ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
Jetzt Probefahrt vereinbaren:
02852 - 94590-00
ergoflix Logo
Kostenlose Mobilitätsberatung
ergoflix Logo

Akku-Tasche – Akkus sicher laden, lagern und transportieren

Larissa ergoflix
von:
Larissa
(Spezialistin Content Marketing)
14. Oktober 2022
Lesezeit: 4 Minuten
Zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2023
Dieses Bild zeigt die Akku-Tasche (Akku-Sicherheitstasche) von ergoflix

Jeder kennt sie, jeder nutzt sie: Elektrogeräte mit einem Lithium-Ionen-Akku. Was wären Smartphone, Laptops, E-Autos und -Fahrräder sowie elektrische Rollstühle ohne diesen Energiespeicher? Lithium-Ionen-Akkus sind leicht, portabel und haben eine hohe Energiedichte. Das bedeutet, dass sie lange Zeit ohne Aufladen auskommen. Doch auch der stärkste Akku muss irgendwann an die Steckdose angeschlossen werden.

Um einen sicheren Ladevorgang zu gewährleisten, ist die Verwendung einer feuerfesten Akkutasche empfehlenswert. Und auch bei Lagerung sowie Transport ist die Nutzung einer solchen Tasche ratsam – denn sie bietet einige Vorteile.

Was hinter dieser Art der Tasche steckt, wozu Du diese noch nutzen kannst und welche Tipps es beim Aufladen von Lithium-Ionen-Akkus gibt, das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Warum eine Akkutasche sinnvoll ist

Lithium-Ionen-Akkus enthalten, wie der Namen es schon vermuten lässt, Lithium. Das Metall besitzt auf der einen Seite herausragende Eigenschaften als Energiespeicher, sind wiederaufladbar und haben eine lange Lebensdauer. Auf der anderen Seite besteht eine gewisse Empfindlichkeit, sodass die richtige Handhabung ratsam ist.

Vielleicht hast Du es schon mal in den Nachrichten gehört? Ein Akku hat angefangen zu brennen. Doch wie kann das passieren? Dafür schauen wir uns den Aufbau eines Akkus einmal genauer an: Ein Akku besteht aus mehreren Zellen. Gerät eine dieser Zellen in Brand, entsteht eine Kettenreaktion, die schnell sehr gefährlich werden kann und sich auf alle anderen Zellen des Akkus überträgt.

Welchen Schutz eine Akkutasche bietet

Vermindere das Risiko eines Akkubrands durch die Verwendung einer Akkutasche (auch: Batterie Tasche, Batterieschutzhülle oder Akku Safe Tasche). Eine Akkutasche ist eine sichere Möglichkeit, um die Lithium-Ionen-Akkus Deines Elektrogeräts zu laden und zu lagern. Darüber hinaus ist sie äußerst praktisch, wenn Du unterwegs bist: Ob auf der Fahrt im Auto oder der Flugreise in den Urlaub, die Batterietasche schützt den teuren Akku vor Feuchtigkeit, Stößen und verhindert Korrosion an den elektrischen Kontakten. Und im Falle eines Akkubrands kann sie die Umgebung vor Schäden bewahren.

Gut zu wissen
Achte beim Kauf einer Akkutasche darauf, dass es sich um eine Akku-Sicherheitstasche handelt. Diese ist aus einem strapazierfähigen und feuerfesten Material gefertigt und hält extremer Hitze (bestenfalls bis 1200 Grad) stand.

Tipps für den Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus

Lagere Lithium-Ionen-Akkus idealerweise bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort, der mit einem Rauchmelder versehen ist. Auch hier empfehlen wir Dir, die Akkus in einer entsprechenden Tasche aufzubewahren.

Du möchtest Deinen Akku laden? Wir geben Dir einige wichtige Hinweise mit auf den Weg:

  • Lese vor dem ersten Laden die Bedienungsanleitung.
  • Benutze nur das mitgelieferte/empfohlene Ladegerät.
  • Trenne den Akku vom Ladegerät, wenn dieser aufgeladen ist.
  • Nutzt Du den Akku nur selten, lade ihn trotzdem regelmäßig (mindestens alle drei Monate) auf.
  • Wurde Dein Akku fallen gelassen, beschädigt oder ist verformt, lagere diesen nicht in geschlossenen Räumen und tausche ihn zeitnah aus.
  • Lege den Akku während des Ladevorgangs an einem freien, stabilen und nicht brennbaren Ort ab.

Auch raten wir Dir, den Akku beim Laden nicht unbeaufsichtigt zu lassen. Achte immer auf die korrekte Handhabung des Energiespeichers. Wie Du Lithium-Ionen-Akkus im Winter richtig aufbewahrst, das liest Du in unserem Blogbeitrag „Rollstuhl Batterien richtig aufbewahren – so lagern Sie Akkus über den Winter!“.

Akku-Sicherheitstasche von ergoflix

Die Akku-Sicherheitstasche von ergoflix ist aus einem schweren und feuerfesten Material gefertigt, das einer Hitze bis zu 1200 Grad standhält. Das unabhängige Prüfinstitut Efectis Nederland BV aus den Niederlanden hat unsere Akkutasche getestet und bestätigt: Der spezielle Faltmechanismus und die Materialzusammensetzung der Akkutasche können die Umgebung bei korrekter Anwendung vor Brandschäden bewahren.

Mit den Maßen 30,8 cm x 10,0 cm ist sie perfekt für Akkus jeglicher Art geeignet. Besonders für die Akkus unserer ergoflix-Rollstuhlflotte ist die Akku-Sicherheitstasche eine sichere Möglichkeit für das Aufladen, die Lagerung und den Transport. Dank spezieller Falttechnik ist der Akku sicher von dem feuerfesten Material der Akkutasche umschlossen. Sie bietet bei korrekter Anwendung einen hohen Schutz und kann sogar während des Ladevorgangs verwendet werden.

Hinweis: Informationen zur Kompatibilität mit den Akkus aus dem ergoflix-Produktsortiment entnimm unserer Webseite.

Weitere Blogbeiträge

Wirf doch einen Blick in unseren Blog und erfahre eine Menge rund um das Thema Mobilität. Weitere interessante Beiträge:

Lithium-Ionen-Akkus richtig lagern — so funktioniert’s!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passende Beiträge zum Thema:
23. Mai 2023
Welcher Duschrollstuhl ist für mich geeignet?

Wenn Duschen zur Herausforderung wird, kommt der Duschrollstuhl zum Einsatz. Das Hilfsmittel unterstützt Senioren, Pflegebedürftige, Rollstuhlnutzer und Pflegepersonal – So wird die Körperpflege mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit erleichtert. Welche Fragen Du Dir vor der Anschaffung eines Duschstuhls mit Rollen stellen solltest und ob die Kosten für das Hilfsmittel von der Krankenkasse übernommen werden, erfährst Du hier. […]

Mehr lesen
28. April 2023
Rollstuhl mit Kopfstütze – für eine optimale Körperhaltung

Wer viel im Rollstuhl sitzt, merkt nach einiger Zeit die Anstrengung im Hals- und Nackenbereich. Damit längere Fahrten in Deinem Hilfsmittel nicht unangenehm werden, kannst Du auf einen Rollstuhl mit Kopfstütze zurückgreifen oder Deine Mobilitätshilfe nachrüsten. Eine Kopfstütze für einen Rollstuhl eignet sich auch dann, wenn eine Stabilisierung des Kopfes aufgrund eines bestimmten Krankheitsbildes notwendig […]

Mehr lesen
25. April 2023
Was genau macht der Medizinische Dienst (MD)?

Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (seit 2019 Medizinischer Dienst, kurz MD, genannt) ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich versicherten Personen verantwortlich, die einen Pflegegrad beantragt haben. Die Mitarbeitenden des Dienstes stellen in einer umfangreichen Befragung den Pflegegrad fest und schreiben anschließend ein Gutachten. Erfahre jetzt mehr über die Tätigkeiten des Medizinischen Dienstes. Wir […]

Mehr lesen
Banner-Blog
Wir sind für Dich da
Beraten lassen
Dir passt es gerade nicht? Wir rufen Dich zu Deinem Wunschtermin an!
Kontaktformular - Rückruf vereinbaren - Blogbeitrag
Kontaktformular - Blog-Kategorie: Alltag

Hast Du Fragen? Ruf uns einfach an
02852 - 94590-00

cross
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram