ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Bahnfahren mit Rollstuhl – was Du beim Zugfahren beachten solltest

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
3. März 2023
Lesezeit: 6 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 18. April 2023
Bahnfahren mit Rollstuhl: Dieses Bild zeigt einen einfahrenden Zug

Du möchtest einen Freund besuchen, den Wocheneinkauf erledigen oder einen Städtetrip durchführen? Um von A nach B zu kommen, gibt es ganz verschiedene Wege. Möchtest Du das Auto lieber stehenlassen und auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen? Dann nutze doch den Zug. Die Deutsche Bahn bietet ein gut ausgebautes Streckennetz, um viele Ziele in Deutschland zu erreichen. Gerade für mobilitätseingeschränkte Menschen bietet die Bahn einen besonderen Service: Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, erhalten bei Bedarf Unterstützung. Erfahre in diesem Blogbeitrag, was genau hinter diesem Service steckt und wie Du diesen nutzen kannst.

Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Bahn

Wie funktioniert Bahnfahren mit Rollstuhl eigentlich? Eine wichtige Frage, mit der Du Dich vor Reiseantritt beschäftigen solltest. Zwar sind viele Bahnhöfe in Deutschland barrierefrei, sodass Du Dich nahezu uneingeschränkt fortbewegen kannst – aber eben nicht alle. Damit Deine Reise einwandfrei verläuft, gibt es die Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn. Diese berät Dich ausführlich bei der Planung Deiner Reise:

  • Welche Fahrkarten und Sitzplatzreservierungen benötigst Du?
  • Was für Umsteigezeiten solltest Du berücksichtigen?
  • Wie barrierefrei sind die Züge und Bahnhöfe, die Du nutzen möchtest?
  • Soll die Bahn Dir eine Einstiegshilfe zur Verfügung stellen?
  • Benötigst Du eine Umsteigehilfe oder den Begleitservice der Deutschen Bahn (DB)?

Die MSZ erklärt Dir nicht nur alles Wissenswerte, sondern unterstützt Dich auch tatkräftig beim Ein-, Aus- und Umsteigen beispielsweise durch einen Hublift.

Hinweis: Die Deutsche Bahn empfiehlt, dass Du den Mobilitätsservice am Vortag Deiner Reise bis 20 Uhr anmeldest, damit sich die Mitarbeiter vor Ort einstellen können. Bei Reisen ins Ausland sollte die Anmeldung mindestens 48 Stunden vorher erfolgen.

Mit dem Rollstuhl im Zug – worauf Du achten solltest

Die meisten Züge sind für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet, sodass der Zugfahrt mit Deinem Rollstuhl nichts im Wege steht. Allerdings gibt es einige Richtlinien, die es zu beachten gilt. Dafür hat die Deutsche Bahn den „Leitfaden für die Mitnahme orthopädischer Hilfsmittel“ entwickelt, in dem ganz genau beschrieben wird, welche Hilfsmittel mobilitätseingeschränkte Reisende im Zug mitnehmen dürfen. So sind beispielsweise genau die Abmessungen für Rollstühle festgelegt:

  • Länge: 120 cm + 5 cm für die Füße
  • Breite: 70 cm + mind. 10 cm für die Hände am Rad

Wir empfehlen Dir, einen Blick in das Dokument zu werfen, bevor Deine barrierefreie Bahnreise beginnt.

Übrigens: Der oben genannte Leitfaden gilt für alle Nah- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn innerhalb Deutschlands. Die Bedingungen anderer Verkehrsverbünde können abweichen.

Rollstuhlplatz ICE? Wissenswertes zu Fernreisen

Möchtest Du eine Fernreise mit einem ICE, IC oder EC machen, musst Du einen Rollstuhlstellplatz reservieren. Gut zu wissen: Bei der Buchung eines solchen Platzes ist die Reservierung des Sitzplatzes inkludiert. Dieser befindet sich in der Regel neben oder auf der gegenüberliegenden Seite des Rollstuhlstellplatzes. Außerdem gibt es in nahezu jedem Zug Universaltoiletten, die ausreichend Fläche für einen Rollstuhl bieten.

Laut Aussage der Bahn erfolgt die Mitnahme auf einem Rollstuhlstellplatz mit Merkzeichen „B“ und „G/aG“ im Schwerbehindertenausweis unentgeltlich (siehe oben genannter Leitfaden), solange die Länge von 120 cm und die Breite von 70 cm nicht überschritten wird. Außerdem darf das Gesamtgewicht die Tragfähigkeit der Einstieghilfe nicht überschreiten. Das sind in der Regel 250 kg bzw. 350 kg.

Befindet sich der Rollstuhlstellplatz in der ersten Klasse, ist eine Fahrberechtigung für die zweite Klasse ausreichend. Außerdem erfolgt keine Mitnahme im Fahrradbereich, da dort Sicherheits- und Komfortansprüche nicht ausreichend gegeben sind.

Bahnhof Live: App für barrierefreies Reisen mit der Bahn

Die Bahn hat die praktische App „DB Bahnhof Live“ entwickelt. Hier findest Du wichtige Informationen rund um Deine Bahnfahrt mit Rollstuhl. Fragen zu an- oder abfahrenden Zügen werden beantwortet und auch wichtige Informationen für mobilitätseingeschränkte Reisende lassen sich dort nachlesen:

  • Wo befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette?
  • Wie ist die generelle Bahnhofsausstattung?
  • Funktionieren die Aufzüge, damit Du barrierefrei reisen kannst?

Auch findest Du Informationen zu den Wagenreihungen. So kannst Du bereits vorab sehen, welcher Einstieg für Dich relevant ist und wo Du Dich am Bahnsteig bestenfalls hinstellen solltest.

Die App der Deutschen Bahn kannst Du kostenfrei über den Google Play Store oder den Apple Store auf Dein Smartphone herunterladen. Ein weiterer Flix Tipp: Schaue doch mal auf der Webseite bahnhof.de vorbei. Hier findest Du ebenfalls alles Wissenswerte zur Barrierefreiheit deutscher Bahnhöfe.

Beförderung des Rollstuhls mit dem Gepäckservice

Du benötigst Deinen Rollstuhl auf der Zugfahrt nicht? Dann ist vielleicht der Gepäckservice der Deutschen Bahn was für Dich. Der Haus-zu-Haus-Service für Koffer und Sondergepäck befördert Deinen Rollstuhl sogar unentgeltlich, wenn das Merkzeichen „G/aG“ in Deinem Behindertenausweis eingetragen ist. Beachte jedoch einige Bedingungen:

  • Maße: 125 x 110 x 160 cm (Länge x Breite x Höhe)
  • Gewicht: maximal 100 kg (Wiegt Dein Hilfsmittel über 31,5 kg, ist ein besonderes Anmeldeformular auszufüllen.)
  • Dreirädrige Krankenfahrstühle, Hand-Bikes sowie Elektrofahrzeuge sind von dem Gepäckservice ausgeschlossen

Fazit: Mit dem Rollstuhl Bahnfahren

In den Zug steigen und los geht’s: So einfach ist das Bahnfahren mit Rollstuhl dann leider doch wieder nicht. Wir empfehlen: Melde Deine Zugfahrt bei der Mobilitätsservice-Zentrale der Deutschen Bahn an, damit Deine Reise erfolgreich verläuft.

Denn gerade für Personen im Rollstuhl, die allein mit der Bahn unterwegs sind, kann dieser Service eine große Erleichterung sein. Nur so ist ein selbstständiges und flexibles Reisen quer durch Deutschland und über die Grenzen hinaus möglich. Wie der Service der Deutschen Bahn im Detail aussieht, kann von Bahnhof zu Bahnhof und Mitarbeitenden zu Mitarbeitenden anders aussehen. Hier können wir Dir keine Erfahrungswerte nennen. Auch solltest Du im Hinterkopf behalten, dass die Bedingungen der einzelnen Verkehrsverbünde abweichen können.

Alle in diesem Blogbeitrag gemachten Angaben berufen sich auf den Webseiten der Deutschen Bahn (abgerufen am 26. Oktober 2022):

Hinweis
Informiere Dich vor Deiner Reise unbedingt nach den aktuell geltenden Bestimmungen zu Deiner Bahnreise mit Rollstuhl. Verreist Du mit einer anderen Verkehrsgesellschaft als der Deutschen Bahn, schaue, ob die Servicebedingungen von den oben genannten abweichen.

Du verreist gerne? Dann interessieren Dich vielleicht auch folgende Blogbeiträge:

Mit dem Rollstuhl im Zug – die faltbaren elektrischen Rollstühle von ergoflix machen es möglich

Im Handumdrehen zusammengefaltet, das sind die E-Rollstühle aus dem Hause ergoflix. So sind sie die perfekten Wegbegleiter für Ausflüge aller Art. Ob mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn – Dir sind keine Grenzen gesetzt. Sogar die Mitnahme im Flugzeug ist möglich. So kannst Du Dich selbstständig und unabhängig fortbewegen. Erfahre jetzt mehr über das ergoflix-Produktportfolio.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments on “Bahnfahren mit Rollstuhl – was Du beim Zugfahren beachten solltest”

    1. Hey Christa,
      super. Das freut uns total, dass Dir unser Blogbeitrag gefällt.
      Falls Du eine Reise planst: Wir wünschen Dir ganz viel Spaß.
      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  1. Schade, dass nur bis zu einem Gewicht von 100kg der Rollstuhl unentgeltlich mitgenommen werden kann. Wie ist das denn bei höheren Gewichten? Oder lohnt sich da ein Rollstuhlfahrdienst mehr?

    1. Hey Lena,
      leider können wir Dir keine Antwort auf Deine Frage geben. Frage am besten bei der Bahn nach, welche Möglichkeiten es gibt und vergleiche die Preise mit einem Rollstuhlfahrdienst.
      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

  2. Du benötigst Deinen Rollstuhl auf der Zugfahrt nicht? Dann ist vielleicht der Gepäckservice der Deutschen Bahn was für Dich. Der Haus-zu-Haus-Service für Koffer und Sondergepäck befördert Deinen Rollstuhl sogar unentgeltlich, wenn das Merkzeichen „G/aG“ in Deinem Behindertenausweis eingetragen ist.

    Diesen Service gibt es seit dem 1.1.2021 schon nicht mehr

    Sehr schade, da es z.B. mit Rollator super war, das Gepäck vorauszuschicken, um am Reisetag nur mit dem Hilfsmittel unterwegs zu sein

    1. Hey, vielen Dank für Deine Nachricht. Laut unserem Kenntnisstand ist das auch weiterhin möglich, wir haben das auch noch einmal bei der Deutschen Bahn erfragt.
      Wenn Du eine Reise planst, frag am besten dort nach, welche Möglichkeiten es gibt.

      Herzliche Grüße
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
19. Mai 2023
Kreuzfahrt mit Rollstuhl

Neue Orte entdecken, fremde Kulturen kennenlernen, die Seele baumeln lassen – Reisen ist eine der faszinierendsten Aktivitäten, die ein Mensch erleben kann. Ob im Winter den kalten Temperaturen entfliehen oder im Sommer auf Erkundungstour gehen – Reisen bereitet zu jeder Zeit Freude. Doch wer mit einem Rollstuhl Urlaub plant, wird vor Herausforderungen gestellt: Der Weg […]

Mehr lesen
26. August 2022
Offroad-Rollstuhl – was ist möglich, was ist erlaubt?

Vom Schlafzimmer ins Badezimmer, von der Küche ins Wohnzimmer: Bist Du von einer Gehbehinderung betroffen, können selbst kürzeste Strecken zur Herausforderung werden. Um sich in den eigenen vier Wänden fortzubewegen, eignen sich Indoor-Rollstühle besonders gut. Klein, leicht und wendig sind diese Hilfsmittel. Ideal, um durch den schmalen Hausflur zu gelangen und so im vertrauten Heim […]

Mehr lesen
15. Juli 2022
Ultraleichter Reiserollstuhl für unbeschwerten Urlaub

Einfach mal raus! Ob Wochenendtrip in eine Großstadt oder ein Flug in sonnige Gebiete – im Urlaub möchtest Du Sorgen und Stress hinter sich lassen. Sich großartig mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Du Deinen Rollstuhl mitnehmen kannst, ist daher ein eher unliebsames Thema. Dabei ist ein Reiserollstuhl eine gute Möglichkeit, um perfekt in den Urlaub […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Reisen

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

crosswarning
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram