Kostenfreie Mobilitätsberatung
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(zertifizierte Medizinprodukteberaterin)

Ein Auto für Rollstuhlfahrer: Wie verlade ich eigentlich mein Hilfsmittel?

21. Januar 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023
Dieses Bild zeigt das Verladesystem.

Wie kann ich meinen Rollstuhl im Auto transportieren? Eine wichtige Frage, die Du ganz nach Deinen körperlichen Möglichkeiten und Vorlieben beantworten solltest. Denn es gibt viele verschiedene Systeme, die Dich unterstützen. Ein Auto für Rollstuhlfahrer sollte vor allem eins mitbringen: Die Möglichkeit, Dein Hilfsmittel bequem und mühelos ein- und auszuladen.

In diesem Blogbeitrag geben wir Dir eine Übersicht über drei unterschiedliche Verlademöglichkeiten Deines (E-)Rollstuhls.  

Mit der Teleskoprampe mobil im Alltag

Du hast einen Kofferraum, der genug Stauraum für einen Rollstuhl bietet? Dann könnte eine Teleskoprampe genau das richtige sein, um Dein Auto rollstuhlgerecht zu machen. Lege die Laderampe bequem an nahezu jedes Heck an und schiebe Deine Gehhilfe ohne große Kraftanstrengung in den Kofferraum.

Ihr Vorteil: Du must lediglich die Laderampe kaufen und nicht zusätzlich in ein rollstuhlgeeignetes Auto investieren. Dabei empfehlen wir Dir, Dich für eine Rampe zu entscheiden, die aus einem robusten und leichten Material hergestellt ist. Achte darauf, dass mittels Mechanismus die Rampe leicht zusammengeschoben werden kann. Erst so ist ein kompaktes Verstauen möglich.

Rollstuhl im Auto transportieren – mit einer Rollstuhlrampe

Mit einer Rollstuhlrampe lassen sich Rollstühle ganz leicht im Auto transportieren. Wie das funktioniert, erklärt Fabian Dir im Video Schritt für Schritt anhand des faltbaren Elektrorollstuhls von ergoflix. Lerne jetzt die Vorteile einer Teleskoprampe kennen, um den Rollstuhl im Kofferraum zu verladen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verladen leicht gemacht – dank Faltrollstuhl

Besitzt Du einen faltbaren (E-)Rollstuhl, lässt dieser sich meist so zusammenklappen, dass er platzsparend im Kofferraum verstaut werden kann. So bleibt genug Platz für andere Dinge. Die Modelle von ergoflix lassen sich beispielsweise so zusammenklappen, dass sie in nahezu jeden Kofferraum passen. Dank eines Gewichts von maximal 24 Kilogramm wird das Verladen leicht gemacht. Du möchtest es noch einfacher? Dann nutze die dazu passende Teleskop-Verladerampe. Unser FlixTipp: Auch Hindernisse wie Stufen lassen sich mit einer Teleskoprampe bewältigen.

Darüber hinaus gibt es vollautomatisierte Verladehilfen, die das Verladen Deines Gefährts ins rollstuhlgeeignete Auto noch mehr unterstützen. So sind eigene Kraftanstrengungen nicht mehr erforderlich.

Mit dem Ladeboy das Hilfsmittel automatisch ins rollstuhlgerechte Auto verladen

Der Ladeboy ist ein zuverlässiges, vollautomatisches Rollstuhl-Verladesystem. Ganz ohne Kraftanstrengung wird Dein Rollstuhl selbstständig ins Auto gehoben. Auf Knopfdruck gestartet, dauert der Vorgang nur rund 14 Sekunden. Ob im Klein- oder Geländewagen: Mit dem Ladeboy wird Dein Fahrzeug zum perfekten Auto für Rollstuhlfahrer.

Doch ist das Verladesystem optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt? Wir empfehlen Dir, einen Experten zu kontaktieren. Ein solcher Experte ist z. B. Automobile Sodermanns aus Wassenberg in Nordrhein-Westfalen. Spezialisiert auf den Umbau von Fahrzeugen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen ist Sodermanns Automobile der ideale Ansprechpartner, wenn es um Verladehilfen für Rollstühle geht. Und das Beste: Sodermanns Automobile steht seinen Kunden in ganz Deutschland mit Rat und Tat beiseite.

Das schlanke Liftsystem Smart Lifter LP

Dieses Bild zeigt ein Verladesystem für den ergoflix-Rollstuhl, um Ihr Auto für Rollstuhlfahrer fit zu machen.

Sodermanns Automobile bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Dein Auto fit für den Rollstuhl-Transport zu machen. Die persönliche Beratung steht hier an erster Stelle. Du möchtest eine Verladehilfe, die Du herausnehmen kannst, wenn Du diese nicht benötigst?

Kein Problem mit dem Smart Lifter LP. Dank des leicht herausnehmbaren Hebearms ist Dein Kofferraum bereit für die nächste Tour: Transportiere den Einkauf vom Möbelhaus oder die Ausbeute der letzten großen Shoppingtour. Mit dieser Art des Verladesystems werden die meisten PKW-Modelle zum rollstuhlgeeigneten Auto. Auch hier gilt: Der Verladevorgang startet auf Knopfdruck. Je nach Halterung kann nahezu jeder Rollstuhl oder Scooter ins Rollstuhl-Auto gehoben werden – sogar bis zu einem Gewicht von 200 Kilogramm.

Die passende Ladehilfe für Dich, um den Rollstuhl im Auto zu transportieren

Ein Auto für Rollstuhlfahrer bringt ganz individuelle Ansprüche mit sich: Spezielle Umbauten verhelfen zu neuer Mobilität. Erkundige Dich, welche Verladehilfe für Deinen Bedarf ideal geeignet ist. Benötigst Du ein vollautomatisches System oder ist eine Verladerampe ausreichend? Das musst Du ganz für Dich selbst entscheiden.

Interessierst Du Dich für ein selbstständiges System, raten wir Dir, sich an einen Anbieter zu wenden, der Expertise und Erfahrung mitbringt. Vor allem in Sachen Kostenübernahme durch den Leistungsträger solltest Du Dich optimal beraten lassen.

Lies jetzt weiter

In unserem Mobilitätsblog beschäftigen wir uns mit einer Vielzahl an Themen rund Barrierefreiheit und Rollstühle. Vielleicht hast Du Interesse, auch einen Blick in unsere anderen Artikel zu werfen:

Nutze gerne die Kommentarfunktion und hinterlasse Deine Meinung zum Thema Rollstuhl im Auto transportieren oder teile Deine Erfahrungen mit uns. Wir freuen uns über Dein Feedback.

Wie hat Dir der Artikel gefallen?

0 / 5     0 Bewertungen
hello world!

Schreibe einen Kommentar zu Larissa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 comments on “Ein Auto für Rollstuhlfahrer: Wie verlade ich eigentlich mein Hilfsmittel?”

  1. Sehr geehrten Damen und Herrn,

    bin seit kurzem Rollstuhlfahrer mit Elektro- (Klappbar und normal Rollstuhl. da Elektro 35 kg wiegt ist für meine Frau Transport zu schwer. Wlches System von Ihnen können sie mir anbieten, Ist auch eine Rampe möglich? Alles müßte in Benz A 250e Limousine Modell 2022 passen

    Besten Dank für ein Angebot
    H.d.

    1. Guten Tag,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir haben einige faltbare elektrische Rollstühle in unserem ergoflix-Produktsortiment, die für Sie interessant sein könnten. Unser beliebter ergoflix® L beispielsweise wiegt ohne Akkus 23,5 Kilogramm und hat eine maximale Reichweite von 24 Kilometer. Noch leichter ist der JBH® Carbon 21, der 21 Kilogramm ohne Akkus wiegt und eine maximale Reichweite von 25 Kilometern aufweist. Dank des Faltmechanismus lassen sich beide Rollstühle kinderleicht zusammenklappen und im Auto verstauen. Die Abmessungen vom ergoflix® L betragen im gefalteten Zustand 35 x 61,5 + 78 cm (L x B x H) – vom Carbon-Rollstuhl 37,5 x 61,5 x 77cm (L x B x H).

      Für ein einfaches Verladen können Sie unsere Teleskoprampe dazu erwerben. Diese ist ausziehbar und daher leicht zu verstauen. Im eingeschobenen Zustand betragen die Maße 91 x 19 x 5 cm. Darüber hinaus gibt es auch noch elektrische Systeme, die Sie dabei unterstützen können, unsere Rollstuhl-Modelle zu verladen.

      Welches Modell und welches Verladesystem für Sie ideal ist, hängt von Ihren genauen Anforderungen ab. Gerne beraten wir Sie ausführlich hierzu. Unser Kundenservice wird sich per E-Mail bei Ihnen melden. Natürlich können Sie uns auch gerne kontaktieren: Wir sind unter info@ergoflix.de zu erreichen oder per Telefon 02852-945 90 00 (Mo.-Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr).

      Viele Grüße aus Hamminkeln
      Ihr ergoflix-Team

  2. Bisher wusste ich noch nicht, wie hilfreich eine Teleskop-Rampe sein kann. Durch einen Bruch an beiden Beinen bin ich zurzeit mit dem Rollstuhl unterwegs. Für die weite Fahrt in die Praxis bin ich deshalb auf einen Anbieter für Rollstuhlfahrten angewiesen.

    1. Guten Tag,

      das freut uns sehr, dass Ihnen die Informationen zum Transport Ihres Hilfsmittels gefallen.
      Wir wünschen Ihnen gute Besserung!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln und einen schönen Tag.

      Ihr ergoflix-Team

  3. Wir brauchen für unseren Sohn ein behindertengerechtes Fahrzeug. Gut zu lesen, dass ein Faltrollstuhl hier am besten zum Verladen ist. Dies sollte ich bei einem Kauf beachten.

    1. Hallo, danke für Deine Nachricht. Wir freuen uns, dass Dir unser Blogbeitrag weitergeholfen hat.
      Genau, ein faltbarer E-rollstuhl ermöglicht mehr Flexibilität im Alltag. Wir wünschen alles Gute!

      Herzliche Grüße aus Hamminkeln
      Dein ergoflix-Team

Passende Beiträge zum Thema:
Barrierefrei
  • 8. September 2023
    Barrierefreie Wohnung: Alles, was Du wissen musst

    Wusstest Du, dass rund 2,8 Millionen Haushalte, in denen Senioren leben, altersgerechte Wohnungen benötigen? Laut einer Studie des Pestel-Instituts* haben nur 600.000 dieser Menschen eine Wohnung, in der sie mit einer Mobilitätslösung wie einem Rollator oder einem Rollstuhl zurechtkommen. Doch nicht nur viele Senioren sind auf eine barrierefreie Wohnung angewiesen, sondern auch eine Vielzahl an […]

    23. Mai 2023
    Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

    Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

    12. Mai 2023
    Rollstuhlgerechte Dusche – Darauf solltest Du achten

    Duschwannen mit hohem Rand waren gestern. Im Trend und viel praktischer sind ebenerdige Duschen. Vor allem ältere Personen und solche mit Mobilitätseinschränkung profitieren von dem vereinfachten Einstieg. Viele Rollstuhlfahrer sind auch während der Körperhygiene auf ihr Hilfsmittel angewiesen. Und auch in der Pflege erleichtert eine rollstuhlgerechte Dusche das Waschen des Patienten bzw. Angehörigen. Wir erklären […]

  • 14. März 2023
    Hausnotrufsystem-Anbieter in der Übersicht

    Alter und Corona-Pandemie – zwei Faktoren, die dazu führen, dass sich immer mehr Menschen einsam fühlen, so lauten die Erkenntnisse einer Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen. Im Alter allein zu sein, kann bei Betroffenen und Angehörigen Unsicherheit auslösen – schließlich steigt auch mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit einer Gleichgewichtsstörung. Damit immer jemand für Dich […]

    24. Februar 2023
    Hausnotruf für Senioren – diese Möglichkeiten hast Du

    Viele Menschen sind im Alter auf sich allein gestellt. Angehörige machen sich Sorgen um Vater oder Mutter – schließlich sind diese nicht mehr so fit. Passiert etwas, leben die Verwandten meist zu weit weg, um schnell zur Hilfe zu eilen. Praktisch, wenn es ein Notfallsystem gibt, das genau für solche Situationen entwickelt wurde: der Hausnotruf […]

    17. Februar 2023
    Der Euroschlüssel: Türöffner zu 12.000 Behindertentoiletten

    Wohin, wenn es schnell gehen muss? Jeder hat es sicherlich schon einmal erlebt: Das dringende Bedürfnis eine Toilette aufsuchen zu müssen. Schließlich ist der Toilettengang nur menschlich. Doch für Menschen mit einer Behinderung kann genau dieses Bedürfnis zur Herausforderung werden – nämlich immer dann, wenn auf behindertengerechte Toiletten nicht zugegriffen werden kann, sie von Verschmutzung […]

  • 27. Januar 2023
    Rollstuhlgerecht wohnen: Tipps und Tricks für Deinen Alltag

    Sich ungehindert in den eigenen vier Wänden fortbewegen zu können, ist ein absolutes Grundbedürfnis. Rollstuhlgerechtes Wohnen steht daher nicht nur für Praktikabilität, sondern vor allem für Lebensqualität. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um dies einzuhalten und in welchem Fall Du Anspruch auf deren Umsetzung hast, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Barrierefreiheit: Sind Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern […]

    3. Dezember 2022
    Inklusionsbarometer 2022: Noch zu viele Barrieren für Menschen mit Einschränkung

    Mobilität bedeutet Freiheit. Mobilität bedeutet Unabhängigkeit. Mobilität bedeutet Selbstständigkeit. Sie ist der Grundstein für Inklusion und eine wichtige Voraussetzung für soziale Teilhabe. Vor allem Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt und beispielsweise auf eine Mobilitätshilfe wie einen Rollstuhl angewiesen sind, stoßen in ihrem Alltag immer wieder auf Grenzen – und das darf nicht sein. Die […]

    16. September 2022
    Zukunft Mobilität – wie sich die Fortbewegung verändert

    Nur wenig prägt unser Leben so sehr wie Mobilität. Mobil zu sein, bedeutet nicht nur Distanzen zu überwinden und schnell von A nach B zu kommen. Mobilität bedeutet viel mehr als das – nämlich die Teilhabe am sozialen Leben, gesellschaftlicher Fortschritt, Wirtschaftswachstum, Selbstverwirklichung und individueller Erfolg. Vor allem auf persönlicher Ebene bedeutet Mobilität Lebensqualität. Doch […]

Banner-Shopbesuch
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Rückruf vereinbaren
Kontaktformular - Blogbeitrag Seite
hello world!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

Jederzeit für Dich da!

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram