumente benötigt werden.
Wir drücken Dir die Daumen für die Beantragung und wünschen alles Gute!
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Ich habe schwerbehindrt Ausweis ag
Ich will parckplaz in meinem wohnung antragen
Vielen Dank
Guten Tag,
vielen Dank für Deine Anfrage. Leider können wir Dir bei Deiner Angelegenheit nicht weiterhelfen. Unsere Empfehlung: Wenn Du zur Miete wohnst, gehe zunächst auf Deinen Vermieter zu, um eine Genehmigung zu erhalten. Nach einer positiven Rückmeldung, kannst Du Deinen Behindertenparkplatz bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde oder beim Ordnungsamt beantragen.
Wir drücken Dir die Daumen für eine schnelle Beantragung.
Viele Grüße aus Hamminkeln und einen schönen Tag
Dein ergoflix-Team
Guten Tag Damen und Herren,
Ich brauche aus gesundheitliche Gründen einen persönlichen Behindertenparkplatz vor der Türe. Habe einen
Blauen EU behindertenausweis GdB100% Gültig unbefristet mit dem Merkzeichen aG H B G .Bin auf einen Rollstuhl angewiesen.Habe einen Pflegegrad 4. Bin an der schwerste COPD 4 D Gold im letzten Stadion erkrankt.
Bei mir liegen folgende Beeinträchtigungen vor:
1.Lungenfunktionseinschränkungen bei chronischer Bronchitis mit Sauerstoffzeittherapie
2.relative Harnhalteschwäche
3.Hirnleistungsminderung bei Durchblutungsstörungen
4.Herzleistungsminderung
5.Schulterfunktionsstörung bds.
6.Diabetisches Fußsyndrom,venöse Durchblutungsstörungen der Beine.
Meine Frau ist immer auf fremde Hilfe angewiesen.Sie benötigt ein Stationiertes Beatmungsgerät ( Kondensator )
ein Mobiles Beatmungsgerät ( Kondensator ) und nachts ein Nichtinvasives Beatmungsgerät.Einen elektrisch betrieben Inhalator mit Fertiginhalat für die Bronchen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo, danke für Deine Nachricht.
Um einen personenbezogenen Behindertenparkplatz in Anspruch zu nehmen, führt der erste Weg zu Deinem Vermieter, wenn Du zur Miete wohnst. Erhältst Du eine positive Rückmeldung, kannst Du den Behindertenparkplatz beantragen. Dafür musst Du Dich meist an die zuständige Straßenverkehrsbehörde oder aber an das Ordnungsamt wenden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Beantragung und alles Gute!
Herzliche Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team
Guten Tag, Ende September 2023 kamen Mitarbeiter von der Verkehrsbetriebe Berlin-Lichtenberg um eine Skizze für den personenbebundenen Behindertenparkplatz zu machen.Mitte Oktober 2023 erhielt ich eine Mitteilung, daß der Bearbeiter jetzt alles weitergegeben hat und es eine Zeit dauern könne, bis mein Behindertenparkplatz eingerichtet wird.
Es sind jetzt über 4 Wochen her, es steht noch kein Schild, wohin kann ich mich wenden um nachzufragen?
Ich wohne in 13053 Berlin.
Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Simone
Hallo, danke für Deine Nachricht.
Leider können wir Dir in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Wir raten Dir: Wende Dich am besten an den zuständigen Berater, um weitere Auskünfte zu erhalten.
Wir wünschen Dir alles Gute!
Liebe Grüße aus Hamminkeln
Dein ergoflix-Team